Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1033456 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #210 am: 14. Oktober 2013, 19:31:22 »
Alternative könnte es aber auch ein Renault Koleos dci 175 werden...

Motorleistung, Ausstattung und Anhängelast sind top, aber das Außen-Design...    /oeehh

(Schon klar, Geschmacksache.) 
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Amrak

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #211 am: 14. Oktober 2013, 22:13:17 »
@ Stepuhr: Ja ich denke doch auch mal, das TopGear immer mit einem zwinkernden Auge zu sehen ist. :)

Zum koleos: Für mich wäre ein Auto nichts, beidem ein Gestrüpp oder ein Schokoriegel schon den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten kann. Aber da ist man wieder beim beabsichtigten Nutzen. Jedem das Seine. :)
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #211 am: 14. Oktober 2013, 22:13:17 »

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #212 am: 15. Oktober 2013, 08:50:26 »
...der Wertverfall bei einem Koleos ist schon brutal heftig.

Hatte mir den auch mal intensiv angeschaut, da ich ihn kurzzeitig auf dem Radar hatte,
aber letztlich gab es zwei Gründe, die mich das Thema zu den Akten legen liessen:

a) die Optik außen: Der Koleos hat alles, nur nicht den "Look" eines Geländewagens,
sondern vielmehr ein etwas höher gelegter Kombi (dabei ist er innen edel und schön!)
und
b) der immense Wertverlust: Wenn du den heute für 37000 € neu kaufst (weil du den
Vorgänger in Zahlung gibst!), und wärst nach einem oder zwei Jahren nicht mehr zufrieden,
dann siehst Du nach 1 Jahr max. 24-25000 € und nach 2 Jahren mit viel Glück vielleicht 18'
und nach 4 Jahren (ich hab's bei mobile und Konsorten recherchiert) bekommst Du knappe 12'....
Das hat dem Koleos endgültig den Knock out in meinem Fall verpasst....

Ich kenne kein Fahrzeug mit einem ähnlich hohen Wertverlust prozentual zum Neupreis !

LG
Christian /cool
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #213 am: 15. Oktober 2013, 21:30:28 »
Der erste Koleos ging ja vom Äußeren grad noch so, aber der Nachfolger ist optisch schon ziemlich "entgleist".  /nachdenk
(zumindest die Frontpartie, das Heck ist ja nahezu gleich geblieben)


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline isi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
    • RC HOT-WHEELS Hartenrod e.V.
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #214 am: 15. Oktober 2013, 23:53:18 »
Wie schon geschrieben, als Jahreswagen für ca. 24000,- ein Schnäppchen, wenn der Koleos auch nicht wie ein Geländewagen aussieht (muss er das?) so werden ihm doch sehr gute Fahrleistungen im Gelände zugesprochen, warum das überfahrens eines Schokoriegels den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten soll verstehe ich nicht ganz  /nachdenk
für verschneite Berge, und das ziehen eines Wohnwagens jenseits der 1500kg scheint er jedenfalls zu gebrauchen zu sein, ist schon ein Top Reisewagen, und das soll er für mich auch nur sein  ;)
Aus Freude am gemeinsamen Interesse
Mit freundlichen Grüßen. Thomas
      
 
 

Offline Amrak

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #215 am: 16. Oktober 2013, 09:31:43 »
 /crazy nicht das Überfahren des Schokoriegels. Das Essen (und krümeln) im Inneren. Und das Überfahren vpon Sträuchern.
Ich hoffe doch, dass klar ist wie diese Bemerkung gemeint ist.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #216 am: 18. Oktober 2013, 22:03:24 »

Wenn schon - denn schon . . .

Wäre dieses nicht mal endlich eine 'vernünftige' Alternative?


 ;D  :klatsch  /fahren
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #217 am: 18. Oktober 2013, 22:49:20 »
Wäre dieses nicht mal endlich eine 'vernünftige' Alternative?
bei einem Preis von ca.100000€ nicht wirklich oder interpretiere ich ALTERNATIVE falsch. /wand /wand

Grüße Siedler228
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #218 am: 18. Oktober 2013, 23:05:11 »
Moinmoin,

alternative zum Duster ?
meine Frau versucht mich seit geraumer Zeit unserer ältesten Allradler ( Suzuki Wagon r+ ) gegen ein Neufahrzeug zu tauschen.
Recht hat sie eigentlich da der Wagon r+ leicht blau raucht beim Starten und längerer Leerlaufphase.

Nun denn habe ich mich umgeschaut. Es sollte ein Diesel sein mit Klima und natürlich 4x4 ( und der Tag gehört Dir )
Was habe ich gefunden:

1. EU-Neufahrzeug Dacia Duster Diesel Allrad Klima : 15300,-
2. EU-Neufahrzeug Skoda Yeti Diesel Allrad Klima : 17500,-

Duster haben wir schon ein. Weiß wie er fährt und was er kann.
Yeti habe ich vor kurzen Probegefahren und fande ihn schon richtig gut.

2000,- mehr . Ok aber dafür auch etwas mehr Komfort, mehr Raum und für nochmals 1000,- mehr dieses himmlische Geile PanoramaGlasDach.

Die Versuchung wäre da.

Ich sehe den Yeti als Alternative zum Duster

Gruß
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #219 am: 19. Oktober 2013, 18:55:08 »
Ok aber dafür auch etwas mehr Komfort, mehr Raum ...

Der Yeti hat mehr Komfort, ein schöneres Cockpit und eine bessere Innenraumvariabilität.
Aber mehr Raum hat der Yeti nicht, sondern 40l weniger Kofferraumvolumen als der Allrad-Duster. Kein Wunder, er ist 10cm kürzer und 10cm schmaler als der Duster.

Ist das schon das Facelift? Der facegeliftete Yeti sieht außen schon etwas gefälliger aus.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #220 am: 19. Oktober 2013, 20:37:06 »
Klar hat der Yeti eine bessere Ausstattung als der Duster, aber damals wo ich mich nach einem SUV umgesehen habe und auch den Yeti in Betracht gezogen habe, sagte meine Frau " wenn ich den sehe bekomme ich Augenkrebs, der geht ja garnicht" . Ausschlußkriterium  macht aber das Handschuhfach 2 wo man bei Skoda Kofferraum dazu sagt, der Kofferraum ist bei zwei Hunden sehr wichtig.


Gruß aus MKK
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #221 am: 19. Oktober 2013, 23:59:49 »
Moinmoin,

Der Yeti ist 10cm kürzer und 10cm schmaler als der Duster. Das mag sein. Ich bin 193cm groß und hatte mehr Platz hinterm Lenkrad im Yeti als in meinem Duster.
Auch war es für mich bequemer das Kupplungspedal im Yeti zu betätigen (Anstellwinkel des Fußes ). Und klein fande ich den Kofferraum auch nicht gerade.

Ah zur breite des Dusters fällt mir noch was ein. Wenn die recht fett ausgestellten Kotflügel nicht wären, wäre er bestimmt mehr als 10cm schmäler.

Also mich bitte jetzt nicht falschverstehen. Ich/Wir mögen unseren Duster und wir möchten ihn auf gar keinen Fall missen. Aber was Größe sprich Raumangebot angeht ist er nicht unbedingt ein Raumwunder.

Also ich finde den Yeti nach wie vor als Alternative. Dem Fahrgastraum gebe ich halt ne höhere Priorität als dem Kofferraum.

Gruß

 
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #222 am: 20. Oktober 2013, 23:30:03 »
Also ich finde den Yeti nach wie vor als Alternative.

Falls Du Dich für den Yeti entscheiden solltest, würden mich Deine Erfahrungen damit interessieren, also ein direkter Vergleich Duster - Yeti aus Deiner Sicht.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

upanishad

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #223 am: 25. Oktober 2013, 16:38:50 »
Falls Du Dich für den Yeti entscheiden solltest, würden mich Deine Erfahrungen damit interessieren, also ein direkter Vergleich Duster - Yeti aus Deiner Sicht.

Vielleicht darf auch ich? Weil: Bin vom Yeti zum Duster gewechselt.
Der Yeti hatte ein paar nette Spielereien mehr , wie Aussenthermometer, ein Radio das nach dem Ausschalten der Zündung anbleibt und und und ...
Das Fahrverhalten war bedeutend agiler, der Innenraum wertiger. Platz genug gab es auch, sehr einfacher Sitzausbau hinten, bequeme Vodersitze.
Über den TSI-Motor möchte ich nicht wirklich sprechen (googelt mal "Steuerkette" dazu), aber "mehr "Bums" als beim 1.6er war natürlich da, hier kann aber wohl der neue tce-Motor mehr..
Ja, abseits des Steuerkettendramas (das aber auch nicht alle betrifft) der Yeti ist das wertigere aber auch etwas teurere Auto - trotzdem mag ich meinem Duster.
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #224 am: 25. Oktober 2013, 18:50:30 »
Vielen Dank für den Vergleich. 

Bin vom Yeti zum Duster gewechselt.

Darf ich fragen, warum? Etwa auch Steuerkettenprobleme? (Das musste ich nicht googlen, einige meiner Bekannten fahren VW oder Mini).

Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #224 am: 25. Oktober 2013, 18:50:30 »