Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821058 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #765 am: 12. Oktober 2015, 20:24:54 »

H&R sind glaube ich plus 30.was gewinnst du durch spacer nochmal?  (+12 bzw 24)

JA, genau. Reicht vollkommen aus, dann sieht der Duster hinten nicht mehr tiefer aus als vorne.
Momentan ist es ja so, dass zwischen Reifen und Kotflügelunterkante hinten mehr Platz ist als vorne. Mich stört die Optik ein bisschen.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #766 am: 12. Oktober 2015, 21:57:45 »
Kommt davon weil der Hintere Radlauf weiter nach unten gezogen ist.
Wenn Du die Schwellerkante zum Boden misst schauts anders aus.

Apropo Höherlegung und nicht mehr Bodenfreiheit;
Wie ich schon mal geschrieben hatte, das trifft nur auf den 4x2 zu.
Beim 4x4 geht das Diff mit hoch, keine Starverbund Hinterachse.  :daumen

Mfg
Hugo
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #766 am: 12. Oktober 2015, 21:57:45 »

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #767 am: 21. Oktober 2015, 23:14:39 »
Lz-Parts B6 + 30mm Fahrwerk.
Duster mit Testfolierung.

Sehr schick, Felgen und Fahrwerk gefällt. Aber dann zur Offroad Optik wieder das Schwarze Weiß machen passt imho nicht...ist zu wenig rustikal. Und außerdem ist der Farbton eher ein Creme u d passt nicht zum originalen Weiß. Hast Du aber schon wieder korrigiert...;-)
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #768 am: 22. Oktober 2015, 17:36:32 »
Das "schwarze weisse" bleibt vorerst, "nur" die Scheibenfolierung ist wieder runter.
Offroad-Dakkar style oder so...  /nachdenk

Mit freundlichen Grüssen
Hugo
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #769 am: 22. Oktober 2015, 20:15:57 »
obwohl meine wunschreifen noch immer nicht verfügbar sind, habe ich das Ironman Fahrwerk trotzdem mal einbauen lassen

erstes fazit: fährt sich absolut wunderbar, schön sportliches Fahrverhalten auf der Strasse - aber nicht hart sondern straff (hatten wir das nicht schonmal?)
                 und im kurzen Geländeeinsatz absolut 1A…...kein Vergleich zum Serienfahrwerk

für mich ist es die richtige Entscheidung gewesen



BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline steve

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #770 am: 22. Oktober 2015, 20:36:38 »
@dish

wie viel höher ist dein Duster durch das Ironman-Fahrwerk gekommen?

VG
Steve
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #771 am: 22. Oktober 2015, 21:00:00 »
hoeherlegung betraegt ziemlich genau 40mm......und im gegensatz zu den h&r bzw originalfedern
werden diese nicht wirklich nachgeben
BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #772 am: 23. Oktober 2015, 10:38:25 »
Find ich interessant mal die beiden Versionenim direktvergleich.
Auf den Bildern schaut das irgendwie genau gleich aus (b6 kontra Deine).
Warum setzen sich Deine Federn nicht?
Hat da schon wer langzeiterfahrung?  /nachdenk

Ich muss mal mein Wagen vermessen.
Das mit den "nur" 30mm glaub ich nähmlich nicht wirklich...  /weissnich

Mit freundlichen Grüssen
Hugo
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #773 am: 23. Oktober 2015, 18:20:02 »
das mit dem setzen wird sich ja zeigen, aber bei der montage - naja andere geschichte

ich habe den tank/auspuffschutz von n4 drunter und unterm endtopf war die tiefste stelle mit 19cm, dieser aluschutz ist jetzt bei ca 23cm.
jetzt noch ordentliche patschen und ich bin zufrieden......fuers erste

@ racer: auf deinen dakar style bin ich gespannt

BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #774 am: 23. Oktober 2015, 20:47:27 »
das mit dem setzen wird sich ja zeigen, aber bei der montage - naja andere geschichte

ich habe den tank/auspuffschutz von n4 drunter und unterm endtopf war die tiefste stelle mit 19cm, dieser aluschutz ist jetzt bei ca 23cm.
jetzt noch ordentliche patschen und ich bin zufrieden......fuers erste

@ racer: auf deinen dakar style bin ich gespannt



Hallo,

ich hatte immer vermutet, dass Ironman Fahrwerk nicht schlecht sein soll... nur leider bist Du hier im Forum der Erste, der Ironman eingebaut hat.
Vielen Dank für dein Bericht! Könntest Du bitte den Abstand vom Boden bis Kotflügel Unterkante messen?

Hier ist ein Beispiel:


Danke
Gruß, André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #775 am: 23. Oktober 2015, 21:20:17 »
Ich hatte ja schon mal geschrieben das ich es gut finde das es mal jemand macht.
Was mich eben abgeschreckt hat das es kein Gutachten für die Federn gibt und man dadurch das Ironman
in Deutschland nicht abnehmen lassen kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #776 am: 24. Oktober 2015, 10:59:05 »
Vielleicht kann man es in Österreich eintragen lassen?
@dish: Hast Du noch die Serienreifen 215/65 16? Die Stahlfelgen gefallen mir beim Gesamtlook deutlich besser als die Alus.
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #777 am: 24. Oktober 2015, 13:42:21 »
81,5 cm.....der semperit geht aber unten zuemlich in die knie

in oesterreich ist die eintragung, zumindest in niederoesterreich,
kein problem......

ja, originalgroesse......werden aber gegen 215/70/16 getauscht, wenn es die ko2 gibt, und dann wird auch
eingetragen


BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #778 am: 24. Oktober 2015, 16:29:29 »
Auch wenn´s nur bedingt in diesen Trööt passt (durch 215/70/16 erziehlt man eine Mini-Höherlegung ...  /hahaha ), sollte die Sache mit der Tachoangleichung bedacht werden. Ist es denn richtig, dass, so wie anhand der SuFu herausgefunden, die Angleichung bei 225/70/16, also auch nicht bei 215/70/16 nicht durchgeführt werden muss, sondern erst ab 235/70/16?


Happy  /rotwerd ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #779 am: 24. Oktober 2015, 16:37:34 »
Und nachgemessen.

81.5 VA und 83.0 HA.
Der BFG TA KO 215/70/16 hat nen Betriebsdruck von 2.3bar und geht auf der VA auch noch recht in die Knie.
Da könnte ich natürlich bisschen mehr reindrücken und plus 2cm holen.
Der BFG hat sowieso nen gemessenen Durchmesser von nur 70.5cm, was sogar noch unter den Reifenrechnern liegt (71cm), und das sogar als Geländereifen.
Der Originale Michelin 215/65/16 hat identischen Durchmesser!

Ich möchte aber auch feststellen das die Unterschiede zwischen den Liftkits nur margial sind, wenn überhaupt.
Zumindest was die gewonnene Höhe angeht.


Interessant ist sicherlich auch wie das in einem Jahr ausschaut...  /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #779 am: 24. Oktober 2015, 16:37:34 »