Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 825057 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #900 am: 27. Januar 2016, 22:23:25 »
Flattern tut bei Mir auch nichts, ich denke es sprechen da nicht alle vom selben.
Links-rechts zerren hab ich beim vollen Beschleunigen.
Wobei das nach 3000km auch fast weg ist.

So, liebe Freunde der Höherlegung, ich hab Resultate.

Ich hab so ne Angewohnheit Dinge nicht eher Ruhen zu lassen bis sie geklärt sind.
Ob jetzt das in einem Startverbot in nem WM-Lauf endet oder einfach in nem Dusterforum rein Informatif ist für mich zweitrangig.
Um was geht?

Erstens,
"Rubeln,flattern" und "links/rechts zerren" ist NICHT das selbe wovon Wir schreiben.

Zweitens,
das "zerren" wird mit der Wiederherstellung der ca Originalen Lenkgeometrie nach der Höherlegung beseitigt, wobei die vom Werk gegebene Toleranz bis zur leicht offenen Spur auf keinen Fall empfehlenswert ist.
Zur Sturzverstellung brauchts Sturzkorrekturbolzen am Federbein.

Drittens,
das "Rubeln/flattern" ist abhängig vom Knickwinkel der äusseren Antriebswellengelenke.
Ich habe die vordere Aufhängung immer weiter Höhergesetzt, bis es schon beim leichten beschleunigen "rubelte".
In diesem zustand Reicht auch starker Lenkeinschlag, - und wieder rubeln.
Wird der Duster wieder bisschen runtergeholt, kommt das rubeln später, bzw muss stärker aus einer engen Ecke beschleunigt werden.
Wird deR Sturz positif oder negatif eingestellt verändert sich wieder das "rubelverhalten".

Warum flattern/rubeln nicht alle gleich?
Mein Dce125 ist recht schwer auf der Vorderachse, nach der Höherlegung kommt der nicht ganz so extrem Hoch, und die Zugstufe des Federbeins ist auch von Wichtiger Bedeutung.

Tatsache ist, die Antriebswellen an der VA sind bei 40mm und vollem Beschleunigen am Limit des möglichen Knickwinkel.
Bei laschen Dämpfer schon früher.
Bei Sportdämpfer sollte es klappen.
Wer sicher gehen will nimmt Sportdämpfer mit satter Zugstufe und max 30mm Höherlegung.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #901 am: 27. Januar 2016, 22:46:13 »
Wer sicher gehen will nimmt Sportdämpfer mit satter Zugstufe und max 30mm Höherlegung.

Das heißt, Du müsstest lediglich die Spacer rausschmeißen und die Sturzkorrekturschrauben korrekt eindrehen?


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #901 am: 27. Januar 2016, 22:46:13 »

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #902 am: 27. Januar 2016, 22:52:14 »
Hier gehts nicht um mich, die Spaccer kamen nur rein um das "flattern", von dem andere erzählten, zu suchen.
Die fliegen sowieso wieder raus, ca 6cm Höherlegung ist zu viel des guten, bzw bringt absolut keine Vorteile mehr im hinteren Bereich des vorderen Radhauses.
Eher im Gegenteil.
 ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #903 am: 28. Januar 2016, 09:10:17 »
Moinmoin liebe Leute

Hab mir da noch bisschen Gedanken gemacht.
Was tun um das "rubeln/flattern" auch bei egrösseren Höherlegungen zu verhindern?
Z.b Federbeine die den max. Ausfederweg früher begrenzen.
Da muss ich das originale Federbein nachmessen, eventuell ist das hier schon gegeben?
Oder Federbein mit wirklich harter Zugstuffe.beim Beschleunigen müsste dann der Anfangslupfer weggebügelt werden.
Oder "getunte" Antriebswellen Herstellen. Es gibt spezielle Gelenke die grössere Winkel erlauben.
Wenn ich die grössere Höhe (bei mir ca 6cm zum testen, ich meine nicht die 3cm) ohne "murks" fahren möchte,würde ich die Antriebswellen einem Gelenkwellenrevisionsbetrieb vorbeibringen und nacharbeiten lassen.
Oder, Sturz rausnehmen, der Winkel in den äusseren Gelenken wird flacher. Das ist aber wirklich nicht die gute Lösung,für mich höchstens für reinen Offroadbetrieb denkbar.

Tatsache ist dass das B6 von LZparts (+30mm) in Verbindung mit Sturzkorrektur in meinem dce125 weder rubelt noch links/rechts zerrt.
Es könnte aber sein das bei leichteren Motoren und/oder grösserem Drehmoment (eventuell noch getunt) insbesondere im Anhängerbetrieb wo die Vorderachse beim beschleunigen stärker entlastet wird ein "rubeln" einsetzt.

Mit freundlichen Grüßen
 ;)



 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #904 am: 28. Januar 2016, 11:29:12 »
Das Bild hier ist übrigens vom Original LzParts B6 Bilstein, mit den Serienfedern ohne zusätzliche Spaccer, theoretische "+30mm", kombiniert mit 70.5cm Durchmessenden Rädern (hier 215/75/15, gleichhoch wie die 215/70/16 ), Serie wären ca 68cm, also sogar noch über 1cm mehr Luft im Radhaus.
Felge umgerechnet 6 1/2 x 15 ET 23.
Es besteht also meiner Meinung nach zumindest Optisch KEIN Grund noch höher zu gehen.
 /weissnich

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline dieter123

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #905 am: 28. Januar 2016, 12:54:06 »
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #906 am: 28. Januar 2016, 13:10:26 »
Sodele, die Spaccer sind montiert.
Laut Hersteller beträgt die Höherlegung 12mm pro Spaccer & 3mm für den Gummi, also 15mm.
Wie ich schon angedeutet habe grht die Rechnung nicht auf, da die Distansscheiben ja nicht aussen am Rad montiert werden sondern eben weiter innen am Hebelarm, - bzw Federbein eben.
Der Duster kommt mehr rauf, und da setzt sich auch nix.
Wieviel? Über 20mm.

Du hast das wohl nicht mitgekriegt,
Trotzdem Danke.
 :daumen

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #907 am: 16. Februar 2016, 10:54:58 »
Dann hat das B6 also nicht 50mm Restausfederweg sondern ca 90mm!


habe bei meiner Reifenprobe mal kurz nachgemessen,

falls es jemanden interessiert…..das Ironman Fahrwerk hat ca 105 mm Ausfederweg…..
BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #908 am: 30. April 2016, 20:40:56 »
@dish,

Du hattest mich nach der Schwellerhöhe gefragt, wenn ich mich recht erinnere?
Hatte heute nachgemessen.
Angaben nur ca, Reifendruck VA 1.7, HA 1.6 bar.
VA & HA Sturzkorrektur ( was alles bisschen Höhe frisst ).

VA ca 39,5cm,HA ca 41cm.
Gemessen in der Kante des Aufgesetzten "Trittbret".

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
« Letzte Änderung: 30. April 2016, 20:58:20 von Racer69 »
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #909 am: 30. April 2016, 21:01:37 »
Hmmm, heisst also das knapp bis zu nem halben meter Watttiefe funktionieren könnten.....?

 /hahaha

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #910 am: 30. April 2016, 23:14:49 »
Hmmm, heisst also das knapp bis zu nem halben meter Watttiefe funktionieren könnten.....?

Null problemo:

(Fahrzeug vermutl. ohne Höherlegung)

Und auch mein Gandalf steckte schon in einer tieferen Pfütze ... nicht wahr, Godsvin?


Happy  :[ ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #911 am: 30. April 2016, 23:48:04 »
@ hugo….hab ich eigentlich nicht, aber trotzdem danke
BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #912 am: 01. Mai 2016, 11:35:58 »
ich hatte gefragt- f..k, hab ca. 37cm umlaufend.  :(  und das mit HR und 225/70 16)  /verwirrt) muss noch mal einen ebenen Platz finden zur korrekten Messung.

Danke in die Schweiz für die Angabe!

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #913 am: 01. Mai 2016, 11:42:32 »
Ah, Du warst das!
 /winke

Interessanterweise hab ich auf der VA (ca 39.5cm) noch zusätzlich einen Spaccer drinnen.
Da wären also sonst auch ca 37.5 - 38cm.
Wobei, wenn ich den Sturz rausnehmen würde und bissel Luft in den Reifen pumpe ( von 1.7 auf 2.1 ), wären es hier wohl auch über 40cm...

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #914 am: 01. Mai 2016, 12:16:45 »
Hi Racer,

leider ist die Schweiz nicht einen Katzensprung weit weg, sonst könnten wir die Duster mal nebeneinander stellen.

Aber ich frage mich: sollte ich mal wieder den Reifendruck prüfen...??? /crazy

Da ich mein Fzg eigentlich immer in Schuss habe (u.a. Reifendruck), denke ich , dass HR Federn tatsächlich starkes Setzverhalten zeigen. Wobei der Spacer bei Dir natürlich schon aufträgt.
Schauen wir mal, wie sich die vordringlichen Themen entwickeln; u.U. wird es dann ja doch zeitnah Pommes geben.

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #914 am: 01. Mai 2016, 12:16:45 »