Ich denke, obwohl wir halt die Tests auch mal reinziehen, aber wir wissen auch, dass diese mit grösster Vorsicht zu geniessen sind.
Aber wer weiss nun wirklich, wie's um ein Automodell steht? Natürlich die Mitarbeiter von TüV, etc.
Bei meiner Untersuchung beim TüV Nord anlässlich der Zulassung meines in der Schweiz gekauften Dusters meinte der Spezialist: Ja die Duster sieht man jetzt immer öfters. Beim Betrachten des Unterbodens hat er den Zustand als "jungfräulich" bezeichnet (bei 104'000 km). Und sowieso seien die Renault Motoren, speziell die Diesel, sehr unauffällig, was Probleme angeht.
Dieses Urteil eines Fachmannes ist mir mehr wert, als manches werbeeinnahmenbeeinflusstes (schönes Wort!) Urteil der "Fachpresse". Habe auch diverse Tests gelesen, aber mir bleibt der erste grosse Test des offRoad in guter Erinnerung, der fachlich gut und recht umfassend war. Auch im Anschluss wird dort immer wieder die überraschend gute Geländetauglichkeit des Duster erwähnt.
Ernsthafte Kritik, die sachlich begründet ist, akzeptiere ich gern, aber Rundumschläge gegen Duster/Dacia nerven schon etwas.