etwas ot: ich hatte mich seinerzeit für die Aro's interessiert, der Importeur nett, aber das Händlernetz sehr dünn (ich glaube, der Importeur und ein, zwei seiner Kumpels...) waren halt einfache Kisten. Gab aber noch andere Aro-Modelle. Dann konnten die Rumänen nicht mehr und der Laden (Name) ging an Crosslander oder so ähnlich. Guckst Du WIKI. Jedenfall: wer daraus Statistiken ableitet, hat AHNUNG von Autos.

So am Rande: viele Markenprodukte haben ihre eigenen Servicefahrzeuge mit 24/7. Wenn da ein Fahrzeug liegenbleibt, rufen die ihre Hotline an, der Wagen kommt raus und nimmt das defekte Fahrzeug mit. Die stehen dann auch alle nicht in der ADAC-Schleppstatistik.
Meiner wurde zweimal vom ADAC geschleppt. Einmal Fehler des damaligen Autohauses und einmal Batterie platt. Liegt aber dran, dass mein jetziges AH neben Renault/Dacia auch einen Schlepper mit ADAC-Vertrag betreibt. Und nach dem Pfusch des ehemaligen AH wurde ich nachts vom jetzigen AH eingeschleppt...
Wenn ich mir die Zulassungszahlen von Dacia anschaue und dann vergleiche, was ich bei Dienstreise in Deutschland an der Straße mit Panne sehe, ist Dacia eher unterrepräsentiert

Soweit der Ausflug bezüglich Statistiken, ob TÜV oder Panne. Immer Frage des Standpunktes.
Südschwede