Moin wolle58
...das ist das "FLATTERN" wovon wir immer reden (glaube ich),was du zerren nach
links-rechts nennst....
Wenn es um "Das" Phänomen geht, könnt Ihr aufhören zu suchen.
Das ist ganz normal,und wie ich bisschen weiter oben erwähnt hab den Sturz und Spurwerten geschuldet.
Um so höher der Duster liegt um so mehr stehen die vorderen Räder auf der Aussenschulter.
Je nach Reifentyp und Hersteller macht sich das mehr oder weniger stark bemerkbar.
Zusätzlich fahren meines Wissens mehr oder weniger Alle mit Spurverbreiterung rum, was den Vorlauf/Nachlauf/Lenkwinkel & Co noch einmal bischen zum Nachteil Verändert.
Das ist aber ein "Zerren" das z.b jeder noch kennen sollte der früher Golf 1 mit Mattig Felgen oder ähnlich gefahren ist...

Die Erklärung bisschen einfacher -
Die Vorderräder sind ja Lenkbar.
Der Lenkpunkt ist von oben gesehen ca Mitte Rad, (leicht versetzt) damit die Kräfte des Vortriebes nicht das Rad auf die Seite lenken sondern vorwärts bewegen.
Wenn Wir nun eine Spurveränderung einbauen Verändern wir diesen Kräfteverlauf.
Wenn Wir den Duster Höherlegen Verändern Wir die Sturzwerte, sprich das Rad steht schräger, - mehr auf der Aussenaufstandsfläche.
Allso je nach Fahrbahnoberfläche und Betriebsdruck des Reifens (und Aufbau) noch mal mehr oder weniger "Spurverbreiterung",zumindest für den Lenkwinkel, natürlich nicht real.
Eigentlich sollte der Sturz der Vorderachse zurückkorrigiert werden, die Federbeine haben aber keine Langlöcher in der Achsaufnahme

Ich wollte das eigentlich gleich von Anfang an Abändern, habs aber dann erst "Original" austesten wollen.
Für mich ist das irgendwie normal, das bisschen links oder rechts ziehen bei starkem Beschleunigen, nicht weiter erwähnenswert.
Darum bezweifle ich das es beim "Flattern" das ein paar wenige erwähnen um dieses "normale" Phänomen geht.

Sonntägliche Morgengrüsse
Hugo