Moinsens,
müssen seit dem 1. November 2012 alle neu homologierten Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein
Definiere Homologiert!
Quelle Wikipedia:
Als Grundlage der heute bekannten Kraftfahrzeug-Homologation kann die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), teilweise noch ergänzt durch die StVZO, genannt werden. Die meisten Regelungen der Zulassung von Fahrzeugen entstammen diesen Bestimmungen. Heute ist das Europäische Rechtssystem innerhalb der EU für die Typzulassung von Fahrzeugen maßgeblich. Grundlage hierfür ist die Richtlinie 70/156/EWG mit allen Ergänzungsrichtlinien und künftig die Richtlinie 2007/46/EG, durch die die erstgenannte Richtlinie abgelöst wird. Diese sogenannten „Rahmenrichtlinien“ verweisen in Hinblick auf technische Anforderungen auf eine Vielzahl von „Einzelrichtlinien“, die sich auf Baugruppen eines Fahrzeugs wie Bremse, Beleuchtung, Sitzen, Gurte, Glas - um nur einige zu nennen - beziehen. Erst wenn die zahlreichen Beschreibungen dieser Systeme und dazugehörende Tests abgeschlossen und die entsprechenden Teilgenehmigungen vorliegen, kann die Gesamtzulassung (Typgenehmigung) beantragt werden. Die Daten der Gesamtfahrzeuggenehmigung erzeugen den Datensatz, welcher in jedem EU-Mitgliedstaat die Zulassung des Fahrzeuges ermöglicht. Jeder Staat kann zwar immer noch Fahrzeuge alleine nach nationalem Recht zulassen, was aber keine Garantie für eine Zulassung in einem anderen Staat darstellt. Hingegen ist die europäische Typzulassung eine Voraussetzung, Fahrzeuge in jedem EU-Mitgliedstaat ohne weitere Prüfungen zum Verkehr zulassen zu können. Der Hersteller kann eine Zulassung in jedem EU-Mitgliedstaat einreichen. Also kann ein deutscher Hersteller seine Produkte auch z. B. in Spanien zulassen und dann ohne neue Zulassung auch in England verkaufen.
Mal (nach meinem Verständnis) übersetzt:
Der Phase I ist typmässig bedingt
nicht nachzurüsten.
Der Phase II hat eine
neue Homologation bekommen, und muss somit das RDKS an Bord haben.
... aber vielleicht liege ich auch falsch

Allerdings denke ich, dass der Aufschrei bei deutschen Autofahrern (und in der Blödzeitung) sicherlich riesengroß wäre /
gewesen (immerhin schon 2010 resp. 2012)
wäre, wenn das System nachgerüstet werden müsste.
lG
Volker,
der den Beitrag vom TA (Thread - Ausgraber) für komplette Panikmacherei ohne jede Grundlage hält: Ich würde mir 'ne andere Werkstatt suchen, bei
der Aussagepolitik