Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 825021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #885 am: 11. Januar 2016, 13:40:31 »
Hallo Frank,

könntest Du (wenn etwas Zeit vorhanden) noch ein Video mit der B8-Eibach Kombi machen? Das eine Video im Youtube macht einen, na ja, komischen Éindruck, Duster wackelt irgendwie als ob gar keine Dämpfer drinne sind.
Ich bin mir sicher daß es nicht der Fall ist, und daß gewisse Merkmale man nicht auf Video genau festhalten kann, aber falls Du irgendwann Zeit dafür hast.....

Danke im Voraus  :)

 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #886 am: 11. Januar 2016, 14:30:52 »
Die Videos aus Boostedt müssten das B8 zeigen. Ich glaube, das waren mehrere. Hier mal unter Bilder und Videos zum Boostedt Treffen suchen.
Harr! Karpafahrt!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #886 am: 11. Januar 2016, 14:30:52 »

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #887 am: 11. Januar 2016, 17:22:36 »
@Racer69

Bei dem was Du da machst frage ich mich warum Du noch kein B8 hast  ;)

MfG
Frank

Tja, wie war das gleich schon wieder.
Ich bestellte bei einer sehr bekannten Garage  in Deutschland ein "H&R" Höherlegungsfedersatz.
Da ruft mir ein Netter Herr an und empfiehlt mir gleich ein "B6 Federbeinsatz" einzubauen.
Drum hab ich die jetzt drinnen.

Wie hies der nur schon wieder...  /nachdenk  /nachdenk  :P

Nene, im ernst. Ich lass das mal drinnen und schau wann der neue Duster kommt.
Dann schaun wir mal wie es weiter geht.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo



 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #888 am: 11. Januar 2016, 22:43:05 »
Da gab es aber das B8 noch nicht ;)

Das B6 ist allemal besser als nur H&R weil es sich nicht setzen kann.

Ich habe das auch nur im Bezug auf die Spacer und den Aufwand der betrieben wird angemerkt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #889 am: 11. Januar 2016, 23:17:35 »
Nene, mach Dir mal kein Gewissen.
 ;) :daumen

Den Aufwand den ich Betreibe geht eher um die Feinabstimmung, unter anderem um das "zupfen". ( das inzwischen beseitigt ist ).
Drum kommen vorne auch vorübergehend die Spaccer rein, - das ist rein Testhalber.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #890 am: 25. Januar 2016, 21:45:13 »
Sodele, die Spaccer sind montiert.
Der Einbau geht Fehlerfrei, die Federbeine müssen aber raus.
Die Scheiben MÜSSEN oben ins Federbein gelegt werden, unten passt der Durchmesser nicht.
Die Passung ist einwandfrei, mit den zusätzlich bestellten Gummilippen (+3mm) sitzen sie wie angegossen.

Laut Hersteller beträgt die Höherlegung 12mm pro Spaccer & 3mm für den Gummi, also 15mm.
Wie ich schon angedeutet habe grht die Rechnung nicht auf, da die Distansscheiben ja nicht aussen am Rad montiert werden sondern eben weiter innen am Hebelarm, - bzw Federbein eben.

Der Duster kommt mehr rauf, und da setzt sich auch nix.
Wieviel? Über 20mm.
Wer also beide Nieren und noch ne Lunge spendet und je 4 Spaccer pro Federbein verbaut und noch die Gummilippe kommt nicht auf 51mm sondern 65mm.
ob sich das der Hersteller bewusst ist?
Wohl kaum!
Mit 2 Spaccern (und Gummi) gehts aber immer noch ca 35mm Rauf.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #891 am: 25. Januar 2016, 22:10:52 »
Um eine Totalaufnahme zu machen war es Heute zu Dunkel, kommt aber natürlich noch.
Morgen messe ich den verbliebenen Ausfederweg, und fahre mal ein par meter.
Ausschauen tut es sehr "nett"...
 /rotwerd

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #892 am: 26. Januar 2016, 00:01:57 »
Ich tippe mal auf 35mm Ausfederweg  /weissnich
Könnte knapp werden  /nachdenk

Auszug aus VdTÜV Merkblatt 751

Fahrwerkshöherlegungen:

Im Bezug auf Fahrwerkshöherlegungen muss durch eine erneute Prüfung nach der Richtlinie 2003/102/EWG
(Gilt nur für Fahrzeuge, die im Rahmen ihrer Typgenehmigung einen Nachweis gemäß der o.g. Richtlinie erbracht haben)
der Ausschluss eines negativen Einflusses auf die Fußgängerschutz-Eigenschaften nachgewiesen werden.
Höherlegungen von bis zu 30mm sind von diesem Nachweis ausgenommen, da man keinen negativen Einfluss im Bezug auf Fußgängerschutz erwartet.

Just for Info.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #893 am: 26. Januar 2016, 00:15:29 »
Danke Frank,

Du hattest das bereits mal geschrieben.
Es gibt Anbieter die Behaupten Höherlegung über 30mm im Sortiment zu haben, ich glaube mich bis 45mm zu erinnern.
Wichtig für mich ist das in der Schweiz bis 50mm ohne Eintrag erlaubt ist.
Ausnahmsweise offensichtlich mal was das einfacher gelöst ist in der Schweiz.

In Sachen Ausfederweg dachte ich eigentlich den Restausfederweg den Du beim B6 angibst (50mm) weniger die 20mm "Nachlegung", was ja noch mickrige 30mm sind.
Beim absetzen vom Wagenheber glaubte ich aber deutlich mehr zu erkennen.
Ich werde das morgen austesten.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #894 am: 26. Januar 2016, 00:31:56 »

Beim absetzen vom Wagenheber glaubte ich aber deutlich mehr zu erkennen.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Das ist auch mein Empfinden! Die 50mm entsprechen aber dem minimum Ausfederweg der unter Garantie eingehalten wird.

Habe mir gerade noch mal genau das Gutachten von Eibach angeschaut.
Da steht auch der 2WD drin   8)

Ich mache mich jetzt schlau weil die Eibach immer nur für den 4x4 ausgeworfen werden von Eibach über den Katalog.

Sollte der Höherlegungssatz auch für 2WD kompatibel sein wäre ein Bilsteinfahrwerk B6 mit optimierter Druck- und Zugstufe denkbar.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #895 am: 26. Januar 2016, 17:12:16 »
Hallo miteinander

Heut hab ich bei Tageslicht den Ausfederweg am Fahrzeug gemessen.
Gemessen habe ich am Radlauf den normalen "ist" Zustand, dann den Wagen solange gehoben bis das Federbein nicht mehr auseinanderläuft, sprich, am Anschlag ist.

Ich habe ca 70mm, (68mm genau) gemessen.
Das ist ganz ok.
 :daumen
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #896 am: 26. Januar 2016, 17:21:31 »

Ich habe genau 70mm, (7cm) gemessen.


Vorne oder hinten? Oder vorn und hinten gleich?

...würd mich nur zum Vergleich mal interessieren...

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #897 am: 26. Januar 2016, 17:40:53 »
Dann hat das B6 also nicht 50mm Restausfederweg sondern ca 90mm!

Frank, wir müssen reden.

Du verkaufst uns ein "+30mm" Fahrwerk das eher ein 35-40mm ist, dann erzählst Du was es federe nur noch 50mm aus, in Wirklichkeit sind's immer noch ca 90mm.

Du kannst doch nicht einen Ford anbieten und nen Ferrari liefern, so was tut man doch nicht!?  /love

Mein Duster bringt übrigens im moment am Vorderen Radlauf auf 83-83,5cm, am Hinteren auf 83,5-84cm.
Montiert sind 70.5cm Reifen.
Bestellt sind nun 72-72.5cm Reifen, Toyo OpenCountry H/T OWL. 225/75/15. sollten dann die Flüsterreifen für Europareisen auf den Autobahnen werden.





Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Ps: Gutscheine und Prozentkarten für die Werbung bitte per mail senden  /hahaha
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #898 am: 26. Januar 2016, 17:50:14 »
Vorne oder hinten? Oder vorn und hinten ?

Grüssle
Ralf

Vorne, nachdem ich die "Spaccer" dazwischen geklemmt habe.
Ohne müsste es mindesten 90mm Ausfederweg sein.
Hinten hab ich nicht gemessen, ist's aber mindestens auch 90mm, wohl sogar mehr.
Da kann ich den Wagenheber drunter schieben und heben,heben,heben,.... Und die Räder wollen nicht vom Boden...

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #899 am: 26. Januar 2016, 19:40:22 »

Du kannst doch nicht einen Ford anbieten und nen Ferrari liefern, so was tut man doch nicht!?  /love


Ich kann! (Nicht Messen)  /hahaha

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #899 am: 26. Januar 2016, 19:40:22 »