Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820549 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #360 am: 08. Februar 2014, 11:23:08 »
Versteh nicht das die Spur trotz Höherlegung passt, werd mal vorne am Getriebe 3 cm hochheben und die Spur messen  /nachdenk

Da sollte man noch Spur und Sturz unterscheiden. Was soll sich durch die geänderte Höhe an der Spur ändern?
 

bump

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #361 am: 08. Februar 2014, 11:38:27 »
Da sollte man noch Spur und Sturz unterscheiden. Was soll sich durch die geänderte Höhe an der Spur ändern?

wer schon mal in seinem leben die karre tiefer gelegt hat weis das das nicht so einfach ist,

vielleicht ist dem Duster dass wurscht aber verallgemeinern würd ich nicht dass nach Federntausch alles noch stimmt
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #361 am: 08. Februar 2014, 11:38:27 »

Offline DSI Automotive

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Beiträge: 3
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #362 am: 08. Februar 2014, 13:38:40 »
wer schon mal in seinem leben die karre tiefer gelegt hat weis das das nicht so einfach ist,

vielleicht ist dem Duster dass wurscht aber verallgemeinern würd ich nicht dass nach Federntausch alles noch stimmt

Kann ich leider aucht bestätigen. Bei allen Dustern die wir höher oder tiefer gemacht haben, war der ausm Soll - zwar nur minimal ( weil die Fedensätze weder echte 30mm rauf noch runter kommen ) aber er musste nachjustiert werden.

Auch aus meiner sonstigen Erfahrung raus, quer durch alle Marken und quer durch alle möglichen Tieferlegungen von 15-120mm, hatte ich noch nie ein einziges Fahrzeug welches danach gepasst hat - ausser er hat vorher nicht gepasst und war dann zufällig in der Toleranz nach Umbau...

Gruß
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #363 am: 08. Februar 2014, 21:42:55 »
Miss doch bitte Sicherheitshalber selbst nach am Reifenprofil mit dem Rollmeter, du sollst vorne zumindest beim 4x2 Gleich sein, also keinen Milimeter Vor oder Nachspur.(Persönliche Werte meines Duster, nicht offizielle)

Eigentlich verstellt sich die Spur schon so 2 bis 5mm bei Veränderung der Fahrzeughöhe und ich würds vermessen lassen,
 eventuell die Serienwerte rauskriegen und darauf beharren dass sies genau danach Einstellen!



Wie? 2 bis 5mm?
Sorry, aber das wäre ja der Hammer!! /oeehh

Ich hab heute mal nachgemssen, wie Du´s vorgeschlagen hast.(mit einem Rollmeter am Reifenprofil) Diese Messmethode ist nur mit
Reifenprofilen möglich, die eine Durchgängige, gerade Rille aufweilsen. Glück gehabt, mit den WR von Vredestein ist´s mögilch, mit den SR
von Uniroyal wäre es nicht möglich gewesen...

Wobei man in diesem Fall eigentlich nicht von "messen" sprechen sollte, sondern eher von etwas besserm Schätzen. Diese Methode ist m. E.
eine art Hausfrauenmethode und dient allenfalls der vorsichtigen Annäherung als einer aussagekräftigen Spur-Vermessung. So kann man
konstruktionsbedingt nur im unteren Drittel des Reifenumfanges die Vergleichsmessung machen und nicht eben auf Höhe der Reifenmitte.
(Im Idealfall sollte der erste Messpunkt bei 9 Uhr, der zweite bei 3 Uhr gemacht werden, bei der Methode kann ich jedoch nur bei etwa
4 Uhr bzw. 8 Uhr die Distanz messen...) Aber ich nehme an, dass ist Dir auch klar:[

Das Resultat meiner Abstands-Vergleichsmessung: 177,6mm zu 177,6mm. Also kein messbarer Unterschied zwischen Messpunkt 4 Uhr und
Messpunkt 8 Uhr.

Und, hast Du inzwischen Deinen Duster um 30mm gelupft und die Spur nachgemessen?
Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Spur derart verändert, wenn die Federn
um ca. 30mm weiter ausfedern. Das würde ja bedeuten, dass wenn man auf einer (leicht) buckligen Strasse unterwegs ist,
wo also die Federbeine ständig in diesem Bereich arbeiten, sich aufgrund dieser extremen (Vor-) Spuränderung die Reifen
derart schnell runterradieren würden, dass es sich durch Gummi-Quitschgeräusche bemerkbar machen müsste?!

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #364 am: 08. Februar 2014, 21:54:36 »

Bei allen Dustern die wir höher oder tiefer gemacht haben, war der ausm Soll - zwar nur minimal ( weil die Fedensätze weder echte 30mm rauf
noch runter kommen ) aber er musste nachjustiert werden

Gruß

Was heisst bei allen Dustern? Hört sich so an, dass Du genau der Ansprechpartner in Sachen Fahrwerksänderung beim Duster bist! :klatsch

Werde doch bitte mal konkret und berichte, was genau Ihr da am Duster nachjustieren musstet und um wieviel etwa hat es denn gefehlt??
Das würde mich ja jetzt echt mal interessieren!
Ich gehe mal davon aus, dass man beim gleichen Fahrzeug (wenn überhaupt) beim Höherlegen den Wert X um soundsoviel nach plus
und beim Tieferlegen nach minus (oder umgekehrt) korrigieren müsste, oder?

Ich hab´s ja schon mal geschrieben, dass ich bei H&R angerufen habe und mich nach den zu erwartenden Veränderungen der Einstellwerte
erkundigt habe. Die Antwort war, dass mit keiner Änderung der Spur- und Sturzwerte zu rechnen wäre. Denke mir, dass es der Hersteller
von Fahrwerkskomponenten schon wissen sollte, was Sache ist?!


Dass ein 30mm-Höherlegungssatz unterm Strich keine echten 30mm Höhenzugewinn bringen, kann ich bestätigen. In meinem Fall sind es nach
etwa 2 Wochen und ca. 1000 gefahrenen KM nach Umbau etwa knappe 25mm. Trotzdem bin ich recht zufrieden damit (vor allem mit dem etwas
höheren Härtegrad) und würde es sofort wieder machen. :daumen

Grüssle
Ralf



« Letzte Änderung: 08. Februar 2014, 22:36:06 von Dustyfreak »
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #365 am: 09. Februar 2014, 15:48:14 »
Moderator Kommentar Hier fehlen jetzt ein paar Beiträge !Wenn Ihr euch auskotzen wollt - ab aufs Klo.HIER NICHT !
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #366 am: 09. Februar 2014, 16:08:21 »
Wenn Ihr euch auskotzen wollt - ab aufs Klo.
mit diesem Kommentar bewegst du dich aber leider auf dem selben Niveau  /nachdenk
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #367 am: 09. Februar 2014, 17:06:11 »
Hier fehlen jetzt ein paar Beiträge !
Wenn Ihr euch auskotzen wollt - ab aufs Klo.

HIER NICHT !

Danke fürs Aufräumen, verstehe allerdings nicht warum mein Post, in dem ich mich subjektiv auf die Thematik Höherlegung an gehe, auch weg gelöscht wird? Falls es am ersten Satz lag, sollte dein Post mit auskotzen auch weg. Im Prinzip habe ich das Gleiche geschrieben, nur netter. Sorry für offtop.

Gruß
Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #368 am: 10. Februar 2014, 08:27:04 »
mit diesem Kommentar bewegst du dich aber leider auf dem selben Niveau  /nachdenk
Das ist korrekt, aber so versteht es auch wirklich jeder auf Anhieb, oder ?  ;D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #369 am: 26. März 2014, 11:55:19 »
Hm...irgendwie weiß ich nciht weiter.

Will meinen Duster folgende dinge verpassen: 60 mm Spurverbreiterung (v+h) und ne Höherlegung von Hofmann (30 mm).

Später sollen noch Grabber AT2 in Seriengröße drauf. Jetzt die Frage: Müssen die schon bei der Vorstellung beim TÜV drauf sein oder sind die Reifen dann, solange sie in Seriengröße sind, später egal?!? Eigentlich doch schon, oder?
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #370 am: 26. März 2014, 12:01:42 »
Hm...irgendwie weiß ich nciht weiter.

Will meinen Duster folgende dinge verpassen: 60 mm Spurverbreiterung (v+h) und ne Höherlegung von Hofmann (30 mm).

Später sollen noch Grabber AT2 in Seriengröße drauf. Jetzt die Frage: Müssen die schon bei der Vorstellung beim TÜV drauf sein oder sind die Reifen dann, solange sie in Seriengröße sind, später egal?!? Eigentlich doch schon, oder?
das ist egal, so lange du bei der seriengröße bleibst
alles kann, nix muss
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #371 am: 27. März 2014, 19:48:36 »
Hallo, kommt neben der Frage der Reifen auch auf das Maß der Felgen an. Wenn du die ET ändert oder die Breite, so könnte es je nach Gutachten sein, dass auch diese eingetragen werden müssen.
Unabhängig vom muss hat bei mir der TÜV das Paket aus Höherlegung, Unterfahrschutz und Felgen (eigentlich mit ABE) als Einzelabnahme eingetragen für 49 Euro. Für die Felgen ist nichts extra berechnet worden.
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #372 am: 27. März 2014, 20:49:37 »
Dank euch. Wird die Serienfelge bleiben und sollte somit auch kein Problem darstellen. :)
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #373 am: 27. März 2014, 23:39:00 »
Ist aber schon ein wichtiges Thema.
Meine Alus mit ABE sind eigentlich Eintragungsfrei.
Durch die andere ET mussten Sie dann aber zusammen mit der Höherlegung eingetragen werden ...trotz Serienbereifung....

Ich lass das jetzt einfach mal so stehen.
Gruß
Timm
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #374 am: 27. Mai 2014, 23:22:49 »
Kann mir jemand sagen ob ich durch den 30mm Höherlegungssatz die Herstellergarantie verliere oder ob ob das damit nichts zu tun hat ???? Vielen dank
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #374 am: 27. Mai 2014, 23:22:49 »