Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 824570 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #870 am: 09. Januar 2016, 17:12:37 »
Ich hab heute bisschen mit "Sturz" und "Spur" rumgespielt.
Mein erster Test war ja da um zu Testen ob das Lenkradzerren wirklich zu eliminieren ist.
Ich kann dabei so weit verstellen das der Duster beim engen aus der Kurve losbeschleunigen sogar leicht das Lenkrad nach innen zieht, - so war es jetzt mit mehr Sturz als auf der Hinterachse.

Das hat zugleich den effekt das in schnellen Kurven dich irgendwann das Heck zu überholen beginnt, also genau verkehrt von der Werkseinstellung, und das ist kein Wert den man im Alltag anwenden sollte.

Nun bin ich deutlich zurück, sprich ca die Hälfte der Hinterachse und "0".
Die Spur hab ich jetzt genau auf "0" gestellt.
Erste Anfahrversuche mit eingeschlagener Lenkung fühlten sich ganz nett an, muss das aber bei trockener Fahrbahn testen.

Sobald ich eine Lösung gefunden hab die erstens das Lenkradzerren minimiert und zweitens für jedermann kontrolierbar ist und drittens nicht die Reifen wegfrisst gebe ich das weiter.

Ich ging dann zurück unter die Bettecke....

 /weissnich
 

Online RoSie

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 625
  • Dankeschön: 181 mal
  • Herkunftsland: de
  • "Dumbo" EZ 08.05.2024
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #871 am: 09. Januar 2016, 17:21:00 »
Gute Besserung, Hugo.
Pflege dich erst mal wieder gesund und dann mach weiter.

Gruß Roland
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁

1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #871 am: 09. Januar 2016, 17:21:00 »

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #872 am: 09. Januar 2016, 22:11:51 »
... Das hat zugleich den effekt das in schnellen Kurven dich irgendwann das Heck zu überholen beginnt ...


... das wäre genau MEINE Einstellung. Ich liebe dieses "Mitlenken"!

    Viele Grüße aus Berlin und gute Besserung
    Norbert
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #873 am: 09. Januar 2016, 23:30:08 »
Das hat zugleich den effekt das in schnellen Kurven dich irgendwann das Heck zu überholen beginnt (...)

Im Prinzip fänd´ ich das ja auch toll, allerdings bin ich der Meinung, dass ein Fronttriebler (also 2WD-Modus, bevor jetzt einer moppert "aber der Hugo fährt doch ´nen Vierfüßler") das nicht unprovoziert tun sollte.

Nun stellt sich mir die Frage, wie wir Deine Versuche bzw. die "Einstellungen" reproduzieren können. Wie weit (oder nicht) die Sturzkorrekturschrauben eingedreht werden müssen. Ich habe Dich (PN) so verstanden, dass ein bestimmtes Schraubenmaß vonnöten sei, mit dem alle, wenn sie diese bis Anschlag reinschrauben, das "Master-Setup" erhalten. Richtig?

Deine Bemühungen und Deinen Eifer kann man nicht hoch genug loben!


Happy  :klatsch ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #874 am: 09. Januar 2016, 23:58:23 »
Hi Daytona

Die Balance war mir bisschen zu heftig aus dem Tritt.
Bei Lastwechsel darf er für mich persöhnlich rumkommen, mach ich aber trotzdem nicht, - meine Frau fährt den Duster auch ab und zu.
Sobald ich zufrieden bin gebe ich die Werte durch.
Ich vermute aber schwer das für den Normalgebrauch die Serien Werte (Spur UND Sturz) die einzige vernünftige Lösung sind, - ausserdem haben wir ja mitbekommen das "dish" die Sturzkorrekturschrauben mitbestellt hat und ALLES Eingestellt wurde.
Ich nehme schwer an mit Originalwerten.
Und seiner zerrt nicht auffällig.

Ich Hantiere im Moment mit unterschiedlich dicken Bolzen.
Der Radträger wird an den Anschlag des "spiels" gedrückt bevor er festgezogen wird.
Wie früher bei manchen Autos (vieleicht Heute noch?).
Nur so hab ich Verlässliche Werte.
Im Momentzustand hab ich über den Daumen Serienzustand vor der Höherlegung, der Jetzt verwendete Bolzen hat kaum Spielraum um das zu erreichen.

Ihr baut dann schön artig die zugelassenen Excenterschrauben ein.
Da kann der Fachmann dann mit dem grossen Schlüssel beim auf den Räder stehenden Wagen den Sturz feineinstellen.

 ;) :daumen

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #875 am: 10. Januar 2016, 00:07:28 »
Da kann der Fachmann dann mit dem grossen Schlüssel beim auf den Räder stehenden Wagen den Sturz feineinstellen.

Ja nee, is´ klar ...


Happy  /hahaha ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung mit Spaccer
« Antwort #876 am: 10. Januar 2016, 10:36:46 »
Die Testerei ging heute los, nachdem ich jetzt ca 2 Tage im Bett verbracht hatte, - Grippe und so.
Schnell hinters Haus, Wagenheber drunter geschmissen und Rad ab, Spanner rein.... Hmmm.... Und Ende der Geschichte.
Zumindest mit den Federspannern die ich Zuhause oder auch in der Werkstatt habe komme ich da nicht zwischen hoch bei montiertem Federbein und dann auch noch mit den Spaccern neben durch.
 /weissnich
Da der Regen stärker wurde (ein richtiger Rally/Offroad Umbau wie es sein soll...) lies ich es bleiben die Federbeine zu demontieren, das wird aber natürlich nachgeholt.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Hallo Hugo,

hast Du eine Ahnung warum bei Spaccer die Federwegbegrenzer dabei sind? Wofür sollen die gut sein? Ich habe schon geschrieben, dass ich die nicht eingebaut habe, weil ich sie für überflüssig halte... aber warum liegen die bei? Vllt sind die für bessere Offroad Fähigkeit nötig???

Danke
Gruß, André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #877 am: 10. Januar 2016, 14:18:18 »
Die Spaccer werden u.a auch angeboten zum Höherlegen zwecks oft grösserer Zuladung, u.ä.
Mit den Federwegbegrenzer wird halt der max Einfederzustand zurückverschoben.
Sinn macht das für mich nicht wirklich,

....weil,

Beim Höherlegen mit Spaccern wird der maximale Ausfederzustand nicht verändert, dadurch aber der max Ausfederweg, - verkleinert! ( der "ist" Zustand liegt einfach weiter oben im original Federweg ).
Wollen Wir ja nicht wirklich, oder?

 ....klemmen Wir jetzt auch noch Begrenzer an den unteren Anschlag verkleinern wir dann den max Einfederzustand.

Es wird also die Verschränkung verkleinert, und das wollen wir ( im Gelände ) ja nicht wirklich.
Ich hab die Spaccer nur organisiert um rumzutesten, sie bleiben sicher nicht drinnen.

 ;)
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #878 am: 10. Januar 2016, 19:21:35 »
Da steh ich jetzt ein bisschen auf der Leitung.
Ein Federwegsbegrenzer wird normalerweise eingebaut um zu verhindern, dass mehr ausgefedert wird, als das System (egal welcher Teil, meistens aber die Dämpfer, wenn zu heftig/schnell ausgefedert wird) verträgt...das macht dann ja auch Sinn.

Was wird beim Begrenzer, der mit den SPACCER-Spacern geliefert wird, geschützt?
Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #879 am: 10. Januar 2016, 20:16:07 »
Wird als Federwegbegrenzer eingesetzt wir er gerne in der "Strassen-Tuning-Szene" verwendet wird.
Damit wird der max mögliche Einfederzustand gehoben.
Geschützt wird damit z.b eine Rad/Reifenkombination die nicht ins Radhaus passt.

 /weissnich

 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #880 am: 10. Januar 2016, 23:08:39 »
So ganz schlau macht mich das Bild nicht, aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, federt das System dann zwar voll AUS, aber nicht weniger weit EIN (richtig verstanden?).
Ja, das macht so gaaar keinen Sinn  /wand

 ;)


P.S.: würde VIELLEICHT doch Sinn machen, wenn ohne dem Begrenzer der Dämpfer zu stark komprimiert wird, allerdings denke ich, dass durch die Spacer doch eher ein Problem im Zug als im Druck auftreten könnte...kann mir das System gerade nicht bildlich vorstellen.
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #881 am: 11. Januar 2016, 01:00:51 »
@Racer69

Bei dem was Du da machst frage ich mich warum Du noch kein B8 hast  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #882 am: 11. Januar 2016, 03:29:06 »
Moin Frank

Verstellbar mit Wählschalter im Cockpit wär schön.
Auf der Strasse schön Straff beim Fetzen, oder Mittelstellung beim Cruisen und dann Soft im Gelände....
 /nachdenk ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #883 am: 11. Januar 2016, 03:52:37 »
Markus

Der Begrenzer erreicht dass das System weniger Einfedern kann.
Brauchen wir aber nicht, ausser vieleicht wir haben eine Felge montiert mit zu viel Spurweite (kleiner et) und der Reifen würde beim vollen Einfedern ein Radlauf berühren, dann macht ein (ein)federweg Begrenzer sinn.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #884 am: 11. Januar 2016, 10:08:09 »
Moin Frank

Verstellbar mit Wählschalter im Cockpit wär schön.
Auf der Strasse schön Straff beim Fetzen, oder Mittelstellung beim Cruisen und dann Soft im Gelände....
 /nachdenk ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Genau das macht das Bilstein B8 +10mm mit Eibach Pro Lift Kit +25mm Automatisch  /crazy
Ich weiß nicht wie Bilstein es gemacht hat aber es ist definitiv so!
Auf der Straße wie tiefergelegt, beim Cruisen angenehm und im Gelände dann voll durchfedernd.

Kein Scherz!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #884 am: 11. Januar 2016, 10:08:09 »