Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820657 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #645 am: 09. Juli 2015, 12:09:29 »
Kann mir den Zusammenhang mit einer Höherlegung nicht vorstellen. Wenn der Ausfederweg kürzer ist (ab Normalniveau), bedeutet das ja nicht wirklich Haftungsverlust. Wenn er an die Grenze kommt, wird nicht weiter ausgefedert. Deshalb geht aber nicht der Bodenkontakt verloren.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #646 am: 09. Juli 2015, 12:58:18 »
Kann mir den Zusammenhang mit einer Höherlegung nicht vorstellen. Wenn der Ausfederweg kürzer ist (ab Normalniveau), bedeutet das ja nicht wirklich Haftungsverlust. Wenn er an die Grenze kommt, wird nicht weiter ausgefedert. Deshalb geht aber nicht der Bodenkontakt verloren.

Ich bin zwar nicht vom Fach, aber meine Vermutung für die Ursache geht eher in Richtung AT Reifen, die etwa härter sind und dafür weniger Gripp auf Asphalt haben.
Gruß
Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #646 am: 09. Juli 2015, 12:58:18 »

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #647 am: 09. Juli 2015, 13:23:50 »
[...] aber meine Vermutung für die Ursache geht eher in Richtung AT Reifen, die etwa härter sind [...]

Nö, hat definitiv nix mit den Pneus zu tun!
Hab bei allen drei Reifensätzen exakt das gleiche Anfahrverhalten: egal also ob mit Winterreifen (Vredestein), MT-Pneus (Northena MTK2) oder den
AT-Pneus (Conti CrossContact AT) alle in Seriengrösse, aber mit einem deutlich höherem Abrollumfang im Neuzustand z. B. bei den Northena.
Das ist (zumindest für mein Verständnis) ein weiteres, deutliches Indiz, dass es nix mit der Traktion zu tun haben kann, denn unterschiedlicher
können die Gummimischungen kaum sein (was sich hier ganz eindeutig auf die Traktion auswirken müsste) und das Anfahrruppeln ist dabei unverändert!        /crazy

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #648 am: 09. Juli 2015, 15:47:46 »
Nö, hat definitiv nix mit den Pneus zu tun!
Hab bei allen drei Reifensätzen exakt das gleiche Anfahrverhalten: egal also ob mit Winterreifen (Vredestein), MT-Pneus (Northena MTK2) oder den
AT-Pneus (Conti CrossContact AT) alle in Seriengrösse, aber mit einem deutlich höherem Abrollumfang im Neuzustand z. B. bei den Northena.
Das ist (zumindest für mein Verständnis) ein weiteres, deutliches Indiz, dass es nix mit der Traktion zu tun haben kann, denn unterschiedlicher
können die Gummimischungen kaum sein (was sich hier ganz eindeutig auf die Traktion auswirken müsste) und das Anfahrruppeln ist dabei unverändert!        /crazy

Grüssle
Ralf

Hat dein Duster ESP?
Vllt kann ich dieses Schlupf nicht nachvollziehen, weil ich kein ESP habe... Gerade gestern haben wir eine Runde um Gardasee gemacht und ich müsste mehrmals aus den kleinen Seitenstraßen zügig raus fahren... Habe aber nichts ähnliches feststellen können. Bis auf ein mal wo ich zu spät gekuppelt hatte, aber auch da habe ich kurz durchgedrehtes Rad gehabt und danach war alles gut.
Gruß.
Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #649 am: 09. Juli 2015, 17:12:27 »
Hat dein Duster ESP?
Vllt kann ich dieses Schlupf nicht nachvollziehen, weil ich kein ESP habe... Gerade gestern haben wir eine Runde um Gardasee gemacht und ich müsste mehrmals aus den kleinen Seitenstraßen zügig raus fahren... Habe aber nichts ähnliches feststellen können. Bis auf ein mal wo ich zu spät gekuppelt hatte, aber auch da habe ich kurz durchgedrehtes Rad gehabt und danach war alles gut.
Gruß.
Andre

Ja, hat ESP/ ASR. Ein paar Beiträge vorher habe ich auch geschrieben, dass es dbzgl. keinen Unterschied macht,
ob ESP/ ASR aktiv oder ausgeschaltet ist. Aber bitte nicht falsch verstehen, Andre: ICH rede (schreibe) auch nicht von Schlupf
oder Traktionsverlust, so bezeichnen einige andere hier dieses "besondere Anfahrverhalten".
Bin mir sehr sicher, dass da etwas anderes passiert als Schlupf, wenn´s mal wieder ruckelt!
Kannst ja auf´m nach-Hause-Weg vom Gardasee bei mir vorbeirutschen (vermutlich kommst eh in der Nähe vorbei) und ne Probefahrt
mit meinem Lieblingsduster machen, damit Du weisst, wie sich´s anfühlt und Dir dann nochmal den Kopf über die möglichen Ursachen
zerbrechen?!   ;)

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #650 am: 09. Juli 2015, 20:49:28 »
So,

jetzt sind die Bilstein 2 Monate drin, bin inzwischen Autobahn und Landstrasse gefahren und muß sagen: Keine neuen Erkenntnisse!
Sie funktionieren einfach und das Fahrverhalten ist einfach besser! So wie ich es nach dem Einbau beschrieben habe, nichts hinzu zu fügen, ausser vielleicht das ich mich dran gewöhnt habe........
Ich hab's schon einmal erlebt das bergauf jemand von hinten ran kam und anfing zu drängeln, Ihr kennt die Leute.....
Dann kamen Kurven, da wurde er im Rückspiegel wieder kleiner...
Geradeaus kann jeder......

Nö mal ehrlich, ich bin immer noch sehr begeistert! Mein schwacher Benziner schlupft auch nicht beim anfahren :P

So Frank, dann mal zu Dir, PR und Absatzförderung:

OK, Bewertung hab ich geschrieben, aber (Nimm's nicht persönlich!):
Wenn der Kunde 7 Seiten Dacia Duster durchsuchen muß und dann immer noch keine Bilstein B6 findet, das kann sich schon mal negativ auf den Absatz auswirken! ;D

Das man unter "Vorbestellungen" suchen muß, das wird nicht gleich jeder merken....... /wand

Ich hab ja nichts zu sagen, wenn ich das hätte, ich würde den B6 Kit direkt bei Dacia Duster gleich unter die Felgen setzen.......

Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #651 am: 09. Juli 2015, 20:52:15 »
Also ich hab keine höherlegung oder AT Reifen... Bei mir schaukeln sich aber ebenfalls bei stärkerer belastung beim anfahren die Vorderräder auf bzw. Der vordere Antriebsstrang. /nachdenk

Jetzt wird es Interessant!
Mich verfolgt das Thema seid ich den Admirable habe!
Der Unique hatte es nicht!

Ich Bestelle morgen neue Stabibuchsen, dann Test.
Dann noch die Verstärkten Koppelstangen und dann Test.

Nicht die Hoffnung verlieren.

@4x4Duster

Danke für die Bewertung, aber (Nimm's nicht persönlich!):  ;)

Wenn Du oben bei Suche "Bilstein" eingibst hast Du sie sofort.
Wenn Du unter Hersteller auf der Startseite Thyssen Krupp Bilstein anklickst hast Du sie sofort.
Wenn Du unter Duster den Punkt Performance anklickst hast Du sie fast sofort.

MfG
Frank
« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, 21:18:13 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Marc1

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #652 am: 09. Juli 2015, 21:01:28 »
Ist aber relativ selten und je nach fahrsituation beim anfahren. Wie gesagt häufig dann wenn man etwas untertourig anfährt und dann voll drauf drückt damit er ausm sack kommt.. Dann ist es häufiger  /crazy.

War der unique ein benziner oder diesel??
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #653 am: 09. Juli 2015, 21:09:36 »
Schaut Euch die Vektoren an und die daraus resultierenden Reaktionskräfte. Da sich in diesem Kräftesystem aber bewegliche Teile befinden, ergeben sich entsprechende Längenänderungen im Fahrwerk und u.U. auch Traktionsänderungen. Je nach Hauptantriebsachse reagiert das Auto entsprechend.
Vereinfacht: Schaut Euch mal weiche alte heckgetriebene Ami V8 an, wenn die Maggi machen: wo hebt sich das Auto??? Genau, im Heck. Gibts auch als Gummikuheffekt bei den alten BMW-Mopeds mit Kardan...

Nach einem Tag mit Besprechungen, danach auf der BAB von Ost nach West in der Republik und einem halben Liter Bier nur ein einfacher Erklärungsansatz. :(

Mit müden Grüßen

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #654 am: 09. Juli 2015, 21:12:57 »
War der unique ein benziner oder diesel??

Wenn ich mich nicht irre, war Unique ein 4x2 Disel, genau wir mein Duster. Vielleicht hat es etwas mit 4x2 und 4x4 zu tun??? /weissnich

Zu ESP / ASR - lassen sich die Systeme bei Duster komplett ausschalten? Oder nur Teilweise? Hatte Unique ESP?
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #655 am: 20. Juli 2015, 10:15:10 »
Ich glaube wir haben den Schuldigen und ganz ehrlich ich wäre da nicht drauf gekommen!

Motorlager!

Hier bei Zeit 3:00 sieht man es sehr deutlich und bei Zeit 7:00 von unten.



Ein ganz herzlicher Dank geht an den Ersteller des Videos.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #656 am: 20. Juli 2015, 10:36:29 »
Sehr interessant!  :daumen

Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie, vielleicht kann man das mal aufdröseln. Mir stellen sich erstmal zwei Fragen:

1. Kann man das ganze Gezerre und Gezuppel durch ein vielleicht steiferes Lager in Vortrieb umsetzen?
2. Hat das wirklich etwas mit der Höherlegung zu tun?


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #657 am: 20. Juli 2015, 10:39:05 »

Ich glaube wir haben den Schuldigen und ganz ehrlich ich wäre da nicht drauf gekommen [...]


...ganz ehrlich Frank: ich auch nicht...
Cooles Video, von mir auch ein herzliches Dankeschön an den/ die Macher!  :klatsch

Das sieht genau so aus, wie es sich anfühlt und bin mir da sehr sicher, dass das tatsächlich der Schuldige ist!

Nun beschäftigt uns gleich die nächste Frage: warum ruppelt die Motorlagerung/ Aufhängung beim Beschleunigen, nur, weil
der Duster etwas höhergelegt ist...  /weissnich

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #658 am: 20. Juli 2015, 11:13:53 »

1. Kann man das ganze Gezerre und Gezuppel durch ein vielleicht steiferes Lager in Vortrieb umsetzen?


das Lager sollte einfach nur i.O. sein und nicht "ausgeschlagen"/ausgearbeitet.
Ein härtere Aufnahme hätte auch Auswirkungen auf alle anderen Aufhängungen und Übertragselemente, daher kann das schnell nach hinten losgehen, was die daraus resultierende Überbeanspruchung ausmachen könnte.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #659 am: 25. Juli 2015, 22:37:52 »
N'Abend,

nach knappen 4000 km unterwegs mit Duster, sind wir vor 2 Wochen wieder nach Hause angekommen. Es ging über Stuttgart (MB Museum) nach Allgäu, dann weiter über Brenner nach Toskana. Nach ca. 400 km in der Toskana ging es weiter zum Gardasee und über München (BMW Museum) wieder nach Hause.
Bei ca. 15 tkm vor 3 Jahren hat mein Duster H&R Höherlegungsfedern bekommen und ein Jahr später gab es 18 Zoll Felgen mit 225/55 R18 Reifen. Mittlerweile zeigt das Tacho knappe 80tkm und H&R Federn haben sich etwas gesetzt, vor allem an der Hinterachse. Es sind ungefähr 5 bis 10mm und es ist in den ersten 2 Jahren passiert, jetzt behalten die Feder die Resthöhe ohne sich weiter zu setzen. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich ca. 2 mal im Jahr mit Anhänger unterwegs bin und wir haben 5 Urlaubsfahrten mit vollbeladenen Duster hinter uns (gesamt ca 10 tkm).
Nach Überquerung der Alpen und vielen Kilometern durch die Serpentinen des Chianti bin ich von H&R nach wie vor sehr positiv überzeugt. Wie ich schon mehrmals schrieb, durch die H&R Höherlegung wird Duster straffer aber nicht unkomfortabler... Die Seitenneigung verbessert sich auch deutlich, was zu besseren Kurvenlage trotz der Gewichtsverlagerung nach oben führt. In den letzten Monaten müsste H&R hier im Forum ziemlich viel Kritik einstecken, mir hat unsere Italienreise mal wieder deutlich gezeigt, dass H&R Federn damals doch eine gute Wahl waren und heute würde ich es genau so nochmal machen. Das einzige was mir fehlte, sind ca. 40 ps mehr :[. Ordentlich beladen und mit Klima unterwegs im Gebirgen... ich denke Ihr wisst was ich meine. Übrigens dank meiner flotten Fahrweise stieg der Durchschnittsverbrauch von 6,2 auf 7,7 Liter /oeehh.

Und paar Bilder :)









Und noch ein Bild ... /cool



Gruß
André

 
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #659 am: 25. Juli 2015, 22:37:52 »