Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #720 am: 11. September 2015, 14:23:27 »
Bitte nicht falsch verstehen, aber Du fährst einen Benziner - und da gab es sehr weinige oder keine Fälle vom Flattern (oder liege ich hier falsch?).

Trotzdem - wie viele km hast du schon mit dem Setup?

MfG

 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #721 am: 11. September 2015, 14:45:23 »
@freude_am_duster: Gut beobachtet, da aber immer noch nicht richtig geklärt ist woher das flattern kommt ist evtl. genau das wichtig oder hilft das Problem ein zu grenzen. Daher läuft ja auch die Umfrage, sollte irgendwann raus kommen das die Benziner das nicht haben wäre das zumindest eine Erkenntnis!

Bin inzwischen ca. 5000 KM mit den Dämpfern gefahren.

Gruß

Andreas (habe an der Umfrage teil genommen)
I'm very good in doing nothing........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #721 am: 11. September 2015, 14:45:23 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #722 am: 11. September 2015, 19:23:30 »
Heute wieder Besuch Phase 2 dCi mit Bilstein B6 Lift Kit +30mm und Serienbereifung.

KEIN Flattern!!!

20 Fahrwerke weg und keine Reklamationen (Eher das Gegenteil)

Bei mir Sporadisch (Mal ja mal nein)  /manooo

Vorne knackt was wenn man bremst geht was in den Anschlag,
wenn man Beschleunigt gibt es wieder nach beim Einkuppeln
ein kleiner leichter Schlag, kaum spürbar.

Ich werde noch Verrückt.  /crazy was kann das bloß sein.

Ich kann mich erinnern als die 20 Zoll drauf waren es rechts leicht geschiffen hat und links alles frei war.
Wenn die Achse nicht sauber 90 Grad zur Fahrtrichtung steht könnte das die Ursache sein.  /weissnich

Werkstatt ist total überlaufen und keine Zeit.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #723 am: 11. September 2015, 19:53:25 »
Hi Frank

Achsschenkel?  /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #724 am: 11. September 2015, 19:59:39 »
@4X4Duster
Die Überlegung war: Diesel (Motor) schwerer = größere dynamische Belastung = (damit ich jetzt nicht Klugsch...). Selbst wenn dieselben Symptome auftreten würden, wäre das später oder im kleinerem Ausmaß oder .....

@Fratom
Das hört sich schon gut an, von den 20 sind wahrscheinlich auch Paar unterwegs die ihr Auto auch härter nehmen, mehr belasten, größere Laufleistung....und immer noch alles i.O. Ich kratze die Kohle dann langsam zusammen für die B6. (Wie schaut´s mit der Lieferung nach SLO aus, oder soll ich warten bis Du Urlaub in Kroatien machst  ;D  ;D und die Dämpfer mitbringst)

Zu deinem Bremsknacken - ich kann einfach nicht verfolgen wie viele Duster du fährst und was an denen alles verändert ist  ;)

Und übrigens, hast Du schon Motorlager gewechselt, was hat das am Fahrverhalten verändert?
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #725 am: 11. September 2015, 20:23:22 »
@freude_am_duster

Motorlager kommen als nächstes dran.

Wenn das Dein Avatar ist würde ich das B8 nehmen ;)
Kommt nächsten Monat.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #726 am: 11. September 2015, 20:39:07 »
@freude_am_duster

Motorlager kommen als nächstes dran.

Wenn das Dein Avatar ist würde ich das B8 nehmen ;)
Kommt nächsten Monat.

MfG
Frank

Ich bin schon gespannt, deine Videos sind vielversprechend (bist wirklich guter Verkäufer) :)

Und ja, das ist mein Duster, in der "beinahe Zivilisation", nach 6 km Matsch in Kniehöhe. Glück das es schon 2 Tage regnete also konnte man mit Schwung durchkommen  /freuen
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #727 am: 11. September 2015, 22:50:44 »

20 Fahrwerke weg und keine Reklamationen (Eher das Gegenteil)



Das ist doch mal ne gute Nachricht!


Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #728 am: 12. September 2015, 06:51:40 »

   @Frank 
    :20 Fahrwerke weg und keine Reklamationen (Eher das Gegenteil) :daumen :daumen
    Ich würde toll finden wenn das so bleibt  : :klatsch   mfg   /cool  psst
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline Habanero

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #729 am: 12. September 2015, 11:28:31 »
Also, bei mir flattert`s mit Dämpferhöherlegung (B6). Das ist mit sofort bei der ersten Probefahrt aufgefallen, allerdings nur im ersten Gang unter fast Vollast. Das wäre für mich auch nicht zwingend ein Rekla.- Grund, zumal es eher nicht am Dämpfer selbst liegt.
OFF-ROAD heißt nicht auf dem Gehweg zu fahren
WENN'S REGNET IST ER SAUBER, wenn's dämmert wird es DUSTER
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #730 am: 12. September 2015, 17:12:11 »
Aaaaalso....lenkradflattern....an die offroad-Fraktion: nach Matschspielen obligatorischer Felgencheck. Eingetrockneter Matsch in den Felgen, Bremsen... wirkt wie Felgengewicht (habe ich gerade selbst)  ;D Hygiene wirkt auch hier Wunder. Am besten eine SB-Wäsche vornehmen, die automatischen Waschanlagen bekommen das nicht vollkommen raus.

MfG
 

Offline Lionprince

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #731 am: 13. September 2015, 10:09:42 »
Also, bei mir flattert`s mit Dämpferhöherlegung (B6). Das ist mit sofort bei der ersten Probefahrt aufgefallen, allerdings nur im ersten Gang unter fast Vollast. Das wäre für mich auch nicht zwingend ein Rekla.- Grund, zumal es eher nicht am Dämpfer selbst liegt.



Hallo ,

habe mit dem B6 Fahrwerk ein ähnliches Phänomen - würde es auch als leichtes Flattern beschreiben bei zu zügigem anfahren . Werde es noch beobachten und abwarten .
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #732 am: 13. September 2015, 20:56:13 »


Hallo ,

habe mit dem B6 Fahrwerk ein ähnliches Phänomen - würde es auch als leichtes Flattern beschreiben bei zu zügigem anfahren . Werde es noch beobachten und abwarten .


@Habanero
@Lionprince

Kommt es nur beim anfahren auf Asphalt/Beton vor oder auch wenn sie z.B. eine starke Steigung auf einem unbefestigtem Weg hochfährt (ist auch fast Volllast)?

MfG
 

Offline Lionprince

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #733 am: 13. September 2015, 23:31:27 »

@Habanero
@Lionprince

Kommt es nur beim anfahren auf Asphalt/Beton vor oder auch wenn sie z.B. eine starke Steigung auf einem unbefestigtem Weg
hochfährt (ist auch fast Volllast)?

MfG



Hallo ,

kann noch keine definitive Aussage treffen , denke in beiden Situationen . Wenn ich das anfahren sehr dosiere , ist es ok . Ich werde berichten ...

L.G.
 

Offline espace

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Junior
  • ***
  • Beiträge: 121
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #734 am: 24. September 2015, 12:27:22 »
Angebot ist Fertig ;)

Klick

MfG
Frank

ich das richtig verstanden?
Das Kit enthält ein Stoßdämpfer 4 Stück + 25 mm, um die Suspension zu heben,
ohne die Tragfedern
Tragfedern können zusammen oder eingestellt werden H+R oder eybah

Diese unterscheiden sich von den Standard-Stoßdämpfer B6 Sport
richtig?

Wenn es ein Foto der Stoßdämpfer
bitte kommen

Sie können reguläre Tragfedern verwenden?
Fahrstuhl geschehen?
« Letzte Änderung: 24. September 2015, 13:24:36 von espace »
icq 369-227-828 skype: maxespace
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #734 am: 24. September 2015, 12:27:22 »