Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 819538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #225 am: 11. Juni 2012, 21:34:40 »
Geht es nur nach Optik, nicht nach Funktion, dann sieht eine Höherlegung m. E. als stand-alone recht bescheiden aus. Irgendwie ist mir da zu viel Luft in den Radkästen.
Das ist aber die beste Variante um im Wald voranzukommen - technisch, nicht optisch. Optisch geht besser - keine Frage.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #226 am: 11. Juni 2012, 21:57:50 »
Ja, aber doch mit weniger hohen Reifen als auf diesen Bildern.....
Was hast Du genau drauf und eingetragen ??

hallo,

gutes auge  :daumen

255/50/19 sind da drauf.......gleicher umfang wie die 235/70/16.......aber noch nicht montiert  :(

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #226 am: 11. Juni 2012, 21:57:50 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #227 am: 11. Juni 2012, 22:09:13 »
255/50/19 sind da drauf........gleicher umfang wie die 235/70/16....
und die sind eingetragen ohne Bördelung und Umbau und Tachoangleichung ??
Das ist die Terranger-Grösse ?
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #228 am: 11. Juni 2012, 22:16:01 »
Zitat
Geht es nur nach Optik, nicht nach Funktion, dann sieht eine Höherlegung m. E. als stand-alone recht bescheiden aus. Irgendwie ist mir da zu viel Luft in den Radkästen.

Das ist es ja, bin ganz deiner Meinung. Wenn eine Höherlegung, dann mindestens mit 225/70 16, oder lieber 235/70 16.
215/65 16 sehen dann ganz schon verloren aus.

Gruß, Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #229 am: 11. Juni 2012, 22:19:58 »
und die sind eingetragen ohne Bördelung und Umbau und Tachoangleichung ??
Das ist die Terranger-Grösse ?

hallo,

der querschnitt noch nicht, arbeite daran  /rotwerd 

lg
heiko
 

Offline bayernwolle

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #230 am: 11. Juni 2012, 22:42:47 »
hallo,

der querschnitt noch nicht, arbeite daran  /rotwerd  

lg
heiko
@karman911

Hallo Heiko,

erst mal drücke ich Dir die Daumen, dass es funktioniert! /weissnich

wenn Du noch mal paar Bilder brauchst (Kotflügel innen) dann melde Dich!!
Habe jetzt wieder mehr Zeit und Kamera und Rechner sind auch wieder soweit OK.



Gruß Wolfgang
Von 12.11.10 bis 29.10.15 mit Duster "Conrad" unterwegs.
Ab 29.10.15 Renault Kadjar.
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #231 am: 11. Juni 2012, 22:56:29 »
hallo wolfgang,

danke fürs daumendrücken  :daumen und dein angebot...

super interessant wäre ein bild der umgelegten kante unter dem innenkotflügel  /love

aber ein bild vom bearbeiteten innenkotflügel auf dem man erkennt ob er geschnitten wurde (falls ja wo) oder nur thermisch umgeformt wurde würde für den anfang reichen  :klatsch

lg
heiko
 

Offline bayernwolle

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #232 am: 11. Juni 2012, 23:15:31 »
Hallo Heiko,

ich gehe Morgen mal auf "Tauchstation" und schau mal was ich vor die Linse bekomme!!

Gruß Wolfgang
Von 12.11.10 bis 29.10.15 mit Duster "Conrad" unterwegs.
Ab 29.10.15 Renault Kadjar.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #233 am: 12. Juni 2012, 12:24:33 »
Hallo Allerseits,

ich habe gerade mal diesen Faden überflogen und mir ist aufgefallen, dass da am Rande ein Fehler in den offiziellen technischen Daten, die Dacia für den 4x4 angibt, aufgedeckt wurde:
Die Bodenfreiheit, also der Abstand vom tiefsten Punkt (Querstrebe vor dem RPF) zum Boden, beträgt nur ca. 19,5cm, also 1,5cm weniger als angegeben.

Wäre dies nicht eine Erwähnung im Duster-Lexikon wert, insbesonder da dort diese 1,5cm im Modellvergleich zu einem "etwas" anderen Ergebnis führen? ;)

Ich weiß leider nicht, ob die Bodenfreiheit bei "leerem" Fahrzeug gemessen wird, oder mit allen Betriebsmitteln und Fahrer, - ich habe die 19,5cm jedenfalls auch gemessen, - ohne Fahrer, aber mit fast vollem Tank und 10L Reservetank im Kofferraum + Werkzeugkiste.

Wenn man also im Gelände über `was Hartes fährt, das schon vorn am Motorschutz schleift, sollte man lieber anhalten, bevor die scharfe Vorderkante der Querstrebe vor dem RPF sich daran verhakt...., wer will schon Belüftungslöcher im Bodenblech (oder woran immer diese Strebe verschraubt ist) :(

Gruß

Exgolfer
Moderator Kommentar erledigt und ergänzt. S.
« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, 12:33:35 von STEPUHR »
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #234 am: 12. Juni 2012, 13:28:59 »
Hier ein Link für Reifen-Abrollumfang-Höhe die zu erwarten ist.

HIER

Lg Norman
 

Offline steve

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #235 am: 12. Juni 2012, 16:54:56 »
Die Bodenfreiheit, also der Abstand vom tiefsten Punkt (Querstrebe vor dem RPF) zum Boden, beträgt nur ca. 19,5cm, also 1,5cm weniger als angegeben.

Ist diese Querstrebe nur beim Diesel in Verbindung mit dem RPF vorhanden oder beim Benziner ebenfalls?

VG
Steve
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #236 am: 13. Juni 2012, 00:13:53 »
Ist diese Querstrebe nur beim Diesel in Verbindung mit dem RPF vorhanden oder beim Benziner ebenfalls?

VG
Steve

Ich bin mir fast sicher das die Querstrebe auch beim Benziner ist da diese Bestandteil der Vorderachse ist.

Habe aber gerade keinen da wo ich schauen könnte.

Lg Norman

Habe was gefunden :klatsch

Der Benziner hat sie auch /wand

HIER
 

Offline dirk71

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #237 am: 01. Juli 2012, 01:56:59 »
Hallo,

ich hole den Threat mal nach vorne.
Gibt es Infos zum Thema "Komplettfahrwerk"?  Seitens Trailmaster ist ziemliche Funkstille :(

Irgendjemand was gehört / gefunden ...

Gruss

fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #238 am: 01. Juli 2012, 11:27:27 »
Gibt es Infos zum Thema "Komplettfahrwerk"?  Seitens Trailmaster ist ziemliche Funkstille :(
Leider nicht - trotz Nachfrage im Frühjahr...

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #239 am: 19. Juli 2012, 17:00:14 »
Hallo,

ich habe wiedermal eine kurze Frage:

Habe bei eBay H&R Federn günstig geschossen. Alle 4 Federn weisen folgende Beschädigungen an der Korrosionsschutz auf:

H&R

Es ist die schlimmste Beschädigung, andere sehen ähnlich aus bloß ohne Abplatzer, wo man die rote Farbe sieht.
Der Händler schrieb dazu:

"Leider können wir Ihnen keinen Umtausch anbieten, da es auf dem Foto aussieht wie die normalen Stellen von H&R nach einer Tauchbadlakierung und alle Federn so aussehen."

Sehen tatsächlich alle H&R Höherlegungsfedern so aus? Ich hatte vor 10 Jahren H&R Tieferlegungsfedern gehabt, da war die äußere Farbschicht absolut glatt und makellos.

Vielen Dank.

Gruß
André
  
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #239 am: 19. Juli 2012, 17:00:14 »