Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 818712 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #165 am: 14. Februar 2012, 22:03:51 »
Das war völlig problemlos. Er hat allerdings wohl noch an den Koppelstangen irgendwas justiert, gefettet und wieder zusammengebaut.
Ich war aber nicht dabei.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline jom

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #166 am: 20. Februar 2012, 08:08:56 »
Was bleibt eigentlich nach ein paar Monaten über von der Höherlegung? Wieviel ist es dann effektiv?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #166 am: 20. Februar 2012, 08:08:56 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #167 am: 20. Februar 2012, 12:49:16 »
Ich schätze mal so zwischen 25 und 30 mm, hatte vorher nicht gemessen.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline jom

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #168 am: 20. Februar 2012, 12:56:08 »
Danke, ich bin immer noch am Kämpfen mit mir ob ich das mache. Habe Bedenken, dass er nachher arg schwankt.
 

Offline Rockabilly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
  • ....bin Schwerhörig
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #169 am: 20. Februar 2012, 16:49:12 »
Danke, ich bin immer noch am Kämpfen mit mir ob ich das mache. Habe Bedenken, dass er nachher arg schwankt.

Hmmmm....

Eins weiß ich, je hoher desto mehr kippen kann der. Muss nicht - aber Vorsicht ! Nicht nur auf Straßen Lage auch im Gelände bei Schräglage kippt der schneller um!
Schaut einfach mal bei youtube rein z.b. Höher gelegte Geländewagen ;)
Es hat immer vor und Nachteile ^^
Vielleicht irre ich mich :)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #170 am: 20. Februar 2012, 16:59:37 »
Im Prinzip hast Du recht, aber: 
-->> 30 mm höher, 60 mm breiter: kippt später als Original und ist härter, die Strassenlage ist besser.
Bei einem richtigen Fahrwerk ist das auch nicht ganz so schlimm, da das Fahrwerk in der Regel wesentlich besser ist als die Originalfedern.

Ich bekomm den Duster einfach nicht umgeworfen .....  bisher .....  ;D

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Rockabilly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
  • ....bin Schwerhörig
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #171 am: 20. Februar 2012, 17:29:48 »
Echt ?!? 60mm breiter  /oeehh
Ey das klingt ja gut :)
Hmm würde ich auch machen aber ... Mist ! Hätte ich ne 4x4 genommen  /wand
Dann lohnt sich das auch für höher legen.
Ach , weiss du was ! ;) Wenn Pick up raus kommt würde ich den auch höher legen, wie bei bei alte bekannte TV Serie *Ein Colt für alle Fälle* /hahaha
 

Offline jom

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #172 am: 21. Februar 2012, 08:24:35 »
Im Prinzip hast Du recht, aber: 
-->> 30 mm höher, 60 mm breiter: kippt später als Original und ist härter, die Strassenlage ist besser.
Bei einem richtigen Fahrwerk ist das auch nicht ganz so schlimm, da das Fahrwerk in der Regel wesentlich besser ist als die Originalfedern.

Ich bekomm den Duster einfach nicht umgeworfen .....  bisher .....  ;D

Gruss S.

Und ohne die Spurverbreiterung, die will ich nicht haben, will den Rest zunächst mal lassen wie er ist.....
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #173 am: 21. Februar 2012, 17:53:44 »
Die Höherlegungsfedern sind in ihrer Kennung härter als die Originalen,
das soll die Aufbaubewegungen durch den höheren Schwerpunkt ausgleichen.

Sie können das aber nicht ganz abfangen, das Wanken wird etwas mehr, ist aber absolut nicht dramatisch.
Mir gefällts sogar besser als vorher.
Ist halt Geschmackssache.
Fühlt sich mehr nach Geländewagen an.

Die bei mir absichtlich später angebauten Spurverbreiterungen verringern zwar die Kippneigung,
machen sich aber gefühlsmäßig nicht bemerkbar.

Die Verhärtung des Fahrwerks macht sich mehr bemerkbar als das Schwanken.

Es bleibt aber genug Restkomfort übrig, um die Charakteristik des Duster nicht zu verfälschen.

Gruß, Pit...
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #174 am: 20. April 2012, 00:41:39 »

Mal ne Frage an die, die auch höher gelgt haben.

Ich hab das Gefühl der Duster ist jetzt ein halbes Jahr nach dem Einbau härter als direkt danach.

Frauchen ist auch der Meinung.

Es ist ein schleichender Prozeß,
darum ist es auch schwer was dazu zu sagen.

Vielleicht ist euch ja auch was aufgefallen.


Gruß Pit...
 

Offline axmax

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #175 am: 20. April 2012, 00:55:07 »
Hallo,

Ist ja Witzig.
Erkläre würde ich es mir nur, da die Tuningfedern progressiv also härter sind, das Sie sich im Gebrauch irgendwann "gesetzt" haben und
quasi nun direkt "in der harten Stelle" liegen.

Ich wüßte gerade nicht ob ich ihn härter haben wollte, das Fahrwerk fühlt sich soweit schön straff an...

ng Axel
 

Offline z95959599

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #176 am: 24. Mai 2012, 10:38:17 »
Also, für alle Skeptiker: ich habe jetzt seit 1500 km die H&R +30mm drin und ich merke keinen Unterschied, außer natürlich das ich jetzt 30mm mehr Bodenfreiheit habe. Auf der Straße fahre ich eher zügig und als Jäger bin ich auch täglich im Gelände (80% Wege/ Rest strammes Gelände) unterwegs und ich kann nur sagen, der Umbau hat sich gelohnt! Der Duster setzt jetzt einfach nicht mehr so häufig auf wie vorher. Auch die bekannten Stellen wo es früher immer gekratzt und geschliffen hat, sind deutlich weniger geworden  :klatsch! Ich habe auch keine 60 mm Spurverbreiterung drin, sonst spritzt mir der Dreck bis auf Türgriffhöhe. Wer also einfach nur etwas mehr Bodenfreiheit haben möchte, kann bedenkenlos die Höherlegung montieren lassen.  :daumen
" Mehr Auto wie den Duster braucht kein Mensch"
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #177 am: 07. Juni 2012, 19:53:06 »
Jetzt mal ne Frage, wo haben die eigentlich die 21 cm Original Bodenfreiheit gemessen?
Ich habe die +30 mm Federn verbaut und mich gefreut das er auch am Kotflügel bis Boden 30 mm mehr hat.
War jetzt in Frankreich Offroad fahren und habe den Duster richtig versenkt.
Auspuff halter vorne abgerissen und den Schutzrammen für den Rußpartikelfilter zerstört.
Jetzt habe ich mich mal unter den Duster gelegt und nachgemessen. An meinem Duster ist der tiefste Punkt am Rußpartikelfilter mit 22,5 cm Bodenfreiheit.
22,5 weniger 3 gleich 19,5  /nachdenk

LG Norman

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #178 am: 07. Juni 2012, 19:57:58 »
Vorne unter der "Achse" ist der tiefste Punkt: 21 cm beim 4x4, mit 30-mm-Federn nach dem Setzen ca. 20-25 mm mehr, also ca. 23,5 cm.
Der Russpartikelfilter müsste höher sitzen. Drück den mal hoch, da hat es wohl was verbogen....

Hast Du H+R-Federn verbaut ?

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #179 am: 08. Juni 2012, 00:32:00 »
Danke für die schnelle Antwort werde gleich morgen noch mal nachschauen. ;)
Die Federn sind von Taubenreuther und hatten nach dem Einbau genau 30 mm Höherlegung.
Ich hatte es vorher gemessen, war von Radnarbe bis Kotflügel 45,5 cm nach dem Umbau 48,5 cm.
Die Federn haben sich aber gesetzt, nach ca. 6000 km hat es noch 48,2 cm  /nachdenk

Was ich aber gemerkt habe das bei 2 Bar Luftdruck (wie vom Werk angegeben) der vordere Reifen 7mm
mehr zusammengedrückt wird als der hindere. Ist ja auch klar da vorne das größere Gewicht ist.
 /wand aber 7mm ist schon viel wenn man auf der suche nach Höherlegung ist.

LG Norman
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #179 am: 08. Juni 2012, 00:32:00 »