Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 706654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #90 am: 23. April 2011, 14:11:09 »
Könnt Ihr mal Eure Erfahrung hinsichtlich des Komfort und Fahrverhalten nach der Höherlegung Posten? Das würde mich echt interessieren.
Danke im voraus! :)

Aus der Praxis: Ich habe die 30-mm-Höherlegungsfedern drin und fahre schon recht lange damit:
Bei den 30-er-Federn sind keine längeren Dämpferbeine erforderlich, das geht, ist von H&R getestet und vom TÜV freigegeben.
Mein Tuner hatte auch als erstes diese Bedenken, aber nach Einbau und Fahrt: geht, geht gut, geht problemlos. :daumen

Der Duster wird naturgemäss härter, die Federn sind etwas dicker und natürlich länger.

Zeitgleich habe ich vorne und hinten eine Spurverbreiterung mit 30-mm-Scheiben pro Rad. (Originalfelgen - Reifen steht über, Profil ist "abgedeckt"  /rotwerd
Hinten gehen sicher auch noch 32-mm/Rad oder vielleicht auch eine 30-er-Platte mit einer 7-Zoll-Felge.
Vorne 30 mm geht nur mit "verständigem TÜV", Standard dürfte eher 24 mm/Rad werden.
Bearbeitung Radkästen / umbördeln, Verbreiterung Radkästen: habe ich alles nicht gebraucht.
Ich könnte bei mir mit TÜV-Segen v+h noch 225-er draufmachen, aber wie gesagt: extrem TÜV-Abhängig ...

Strassenlage:
durch die Höherlegung und die härtere Federung fast gleich, aber durch die Verbreiterung wesentlich besser als vorher, vor allem die Seitenneigung.

Praxis: ich nehm meinen Duster richtig hart her, nicht im Steinbruch, aber sonst alles mögliche: Baustelle, Skihang, Wald, Gräben ... s. div. Fahrberichte.

Kein Grund irgendwas zu beklagen, passt, kippt nicht, klappert nicht, Stossdämpfer hauen nicht durch (trotz Erwartung dessen mit zusammengebissenen Zähnen)

Ich kann die Höherlegung für Fahrten abseits der Strasse aus der Praxis und nach dem Winter empfehlen.
AUF der Strasse machen die 30 mm mit SV oder breiteren Reifen auch keine schlechte Figur, härter und liegt sehr gut.

Wenn Trailmaster allerdings noch ein 2,5-Zoll-Fahrwerk auf den Markt bringt (+ ca. 6,3 cm) dann werde ich vielleicht doch noch schwach  /rotwerd
Das ist dann aber für normale Strassennutzung nicht mehr so das gelbe vom Ei, da haben manche dann schon Probleme beim Einsteigen


Gruss S.

PS: Zum Heavy-Duty-Offroad-Fahrzeug wird der Duster mit vernünftigem Aufwand nie - da fehlen ein paar entscheidende Dinge.
Da ist der Cherokee schon wesentlich besser geeignet.

« Letzte Änderung: 23. April 2011, 15:57:44 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Surenas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #91 am: 23. April 2011, 15:56:08 »
Der Grund der Skepsis der Tuner liegt an der Grenzwertigkeit der 30 mm Schraubenfedern an Seriendämpfern. Bei 40mm Schraubenfeden würde man vermutlich schärfere Töne hören und bei 20 mm, dass man anschliessend kaum was sieht - und um das Sehen und Gesehen werden geht es u.a. auch bei einer solchen Billiglösung, weniger um den Nutzen, denn wäre dem so, dann hätte Trailmaster schon vor Monaten 1a Schraubenfedern für den Duster auf den Markt geworfen. Das man dies bei Maas nicht getan hat, ist doch wohl ein ausreichender Wink mit dem Zaunpfahl an alle Interessenten, daß Fahrwerk eben nicht gleich Fahrwerk ist, auch dann nicht, wenn beide Versionen das Fahrzeug um den gleichen Betrag anheben.

Wenn mein Duster hier ist (ich checke noch die Frage ab, die mir erst hier im Forum aufgegangen ist, ob ich die 19% BPM sparen kann, wenn das Fahrzeug über die Ferienwohnung in D angemeldet wird) - dann kannste den Cherokee kaufen, wenn du magst. Ist immer ein tolles Erlebnis, wenn man den Kaffeebecher an der roten Ampel auf dem Dach des Nachbarfahrzeugs abstellen kann *lol*

Frohe Ostern allen Duster Fahrern/Fahrerinnen
sagt voller Neid (kein Witz)
_ Hannah
« Letzte Änderung: 23. April 2011, 16:27:11 von Surenas »
The Demoness that makes Trophies of Men

My Channel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #91 am: 23. April 2011, 15:56:08 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #92 am: 23. April 2011, 16:15:45 »
Hast Du recht, 40 mm gehen so definitiv nicht mehr. Ich denke auch, dass 30-er grenzwertig sind, aber es geht gut.

Beim Nutzen darf ich Dir widersprechen, 3 cm bringen schon was, ich wäre sonst sicher vorne mit dem Unterfahrschutz schon mehr als sowieso aufgesessen...
Die Federn sind selbstverständlich weder preislich noch qualitativ mit einem OME- oder TM-Komplettfahrwerk zu vergleichen.

Trailmaster hat bereits am 15.09.2010 den Duster 4x4 vermessen und wird das Fahrwerk wohl jetzt dann anbieten.
Ich bekomme Bescheid von denen, sobald das angeboten wird.
Ich denke jedoch, dass es keine Schraubenfedern werden (egal von wem die sind - es bleiben "nur" Schraubenfedern), die haben H&R und Hofmann in Deutschland ja schon, sondern ein richtiges Fahrwerk.

Da reden wir aber von ganz anderen Summen und einem krass anderen Fahrverhalten auf der Strasse, was für die meisten hier sehr uninteressant sein dürfte  ;)

und - wie geschrieben:
Zum Heavy-Duty-Offroad-Fahrzeug wird der Duster mit vernünftigem Aufwand nie - da fehlen ein paar entscheidende Dinge.
Da ist der Cherokee schon wesentlich besser geeignet.

Gruss S.

EDIT

- dann kannste den Cherokee kaufen, wenn du magst. Ist immer ein tolles Erlebnis, wenn man den Kaffeebecher an der roten Ampel auf dem Dach des Nachbarfahrzeugs abstellen kann *lol*
Danke, aber Nein: ich hatte schon deutlich höhere G-Fz. Kaffeebecher ist zwar nett, aber Tiefgarage ist auch wichtig und da hatte ich mit 2,10 immer so meine Probleme  ;D
« Letzte Änderung: 23. April 2011, 18:09:40 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #93 am: 04. Mai 2011, 11:18:53 »
Nachricht von Trailmaster:

Dieses Jahr wird definitiv nichts angeboten, sie sind wohl ausgelastet.
Ende des Jahres soll der voraussichtliche Bedarf geklärt werden.  :'(


Mal sehen wer das sonst noch anbieten kann....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #94 am: 07. Mai 2011, 08:21:05 »
Nochmal eine blöde Frage: durch die Höherlegung muss sich doch auch die Bodenfreiheit ändern, oder? Stepuhr berichtet ja auch, dass er nicht mehr so häufig aufsetzt.
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline Roy

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #95 am: 07. Mai 2011, 08:42:10 »
Na,wenn du den Duster 30mm höherlegst,hast du natürlich auch 30mm mehr Bodenfreiheit.
Andersrum,ist klar,beim Tieferlegen. :)
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #96 am: 07. Mai 2011, 14:25:15 »
Nochmal eine blöde Frage: durch die Höherlegung muss sich doch auch die Bodenfreiheit ändern, oder? Stepuhr berichtet ja auch, dass er nicht mehr so häufig aufsetzt.

Relativ:
Durchs Höherlegen mit Federn ist die Karosserie insgesamt höher, d.h. der Unterfahrschitz vorne und die Motorschutzplatte sind um 30 mm höher.
Das macht einiges aus, vor allem beim vorderen Böschungswinkel und in den Rillen eines Feldwegs.
Meine 2. Look-Blende sieht noch ganz manierlich aus, die erste hätte es mit HL auch nicht zerrammelt.  /rotwerd

Was NICHT höher kommt sind die Achsschenkel, Radnaben und Querlenker. Die bekommt man nur mit grösseren Reifen höher, dazu gibt es eigene Threads.

Ich würde es immer wieder machen, vor allem in Verbindung mit den Spurverbreiterungen, da dann so gut wie nie was schleift und das Auto wesentlich besser liegt (mit SV bei HL.)
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline offroad HMS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • 4x4
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #97 am: 20. Mai 2011, 22:19:33 »
 :daumen Hallo zusammen,
Ich habe einen Duster und ich modifiziere ihn, der wagen ist, 5 cm höher als standart, hat ein warn 8000i seilwinde, ATR reifen, mit chiptunning operation 130PS. , CB funk anlage, usw. Gerne werde ich alles teilen mit alle duster fahrer.
Alles gute
Malik
 

Offline Roy

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #98 am: 20. Mai 2011, 22:29:32 »
Hey Malik,

ich glaube in Stepuhr haste nen Verbündeten. ;)
Insbesondere die 5cm Höherlegung dürfte interessant sein.

-LG- /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #99 am: 20. Mai 2011, 23:38:23 »
:daumen Hallo zusammen,
Ich habe einen Duster und ich modifiziere ihn, der wagen ist, 5 cm höher als standart, hat ein warn 8000i seilwinde, ATR reifen, mit chiptunning operation 130PS. , CB funk anlage, usw. Gerne werde ich alles teilen mit alle duster fahrer.
Alles gute
Malik

hallo,

hast du bilder ?

wie kommst du auf 5 cm ?

was für atr reifen (größe) hast du drauf?

lg
heiko
 

Offline offroad HMS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • 4x4
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #100 am: 21. Mai 2011, 23:02:10 »
Ende der naechste woche wird der project fertig. Aber kann ich kurz informieren. HR federn mit eine gummi schlauch an der oberste spiral vom feder = 3.5 cm. und Brigestone dueller AT964 225/ 70 16 = 1.77 cm.
 

Offline bayernwolle

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #101 am: 28. August 2011, 10:38:25 »
Hallo Leute,

hat inzwischen jemand der die TÜV-Hürde nehmen muß,  die Kombination H&R 30mm + und 225/70R16 auf seinen Duster eingetragen?
Wenn ja, bitte ich um Info und eventl. Bilder.

Gruß Bayernwolle
Von 12.11.10 bis 29.10.15 mit Duster "Conrad" unterwegs.
Ab 29.10.15 Renault Kadjar.
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #102 am: 06. September 2011, 05:38:56 »
Hallo zusammen,

Ich habe ein paar praktische Fragen:
- wie verändert sich der Fahrkomfort bei Höherlegung? Hoppelt der Wagen dann?
- kann man noch bequem ein/aussteigen?
-würdet Ihr wieder höherlegen?

Freu mich auf die Antworten :-)
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline dirk71

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #103 am: 06. September 2011, 06:57:56 »
Hallo zusammen,

Ich habe ein paar praktische Fragen:
- wie verändert sich der Fahrkomfort bei Höherlegung? Hoppelt der Wagen dann?
- kann man noch bequem ein/aussteigen?
-würdet Ihr wieder höherlegen?

Freu mich auf die Antworten :-)

Jou springt wie eine Gummikuh und Du brauchst eine Leiter!  /hahaha

Also mal ersthaft - lieber Interessent - du hast in einem anderen Threat genau die gleiche Frage gestellt - von fast allen Antworten bekommen, was erwartest Du Dir für neue Erkenntnisse, wenn Du ein neues Thema aufmachst??
Guckst DU
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline dirk71

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #104 am: 06. September 2011, 13:35:01 »
Für alle Interessenten:

Mail von Maas / Trailmaster --

<schnipp>
wir werden mit Sicherheit ein Höherlegungsset für Ihr den Dacia Duster 4 x 4 anbieten, aber es wird dieses Jahr leider nicht mehr auf den Markt kommen.
<schnapp>

Die gute Nachricht "mit Sicherheit"  /freuen - die schlechte "nicht mehr dieses Jahr"  :'( -- und es bleibt natürlich noch die Frage des Preises  /nachdenk

fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #104 am: 06. September 2011, 13:35:01 »