Autor Thema: Dacia Duster 2025  (Gelesen 15422 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2797
  • Dankeschön: 2558 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Dacia Duster 2025
« Antwort #15 am: 21. Mai 2025, 22:01:28 »
Also das scheint ja noch sehr spannend zu werden.

Wenn das zutrifft, wird mein nächster wieder ein Duster. Nämlich ein Vollhybrid mit der Maschine, die momentan der Bigster als erster hat:

Beitrag von Motor1

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steffi und Holger

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 687
  • Dankeschön: 736 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Dacia Duster 2025
« Antwort #16 am: 22. Mai 2025, 08:24:10 »
Der 1.8 ist sehr gewöhnungsbedürftig! Wir durften alle 3 zur Verfügung stehenden Varianten Fahren. Keine Leistung und laut. Vom Verbrauch zu unseren jetzt vorhanden 150 PS EDC kein zu großer Unterschied. Durch die verbauten "Sitzmotoren" ist die Sitzposition etwas geändert, wir haben uns beide nicht wohl gefühlt. Der kleine Bigster 4x4 mit nur 130 PS hat sich am besten gefahren. Eingestiegen und alles war sofort gut. (normale Sitze) Der normale Frontgrabler mit 140 PS hat keinerlei Unterschied zum 130 PS Bigster geliefert. Und wir hatten jede Variante zwei Stunden zur Verfügung.
Der 4x4 hatte Grundausstattung. Da haben wir festgestellt, das eigentlich nur das Winterpaket fehlt und es reicht. Wie schon beim Duster Extrem sollte man die Taucheranzug Ausstattung der Stühle vermeiden wenn man kein Jäger ist, oder 12 Kinder am Tag transportiert. Da hilft auch keine Klimaanlage.
Aber das sollte jeder für sich selbst Entscheiden!
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  08/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  24.700       Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli

DUSTERcommunity.de

Re: Dacia Duster 2025
« Antwort #16 am: 22. Mai 2025, 08:24:10 »

Offline rolly22

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 68
  • Dankeschön: 72 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re: Dacia Duster 2025
« Antwort #17 am: Heute um 12:38:34 »
So wie sich das weiter oben liest bekommst Du was Du haben willst 2026 ...bis auf den größeren Hubraum.

Aber warum sind 1.2L für Anhängerbetrieb zu wenig? Wie sieht denn die Leistungskurve aus bei dem 1,2L Dreizylinder? Schlechter als die vom 1,33L Vierzyl.? Denke ich nicht. Sind beides Turbomotoren, der neue Dreizylinder jedoch noch als 4x4 mit Mildhybridtechnik, das wäre genau meiner 😁
Grüßle, Rolf... 
_______________________________________
 

DUSTERcommunity.de

Re: Dacia Duster 2025
« Antwort #17 am: Heute um 12:38:34 »