Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 819515 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

bebas

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #135 am: 13. Dezember 2011, 23:08:18 »
Hallo,

190km/h GPS bei Mini Roadster Feeling würden mir beim Duster schon reichen...

Ob 210, 250 oder 350mm Bodenfreiheit, 255er 19", vollkommen egal!

LG Bernhard  ;)
 

Offline jom

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #136 am: 14. Dezember 2011, 08:08:04 »
Gut, dann werd ich das von H&R wohl nehmen. Mehr macht bei Frontantrieb dann keinen Sinn mehr.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #136 am: 14. Dezember 2011, 08:08:04 »

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #137 am: 14. Dezember 2011, 22:47:01 »
Die kaufen die Federn auch nur zu, vermutlich sogar bei H&R...
Wenn sich das nach 6-8 Monaten gesetzt hat sind es eher 25-30 mm - bei allen aktuellen Anbietern.

Bin sehr gespannt wann ein richtiges Fahrwerk kommt - wird wohl dann mein nächster Umbau  /nachdenk

..also ich habe die Federn von Elia drin. Da steht auf den Federn in Großen fetten Lettern: H&R
(war ein Geburtstagsgeschenk, sonst hätte ich gleich die H&R bestellt, weil billiger)
Die Höherlegung beträgt nach dem Setzen etwa 28mm.
 

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #138 am: 22. Januar 2012, 09:43:56 »
Hallo

Ich beabsichtige mir die 30mm Höherlegung von H&R zu zulegen.

Dies bezüglich hätte ich gerne ein paar Meinung und Erfahrungen eurer seits gehört.

Stimmt es das das Fahrwerk härter wird ???

Wie verhält sich das Fahrwerk im Alltag ?????

Und ist es einfach ein zu bauen, oder muss man was bestimmtest beachten außer die Achsvermessung ??
Mfg Hendrik
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #139 am: 22. Januar 2012, 15:32:19 »
Er wird etwas härter, kann man aber gut mit leben.
Das ist um das Schwanken durch den höheren Schwerpunkt zu unterbinden.
Klappt aber nur teilweise, die Seitenneigung nimmt etwas zu und er schaukelt auch mehr.
Ist aber nicht schlimm oder gefährlich, ich persönlich mag es sogar lieber so,
weil es mich an einen richtigen Geländewagen erinnert.

Weiß jetzt nicht wie weit du dich mit Federn umbauen auskennst,
davon wäre auch abhängig auf was du achten musst.
Also für nen Autoschlosser ist das kein Thema,
gibt da nicht wirklich was besonderes.

Pit...
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #140 am: 22. Januar 2012, 16:08:41 »
Er wird etwas härter, kann man aber gut mit leben.
Das ist um das Schwanken durch den höheren Schwerpunkt zu unterbinden.
Klappt aber nur teilweise, die Seitenneigung nimmt etwas zu und er schaukelt auch mehr.

Dem schwanken - höherer Schwerpunkt kann man mit SV oder anderen Felgen/Reifen  -  breiter , ET ...  entgegenwirken  ;)

Die Frage ist ob die Federn  beim 4x2 genauso reagieren  -  andere HA  -   /weissnich 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #141 am: 22. Januar 2012, 16:28:45 »

Spurverbreiterungen haben wir auch drauf, vorne 18, hinten 24cm.

Sie verbessern zwar die Kippneigung eines Autos,aber nicht das seitliche Einfedern in Kurven.
Die Kräfte die auf die Federn wirken sind gleich.
Die SV bringt zwar das Rad weiter nach außen,
Da wir aber einen Querlenker mit 90° zur Fahrtrichtung haben,
verlängert sich der Hebelarm der auf die Feder drückt genau um das gleiche Maß
und die Einfederung und damit die Seitenneigung bleibt gleich.

Pit...
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #142 am: 22. Januar 2012, 16:52:16 »
Hallo

Ich beabsichtige mir die 30mm Höherlegung von H&R zu zulegen.

Dies bezüglich hätte ich gerne ein paar Meinung und Erfahrungen eurer seits gehört.

Stimmt es das das Fahrwerk härter wird ???

Wie verhält sich das Fahrwerk im Alltag ?????

Und ist es einfach ein zu bauen, oder muss man was bestimmtest beachten außer die Achsvermessung ??

Hallo,

möchte meinen Duster auch höherlegen, aber eher mit Taubenreuther Federn. Leider finde ich in Forum kaum Information über Taubenreuther Federn. Gibt es da größere Unterschiede zu den H&R Federn? bzw. Vor- und Nachteile?

Nach der Höherlegung möchte ich auf die Originalalus die Toyo Open Country AT 215/70 R16 Reifen raufziehen. Diese Reifenkombination sollte entgeltlich ohne weiteren Verbreiterungen möglich sein, Bedenken habe ich aber wegen der Abnahme... Hat vielleicht schon einer so was eingetragen gekriegt?

Bedanke mich im Voraus.

André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #143 am: 22. Januar 2012, 17:34:37 »
1. möchte meinen Duster auch höherlegen, aber eher mit Taubenreuther Federn. Leider finde ich in Forum kaum Information über Taubenreuther Federn. Gibt es da größere Unterschiede zu den H&R Federn? bzw. Vor- und Nachteile?

2. Nach der Höherlegung möchte ich auf die Originalalus die Toyo Open Country AT 215/70 R16 Reifen raufziehen. Diese Reifenkombination sollte entgeltlich ohne weiteren Verbreiterungen möglich sein, Bedenken habe ich aber wegen der Abnahme... Hat vielleicht schon einer so was eingetragen gekriegt?

1.  Taubenreuther benutzt ebenfalls die H&R Federn  :[          HIER

2.  Ja geht !              HIER

Noch ne Bitte     HIER

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #144 am: 22. Januar 2012, 17:44:02 »
Spurverbreiterungen haben wir auch drauf, vorne 18, hinten 24cm.


respekt  :klatsch  ;)

lg
heiko
 

bebas

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #145 am: 22. Januar 2012, 17:49:15 »
Hallo,

eine Höherlegung des Duster steht bei mir, u.a. wegen Vmax, nicht an.
Ein 4x4 Dacia/Nissan Duster schaukelt laut Mitfahrer schon so gewaltig!
Eine Tieferlegung würde bereits den Sinn eines Duster-(SUV)-Basis hinterfragen.

LG Bernhard  /fahren

PS: Höherlegung sollte mit allen Komponenten konform gehen, denke daher dann eher an einen """"aktuellen"""" Oldtimer... SORRY
« Letzte Änderung: 22. Januar 2012, 18:04:34 von bebas »
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #146 am: 22. Januar 2012, 18:55:43 »
respekt  :klatsch  ;)

lg
heiko

Hallo Heiko,

könnte unter Umständen,
vielleicht,
eventuell,
möglicherweise,

oder ganz sicher

auch mm heißen sollen

Pit...
 

bebas

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #147 am: 22. Januar 2012, 19:11:34 »
mm oder cm  /oeehh

Eine moderate Spurverbreiterung beim Duster hätte was...

LG Bernhard ...allerdings ein anderer Thread...

PS: arme Mods/Admin ~ ich will 222 *g*
 

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #148 am: 23. Januar 2012, 07:05:52 »
@ All Danke

Also die Montage an sich kann ich ganz gut selber erledigen. (bin KFZler)

Es geht mir darum ob außer die Scheinwerfer auch eventuell wenn vorhanden der lastabhängige Bremsdruckregler eingestellt werden muss ??????

SV habe ich schon verbaut 18mm + 30mm.


Mfg Hendrik
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #149 am: 23. Januar 2012, 09:00:11 »
Es geht mir darum ob außer die Scheinwerfer auch eventuell wenn vorhanden der lastabhängige Bremsdruckregler eingestellt werden muss ??????
Nein, definitiv nicht. Der ist elektronisch geregelt.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #149 am: 23. Januar 2012, 09:00:11 »