Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 822627 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #795 am: 01. November 2015, 12:29:22 »
Einfach fahren.

Wenn ich den 2WD einlege und voll Beschleunige zerrts am Lenkrad bisschen mal links oder rechts.
Ist aber kein Flattern sondern einfach dem Frontantrieb und den "spezielen" Sturzwerten geschuldet.
Wenn ich das ESB ausschalte gehts ins leere und fast kein Zerren am Lenkrad, aber auch nicht viel Vorwärtsdrang (BF Goodrich TA). Ab dem 3ten hauts das ESB automatisch wieder bei ca 50 - 60km/h rein.
Flattern hab ich nicht.
Mit 4WD auf Automatik zerrts auch kurz am Lenkrad, aber auch kein flattern.
Geschaltet immer im Regler (6500 u/min ca). Bescheunigung ist so ganz flott.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #796 am: 01. November 2015, 14:28:26 »
Und welche Höherlegung hast Du, B6, H&R oder was drittes?

Meine Zielkombi wäre 215/70/16 (wahrscheinlich Latitude Cross) und entweder B6 oder B8; bin mir nur unsicher wegen evtl Folgeschäden.
Habe auch über 20mm spacer nachgedacht, + bescheidener 1cm von den Reifen, das sollte weniger Einfluß auf Fahrwerk haben.

Eisdielenauftritt ist mir da unwichtig, gewisse Langliebiegkeit ist aber schon erwünscht.

MfG
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #796 am: 01. November 2015, 14:28:26 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #797 am: 01. November 2015, 17:04:41 »
Hallo,

gibt es Neuigkeiten hinbezüglich Höherlegungsflattern und wie man es wegmacht?  ;D

MfG

Noch nicht, weil der Dacia Duster Admirable am 14.11 noch mal im Gelände richtig ran muss  ;)

Das B8 ist schon seit 2 Wochen verfügbar, jedoch hat ausgerechnet jetzt auf einmal Eibach Lieferschwierigkeiten.
Ich hoffe das ich ab nächster Woche das Angebot einstellen kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #798 am: 01. November 2015, 17:27:41 »
also bisher bemerke ich weder ein flattern noch zerren am Lenkrad mit dem ironman.
kann sein das sich das aendert sobald ich auch eine andere reifengrösse montiere!?

man wird sehen....oder auch nicht

BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #799 am: 02. November 2015, 15:47:02 »
Danke an alle  :klatsch für Ihre aufschlußreichen Antworten.

Noch eine Frage hinbezüglich Höherlegung: wie schauts mit'm Verbrauch aus, was kann man danach erwarten? +20% oder noch Mehr? (Hier ist klar daß die Reifen dazu beitragen, ist ja auch mein Plan, Höherlegung und sanftere ATs).

MfG
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #800 am: 02. November 2015, 15:55:12 »
Ich habe bei +30 einen Mehrverbrauch zwischen 0,1 und 0,3 l/100 km.

Edit: Das sind 2% bis 6%
Harr! Karpafahrt!
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #801 am: 02. November 2015, 16:04:15 »
Ich habe bei +30 einen Mehrverbrauch zwischen 0,1 und 0,3 l/100 km.

Edit: Das sind 2% bis 6%

Im Klartext = nix  ;D Das macht Laune
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #802 am: 02. November 2015, 16:30:09 »
Ich fahre selten schneller als 100 km/h; bei grösseren Geschwindigkeiten wird der Aufschlag wohl wachsen.

Breitere Reifen werden eventuell mehr Aufschlag kosten, AT kostet auf jeden Fall richtig viel. Eventuell kann Racer69 dazu schon berichten.

In Summe wirst Du die 20% wohl locker zusammen bekommen.
Harr! Karpafahrt!
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #803 am: 02. November 2015, 16:47:54 »
Eventuell kann Racer69 dazu schon berichten.

Nicht nur, auch ich kann berichten. Der Mehrverbrauch wegen der Höherlegung scheint sich bei mir in nicht messbarem Rahmen zu bewegen, doch seit ich die 235er-AT fahre, komme ich etwa auf rund einen Liter mehr ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #804 am: 02. November 2015, 16:48:47 »
Nicht nur, auch ich kann berichten. Der Mehrverbrauch wegen der Höherlegung scheint sich bei mir in nicht messbarem Rahmen zu bewegen, doch seit ich die 235er-AT fahre, komme ich etwa auf rund einen Liter mehr ...


Happy  /winke ~ Daytona!

Kann ich bestätigen ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #805 am: 02. November 2015, 18:36:19 »
Also geht es nur um Mehrverbrauch der Reifen; HLegung schlägt da nicht sooo zur Buche?

P.S. Fahre normalerweise nicht schneller als 130 (bein uns gibts Tempolimit, dazu gehts nur Bergauf-Bergab sogar auf Autobahnen). Durchnitt nach 30 kkm ist 6,6 wobei nach Umbauten höchstens 8 akzeptabel wäre (also +20%). Bei mehr Verbrauch ist es mir einfach nicht wert.

MfG
« Letzte Änderung: 02. November 2015, 18:59:43 von freude_am_duster »
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #806 am: 02. November 2015, 19:02:54 »
AT Reifen werden definitiv einen deutlichen Mehrverbrauch bewirken. Ob Du mit 20% auskommst... scheint mir knapp zu sein. Wobei Daytona und Frank ja mit +1 Liter auskommen.

Eventuell nicht ganz so breit wie der Admirable? BF Goodrich AT T/A KO2 in 215/70R16, oder schlicht in 215/65R16? Die sollten den Mehrverbrauch in Grenzen halten. Der /70 statt /65 dürfte kaum Mehrverbrauch bringen, und ist In-Topic ;)

Edit: Gerade noch einmal in meiner Excel nachgeschaut: 215/70R16 bringt +11 mm echter Höhe.
Harr! Karpafahrt!
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #807 am: 02. November 2015, 19:06:53 »
@ jkarpa

Du bist den Admirable doch schon gefahren  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #808 am: 02. November 2015, 19:22:09 »
AT Reifen werden definitiv einen deutlichen Mehrverbrauch bewirken. Ob Du mit 20% auskommst... scheint mir knapp zu sein. Wobei Daytona und Frank ja mit +1 Liter auskommen.

Eventuell nicht ganz so breit wie der Admirable? BF Goodrich AT T/A KO2 in 215/70R16, oder schlicht in 215/65R16? Die sollten den Mehrverbrauch in Grenzen halten. Der /70 statt /65 dürfte kaum Mehrverbrauch bringen, und ist In-Topic ;)

Edit: Gerade noch einmal in meiner Excel nachgeschaut: 215/70R16 bringt +11 mm echter Höhe.

Als AT / Sommerreifen habe ich mir Michelin Latitude Cross vorgenommen. Sollten ziemlich guter Kompromissreifen sein - sogar noch alltagstauglicher als Geolander 12. Das ganze dann in 215/70/16. Habe schon über Kombi Strassenreifen + Extra-set günstiger! grober ATs oder sogar MTs nachgedacht, ist mir aber zu umständlich.

Höherlegung macht mir da mehr Kopfzerbrechen - wegen evtl Folgen im Sinne von Flattern, Motorlager und allem was hier schon erwähnt wurde. Hier muß ich noch bißchen überlegen ob ich nicht lieber für knapp 200 auf die Federn greife und bewußt Folgekosten riskiere (dafür war die Höherlegung günstig) oder auf die Bilstein variante zugreife wobei ich hier über die Folge(kosten) unsicher bin.

MfG



 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:
« Antwort #809 am: 02. November 2015, 19:39:16 »
Ich habe H&R +30 ohne Flattern. Bilstein bringt zusätzlich zu +30 auch ein hervorragendes Fahrwerk. Wenns passt rate ich zum Bilstein.
Harr! Karpafahrt!
 

DUSTERcommunity.de

Re:
« Antwort #809 am: 02. November 2015, 19:39:16 »