Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820660 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #660 am: 25. Juli 2015, 23:13:55 »
Was ich in diesem Thread vermisse, sind Angaben über die Bodenfreiheit nach diversen Tuningmaßnahmen....kann da mal jemand Infos nachlegen?
Würde mich interessieren wie stark der Höhengewinn ist.
Unter Bodenfreiheit verstehe ich allerdings nicht den mit Maßband gemessenen Abstand "Boden-Seitenschweller", sondern z.B. eine Messung mit einem Holzpfosten in einer der Bodenfreiheit entsprechender Höhe und so lang, dass er gerademal ohne Kontakt zwischen die Räder passt (müsste beim Duster so etwa 140cm sein), der quer vor dem Fahrzeug liegt und gerade noch ohne Kontakt überfahren werden kann.

Da sich bei der Höherlegung auch der Rampen- und die Böschungswinkel ändern, wären auch diese Infos interessant.

Vergleichbar ist das alles natürlich nur, wenn Reifen mit gleichen Abrollumfang montiert sind!

/nachdenk
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #661 am: 26. Juli 2015, 01:13:02 »
@André: Vielen Dank für Bericht und Bilder - gefällt mir sehr gut Dein Duster, hatte ich ja bereits erwähnt.. ;)
Aber die 225/55 sind ja auch nicht einfach so mit Felgengutachten einzutragen, oder? Die Kombination Schwarz/Chrom passt sehr gut, wobei er mit komplett in Schwarz noch besser gefallen würde.
@Markus: Das bewegt sich alles zwischen 25 und 35mm....eine sehr aufwendige Messung bringt da imho nicht wirklich mehr Erkenntnis. Außen am Radkasten ist eben deutlich einfacher und läßt auch Vergleiche zu. Wenn es wirklich um die Bodenfreiheit geht, dann muss man sowieso höhere Reifen nehmen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #661 am: 26. Juli 2015, 01:13:02 »

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #662 am: 26. Juli 2015, 02:08:11 »
@André: Vielen Dank für Bericht und Bilder - gefällt mir sehr gut Dein Duster, hatte ich ja bereits erwähnt.. ;)
Aber die 225/55 sind ja auch nicht einfach so mit Felgengutachten einzutragen, oder?

Nein! Nach 215/70 16 etwas leichter... ;) aber 225/55 18 ohne etwas zu tun, schleifen...
Falls Du Infos brauchst -  gerne über PN ;)
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #663 am: 26. Juli 2015, 02:21:00 »
Was ich in diesem Thread vermisse, sind Angaben über die Bodenfreiheit nach diversen Tuningmaßnahmen....kann da mal jemand Infos nachlegen?
Würde mich interessieren wie stark der Höhengewinn ist.
Unter Bodenfreiheit verstehe ich allerdings nicht den mit Maßband gemessenen Abstand "Boden-Seitenschweller", sondern z.B. eine Messung mit einem Holzpfosten in einer der Bodenfreiheit entsprechender Höhe und so lang, dass er gerademal ohne Kontakt zwischen die Räder passt (müsste beim Duster so etwa 140cm sein), der quer vor dem Fahrzeug liegt und gerade noch ohne Kontakt überfahren werden kann.

Da sich bei der Höherlegung auch der Rampen- und die Böschungswinkel ändern, wären auch diese Infos interessant.

Vergleichbar ist das alles natürlich nur, wenn Reifen mit gleichen Abrollumfang montiert sind!

/nachdenk

Die Bodenfreiheit bei Duster wird nur über Reifengröße geändert, nach 215/70 R16 ist ohne weiteres Schluss! Alles andere ändert nur Böschungswinkel...
Grob kannst Du rechnen:

215/70 R16  --> + 5mm und alles andere über Reifenrechner.
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #664 am: 26. Juli 2015, 02:21:47 »
Sorry für weitere Antworten, bekomme meine alte nicht geändert...

was ich damit sagen möchte, die "echte" Bodenfreiheit bekommt man Dreisatzrechnung schnell hin ;)

Gute Nacht.
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #665 am: 26. Juli 2015, 08:07:15 »
Danke für die Antwort!

Wenn der Federnsatz keine echte Höhe (in Bezug auf Bodenfreiheit) bringt, ist also schon beim original Duster kein Teil der Karosserie der tiefste Punkt, sondern einer der festen Bestandteile vom Fahrwerk, oder übersehe ich da etwas?

Bei meinem alten Cherokee hatte ich die Höherlegung eigentlich nur, weil ich sonst die größeren Reifen nicht untergebracht hätte (klar, Verschränkung war dann auch besser), allerdings war der Höherlegungskit schon ein wenig umfangreicher und erheblich teurer als beim Duster.
Der Kit alleine hätte für die Bodenfreiheit nichts gebracht, weil der tiefste Punkt das Diff war und der Kit keinen Einfluss auf die Starrachse hat...da helfen eben nur die Reifen (oder ein Umbau auf Portal).

Beim Duster hätte ich erwartet, dass der Höherlegungssatz tatsächlich auch die Bodenfreiheit erhöht, weil es ja keine Starrachse gibt.
Mir ist schon klar, dass es dann andere Probleme geben kann, weil die gesamte Fahrwerksgeometrie verändert wird, aber mir geht es erstmal nur um die Bodenfreiheit.

Gruß
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #666 am: 26. Juli 2015, 11:07:24 »
Hmmmm...

Die Bodenfreiheit erhöht sich eigentlich schon, nur nicht ganzflächig bis zu den Rädern.  /nachdenk
Aber grundlegend unter der Fahrzeugmitte gibts mehr Spielraum, keine Frage.
Und um das gehts z.b mir.  :daumen

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #667 am: 26. Juli 2015, 12:11:37 »
Hier haben wir unterschiedlich strenge Vorstellungen über die Bodenfreiheit. Klar liegt das ganze Fahrzeug höher, aber wenn die Teile, die von der jeweiligen Radmitte ausgehend zu weit nach innen reichen, hat man dort eben keine erhöhte Bodenfreiheit. Dazu braucht es ja die Portalachse.

Happy  /winke Daytona


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #668 am: 26. Juli 2015, 13:23:20 »
Ist klar, dann definieren wir es halt mal so, wie es für den erweiterten Normalgebrauch sinnvoll ist  ;)

So wie Hugo es beschreibt, reicht es mir beim Duster auf jeden Fall!
Von welchen Werten sprechen wir dann bei den "typischen" Duster-Höherlegungen (ohne größere Reifen)?

Beste Grüße
Markus

P.S.: beide Böschungswinkel, der Rampenwinkel und die Bodenfreiheit würden mich interessieren.
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #669 am: 26. Juli 2015, 16:49:27 »
Von welchen Werten sprechen wir dann bei den "typischen" Duster-Höherlegungen (ohne größere Reifen)?
P.S.: beide Böschungswinkel, der Rampenwinkel und die Bodenfreiheit würden mich interessieren.

Na ja , je nach Kit 25 - 35mm !
Bei meinen H&R mit 30mm blieben nach 4 Jahren jetzt noch 25mm über !

Meine erste Aktion nach der H&R war das überfahren zweier Bierkisten nebeneinander ( Breite ca. 90cm Höhe 23 cm ) .
Klappte zumindest bei der letzten Gartenparty im Juni immer noch  ;)

Wenn dir das zuwenig ist , bleiben wirklich nur noch Portalachsen übrig  :[

Ich bewege täglich Fahrzeuge mit Portalen im Gelände , würde mir aber das niemals auf meine Alltagswagen ummünzen

Dann muss doch der Pinzgauer werden  /nachdenk

gruss stepi

EDIT :  Die Winkel wderden sich nicht eklatant verändern , ist eigentlich auch belanglos , da vor der Befahren niemand nachmisst
Mein vorderer Unterfahrschutz wurde schon 2 x ersetzt - ohne nachzumessen - es hat nicht gereicht .  :D
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #670 am: 26. Juli 2015, 19:28:08 »
Naaaajo...

Ich verfolge den Thread ja schon lange und es wird immer nur der Abstand Radkasten-Reifen gemessen.

Was ich da auf den Bildern sehe ist einfach nicht aussagekräftig genug.
Messfehler, weil das Maßband unterschiedlich angelegt wird, gutes oder schlechtes Augenmaß, usw.
Da sich auch der Sturz ändert, gibt es hier nochmal Fehlerquellen bei der Schätzung/Messung, so wie ich sie hier gefunden habe.

Wirklich aussagekräftig ist nunmal nur die "Messmethode" mit den Bierkisten  ;)
Geht sich die Bierkiste aus, wird sie auf einen Abstandshalter (z.B. eine Holzplatte) gestellt und neu getestet.
Wie ihr hier auch immer aufzeigt, setzt sich die Sache mit der Zeit ein bisschen, darum wäre natürlich eine Messung nach mehreren Monaten unter normaler Belastung sinnvoll.

Rampenwinkel und Böschungswinkel sind mMn nicht belanglos, denn gerade dort liegt oft der Unterschied zwischen raufklettern oder hängen bleiben.


Gruß
Markus

P.S.: Pinz gegen Duster tauschen??? *SCHOCK*
Ich denke, da hast was missverstanden...ich überlege gerade eher, ob es statt 1x Pinz lieber 2x Pinz sein soll (hab einen 712K als Auto meines Herzens ins Auge gefasst)
  ;)
Im Duster werde ich dann eher Beifahrer sein, aber das dauert noch, weil es irgendwie keine aussagekräftigen Infos über den VIELLEICHT kommenden 5+2 gibt.
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #671 am: 26. Juli 2015, 20:21:14 »
Dann muss man als Norm nur die Biermarke / Sorte festlegen ;-) Gibt ja schließlich auch unterschiedliche Flaschenformen. Na dann guckt mal in eure Getränkemärkte welche Sorte es von der Küste bis nach Bayern gibt....  /hahaha /winke
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #672 am: 26. Juli 2015, 20:40:26 »
[off-topic] beim Bügelverschluß dann auch sehr entscheidend, voll oder leer, obwohl volle Flaschen und zu tiefer Duster wäre eine Sünde  /hahaha[/off-topic]
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #673 am: 26. Juli 2015, 21:48:43 »
[off-topic] beim Bügelverschluß dann auch sehr entscheidend, voll oder leer...[/off-topic]
Dann muss man als Norm nur die Biermarke / Sorte festlegen ;-) Gibt ja schließlich auch unterschiedliche Flaschenformen.

[off-topic] schön das ihr humor habt  :[ [/off-topic]

... zweier Bierkisten nebeneinander ( Breite ca. 90cm Höhe 23 cm ) .

Da ich solche Antworten erwartete - habe ich die Abmessungen angegeben  ;)

Das ganze enstand einmal aus einem Jux heraus und nach einem Post von Stepuhr  -->  Hier  und  --> Hier

Rampenwinkel und Böschungswinkel sind mMn nicht belanglos, denn gerade dort liegt oft der Unterschied zwischen raufklettern oder hängen bleiben.

Schon klar , aber wie gesagt - ich steig nicht aus und mess nach - wenn's kratzt dann ist's zu wenig  :D
und manchmal muss es eben trotzdem sein  ;D

gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #674 am: 26. Juli 2015, 22:05:26 »

Schon klar , aber wie gesagt - ich steig nicht aus und mess nach - wenn's kratzt dann ist's zu wenig  :D
und manchmal muss es eben trotzdem sein  ;D


äußerst praxisnah :daumen
verstehe das ganze mm/cm-Gefeilsche nicht wirklich, daher lockern solche Beispiele immer das Ganze auf und sind deutlich näher dran, als vermessene Steine, oder Äste auf dem Kurs....finde ich zumindest ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #674 am: 26. Juli 2015, 22:05:26 »