Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1033398 mal)

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline obiwan38

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #165 am: 22. März 2012, 19:38:59 »
Danke, werde ich hoffentlich auch haben  :D

Allerdings habe ich das Gefühl, dass ihr eigentlich nicht all zu viel von einem Duster haltet, zumindest was die Qualität und die Langlebigkeit betrifft...

Hallo die Langlebigkeit Deines Dusters hast du selber in der Hand ;)
Wenn du ihn ordentlich behandelst,und zwischendurch mal wartest dann kann er auch lange halten.
Meine Schwester ist ihren Clio 11 Jahre gefahren(110000 km),und jetzt fährt ihre Tochter den noch ;D
Genauso gibt es Leute die einen Golf GTI nach 3 Jahren kaputt fahren ;D

lg
Ralf
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #166 am: 22. März 2012, 19:44:08 »
Hi,

hoffe ja ehrlich gesagt das STEPUHR sich irrt.

Jetzt kann man eh nur Mutmaßungen aufstellen, daher schauen wir einfach in ein paar Jahren...
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #166 am: 22. März 2012, 19:44:08 »

jochem

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #167 am: 22. März 2012, 19:44:25 »
Hallo die Langlebigkeit Deines Dusters hast du selber in der Hand ;)
Wenn du ihn ordentlich behandelst,und zwischendurch mal wartest dann kann er auch lange halten.
:daumen So isses. Wir haben neben dem Duster noch einen 1995er Nissan Micra mit mittlerweile 210.000km auf der Uhr. Da fallen schon mal Reparaturen an, aber alles keine großen Sachen. Da brauchst du natürlich eine Werkstatt, die zeitwertgerecht repariert, aber damit geht's gut und allemal günstiger als nen neuen zu kaufen.

Und wenn der in 2 Jahren nicht durch den TÜV geht, gibt es für 1.200 Taler nen neuen alten.
« Letzte Änderung: 22. März 2012, 19:59:50 von jochem »
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #168 am: 22. März 2012, 19:48:37 »
:daumenSo isses. Wir haben neben dem Duster noch einen 1995er Nissan Micra mit mittlerweile 210.000km auf der Uhr. Da fallen schon mal Reparaturen an, aber alles keine großen Sachen. Da brauchst du natürlich eine Werkstatt, die zeitwertgerecht repariert, aber damit geht's gut und allemal günstiger als nen neuen zu kaufen.

und wenn der in 2 Jahren nicht durch den TÜV geht, gibt es für 1.200 Taler nen neuen alten.


Eben und wenn Du mal nach Rumänien kommst, da fahren noch die alten Dacia 1200 und 1300 herum, die laufen ohne Ende..warum sollte das der Duster nicht auch können ?...

Also denke ich wird er sehr sehr alt werden....Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

karman911

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #169 am: 22. März 2012, 20:21:47 »
hallo,

es behauptet ja keiner das es nicht duster geben wird, die sehr alt werden oder hohe laufleistungen erreichen. die frage ist nur mit welchem aufwand  /weissnich

und wenn es nichts anderes gäbe (rumänien oder cuba) und man vieles selber macht, ist alles möglich  /nachdenk  aber wenn ich auf das auto angewiesen bin und in 6 jahren 300.000 km fahre, will ich nicht alle nase lang am auto basteln oder permanent in werkstätten rumhängen.. /engel

das hat wie stepuhr gesagt hat nichts mit dem duster zu tun, sondern ist bei jedem auto so......bei unserem golf 4 war bei 60.000 der motor eingefroren, bei  70.000 ein loch im getriebe, bei 83.000 der zahnriemen gerissen  :'( und div. anderen wehwechen  /mies

lg
heiko
 

Offline tompeter

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #170 am: 22. März 2012, 20:30:23 »
Ich denke auch die Haltbarkeit eines Autos hat viel mit Pflege und ein wenig mit Glück zu tun.

Der Audi 80 meines Nachbarn ist mit 478.000km verkauft worden ( Benziner, 1.8S). Neben den normalen Verschleißteilen gab es mal ein defektes Schiebedach, sonst nichts. Vor dem Verkauf Tüv neu ohne Mängel. Bin da mal mitgefahren und war selbst erstaunt, wie gut das Teil für das Alter noch lief...

Gut, der Audi hat weniger Elektronik-Klimbim, keinen Turbolader und war verzinkt. Dennoch denke ich, wenn man es darauf anlegt und zeitwertgerecht reparieren lassen kann, dann steckt auch die rumänische Reste-Rampe mit etwas Input 400tkm weg, wenn die Elektronik so lange mitmacht.

An die biblische Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit von Baby-Benz, W124 und Golf II kommt heute aber kein Auto mehr ran. Leider :'(.

Gruß
Thomas


Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline Paddy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #171 am: 29. März 2012, 20:40:22 »

und wenn es nichts anderes gäbe (rumänien oder cuba) und man vieles selber macht, ist alles möglich 

Du hast leider noch den deutschen Tüv vergessen...die Fahrzeuge in den von dir genannten Ländern die so lange laufen...die würden hier nicht mal Tüv bekommen..da würde ehr der Prüfer nen Herzkasper bekommen.  /hahaha
Erstelle nie eine Umfrage hier wenn du nicht auf alles, auch auf Ungefragtes, einen Kommentar oder eine Antwort haben willst.
 

Offline Julchen

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #172 am: 31. März 2012, 19:48:52 »
Alternativen zum Duster?

Neeee bei mir gab und giebt es keine Alternativen, sonst hätte ich vielleicht auch eine andere Wahl getroffen!

Mir gefiel die Einfachkeit ohne großen elektronischen Firlefanz ( mit dem ich mich in den letzten Jahren herum ärgern musste) und in erster Linie die wunderschöne Formgestaltung!! Sozusagen Liebe auf den ersten Hingucker  /love

Habe 15 Jahre lang einen  Samurai gefahren und diesem bis heute nachgetrauert. Obwohl man von der Blattfederung Schwielen am Allerwertesten bekam, hat er mich 5x bis an die Costa Blanca geschaukelt und mich nie im Stich gelassen. War eben auch kein Allerweltsauto was auch den zusätzlichen Edelstahlteilen zu verdanken war. Hat zur damaligen Zeit viel Spaß gemacht ihn zu fahren. Leider hatter er auch immer  großen Durst :(

Nun hat der Dusti seine langersehnte Chance und ich glaube schon jetzt, es war wieder einmal die richtige Wahl :daumen
 

Offline PacDuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #173 am: 27. Juni 2012, 21:48:14 »
Hallo, also wenn es keinen gäbe, dann hätte ich den Nissan Qashqai gekauft. Er wäre zumindestend eine Art Teil-Duster, da ja einige Teile aus dem gleichen Werk kommen bzw. gleich aussehen.

Aber, da es ihn gibt, ist es der Duster geworden, den ich übrigens morgen Nachmittag abholen kann. Lieferzeit zum Glück nur 1,5 Wochen. Genau mein Wagen war beim Händler im Transit.
Zerstöre einem Menschen die Illusion seines Lebens, und Du hast ihn seines Glückes beraubt.
 

Offline Systemfehler

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #174 am: 28. Juni 2012, 00:00:59 »
KIA Sportage hat mir auch gefallen,aber so wie ich ihn wollte würde er bei 28k liegen.
Das ist zu viel leider,und der Duster ist zwar kein Sportage aber auch ein sehr feines Auto zu einen gutem Preis. /fahren
Und vor allem fährt der Duster nicht so oft rum,den Nissan Qashqai sieht man z.b an jeder ecke stehen.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Andreas_H

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #175 am: 28. Juni 2012, 21:13:52 »
Ich habe die ganze Zeit zwischen dem Defender und dem Duster hin und her überlegt. Der Defender war mir dann letzendlich zu teuer und die Maschine frisst zuviel Sprit.

Ansonsten wäre es auf jeden Fall der Defender geworden.
Liebe Grüsse Andreas
 

Offline dirk71

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #176 am: 04. Juli 2012, 16:23:53 »
Der Defender ist eine ganz andere Liga - nix SUV echter Offroader - würde ich sofort gegen meinen eintauschen !
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Andreas_H

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #177 am: 05. Juli 2012, 14:45:51 »
Ich auch. Aber ich denke mein Duster kann auch lange halten.

Wir hatten einen Renault Clio 1.2 RL. Abgegeben im Zuge der Abwrackprämie und einen Dacia Logan MCV dafür gekauft. Da hatte der Clio 185000 auf dem Tacho und schnurrte immer noch wie ein Uhrwerk. Er war komplett rostfrei, hatte gerade den TÜV ohne Mängel bestanden.

Mein Renault Twingo hatte 195000 auf der Uhr. Er war ebenfalls rostfrei und lief wie eine eins als ich ihn verkaufte.

Mein Nissan Tino habe ich beim Kauf meines Duster in Zahlung gegeben. Er hatte als Diesel 325000 auf dem Tacho. Allerdings einige kleine Roststellen, welche nicht sonderlich dramatisch waren. Auch er lief noch völlig problemlos und hatte den letzten TÜV Ende 2011 ohne Mängel überstanden.

Alle unsere Autos bekamen alle 10000 km einen Ölwechsel mit einem guten Motorenöl und 1x im Jahr gingen sie zum Freund in die Werkstatt und wurden durchgesehen.

Warum also soll der Duster nicht lange halten? Ich sehe keinen Grund dafür.
Liebe Grüsse Andreas
 

Offline obiwan38

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #178 am: 05. Juli 2012, 22:41:01 »
Wenn mir jemand den range rover evoque für den Duster geben würde dann würde ich sofort tauschen /hahaha
 

karman911

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #179 am: 05. Juli 2012, 22:43:32 »
Ich würd meinen Duster nicht mehr tauschen, sonst hät ich ihn mir garnicht erst gekauft.     gr he55

alles eine frage des tauschobjekts  8)

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #179 am: 05. Juli 2012, 22:43:32 »