Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820150 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #315 am: 19. April 2013, 12:13:30 »
Ich stehe nun kurz vor einem Duster-Kauf. War heut bei meinem EU-Händler. Er verlangt für die Höherlegung 30 cm ca. 600 EUR (mit Eintragung, Arbeit + Teile).
Weiß noch nicht, ob ich es bei ihm gleich machen soll. Bekommt man da eigenlich ein Problem mit der abnehmbaren AHK?
Da wäre ja noch die Frage welche Radgröße würde da dazu passen, ohne Komfort- und Mehrverbraucheinbussen zu haben. 215/70 R16 wurde erwähnt. Weicht ja kaum von der Serienbereifung ab. Sieht man da optisch den Unterschied???

Teures Angebot. Vergleiche mal die anderen Berichte im Forum.
Montage kosten max. 250 Euro incl. Spurvermessung, Federn selbst etwa 180 Euro und Abnahme beim TüV nochmals 50 Euro. Würde ich glaube ich nochmals handeln. 500 Euro wären ok mit allem.
Bezgl. der AHK gibt es viele Diskussionen im Forum auch hinsichtlich der zulässigen Höhe des Kugelkopfes (siehe Threads zu AHK).
Am Ende steht da das Fazit, dass die EU-Richtlinie bzgl. der Höhe bei Geländewagen nicht gilt. Das mag auch sein, das Problem bei meinem Duster 4x4 (EU-Modell aus NL) ist aber, dass er anhand der Typschlüsseln als Kombi-PKW gilt und so zugelassen wurde. Also gilt formal die Höhe m.E. doch wieder. Als ich mit meiner Höherlegung bei TÜV war, wurde ich hierauf explizit hingewiesen, hatte aber noch keine AHK montiert. Man sagte mir, ich solle schauen, ob es eine entsprechend niedrigere gäbe  /nachdenk
Letztlich habe ich die HAK Kupplung feststehend einfach drangemacht und nicht mehr nachgemessen. Könnte aber sein, dass die durchaus nun zu hoch ist für meinen "Kombi"
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #316 am: 23. April 2013, 15:17:36 »
Bezgl. der AHK gibt es viele Diskussionen im Forum auch hinsichtlich der zulässigen Höhe des Kugelkopfes (siehe Threads zu AHK).
Am Ende steht da das Fazit, dass die EU-Richtlinie bzgl. der Höhe bei Geländewagen nicht gilt. Das mag auch sein, das Problem bei meinem Duster 4x4 (EU-Modell aus NL) ist aber, dass er anhand der Typschlüsseln als Kombi-PKW gilt und so zugelassen wurde. Also gilt formal die Höhe m.E. doch wieder. Als ich mit meiner Höherlegung bei TÜV war, wurde ich hierauf explizit hingewiesen, hatte aber noch keine AHK montiert. Man sagte mir, ich solle schauen, ob es eine entsprechend niedrigere gäbe

Wie ist denn jetzt der neueste Stand? Gilt jetzt die Ausnahmeregelung bei Geländewägen bezüglich der Höhe des Kugelkopfes beim Duster oder nicht?
Hat jemand eine AHK mit Höherlegung eingebaut?
Ich frage, da ich mir einen Duster mit abn. AHK bestellen und das Auto aber auch zeitnah nach der Auslieferung höherlegen möchte. Was kann passieren? Kommt ein Vermerk im Fzg-Schein rein, dass ich die AHK mit der Höherlegung nicht benutzen darf? Oder wird da die Höherlegung erst gar nicht abgenommen, da die AHK zu hoch ist?!?!?
Oh Mann! Deutschland ist ein kompliziertes Land!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #316 am: 23. April 2013, 15:17:36 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #317 am: 23. April 2013, 18:14:39 »
Ja, die Ausnahmeregelung gilt für den Allrad-Duster, dazu gibt es einen eigenen Thread: Definiton Geländewagen.

Ich finde den aber nicht, ist mehr als 1 Jahr her....  :(

Hier
oder
Hier

Links zu den Posts HIER

Gruss S.

PS: hier haben viele HL + AHK: Null Problem beim Eintragen.
« Letzte Änderung: 23. April 2013, 18:36:18 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #318 am: 23. April 2013, 18:20:21 »
Aufschlussreich ist auch zum Höherlegen der Komentar aus Garantieanspruch.

Hm, gerade eben mit der Niederlassung München telefoniert und gefragt wie es mit der Garantie ausschaut, wenn ich meinen Duster höherlegen + Spurverbreiterung + etwas größere Reifen einbauen möchte. Mir wurde gesagt, dass dann die Garantie auf den gesamten Antriebsstrang + Motor erlischen würde. Habe ihm natürlich auch gesagt, dass der Einbau in einer Vertragswerkstatt mit Eintragung erfolgen würde.
Jetzt bin ich aber baff!  

Leider hat er nicht sein Profil ausgefüllt,das man sehen kann ob nun 4x2 oder 4x4 gemeint ist.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #319 am: 23. April 2013, 18:31:00 »
So zu den Kosten für den Einbau im 4x2 in meiner Renault-Werkstatt kann ich sagen:

Montage Höherlegungssatz Vorne und hinten  (1,90 Std. zu 61,80€)     117,42 €
Achsvermessung KA Kontrolle der Vorder und Hinterachseinstellunge (1,2 Std) 70,58 €
HU Dekra Eintragung Federsatz          52,00 €

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.

Ehrlich gesagt war ich angenehm überrascht.

Federn kamen von Frank und waren als auch entsprechend preiswert.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #320 am: 23. April 2013, 18:40:28 »
Am Preis fürs anbauen gibs nicht viel zu mäckeln zumal noch in einem Renault Autohaus.
Dann Glückwunsch Timm zu den 3cm weiter von oben schauen. ;)
« Letzte Änderung: 23. April 2013, 18:58:35 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #321 am: 23. April 2013, 18:48:47 »
@Stepuhr + MAik123

Es ist der Diesel 4x4 gemeint!
Habe gefragt, da mich mein Vorredner verunsichert hat, da sein 4x4 als Kombi-Pkw definiert wurde!
 

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #322 am: 23. April 2013, 19:01:15 »
Dann gibt es keine Ausnahmereglung oder die wissen das nicht soll ja auch mal vorkommen.
Einfach mal Dacia direkt anschreiben die Antworten relativ schnell dann ist es 101% geklärt. ;)
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #323 am: 23. April 2013, 22:51:28 »
Ach wie schön das ich die häßliche Original AHK dran habe  :D

3 cm Höher gelegt - und AHK 3 cm tiefer gesetzt - ist doch praktisch der häßliche Haken  :daumen

Man muß sich doch Fragen ob diese Eventualität schon bei Dacia in Gedanken mitspielte , als sie diesen verstellbaren Haken anboten   /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #324 am: 24. April 2013, 07:30:46 »
Dann gibt es keine Ausnahmereglung ......
Doch, hättest Du meine Links gelesen: ganz klar definiert: HIER

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #325 am: 25. April 2013, 17:59:27 »
Na, nach der Definition fallen dann aber ettliche trotz 4x4 nicht unter die Definition eines Geländewagens, da ja nicht gerade viele Fahrzeuge beim Duster mit ESP ausgestattet sind. Beim Laureate bspw. kein Standard. Also hab ich leider doch einen Kombi, so wie es in den Papieren steht :(
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #326 am: 25. April 2013, 18:32:42 »
Stimmt, aber den TÜV interessiert das nicht: Geländewagen - Allrad - AHK wird eh nicht nachgemessen

oder hat jemals bei irgend jemand der TÜV gemessen ??
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #327 am: 26. April 2013, 13:51:03 »
Stimmt, aber den TÜV interessiert das nicht: Geländewagen - Allrad - AHK wird eh nicht nachgemessen

oder hat jemals bei irgend jemand der TÜV gemessen ??

Deshalb schreibe ich es ja. TüV Gießen hat auf die Schlüsselnummern im Fahrzeugschein geschaut und hat mich bei Eintragung der Höherlegung explizit darauf hingewiesen, dass die Höhenvorgaben einzuhalten sind.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #328 am: 26. April 2013, 13:55:59 »
 ;D dann geh nächstes Mal zu einem anderen TÜV und mach die AHK einfach dran.... ist ja nicht strafbar, ABE gibt es auch.
Mein TÜV hat mich auf sehr vieles hingewiesen, teilweise breit grinsend: solange er nicht schreibt .....

Bei meinem Range liegt die noch höher als beim höhergelegten Duster...

Gruss S.,
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline dirk71

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #329 am: 04. Mai 2013, 14:17:35 »
IRONMAN 4x4 ROMANIA, die auch auf FACEBOOK

2x angeschrieben - keine Reaktion  /mies - vermutlich ohne jegliche Chance auf Einbau (ausser in RO).
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #329 am: 04. Mai 2013, 14:17:35 »