Ich hab jetzt mal die Winde und die WARN-Bergegurte ausprobiert, 10 m-4 to und 4 m-3 to , mit gesicherten Haken.
Beide Gurte sind so ausgelegt, dass die 1,6-to-Winde auch mit der Umlenkrolle verwendet werden kann, somit 3,2 to ziehen kann.
Das Windenseil hat 6 mm und packt deutlich mehr als 4 Tonnen.
Hab auch noch 2 Schäkel mitbestellt, 1 x 4,7 to, passt perfekt über die AHK und 1 x 3,2 to zum sicheren Verbinden von Seilen oder zum Befestigen an einem Abschlepphaken.
Die Gurte sind elastisch, ummantelt und hervorragend verarbeitet.
Der kürzere Gurt kann auch als Baumgurt verwendet werden, so dass mit dem Seil der Winde ca. 21-25 Meter zur Verfügung stehen. Bei uns findet man da in der Regel einen Baum.
Bodenanker wäre da übertrieben, möchte ja nicht in die Wüste.

Die Gurte dehnen sich sehr gut, der Duster kann mit angezogener Handbremse und eingelegtem Gang ohne Mühe über den Matsch gezogen werden.
Der verwendete Baum hält

Ich bin aber ziemlich sicher, dass wenn man weiter oben anhängt der Baum umfällt.
Die Gurte sind nach der Verwendung minimal länger, es passt. Die gesamte Konstruktion hat mit der einzuberechnenden Sicherheit eine Bruch-Zuglast von mehr als 6 Tonnen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Seile bei Duster-Belastung nicht reissen.
Die Zugkraft direkt an der AHK ist durch die Winde auf ca. 1,6 Tonnen begrenzt, so dass an der AHK angehängt der Duster auch nicht zerreissen kann
Mit Umlenkung würde ich an der AHK nicht unbedingt arbeiten, da kommen dann über 3 Tonnen zusammen und ich traue der AHK-Befestigung nicht.
Wenn es Ende der Woche wieder richtig schneit mach ich mal den QuerWaldRein bis zum Steckenbleiben-Test und versuche mich rückwärts wieder rauszuziehen.
Natürlich kenne ich einen Bauern, der im Notfall hilft.

Ach - und der Platz des Ersatzrades im Kofferraum ist nun auch gefüllt, die oberen Fächer sind für kleineres Werkzeug noch frei.
Gruss S.