Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1034070 mal)

0 Mitglieder und 27 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mark83x

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 77
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #270 am: 06. März 2014, 18:34:25 »
Für mich gibts 3 Alternativen

1. Mercedes C Klasse T Modell
2. Mercedes E Klasse T Modell
3. Meine Liebste Alternative ein Shelby GT 500 BJ. 1967 (Eleanor)  /fahren /fahren /fahren /fahren
 

Coldspit

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #271 am: 06. März 2014, 18:35:33 »
Sowas könnte ich mir  auch vorstellen:

Jeep Renegade 2014

Preislich bestimmt auch interessant und, auf Wunsch, mit einem Automatikgetriebe zu haben. Diese wird ja von einigen potentiellen Dusterkäufern schmerzlich vermisst.

Viele Grüße





 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #271 am: 06. März 2014, 18:35:33 »

Offline Systemfehler

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #272 am: 06. März 2014, 18:46:35 »
Sehr schönes Wägel aber wenn man liest ab etwa 20.000 Euro dann weiß man wo das Fahrzeug landet beim Endpreis.

Und da gibt es dann vielleicht auch wieder eine gute Alternative. ;)
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Chrisstahl86

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #273 am: 31. März 2014, 07:20:20 »
hätte ich das nötige Kleingeld wäre es der Kia Sportage geworden! Das Konzept gefällt mir! Das Auto sieht einfach spitze aus und die 7 Jahre Kia Garantie ist ja auch nicht verkehrt. Aber nun freue ich mich auf meinen Duster und in sachen autogas ist dacia ja ganz vorne mit dabei von daher war meine Entscheidung die richtige würde ich sagen!
 

Offline Sam_y

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #274 am: 31. März 2014, 21:43:16 »
hätte ich das nötige Kleingeld wäre es der Kia Sportage geworden! Das Konzept gefällt mir! Das Auto sieht einfach spitze aus und die 7 Jahre Kia Garantie ist ja auch nicht verkehrt. Aber nun freue ich mich auf meinen Duster und in sachen autogas ist dacia ja ganz vorne mit dabei von daher war meine Entscheidung die richtige würde ich sagen!

Das nötige Kleingeld? Das braucht man auch für einen Duster...mit Rabatt ist der Sportage nicht weit vom Duster weg, allerdings gibt es keinen LPG ab Werk. Aber gefallen tut mir der Sportage auch...
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #275 am: 31. März 2014, 23:33:09 »
Sportage wäre für viele keine Alternative!
- so gut wie keine Geländetauglichkeit
- sogar der kleine Diesel (116 PS) schluckt im Vergleich zum Duster 110 PS Diesel mind. 1,5-2l mehr (mein Bruder hat einen!)
- mindestens 3000 EUR teurer als der Duster!

Ich habe den Duster gewählt, da er für mich eine ausreichende Geländetauglichkeit (Böschungswinkel + Bodenfreiheit) hat, niedriger Verbrauch, niedriger Anschaffungspreis und Unterhaltskosten, angenehmes Reisefahrzeug bei meinem Tempo (bis 120 km/h) und natürlich wegen der Optik!
Die Punkte waren für mich wichtig, deshalb habe ich den Duster gekauft.

Alternativen gibt es in meinen Augen keine!

Gruß

Michi
 
 

Offline Heisenberg

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 240
  • Dankeschön: 2751 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster - forever in my heart!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #276 am: 01. April 2014, 17:31:51 »
Ich spreche vom Citroen Cactus. Diese Kiste, die einen eigenwilligen Namen hat, begeistert mich immer mehr. Gestern gab was ganz kurz im TV zu sehen. Der Cactus soll wie Dacia, ein einfaches Konzept verfolgen. Zbs. hat Citroen ihre Kundschaft gefragt, worauf ihre Kundschaft am meisten verzichtet kann, antwort, auf eine geteilte Rücksitzbank. Also kann man die Rücksitzbank nur noch als ganzes umklappen.

Die Meisten werden es wohl anders sehen, aber auch für mich ist der C4 Cactus eine wirkliche Alternative zu einem (zumindest 4x2) Duster. Oder andersrum (Dusterfreundlicher) formuliert, bietet ein Duster schon seit ein paar Jahren fast das alles, was auch einen Cactus auszeichnet:

Reduzierung aufs Wesentliche, günstiger Preis, bullige Optik (natürlich Geschmackssache)

Mit der Leichtbauweise eines Cactus (Citroen redet momentan von unter 1000kg Leergewicht für das Einstiegsmodell) kann der Duster zwar nicht mithalten, aber auch der Duster ist ja verglichen mit ähnlichen Modellen noch ein Leichtgewicht. Auch das MediaNav erinnert etwas an den Touchscreen im Cactus, auch wenn dort noch andere Steuerungen (Heizung etc.) integriert sind.

Im französischen Citroen-Konfigurator kann man den Cactus schon konfigurieren. Im Gegensatz zu Dacia kann man bei Citroen auch davon ausgehen, dass noch ein paar Prozente auf den Listenpreis möglich sind (außer die ändern ihr Marketing jetzt völlig). Naja, bei mir wird sich die Frage nach einem Neuen erst in drei oder vier Jahren wieder stellen, bis dahin ist "Dustern" angesagt.
 

Offline MacGyver70

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
  • Der neue Renault Duster Phase 2
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #277 am: 01. April 2014, 19:49:06 »
Als Alternative kann man eigentlich nun nur noch die Neuauflage vom "Renault Rodeo" nehmen, die ja 04/2016 beim Händler stehen soll. "Back to the Roots" lautet dann das Motto für das neue Conceptcar was die schwächelnde Produktion im Marrokanischen Daciawerk ankurbeln soll  /hahaha
LPG, Renault gelabelt, Renault Ghostlights, Trenngitter, NSW, ZV, Mirrorpilot Navi, Einstiegsleisten Black"Duster", Eiswarner, Handschuhfachleuchte, Domlagerkappen, Motorhaubendichtung, Scheibendichtung, Mac Audio Soundanlage, Spiegel - Sonnenblenden, Auspuffblende chrom, große Wischer, Dunlop Bordwerkzeug / Wagenheber, Schneematten, Kofferraumwanne, "Renault" Jackenhalter, USB Anschluß und Ladebuchse, Feuerlöscher, Handyhalterung, HAK/Jäger AHK, Lookpaket, Alufelgen, MAL,Rückfahrsensoren,Chrome Lampen, Nightbreaker Lights, Windschutzscheibendtg, Fiskas /Oettinger Schneepaket , Berganfahrhilfe
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #278 am: 03. April 2014, 20:14:57 »
Die Meisten werden es wohl anders sehen, aber auch für mich ist der C4 Cactus eine wirkliche Alternative zu einem (zumindest 4x2) Duster.

Mir gefällt der C4 Cactus sowohl von außen, als auch von innen und die Vordersitze sind echt witzig! Mir gefällt Citroen vom Außendesign eh sehr, insbesondere die DS-Linie.

Als Zweitfahrzeug wär der Cactus toll, aber da gibt es auch viele andere Kandidaten, die mir gefallen würden: Nissan Juke, Fiat 500, Citroen DS3 + DS4, Renault Clio und Captur, VW Beetle, BMW Mini, Alfa Romeo Mito und Giulietta, Ford Mustang... Der Haken ist allerdings, dass wir für einen Zweitwagen keine Verwendung hätten. Da nur einer fährt, reicht ein Auto.

Als einziges Familienauto ist der Cactus (und all die anderen aufgeführten Kanditaten) leider eine Nummer zu klein. Insbesondere für mein Hobby ist der Kofferraum zu klein und die Anhängelast wird bei dem Leichtgewicht auch nicht ausreichend sein.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #279 am: 03. April 2014, 20:53:14 »
Wollen wir mal ehrlich sein: Alternativen zum Duster gibt es sicherlich viele!  /nachdenk

Aber, zumindest für mich gesprochen, passen die Alternativen die mir gefallen entweder nicht in meinen finanziellen Rahmen oder sie genügen nicht meinen Anforderungen in punkto Design, Platzangebot und/oder Alltagstauglichkeit.

Ich spreche hier bewusst nicht den Punkt Ausstattung an, da mir die Ausstattung in meinem Laureate (Klima, ZV und elektr. FH vorn) vollkommen ausreicht.

Kurz gesagt, der Duster hat alles für mich, was ich beim Kauf auch haben wollte. Ein Auto, dass nicht mit teils sinnfreier Elektronik vollgestopft ist, mit erhöhter Sitzposition und, zumindest als Diesel, einem recht moderaten Verbrauch. Und das alles gepaart mit einem äußeren Erscheinungsbild, das sich von der breiten Masse abhebt.

Bisheriges Fazit nach fast 4 Jahren reibungslosem Betrieb: Alles richtig gemacht!  :daumen




Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline steve

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #280 am: 03. April 2014, 23:42:13 »
Als ich mich entschloss, mir ein Winterauto zu kaufen, das Allrad haben sollte, aber einen, bei dem ich entscheiden kann ob er sich automatisch bei Bedarf zuschaltet oder ich ihn einschalte, das über eine gewisse Geländegängigkeit verfügt, sich aber auch als Alltagfahrzeug gut fahren lässt, dessen Verbrauch sich im Rahmen hält, das eher funktional als mit Schickschnack überladen, aber dennoch ein gewisses Ausstattungsniveau mitbringt, das in Anschaffung und Unterhalt ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis hat und das mir auch von der Optik her gefällt, habe ich mir einige Autos angeschaut und nur im Duster für mich das gefunden, was ich suchte. Von daher gab es für mich zu dem Zeitpunkt keine Alternative. Auch heute müsste ich zwei Autos kombinieren, um mein Anforderungsprofil besser abdecken zu können, als der Duster dies derzeit vermag.  

VG
Steve
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #281 am: 27. Juli 2014, 23:45:25 »
Für mich als 4x2 Fahrer kamen eigentlich 3 bzw. 4 Fahrzeuge in die engere Wahl. Der Sportage, der Mocca, der brandneue EcoSport und halt der Duster. Bis auf den Kia bin ich nacheinander alle Probe gefahren. Zuerst der Opel. Dieses Auto hat mich nervös gemcht. Ein Grund war vielleicht das mit Schaltern völlig überfrachtete Armaturenbrett. Wir mussten anhalten, um die Lautstärke-Regler für's Radio zu finden.  /wand Schon schlimm, wenn sich ein Auto nicht intuitiv bedienen lässt. Der Hammer aber war der Kommentar des Verkäufers, als die Rede auf den Duster kam. Zitat:Ach der mit dem Aufkleber "Sponsored by Hartz4"! Sowas geht garnicht. Dieser Spruch hat meine Sympathie zu Opel vernichtet!  /wand

Danach war der EcoSport dran. Leider nur mit der absolut lahmen 1,4 Ltr. Maschine. Bei 150 auf der Bahn war Ende und auf dem vergleichsweise harmlosen Anstieg auf der A43 bei Sprockhövel fiel der so schnell und so stark zurück, dass ich bei 120 erschrocken zurück in den 4. schalten musste, Vollgas und beten, dass vorne noch irgendwas passiert. Den Ecosport gibt es zwar mit Klima-Automatic, integriertes Navi ist aber nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Ausserdem stehen die Rücksitzlehnen derart flach, dass man zu liegen meint. Gut, man kann die steiler stellen, wobei man aber dann einen hässlichen Spalt zur LaderaumAbdeckung erhält. Ein weiteres Manko war die seitlich angeschlagene Hecktüre. Schaut zwar nett aus mit dem montierten Reserverad, geht aber in unserer Straße wohl auch nicht. Der EcoSport ist zwar offiziell auch mit dem neuen 1,0 Ltr. Ecoboost Motor erhältlich, aber selbst der ist in Sachen Endgeschwindigkeit und Anzug deutlich schwächer als der Duster. Das Hauptproblem aber war die Lieferzeit auf diese Version. Geschlagene 10 Monate. Uns ebenso wie der Mocca erheblich teurer als der Duster.

Der Duster hat dann bei der gleichen Probefahrt gleich "JA" gesagt. Wir haben uns drin auf Hieb sehr wohl gefühlt, man kann mit ihm "cruisen" oder sportlich zur Sache gehen, Federungskomfort top und für die Vollausstattung ein unschlagbarer Preis. Auch wenn Dacia bzw. Renault mir zunächst etwas Umgewöhnung einzelner Bedienelemente aufgab, nach der Probefahrt waren wir absolut überzeugt, dass der Duster mit großem Abstand besser war, als die anderen Kandidaten. Und genau das zeigt er uns jeden Tag auf's neue.

Würde ich das unter Off-Road Gesichtspunkten sehen, wären wahrscheinlich noch ein paar andere Kandidaten interessant gewesen. Aber da ich ausschließlich Straße fahre, ist unser Dusti genau das richtige Gefährt. Und das einzige wirklich bezahlbare bzw. finanzierbare dazu. Außerdem hatte der Freundliche bei uns genau die richtige Art gefunden, uns anzufixen. Und er war so freundlich, Teppiche, Sicherheitspaket und Schlüsselanhänger zu spendieren. Sogar meine eigenen Nummernschildhalter wurden montiert. (Musste ich natürlich anliefern)  :klatsch  :klatsch
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline dirk71

[Phase 1]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #282 am: 28. Juli 2014, 20:18:01 »
Sowas könnte ich mir  auch vorstellen:

Jeep Renegade 2014

Preislich bestimmt auch interessant und, auf Wunsch, mit einem Automatikgetriebe zu haben. Diese wird ja von einigen potentiellen Dusterkäufern schmerzlich vermisst.

Viele Grüße


Das AB 20T€ stört - wenn der preislich einigermassen - ja definitv eine Alternative  :klatsch
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #283 am: 28. Juli 2014, 20:27:33 »
...geht bei 19900 € los...und hört bei über 31000 € auf...
Für den stärksten und bestausgestattetesten bekommst Du auch die Nummer größer, den Compass und der ist
dem Kleinen in jeder Beziehung überlegen.
Ich spreche aus Erfahrung, fahre nämlich seit September 2013 den Compass 2,2 CRD mit 163 PS als 4x4....

LG
Christian  ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #284 am: 13. August 2014, 13:08:27 »
Es ist in dem Sinne keine Alternative. Für mich aber eine interessante Kiste !

Vorweg, für mich kommt jede Fahrzeugklasse in Frage. Für die schweren Aufgaben wie Wohnwagen ziehen und in den Urlaub fahren wartet unsere E Klasse auf seine Aufgaben.

Letzten Sonntag habe ich mir den neuen Citroen C1 angeschaut. Schick sieht der aus, viel besser als sein Vorgänger. Dann sein Verbrauch, da fährt man mit guter Laune zum Tanken.

Vielleicht mache ich die nächsten Tage eine Probefahrt mit der Kiste. Verliebt bin ich in den C1, ob sich Liebe daraus entwickelt, denke ich eher nicht, mal schauen.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #284 am: 13. August 2014, 13:08:27 »