Autor Thema: Dacia Duster in den Medien / Testberichte  (Gelesen 1257423 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #885 am: 10. Januar 2012, 16:44:56 »
@Fratom

die anderen haben ein ganz anderes Fahrwerk drin, kann man mit dem Duster seinem nicht vergleichen. Trotz allem finde ich das Fahrwerk vom Duster für seinen Zweck sehr geeignet...es ist nicht zu weich und nicht zu hart...und ein bischen will man ja auch merken dass man ein Auto unterm Hintern hat.oder nicht ?

So ganz leise finde ich das Autofahren auch nicht schön...da fehlt der Sound vom Motor, das Poltern des Fahrwerks ...das gehört in meinen Augen dazu zum Fahren.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline hosenmax

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #886 am: 10. Januar 2012, 16:53:26 »
@Fratom

die anderen haben ein ganz anderes Fahrwerk drin, kann man mit dem Duster seinem nicht vergleichen. Trotz allem finde ich das Fahrwerk vom Duster für seinen Zweck sehr geeignet.


Genau so ist es!!
Man sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,die Premium SUV,s kosten nicht umsonst das Doppelte,oder mehr.
Es wäre also schlimm (oder aus Dustersicht schön),wenn man keinen Unterschied merken würde.

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

DUSTERcommunity.de

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #886 am: 10. Januar 2012, 16:53:26 »

Offline steve

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #887 am: 10. Januar 2012, 20:13:19 »
In der heute erschienenen Offroad ist der erste Teil eines Berichts über den Duster-Langzeittest des Magazins.
Bisher nur wenige Mängel: Bei knapp 30000 Scheibe wegen Steinschlag ausgetauscht und Reparatur wegen Marderbiss (Turbo- und Scheibenwaschanlagenschlauch), wurde aber gleich bei der ersten Inspektion mit erledigt - bzw. umgekehrt :-)
Dann bei 50000 Getriebeschaden. Da der Wagen erst 1, 5 Jahre alt ist und erst 50000 gelaufen, wurde dieses auf Garantie getauscht  - bleibt zu hoffen, dass dies so auch bei einem Dusterfahrer verfahren würde, der weniger Kilometer im Jahr fährt und dessen Getriebe erst nach 4 oder 5 Jahren bei 50000 den Geist aufgibt. Aber darauf würde sich Dacia vermutlich trotz nur 50000 Kilometer ohne Garantieverlängerung nicht einlassen.
Die Ursache für den Getriebeschaden (und ich glaube auch, was genau damit ist), weiß die Redaktion noch nicht. Dacia / Renault untersucht den Motor noch und wenn Offroad mehr weiß, würden sie dies an den Leser weitergeben, schreiben sie.
Insgesamt sind sie aber mit dem Duster bisher ganz zufrieden.
Dies ist die Kurzfassung, möchte ja nicht, dass die Offroad sich beschwert, wenn wegen meines Beitrags keiner mehr das Magazin kauft ;-)

VG
Steve
 

Offline silberpfeil-achim

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #888 am: 11. Januar 2012, 14:50:43 »
Ich ahne es, Metall-Späne im Getriebe, wie in der Auto-Motor-Sport. Hoffentlich ist das nicht allzu häufig bei den ersten Produktions-Monaten. Aber 2 Getriebe-Schäden in Dauertests des 4x4 dCi, das ist schon auffällig!!
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #889 am: 11. Januar 2012, 15:08:33 »
Hat der 4x4 denn ein anderes Getriebe als der 4x2? Oder anders: Ist nicht in allen Dustern dasselbe Getriebe verbaut?
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #890 am: 11. Januar 2012, 15:18:08 »
Hat der 4x4 denn ein anderes Getriebe als der 4x2? Oder anders: Ist nicht in allen Dustern dasselbe Getriebe verbaut?

Da müssen wir zumindest bei Diesel und Benziner/dCi90 unterscheiden, halt 5-Gang (Benzin 4x2(LPG)/DCi 90) und 6-Gang-Getriebe (Rest).
Ob aber alle 6-Gänger identisch sind weiß ich nicht, zumindest sind sie unterschiedlich abgestimmt.
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #891 am: 11. Januar 2012, 19:31:49 »
Ob aber alle 6-Gänger identisch sind weiß ich nicht, zumindest sind sie unterschiedlich abgestimmt.

Also wenn ich im Lexikon sehe , das wir für alle Varianten eine eigene Getriebebezeichnung haben ,

und mir die Daten so anschaue , so haben auch die 6-Gänger jeweils andere Getriebe  /nachdenk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #892 am: 11. Januar 2012, 20:50:16 »
@Fratom

die anderen haben ein ganz anderes Fahrwerk drin, kann man mit dem Duster seinem nicht vergleichen. Trotz allem finde ich das Fahrwerk vom Duster für seinen Zweck sehr geeignet...es ist nicht zu weich und nicht zu hart...und ein bischen will man ja auch merken dass man ein Auto unterm Hintern hat.oder nicht ?

So ganz leise finde ich das Autofahren auch nicht schön...da fehlt der Sound vom Motor, das Poltern des Fahrwerks ...das gehört in meinen Augen dazu zum Fahren.

Gruß Gerd


Das war mir schon Klar. ;)

Mein Hinweis bezüglich des längeren Radstands war auf das Zitat von Lord gemünzt.

Mach dir mal den Spaß und fahr einen SUV der gehobenen Preisklasse Probe.
Der Duster hat kein schlechtes Fahrwerk, aber bei den teureren SUVs Ford Kuga, Volvo XC 90 und BMX X3 sind die Fahrwerke definitiv besser als im
Duster. Ich habe den Duster und die beiden erstgenannten SUVs momentan im Einsatz, sowie den BMW länger gefahren und kann dir das definitiv
bestätigen. So ist diese Aussage des Testmagazins aus meiner Sicht keine Lüge, sondern eine Tatsache, was ja nicht automatisch bedeutet, dass das
Fahrwerk des Dusters schlecht ist, sondern nur heißt, dass das der anderen besser ist. ;)
Der Duster hat besonders dann Probleme, wenn er auf Löcher oder größere Bodenwellen mit höherer Geschwindigkeit trifft.
Da ist der Duster DEUTLICH polteriger als Kuga, XC90 und X3, im normalen Straßenbetrieb ist meist eh kaum ein Unterschied zu bemerken, nur in extremeren Straßenzuständen. /cool .... zum Tiguan kann ich nix sagen, den hab ich bisher mit Verachtung gestraft. /crazy


Ich meine das es immer noch gilt je länger der Radstand je besser die Straßenlage und Unebenheiten werden besser geschluckt.

Der Duster hat ein gutes Fahrwerk aber im Verhältnis zu den von Lord genannten Modellen den kleinsten Radstand und ist daher unruhiger auf der Straße.
Ich habe die ganzen Daten auch nicht im Kopf aber der Duster ist doch leicht gegenüber den anderen und kommt auch dadurch schneller in Unruhe als diese.
Ich darf ja jetzt auch einen Duster als Vorführwagen mein eigen nennen. Ich Find den kann man irgendwie nicht Vergleichen.

MfG
Frank


Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #893 am: 11. Januar 2012, 20:59:14 »
@Fratom

hallo Frank...

ich muss Dir nur in einem Punkt dafür sprechen..Mann kann  den Duster nicht mit dem BMW X Serie oder Touareg usw. vergleichen.

Vergleichbar ist der Duster mit Ford Kuga, Suzuki Vitara, Suzuki Jimmy, Toyota RAV , Nissan Qashgai..also alles in allem dem Radstand nicht größer wie wir...dafür ist der Duster echt gut gefedert.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline montañes

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 77
  • daciaduster4x4
    • daciaduster4x4.blogspot.com
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #894 am: 12. Januar 2012, 12:45:02 »
Dauertest-Zwischenstand: Dacia Duster

Dacia Duster: Sand im Getriebe?

http://www.off-road.de/home/modules/news/article.php?storyid=2490


Well. Somebody can say me about this Dauertest/weissnich

What Duster is? A dci 110 4x4?

 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #895 am: 14. Januar 2012, 12:58:06 »
In der heute erschienenen Offroad ist der erste Teil eines Berichts über den Duster-Langzeittest des Magazins.
Bisher nur wenige Mängel: Bei knapp 30000 Scheibe wegen Steinschlag ausgetauscht und Reparatur wegen Marderbiss (Turbo- und Scheibenwaschanlagenschlauch), wurde aber gleich bei der ersten Inspektion mit erledigt - bzw. umgekehrt :-)
Dann bei 50000 Getriebeschaden. Da der Wagen erst 1, 5 Jahre alt ist und erst 50000 gelaufen, wurde dieses auf Garantie getauscht  - bleibt zu hoffen, dass dies so auch bei einem Dusterfahrer verfahren würde, der weniger Kilometer im Jahr fährt und dessen Getriebe erst nach 4 oder 5 Jahren bei 50000 den Geist aufgibt. Aber darauf würde sich Dacia vermutlich trotz nur 50000 Kilometer ohne Garantieverlängerung nicht einlassen.
Die Ursache für den Getriebeschaden (und ich glaube auch, was genau damit ist), weiß die Redaktion noch nicht. Dacia / Renault untersucht den Motor noch und wenn Offroad mehr weiß, würden sie dies an den Leser weitergeben, schreiben sie.
Insgesamt sind sie aber mit dem Duster bisher ganz zufrieden.
Dies ist die Kurzfassung, möchte ja nicht, dass die Offroad sich beschwert, wenn wegen meines Beitrags keiner mehr das Magazin kauft ;-)

VG
Steve

kann schon mal passieren mit so einem getriebe!

und wenn man dann auch noch weiß das bei 4x4 der erste gang für geländefarten ist weil er ja keine untersetztung hat,sollte man auch nicht versuchen im rollen den ersten gang einzulegen,den wenn das fahrzeug unter 20km/h rollt wird der synchronring
so stark belastet das der irgendwann aufgibt ! aber was soll man da schon zu sagen!
« Letzte Änderung: 14. Januar 2012, 13:28:20 von santasanta »


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #896 am: 14. Januar 2012, 21:13:53 »
In der aktuellen Autobild ist ein grosser SUV-Test auf Skipiste.
Duster besser als GLK u.ä. Nur Audi war  besser. Tja unser Duster. /freuen /freuen
Gruss Lukos 1950 /fahren /fahren
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Trust da Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #897 am: 15. Januar 2012, 18:26:37 »
Der Duster hat besonders dann Probleme, wenn er auf Löcher oder größere Bodenwellen mit höherer Geschwindigkeit trifft.
Da ist der Duster DEUTLICH polteriger als Kuga, XC90 und X3, im normalen Straßenbetrieb ist meist eh kaum ein Unterschied zu bemerken, nur in extremeren Straßenzuständen. /cool .... zum Tiguan kann ich nix sagen, den hab ich bisher mit Verachtung gestraft. /crazy


Den neuen X3 bin ich schon gefahren, der hatte allen Schnickschnack und ich war verwundert, wie direkt der kleine Unebenheiten, wie aufgeplatzten Asphalt oder kleiner Schäden, weitergibt. Der hatte zwar sein Strassenprogramm drin, aber dennoch auch auf einer kleinen Off-Road Passage auf nem Feldweg im Off-Road Programm empfand ich den deutlich härter als den Duster!
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #898 am: 15. Januar 2012, 19:45:05 »
Zitat
Den neuen X3 bin ich schon gefahren, ...., wie direkt der kleine Unebenheiten, .... empfand ich den deutlich härter als den Duster!

Empfand ich beim X5 eines Freundes nicht anders. Meist noch verstärkt durch prollige Breitreifen mit niedrigem Querschnitt und
dem Schutzschild eines römischen Gladiators nachempfundene Felgen.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline silberpfeil-achim

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #899 am: 16. Januar 2012, 20:03:20 »
Hallo,


ich habe heute an der Tankstelle mal den SUV-Vergleichstest in der AUTO-Zeitung durchgeblättert. Der Duster hat bei der Rubrik "Federung" weit weniger Punkte erhalten als die Konkurrenz. Ich weiß gar nicht, was für ein Fahrzeug die getestet haben; mein Duster jedenfalls federt klar besser als ein Skoda Yeti mit Serien-Bereifung und auch besser als ein Tiguan ohne DCC. Auch ein 3-er BMW touring oder ein C-Klasse T-Modell federn nicht so gut.
Insoweit ist mir die schlechte Bewertung des Duster in diesem Segment völlig schleierhaft. Der Duster federt richtig gut, das fällt mir bei jeder Fahrt als Audi-Geschädigter von neuem auf,

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

DUSTERcommunity.de

Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Antwort #899 am: 16. Januar 2012, 20:03:20 »