Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820681 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #510 am: 30. April 2015, 19:59:17 »
Mahlzeit,

die Frage ist doch: wie viel Ausfederweg bietet der Duster im Serientrimm bzw. mit H&R? Und: Vertragen die Antriebswellen die Beugewinkel? Aber sonst ist höher immer besser:-)
Ich würde mir die H&R nicht wieder kaufen- das meiste bringen die 225/70! Die H&R sind nur noch Alibi für den TÜV wg. der Reifengröße! Gut dass meine Radkästen sauber bearbeitet worden sind...

Gruß

Südschwede

Mit was bist du nicht zufrieden? Und wieso nur Alibi? Ohne die Höherlegung hättest Du die 225/70 wahrscheinlich nicht eingetragen bekommen, oder?
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #511 am: 30. April 2015, 21:02:34 »
Nabend zusammen,

Es ist vollbracht. Das Bilstein Fahrwerk ist eingebaut und getestet. Hier das erste Fazit...

1. Es ist höher. Wirklich höher.
2. Es ist gelb. Wirklich gelb. Ich hatte nicht erwartet, dass man es so deutlich im Radhaus sehen kann. Aber es ist wunderschön.
3. Es ist weniger plüschig als die Seriendämpfer. Aber das ist weder meinem Hund noch meiner Freundin aufgefallen. Manche Schläge kommen etwas deutlich durch. Bis jetzt kein Verlust...auch wenn ich das extrem plüschige sehr geliebt habe
4. Der Duster liegt deutlich besser auf der Straße...vor allem auf der Autobahn. Wenn man in einer Auffahrt Gas gibt, erkennt man den Wagen kaum wieder, weil er so satt liegt. (klingt pathetisch...weiß ich).

Soviel zu asphaltierten Wegen. Ich hoffe, am Wochenende mal auf ne Piste zu kommen :)

Aber eine Frage steht noch im Raum: Kommen wir wirklich mit der Nummer durch, dass Dämpfer nicht eingetragen werden müssen ... auch wenn sie mal eben die Fahrzeughöhe um 30mm ändern?!?


P.S. Es ist nichts beschädigt worden beim Versand.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #511 am: 30. April 2015, 21:02:34 »

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #512 am: 30. April 2015, 21:31:28 »
@bluehotel: welches reifenformat hast Du drauf?

@Sam_y: was Frank und andere User hier gepostet haben: die H&R fallen mit der Zeit ein. Real sind nach 40.000 Km noch etwa 15mm Höhenzugewinn geblieben. Bei Einbau hieß es 30-35 mm nur die Federn! Das hatten die auch, aber das Setzverhalten ist schon ziemlich heftig. Deswegen Alibi. Aber Du hast natürlich Recht: ohne Federn hätte der TÜV den Mittelfinger bei der Reifengröße gezeigt.

Ich werde versuchen, dieses WE im Fursten Forest die Freigängigkeit zu testen. Melde mich dann dazu nochmal. Dann gibt es die finale Entscheidung, die Federn gegen B6 oder B8 von LZ zu tauschen. Den technischen Part (Restfederweg und Belastung der Gelenkwellen) beschnacke ich mit Frank, wenn es soweit ist. Sollten die H&R noch reichen, werde ich auch das posten.

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #513 am: 30. April 2015, 21:35:09 »
@ bluehotel ~ Glückwunsch, dann bist Du jetzt Nr. 3 mit Pommes im Radhaus!  /hahaha

Zu Deinen Punkten 1–4: Das kann ich alles blind unterschreiben, hätte es nicht treffender formulieren können. Gut, ob Schläge jetzt deutlicher durchkommen, empfindet wohl jeder anders. Ich habe eher das Gefühl, dass man mehr darauf achtet, was wohl passiert, wenn man diesen oder jenen Gullideckel oder Spaßbremsen in Wohngebieten etwas forscher angeht. Ich bin dann immer wieder überrascht, wie gut das alles weggesteckt wird. Dass der Wagen bei Beschleunigen weniger ausfedert bzw. beim Bremsen behäbiger einfedert, ist mir auch angenehm aufgefallen.


Happy  /fahren ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #514 am: 30. April 2015, 22:16:53 »
@Daytona: Vielen Dank! kann sein, dass Du recht hast und man einfach mehr darauf achtet...

@Südschwede: 215/65 R16 auf 7.5J
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #515 am: 01. Mai 2015, 08:18:06 »
Hach...da komme ich ja fast ins Grübeln...

Ich bin offroad mit dem Duster und der H&R Höherlegung (welche bekanntlich ja nichts an der mäßigen Verschränkung ändert) eigentlich sehr zufrieden und bin über meinen Gram die H&R-Höherlegung eingebaut zu haben (und nicht bis zum Bilstein gewartet zu haben) eigentlich weg und will eigentlich kein Geld mehr ins Fahrwerk stecken da man dieses in 90% der Zeit ja sowieso nicht wirklich nutzt (und ich ja bisher auch überall hingekommen bin wo ich hin wollte) und ich das Geld lieber für den kommenden Navara zurücklegen möchte....eigentlich!

Aber die Bilder sehen einfach grandios aus, Bilstein ist halt Bilstein und beim Betrachten meiner Dusterbilder denke ich immer wieder: Och ein bisschen was fehlt ja doch noch......

Hm.... :daumen 
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #516 am: 01. Mai 2015, 11:39:38 »
...wenn ich mal meine Off-Road Nutzung zugrunde lege, die sich auf gelegentliches Feldwege/Baustellen fahren beschränkt...stehen natürlich Optik und Straßenlage bei Straßenbetrieb im Vordergrund. Und da sehe ich eine gewisse Differenzierung zu H&R.
Ob man dafür den Umbau in Kauf nimmt? Vermutlich eher davon abhängig, ob man die Serienfedern noch im Keller liegen hat. Ich habe in einer Fachwerkstatt 150 Euro (inkl. MwSt) für den Einbau gezahlt. Das wäre somit der lokale Kurs für den Wechsel von H&R gegen Bilstein, wenn man mal das Material außen vor lässt.
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #517 am: 01. Mai 2015, 18:48:31 »
Moin,

heute im FF gewesen. Bis mittelschweres Gelände kein Thema; Verschränkung war völlig ok, kein Kontakt im Radkasten. Aber der UFS hatte bei Querfahrt einer heftigen Rille Bodenberührung und sich etwas der Topografie angepasst. /engel Dafür am Duster alles i.O.
Es waren jede Menge VW-Busse da. In der Sandkuhle habe ich die einmal umrundet und dann nix wie raus aus dem Sandloch. Die wirkten irgendwie unkoordiniert und ich hatte Angst, dass die alle irgendwann losbrausen und heilos durcheinander fahren würden. (So ähnlich sind sie schon reingefahren)
Die Winterreifen waren voll ok, auch in den Matschpassagen. Und da hatten wir beide (Fahrer und Beifahrerin)zu Beginn Manschetten. Aber im Lockmodus war das NULL-Problemo-Fahren. Die tiefen nassen Löcher habe ich ausgelassen- das ist Mist für die Diffs, Bremsen etc. wenn Wasser und Matsch reinlaufen und Ölwechsel außer der Reihe soll vermieden werden.
Begrenzung für das Fortkommen waren die Bodenfreiheit und meine Freundin ;); die Kollegen aus dem Jimny-Forum waren erbaut, mich dort im Canyon zu treffen. Nette Jungs: wir haben vorsichtshalber Bergehilfe vereinbart, aber zu meinem und auch wohl deren Erstaunen ging der Duster da durch ohne zu schwächeln. Da die Ecke echt verworfen ist, bin ich dann ohne Madame auf die "Hauptstraße" zurück (irgendwer musste ja auch knipsen). Dabei habe ich eingangs erwähnte Rille gequert...
Von daher macht ein Fahrwerk mit echten 30mm auf jeden Fall Sinn.
FAZIT: für die Jagd und Holzholen ist H&R ok, wird es aber kniffelig, ist es entäuschend, von 30-35 mm bezahlter Höherlegung ganze 12mm vorzufinden (heute gemessen). Um die letzte Reserve eben doch zu haben und das Auto vor Bodenkontakt zu schützen, werde ich jetzt mit Frank in die Details gehen. Aber eins hat sich gezeigt: selbst 225/70 haben bei richtiger Blecharbeit noch Platz unterm Auto, auch bei 12mm echter Höhenzunahme. Ich hoffe, die Bilsteinsysteme sind nicht zu hart, denn ich persönlich schätze die weiche Abstimmung im Alltag.

So, hoffe, der Beitrag trägt zur allegmeinen Unterhaltung und Erhellung bezüglich Höherlegung bei, auch wenn ich etwas drumrumgeschrieben habe.

Viele Grüße

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #518 am: 01. Mai 2015, 19:11:13 »
Bilstein ist nicht härter als die Serie...nur ein wenig straffer. Vermutlich würde es Dir nach H&R Federn sogar deutlich komfortabler vorkommen.
Und ich habe inzwischen Reifen drauf, die nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt sind ;)
« Letzte Änderung: 01. Mai 2015, 19:46:45 von bluehotel »
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #519 am: 01. Mai 2015, 20:01:06 »
Real sind nach 40.000 Km noch etwa 15mm Höhenzugewinn geblieben.

Bei mir sind nach 60tkm, 4 Urlaubsfahrten mit vollem Kofferraum und Anhängerbetrieb, ca 20mm auf Hinterachse und 25mm auf Vorderachse geblieben.
Aber wer sagst denn, dass die Serienfeder und Eibach nach 60tkm nicht auch in die Knie gehen?

Ich finde H&R kann man mit Bilstein Lift schlecht vergleichen, weil Bilstein das Dreifache kostet und dementsprechend etwas mehr bietet. Ich fahre H&R ziemlich lange, seit Tensfeld kenne ich auch Bilstein... und was soll ich sagen... Bilstein ist der Hammer!!! Viel mehr Federungskomfort und sehr gute Federung im Gelände, aber ob es 300€ Preisunterschied Wert ist, soll jeder für sich entscheiden. Wenn ich keine H&R und 4X4 Duster hätte, würde ich höchstwahrscheinlich Bilstein nehmen. Allerdings hätte ich mir bei Bilstein für 500€ 4cm an Höherlegung gewünscht :).

Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline dustymanni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 54
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • PLZ 53...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #520 am: 01. Mai 2015, 20:01:37 »
Von Bilstein gibt es auch ein B12 Lift-Kit, Höherlegung 25mm für den Duster. Hat das jemand verbaut bzw. kann was dazu sagen?
So long,
Manni
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #521 am: 01. Mai 2015, 20:53:54 »
In meinem Jimny war ein TM +50, Stage 1, verbaut. Das hatte mit gößeren Reifen bis 7 cm Höhe unterm Bauch gebracht. Netto unter den Achsen (Star) aber nur 1,5 cm. Trotzdem habe ich das genommen. Die OR-Performance war halt besser als original.
Mir sind die Kosten bewußt, aber nicht wurst, die Bilstein in jedem Fall verursacht. Denke ich an Folgekosten für hartes Aufsetzen jenseits vom UFS, sind die paar 100 Euro mehr für das Fahrwerk schnell vergessen. Und: ich habe selber lange bei einem Tier1 Suppler im Fahrwerksbereich gearbeitet (Prototypenentwicklung, Versuch, AV, QM, PM), ein Freund hat eine Firma mit Tuningteilen gehabt: die Neuentwicklung und Zulassung von KFZ-Teilen kosten VORLEISTUNG, und die muss über den Teilepreis zurück geholt werden. Klar würde ich auch gerne für 250,-Euro ein Komplettfahrwerk inkl. Einbau haben. Aber was kann ich da erwarten? Und sollte Eibach einsacken, werde ich auf Fratom zugehen und wir werden das sicherlich lösen können ;)

Die Optik von Pommes im Radhaus ist einfach Spitze, ebenso ein hoher Duster :daumen

Gruß an alle Thread-Teilnehmer

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #522 am: 02. Mai 2015, 00:21:57 »
Bringen wir doch mal ein paar Sachen auf den Punkt!

@ bluehotel ~ Glückwunsch, dann bist Du jetzt Nr. 3 mit Pommes im Radhaus!

Happy Daytona!

Pommes im Radhaus wird der neue Insider!!! (Sehr Sehr Geil!!)

Bilstein ist nicht härter als die Serie...nur ein wenig straffer. Vermutlich würde es Dir nach H&R Federn sogar deutlich komfortabler vorkommen.
Und ich habe inzwischen Reifen drauf, die nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt sind.

Habe ich es gesagt, oder habe ich es gesagt!
 
Von Bilstein gibt es auch ein B12 Lift-Kit, Höherlegung 25mm für den Duster. Hat das jemand verbaut bzw. kann was dazu sagen?

Ein solches Fahrwerk gibt es nicht!


Bei mir sind nach 60tkm, 4 Urlaubsfahrten mit vollem Kofferraum und Anhängerbetrieb, ca 20mm auf Hinterachse und 25mm auf Vorderachse geblieben.
Aber wer sagst denn, dass die Serienfeder und Eibach nach 60tkm nicht auch in die Knie gehen?

Ich finde H&R kann man mit Bilstein Lift schlecht vergleichen, weil Bilstein das Dreifache kostet und dementsprechend etwas mehr bietet. Ich fahre H&R ziemlich lange, seit Tensfeld kenne ich auch Bilstein... und was soll ich sagen... Bilstein ist der Hammer!!! Viel mehr Federungskomfort und sehr gute Federung im Gelände, aber ob es 300€ Preisunterschied Wert ist, soll jeder für sich entscheiden. Wenn ich keine H&R und 4X4 Duster hätte, würde ich höchstwahrscheinlich Bilstein nehmen. Allerdings hätte ich mir bei Bilstein für 500€ 4cm an Höherlegung gewünscht.

Gruß
André

Was meinst Du wie der Hängerbetrieb ist mit Bilstein ;)
4cm gehen nicht weil es dann nicht zulässig ist laut Personen Schutzbestimmungen.
Dein Duster setzt sich nicht so stark weil es ein 4x2 ist (Leichter als 4x4)
Bezüglich in die Knie gehen siehe weiter unten.

@all


Das B6 +30mm ist eine Top Budged Lösung mit vielen nicht unerheblichen Verbesserungen in den Fahreigenschaften.
(Ja ich sage das auch weil ich Verkaufen will!)

Und Danke für die überwiegend positiven Postings hier!!!!

Es ist einzigartig und noch dazu von einem Premium Hersteller und was mache ich?

Vom Kaufmännischen Aspekt her bin ich eigentlich blöd!
Warum Blöd? Weil es Preislich genauso viel Kostet wie ein normales B6 Dämpfer Set!
Ich bereichere mich noch nicht mal an der Exklusivität!
Da muss man sich glatt mal die Frage stellen wie viele Fahrwerke ich verkaufen muss um die Kosten
für den Prototypen von 3000,- Euro wieder rein zu holen?!

Ups Sorry es sind ja 2 Prototypen wobei der andere ja noch in der Testphase ist.


Das B8 +10 mit Eibach Pro Lift Kit + 25mm (Macht eigentlich 35mm höher)
Das Eibach Pro Lift Kit wird bei fast allen Anbietern mit +30mm beworben (Im Gutachten steht ca. 25mm ca.!!!)
Mist schon wieder Ehrlich mit 25mm. (Eibach übrigens auch)
Nehmen wir mal an das die üblichen 5mm Toleranz in der Federherstellung sich beim Eibach Pro Lift Kit negativ auswirken und nur noch 20mm
höherlegung bei den Federn übrig bleiben (Na Gecheckt ;) ) Der B8 hat +10mm (Jetzt)
Selbst wenn sich das Eibach Lift Kit setzen sollte (Was ich nicht glaube) bleibt es bei echten 30mm!

Ich bin meinen Kunden gegenüber Ehrlich und sage das das B8 in den Anschlag geht.
Wieder Dumm? Oder doch nicht?
Onroad wird euch das wahrscheinlich nie passieren und wenn dann sagt man sich selber "Jetzt habe ich es übertrieben"
Offroad bedeutet es auch das Ihr es langsamer angehen müsst!

Man bekommt diesen Anschlag nur hin wenn ein Rad abrupt den Boden verliert.
Ein Duster ist kein Rock Crawler.

Beim Dacia Duster Admirable ist dieses Rad schwerer als viele andere!
Denn eine Schmidt Revolution Slider/Mystic 17 Zoll hat schon ordentlich Gewicht,
dazu kommt dann noch ein General Grabber AT 235/55 R17 der auch kein Leichtgewicht ist.
Die Federn haben es mit dieser Kombi deutlich leichter den Dämpfer in den Anschlag zu drücken.

Es ist also davon aus zu gehen das der Anschlag gar nicht mal so doll ist bei Stahlfelge mit Geländebereifung mit kleineren Reifenbreiten.

Die Zugstufe jetzt weiter zu erhöhen würde zu Lasten der sehr guten Onroad Eigenschaften gehen und das geht mal überhaupt nicht!

Noch etwas der Ehrlichkeit halber!
Der Dacia Duster Admirable flattert bei starker Beschleunigung im zweiten Gang vorne rechts, was mit größter Wahrscheinlichkeit am Spiel im Getriebe, der kürzeren Antriebswelle rechts, nebst den Breiten Reifen und den 280 NM die der Dacia Duster Admirabe hat liegt.

Ich kann nicht ausschließen das es bei anderen nicht genauso ist weil durch die "Echte Höherlegung" 5cm Ausfederung übrig bleibt
und der 4x4 im zweiten Gang bei Beschleunigung die Nase richtig hoch nimmt.

So langsam muss ich mich ernsthaft Fragen ob ich das B8 überhaupt bringen soll?!
Die nächste Frage müsste eigentlich sein ob ich auch nur die B8 +10mm verkaufe und nicht als Set
(Weil Wahrscheinlich das Eibach Pro Kit bei einem anderen Anbieter 20,- Euro günstiger sein könnte)

Oder sollte ich das Set vormontiert vermarkten? (Also Dämpfer mit Feder vormontiert mit Domelager)
Das wäre ja mal ne echte Idee? Oder nicht?

Bei mir gibt es keine Katze im Sack!!! (Wenn doch habe ich davon nichts gewusst oder es war wieder besseren Wissens!!!)

Bei den Hauptscheinwerfern mit Integrietem TFL war sehr hohe Nachfrage zu verzeichnen.
Jetzt wo es sie gibt sind die Abverkaufszahlen eher mau.
Ich werde die Exklusivität für diesen Artikel fallen lassen und bin auf die Preisentwicklung gespannt!


Habe Fertig  8)

In erster Linie bin ich hier im Forum Privat!
Die Zeit die ich hier verbringe bekomme ich nicht bezahlt! (Ich bin jedoch der Meinung das es sich für beide Seiten Auszahlt)
Bloß weil ich Händler bin bedeutet das nicht das ich mich mit meiner Meinung zurückhalte jedoch sollte sich nie jemand persönlich angegriffen fühlen!!!!

Das das Ausrufungszeichen in diesem Posting als Herdentier auftritt hat seinen Grund!!!
Manchmal Hasse ich die 4 Smiley Regelung. (Weil die aus den Zitaten auch mitgezählt werden)
Mein Arzt hat gesagt ich soll viel Trinken!
Ich meine ich sollte nach drei Litern Bier nichts mehr ins Forum schreiben.

MfG
Frank


« Letzte Änderung: 02. Mai 2015, 01:00:19 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dustymanni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 54
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • PLZ 53...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #523 am: 02. Mai 2015, 01:04:51 »
Im Bilstein Katalog ist ein B12 Lift Kit mit 25mm Höherlegung aber aufgeführt.

Link zu Bilstein
So long,
Manni
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #524 am: 02. Mai 2015, 01:29:49 »
Im Bilstein Katalog ist ein B12 Lift Kit mit 25mm Höherlegung aber aufgeführt.

Link zu Bilstein

Ok
Ein solches Fahrwerk gibt es (Auf Anfrage)
Dann bekommst Du einen Bilstein B6 mit Eibach Pro Lift Kit ca. 25mm ;)
(Bilstein ist auch so Ehrlich und gibt die ca. 25mm an!)
Das ist keine Option mehr weil es den B6 +30mm gibt.  :)

MfG
Frank

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #524 am: 02. Mai 2015, 01:29:49 »