Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 822534 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #750 am: 10. Oktober 2015, 20:15:57 »
Nabend Markus

255/85/16 ?
Oder 255/16 ?
Die mehr Bodenfreiheit wird Hoffentlich nicht mit einem Differential an einer Starrachse zunichte gemacht?
Ich bin Heute grade einem Renegade hinterhergefahren, - das Diff hängt sehr (zu) tief...  /nachdenk
Deffender, - auch sehr tief. Kollegen sein Willys, alles tief, trotzt richtigen Männerrädern...
Die Fahrzeuge können aber natürlich umgebaut werden damit sie RICHTIG hoch stehen, mal abgesehen vom Differential, da geht nur mehr durch Raddurchmesser.  /weissnich

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

 

Offline pferdemann

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #751 am: 10. Oktober 2015, 20:59:41 »
Na Tief liegt im Auge des Betrachters, 20cm + haben die Dickschiffe immer und die verändern sich auch nicht bei voller Zuladung.Ich hätte gerne ne 5fach gelenkte Starrachse hinten, hat der Dakarduster ganz neben bei auch.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #751 am: 10. Oktober 2015, 20:59:41 »

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #752 am: 11. Oktober 2015, 01:45:48 »
Davon mal ganz abgesehen seit ihr hier im Thread: "Höherlegung Duster" ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #753 am: 11. Oktober 2015, 01:59:23 »
Stimmt, antworten werde ich trotzdem ;)

Außerdem dreht es sich nach wie vor um die Höherlegung vom Duster.
Man kann die Bodenfreiheit vom Duster ja nicht nur durch Federn und Dämpfer erhöhen und um die anderen Möglichkeiten sehen zu können, ist ein Vergleich mit der Technik anderer Fahrzeuge unumgänglich.

Wenn ich mir die Höherlegung anderer Fahrzeuge (auch SUVs...z.B. ein BMW X3) so ansehe, wäre schon noch genug machbar, wenn man bereit ist viel umzubauen.


255/85/16 ?

Ja!

Die mehr Bodenfreiheit wird Hoffentlich nicht mit einem Differential an einer Starrachse zunichte gemacht?

Im Gegenteil....zu dem Plus an Bodenfreiheit durch höhere Reifen kommt auch noch eine Portalachse ;)
Mit der Originaldimension aus den 70er-Jahren hat er schon 33,5 cm Bodenfreiheit, meiner kommt auf 35,2 cm....das kannst mit Defender und Co nicht vergleichen, die hängen schon deutlich früher.

Im Anhang sieht man die Bodenfreiheit (aus einem Video ausgeschnitten, das der hinter mir fahrende Offroad-Kollege gemacht hat)
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #754 am: 11. Oktober 2015, 06:08:46 »
Definitif VIEL platz!  /cool :daumen

Das wirst Du mit dem Duster nicht hinkriegen, ausser die Flexscheibe wird hervorgeholt....  /nachdenk /rotwerd

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Marc1

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #755 am: 11. Oktober 2015, 08:12:53 »
Warten wir einfach auf den Kolegen der es IHM gleich macht und einfach seine Karosserie vom Duster auf einen Defender kloppt  /hahaha
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #756 am: 11. Oktober 2015, 10:08:36 »
Eben...ist alles eine Frage der Kreativität beim Umbau  ;)

Extreme Änderungen kosten immer auch extrem viel Geld, aber gerade der Duster ist ein SUV zu dem solche Spielereien passen würden, weil er einfach schön ist.
Richtig sinnvoll ist das natürlich nicht, aber man fragt ja auch bei einer besonderen Lackierung und irgendwelchen Anbauteilen nicht nach dem Sinn, sondern freut sich über das Erscheinungsbild.

Ein Duster-Monstertruck light würde mir schon ganz gut gefallen  ;D
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #757 am: 12. Oktober 2015, 13:17:45 »
Hallo Jungs,

mal was anderes. Habe in der Suche nach Spaccer gesucht, aber nicht viel gefunden.
Mich stört ja bei den H&R Federn, dass die Hinterachse nicht hoch genug kommt.
Kennt jemand oder hat jemand das Spaccer Höherlegungssystem verbaut: LINK
Klingt vielversprechend. Sogar mit TÜV Ptüfbericht (ist mir schon klar, dass ich es noch eintragen muss ;))
Ich werde mich dort mal informieren, ob es mit den H&R Federn auch gehen würde.

Es geht mir nicht um viel (12/24 mm würden reichen) und auch nur auf der Hinterachse.

Gruß

Michi
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #758 am: 12. Oktober 2015, 16:24:14 »
Wenn Du mir jetzt erklärst wie die Hinterachse mit den Spacern höher kommen soll - bist Du mein Held des Tages....

Eine echte Höherlegung der Achsen kriegst Du nur über andere Reifen z.B. 215/70/16 statt 215/65/16 (Man möge mich berichtigen falls ich Dummfug verbreite...)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #759 am: 12. Oktober 2015, 16:53:07 »
Meinst Du, dass die Spaccer zusammen mit den H&R zulässig sind? Ich glaube da nicht dran... Also entweder H&R, oder Spaccer, oder beim 4x4 ein Bilstein Fahrwerk. Wobei ich die H&R als den Spaccern überlegen betrachte, weil mehr Federweg überbleibt.
Harr! Karpafahrt!
 

Offline pferdemann

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #760 am: 12. Oktober 2015, 17:43:58 »
Ich hab jetzt schon ein paar mal unter meinem 4x4 gelegen und mir den Hilfsrahmen mit Dif. und Allradtechnik an der HA  angeschaut, eigenlich müsste man nur 4 Schrauben lösen und dann könnte man mit ein paar Unterlegscheiben(undlängere Schrauben) über dem Hilfsrahmen  nen Bodylift machen, 20mm wären drinn.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #761 am: 12. Oktober 2015, 18:08:08 »
Könntest Du diesen Worten bitte Bilder folgen lassen? Müssen ja nicht gleich Taten sein ...

Damit wir, da wir ja nicht gleichzeitig vorm Bildschirm sitzen und unter dem Auto liegen, eine Vorstellung dafür bekommen, wo Du "Zwischenschiebscheiben" unterlegen willst ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #762 am: 12. Oktober 2015, 18:21:16 »
Wenn Du mir jetzt erklärst wie die Hinterachse mit den Spacern höher kommen soll - bist Du mein Held des Tages....

Eine echte Höherlegung der Achsen kriegst Du nur über andere Reifen z.B. 215/70/16 statt 215/65/16 (Man möge mich berichtigen falls ich Dummfug verbreite...)

Natürlich gewinnt man an der Hinterachse selber nicht mehr Bodenfreiheit! Ist mir schon klar.
Die Karosserie wird höhergesetzt, aber das reicht mir ja auch, hauptsächlich zwecks der Optik!
 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #763 am: 12. Oktober 2015, 18:33:49 »
Wenn Du mir jetzt erklärst wie die Hinterachse mit den Spacern höher kommen soll - bist Du mein Held des Tages....

Eine echte Höherlegung der Achsen kriegst Du nur über andere Reifen z.B. 215/70/16 statt 215/65/16 (Man möge mich berichtigen falls ich Dummfug verbreite...)

Im link werden die spacer auf die federn gelegt. Ist relativ das gleiche wie H&R (höhere Federn=höherer Einstieg) aber nicht mehr Bodenfreiheit bzgl. Achsen. (Spacer =unterlegscheiben) denn die beziehen sich auf radmittelpunkt. Der bleibt wo er ist.
 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #764 am: 12. Oktober 2015, 18:37:41 »
Natürlich gewinnt man an der Hinterachse selber nicht mehr Bodenfreiheit! Ist mir schon klar.
Die Karosserie wird höhergesetzt, aber das reicht mir ja auch, hauptsächlich zwecks der Optik!


H&R sind glaube ich plus 30.was gewinnst du durch spacer nochmal?  (+12 bzw 24)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #764 am: 12. Oktober 2015, 18:37:41 »