Ich stehe nun kurz vor einem Duster-Kauf. War heut bei meinem EU-Händler. Er verlangt für die Höherlegung 30 cm ca. 600 EUR (mit Eintragung, Arbeit + Teile).
Weiß noch nicht, ob ich es bei ihm gleich machen soll. Bekommt man da eigenlich ein Problem mit der abnehmbaren AHK?
Da wäre ja noch die Frage welche Radgröße würde da dazu passen, ohne Komfort- und Mehrverbraucheinbussen zu haben. 215/70 R16 wurde erwähnt. Weicht ja kaum von der Serienbereifung ab. Sieht man da optisch den Unterschied???
Teures Angebot. Vergleiche mal die anderen Berichte im Forum.
Montage kosten max. 250 Euro incl. Spurvermessung, Federn selbst etwa 180 Euro und Abnahme beim TüV nochmals 50 Euro. Würde ich glaube ich nochmals handeln. 500 Euro wären ok mit allem.
Bezgl. der AHK gibt es viele Diskussionen im Forum auch hinsichtlich der zulässigen Höhe des Kugelkopfes (siehe Threads zu AHK).
Am Ende steht da das Fazit, dass die EU-Richtlinie bzgl. der Höhe bei Geländewagen nicht gilt. Das mag auch sein, das Problem bei meinem Duster 4x4 (EU-Modell aus NL) ist aber, dass er anhand der Typschlüsseln als Kombi-PKW gilt und so zugelassen wurde. Also gilt formal die Höhe m.E. doch wieder. Als ich mit meiner Höherlegung bei TÜV war, wurde ich hierauf explizit hingewiesen, hatte aber noch keine AHK montiert. Man sagte mir, ich solle schauen, ob es eine entsprechend niedrigere gäbe

Letztlich habe ich die HAK Kupplung feststehend einfach drangemacht und nicht mehr nachgemessen. Könnte aber sein, dass die durchaus nun zu hoch ist für meinen "Kombi"