Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1030055 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

edna

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #195 am: 24. April 2013, 19:55:24 »
um eins mal klarzustellen,zum Duster gibt es KEINE Alternative,den dann wäre es wieder ein Duster! ;) ;) ;)
Gruß Richard.
 

Offline volkervomdorf

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #196 am: 07. Oktober 2013, 19:18:08 »
Ist der Duster die "eierlegende Wollmilchsau"? Wohl am Ende schon.
Ein Mann mit einem Tiguan steht neben mir und sieht ein wenig von oben herab. Als es ums Geld geht, vergeht ihm der Spaß. Für den Preis seines Tiguan gibt es 2 Duster.
X1-3 und Q 5-7 -Große Kombis. Eigentlich ja eine geniale Idee für Leute, die viel Platz wollen und schnell fahren und niiiieeeemals von der Straße runter fahren. So was will ich nicht. Irgendwie - wenistens ein wenig - soll es nach Jeep aussehen.
Der Jeep Grand Cheroke wäre das allergrößte. Neu aber unbezahlbar (3 Duster) und gebraucht immer noch teuer. Schade.
Land Rover Defender - kann ich nicht fahren. Kein Witz. Wenn man über 1,90m groß und entsprechend breit ist, sitzt das Lenkrad zu weit links (oder wie beim Versuch in Irland, zu weit rechts). Nicht umsonst fahren die Leute den mit Fenster auf und Arm raus (wer mag, kann darauf achten).
Range Rover. Neu - siehe Jeep. Gebraucht sah es auf den ersten Blick besser aus. Aber dieses Rätsel hatte eine unschöne Lösung. Die günstigen Angebote waren durchweg Diesel, die legal niemals zu einer grünen "4" gekommen wären. Aus der Traum.  /oeehh
Wenn es die 3 nicht werden, will ich einen Neuwagen. Viel Glück mit Gebrauchten hatte ich bisher nicht, das Risiko gehe ich ungern ein, Ausnahmen siehe oben.
Kia Sportage. Sieht cool aus, aber der Verkäufer rückte ihn nicht zum Duster-Preis heraus (hatte das Angebot mitgenommen). Sonst wäre er es geworden.
Chevrolet Traxx - kam auf den Markt, als ich den Duster schon hatte. Würde mir gefallen.
Lada Niva, der jetzt Taiga heißt. Mit Autogas. Wenn es den Duster nicht gäbe, vielleicht. So aber gewinnt der Duster in allen Punkten.
Der PickUp Markt ist hierzulande leider sehr überschaubar. Der Logan PickUp war mir zu klein, ein importierter Dodge RAM 1500 schlägt mit ca.35000 € Löcher in nicht vorhandene Sparschweine. Der VW Amarok ist nicht viel preiswerter.

Ein Glück, das jemand den Duster erfunden hat! /freuen

19 Jahre bei PSA waren genug!!!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #196 am: 07. Oktober 2013, 19:18:08 »

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #197 am: 07. Oktober 2013, 20:12:05 »
Hi hi,

wie wärs mit nen Hyundai Ix35, KIA Sportage ( beide gibt es mit 2.0 136 PS 4 x 4 DIESEL, oder 2.0 184 PS 4 x4 DIESEL ) oder nen Chevrolet Captiva ( mit 2.0 160 PS und auch über 180 PS 4 x4 DIESEL ). Die sind nicht so teuer. Auch mit wenig Km zu haben da bist du auch so zwischen 20 000,- € -25 000,- €

Und haben viel mehr Ausstattung als DUSTER und ich spreche nicht von der höchsten Ausstattung  ;)
Bei den Preisen da kommt man wirklich auch ins überlegen.

Klar, es ist auch Geschmacksache. Und alle haben auch 2000 Kg Anhängelast und mehr, genau der richtige Wagen.



MfG Adam.

P.S. Danke schön für die Info Krom, hab da nicht dran gedacht  :daumen
« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, 20:30:58 von redpearl »
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #198 am: 07. Oktober 2013, 20:14:41 »
Kia Sportage. Sieht cool aus, aber der Verkäufer rückte ihn nicht zum Duster-Preis heraus (hatte das Angebot mitgenommen). Sonst wäre er es geworden.

Als Direktimport ist er auch zum Dusterpreis zu haben.
(Natürlich abhängig von der Konfiguration, denn hundertprozentig vergleichbar sind zwei unterschiedliche Modelle unterschiedlicher Marken natürlich nie.)

Chevrolet Traxx - kam auf den Markt, als ich den Duster schon hatte. Würde mir gefallen.

Hatte mir seinen baugleichen Bruder angesehen, den Opel Mokka. Ich war vom Preis-Leistungsverhältnis etwas enttäuscht, denn obwohl die Brüder außen nur geringfügig kleiner sind als der Duster, haben die Kofferräume nur Kleinwagenformat, ca. 100l weniger als der Duster. Wegen der Karrosseriegestaltung (Überhänge, Bodenfreiheit...) sind sie zudem kaum geländetauglich. Falls das wichtig für Dich wäre, was aber die Erwähnung des Nivas vermuten lässt.

Der Logan PickUp war mir zu klein, ein importierter Dodge RAM 1500 schlägt mit ca.35000 € Löcher in nicht vorhandene Sparschweine. Der VW Amarok ist nicht viel preiswerter.

Der Ford Ranger ist da schon etwas günstiger.

Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

chang

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #199 am: 07. Oktober 2013, 21:19:59 »
Einen 4-door-Pick-Up gibts schon zum Dusterpreis: Tata Xenon. Ist mit Standardrabatten vom Konzessionär zu ca. EUR 20000 zu kriegen. Als EU-Fz. auch noch deutlich billiger.
Allerdings, was die Geräuschkulisse angeht: der Duster ist flüsterleise dagegen....
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #200 am: 08. Oktober 2013, 00:04:49 »
Hatte mir seinen baugleichen Bruder angesehen, den Opel Mokka. Ich war vom Preis-Leistungsverhältnis etwas enttäuscht, denn obwohl die Brüder außen nur geringfügig kleiner sind als der Duster, haben die Kofferräume nur Kleinwagenformat, ....

Sowohl den Trax, als auch den Mokka habe ich mir in letzter Zeit genauestens angeschaut.
Ich frage mich, für wen wurde der Mokka gebaut?
Zu klein und zu teuer!
Für den Preis bekommt man einen Ford-Kuga oder eine Kia-Sportage.
Hier, im konservativen Münsterland, fährt der junggebliebene Meriva-Fahrer seinen Mokka sonntags zur Kirche.
Ansonsten ist der kaum zu sehen. Selbst der Hyundai-IX20 ist größer und hat einen 19(40) Liter größeren Kofferraum.
Ich quäle mich seit Wochen schon mit der Frage herum, zu welchem Fahrzeug ich wechseln würde und wie viel Sinn das bei meinen Fahrgewohnheiten macht.
Alternativen hatte ich genug gesehen I40cw, Kuga, IX20, Trax.
Nach einer Probefahrt mit dem Hyundai-I40cw ließ ich meinen Duster mal als Inzahlungnahme bzw. Anzahlung für einen Neuwagen bewerten.
Es kam ein Wert von 6000,-€ raus. Sicherlich etwas untertrieben, aber so viel dann auch zu manchen Mondpreisen hier in der DC und vor allem bei Mobile oder beim Scout.  :D
Für weitere 12-14tsd. dann eine Alternative wählen? Nö, mir erschließt sich der Sinn nicht.
Ich werde nun etwas Geld investieren, um den Duster für die kommende Zeit etwas aufzufrischen.
Wenn da nicht die Autobahnlautstärke wäre, die mich immer wieder zweifeln lässt.


Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #201 am: 08. Oktober 2013, 07:31:39 »
Wenn da nicht die Autobahnlautstärke wäre, die mich immer wieder zweifeln lässt.
dann musste ihn voll entdröhnen, so wie frank das bei dem admirable gemacht hat  :[
ich glaub da hab ich noch keine meinung vom frank gelesen, oder ich hab es überlesen.
frank hat doch die super vergleichsmöglichkeiten, weil der admirable den prozess ja durchgemacht hat  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline FK Dusty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #202 am: 08. Oktober 2013, 11:36:01 »
 Bei dem Preis / Leistungsverhältnis gibt es keine Alternative zum Duster !!  :D
 

mescalero

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #203 am: 11. Oktober 2013, 22:40:59 »
oder mit noch ein wenig mehr Kleingeld meinen heimlichen Fav.  den Cajun
Moin stepi186,

<staun>

eben Dein Posting über die Suche nach Cajun (Music) gefunden - wollte eigentlich nur mal sehen, ob sich hier noch jemand dafür interessiert ...

Aber daß es sowas auch als fahrbaren Untersatz gibt / geben soll, hat mich dann schon überrascht - und ich dachte, ich kenne die Cajun-Szene gut genug ;)
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #204 am: 12. Oktober 2013, 01:03:31 »
eben Dein Posting über die Suche nach Cajun gefunden
Aber daß es sowas auch als fahrbaren Untersatz gibt / geben soll

Inzwischen heißt er " Macan " und fährt hier bei mir um die Ecke öfters seine Runden

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

mescalero

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #205 am: 12. Oktober 2013, 01:18:43 »
Ach so, 'n Porsche ...   /crazy

Dann war mit Cajun wohl der Cayenne gemeint ...

Mußt schon entschuldigen - mich interessieren solche unnötig teuren Fahrzeuge gewisser Hersteller nicht. Auch nicht, wenn ich x-mal das Geld dafür hätte. Daher auch die Wahl von Dacia - kein Statussymbol, bezahlbar, nur nötige Funktionen!

Außerdem: Wenn ich täglich so sehe, was da (Audi, BMW, Porsche, Mercedes, VW, ...) z. T. für ein Volk drin sitzt und wie rücksichtslos es fährt, dann möchte man (na ja, ich wenigstens) absolut nicht dazugehören!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #206 am: 12. Oktober 2013, 01:24:15 »
Dann war mit Cajun wohl der Cayenne gemeint ...

Nein.
Lese doch, was "stepi" schreibt:

Inzwischen heißt er " Macan "

Cajun Macan ist der kleine Bruder vom Cayenne.

Ähnlich wie beim Q7 und Q5. Vom Ursprung her soll der Macan auf der Basis des Q5 basieren.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Amrak

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #207 am: 13. Oktober 2013, 13:45:01 »
Mensch. Den Tata Xenon kannte ich ja bis jetzt garnicht. Hätte ich vorher gewusst, dass es noch ein modernes Auto mit Ecken gibt, das bezahlbar ist, wärs der geworden.
... /cool

Aber mal davon abgesehen. Das Thema kann man ja auch tot reden, aber eine Alternative zum Duster gibt es, was ja auch schon gesagt wurde, je nachdem für was man ihn gebrauchen will. Der Ausbau der "Livestyleelemente" und der 4X2 Modelle im neuen Facelift, zeigt ja in welche Richtung der Konzern (und die Käufer) gehen. Und rein von den Linien her, also dem Design, ist der Duster schon eine starke NUmmer. Der dicke Hintern muss einem nicht gefallen, aber ein Cayenne oder BMW fallen viel zu klobig aus, sprich: Man sieht ihnen an das sie Blender sind. Der Duster ist da ehrlicher.
Will man ein modernes Auto andem man noch etwas schrauben kann und das auch als Laie, muss man inzwischen ja schon zum Duster greifen... (dazu was schönes aus einer aktuellen Topgear Folge: "Der Range Rover hat insgesamt 8 Schalter im Cockpit, die alle Fahrwerkseinstellungen ändern....wenn denn dann mal mehr als 2 Schalter funktionieren! ;) )

WIe auch immer: Ich finde, ganz pathetisch gesagt, wenn es um einen Neuwagen mit Herz geht, der bezahlbar ist, gibt es keine Alternative im SUV-Segment.

Warum haben wir uns einen Duster angeschafft? Dazu hab ich mich ja mehrfach geäußert, aber: Es ging mir, neben einem 4X4 Antrieb, darum ein ausgewogenes Straßen-Gelände Fahrzeug zu haben, bei dem nicht viel kaputt gehen kann, beidem Ersatz weltweit relativ schnell gefunden ist, beidem das Design nicht allzu rund ausfällt und bei dem das Platzangebot innen so gut ist, dass man Problemlos darin schlafen kann und Sachen für längere Reisen mitnehmen kann.
Nachdem ich also eher in Richtung Landy und PickUps gelinst habe (Bezahlbare GebrauchtpickUps sind im übrigen auch der L200 und der Ranger, sowie der Landy PU), habe cih mal die Unterhaltskosten verglichen und bin dann doch recht schnell beim Duster gelandet. Und da liegt für mich der Punkt: Ein Auto ist vielleicht "billig" in der Anschaffung, aber dann muss ich es auch unterhalten können. Und da ist mein Duster mit knapp 800 Euro (inkl. VK) das billigste Auto in dieser Größenordnung. Viel mehr ginge bei mir auch nicht.
Trotzdem werde ich mir beim nächsten Auto einen Pickup zulegen. Und das hat, neben dem besseren Offroad-Zubehör Markt einen entscheidenden Grund:
Den Dacia/Renault-Händler meines AHs.

Ich habe noch nie so wenig Interesse an mir als Kunden erlebt und einen solchen Unwillen sich mit mir und meinen Bedürfnissen als Kunden auseinander zu setzten. Ich möchte da jetzt nicht alles erzählen, aber bezeichnet ist, dass ich den Leuten im AH erst sagen musste, das man den Duster höherlegen kann...naja. Beim Ladahändler zum Beispiel wars genau andersrum. Der hat sich knapp 2 Stunden Zeit genommen für uns ohne das wir gesagt haben, dass wir kaufen wollen. Der Daciahändler kam schon nach knapp 10 Minuten auf einen Verkauf zu sprechen, der Lada istz leider rausgefallen weil er nicht Fernreisetauglich genug ist. :(


Trotz allem: Ein vergleichbares Auto gibt es so nicht. Man muss sich allerdings auch vorher überlegen, wie "hart man den Duster ran nimmt".
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #208 am: 13. Oktober 2013, 14:33:38 »
... (dazu was schönes aus einer aktuellen Topgear Folge: "Der Range Rover hat insgesamt 8 Schalter im Cockpit, die alle Fahrwerkseinstellungen ändern....wenn denn dann mal mehr als 2 Schalter funktionieren! ;) )
Ich hab zwar nur 7 Schalter für die Fahreigenschaften, aber: die funktionieren einwandfrei und zuverlässig - perfekt.!
Ausserdem kann ich den ganzen Wagen komplett selbst konfigurieren - am Display, zig Einstellungen.....

Ich schaue auch gerne TopGear, nehme das allerdings nicht alles für bare Münze.....

...... Man muss sich allerdings auch vorher überlegen, wie "hart man den Duster ran nimmt".
Da stimme ich unbedingt zu. Wenn man es übertreibt gibt es Schäden - wie an jedem anderen SUV, nur dass die Schäden günstiger sind  ;D

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline isi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
    • RC HOT-WHEELS Hartenrod e.V.
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #209 am: 14. Oktober 2013, 17:08:23 »
Alternative könnte es aber auch ein Renault Koleos dci 175 werden, und zwar als Jahreswagen mit max 15000 km auf der Uhr, für ca, 24000,- und zwar mit Voll Ausstattung als Night and Day UVP 37000,-
bei der Komplett Ausstattung kommt kein anderer in der Klasse mit, 4x4 2000kg Anhängelast  5 Sterne im crach test 175PS, und fährt sich einfach nur sagenhaft, eine Sänfte auf 4 Rädern, außer der Bose Anlage hört man kaum was im Innenraum  :daumen
nimmt man einen mit etwas mehr Kilometern ist man beim Duster Preis, aber die 4000,- mehr stören mich bei dem was er mir mehr bittet eigentlich überhaupt nicht  ;)
Aus Freude am gemeinsamen Interesse
Mit freundlichen Grüßen. Thomas
      
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #209 am: 14. Oktober 2013, 17:08:23 »