Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820143 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #105 am: 06. September 2011, 21:20:28 »
Hallo,
Könnt Ihr bitte mal Eure Erfahrung Posten? Mich interessiert vor allem:
1. Komfort: ist er sehr hart/ hoppelnd geworden?
2. Kurvenlage: wird er kippelig wegen des höheren Schwerpunktes?
3. Kann man noch bequem ein und aussteigen? Oder brauch ich dann Trittbretter? Ich bin 1,86 und meine Frau 1,72m gross.

Vielen Dank im voraus :-)
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #106 am: 06. September 2011, 21:24:13 »
1.-nein
2.-nein, da ich eine SV 30 mm/Rad habe. Er ist eher stabiler als vorher.
3.-ja.

Ich verschieb das mal zum passenden Thread.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #106 am: 06. September 2011, 21:24:13 »

Offline dusterfan_4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #107 am: 06. September 2011, 23:13:43 »
In der neuen Ausgabe der OFFROAD gibt es einen kurzen Bericht über Zubehörteile von Taubenreuther, mit denen der Dauertest-Duster der Redaktion ausgestattet wurde. U.a. bietet Taubenreuther Federn an, die ein Plus von 30 mm an Bodenfreiheit bringen. Der Preis von ca. 360,- € incl. Montage ist doch echt eine Überlegung wert.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #108 am: 06. September 2011, 23:26:53 »
LIES DAS MAL
Es kommt nicht alles höher.

Meines Wissens hat Taubenreuther die Federn von H&R im Sortiment  /nachdenk

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline steve

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #109 am: 07. September 2011, 22:58:26 »
Auf den besagten Duster wurden neben der Höherlegung aber auch noch 225/70 R16 Goodyear Wrangler AT/SA Reifen auf Coam4Wheels Arctos 7 x 16 Felge draufgepackt. Sieht wirklich super offroadig und von  den Proportionen her sehr stimmig aus. aus. Die füllen das Radhaus super aus  :daumen

Stellen sich mir die beiden Fragen:

Wird du den 70er-Reifen der Federungskomfort-Verlust durch die Höherlegung wieder relativiert?

Wie tauglich ist der Goodyear Wrangler im Alltag diesseits der Straßen und Autobahnen?
Fallen einem vom Abrollgeräusch des Stollenprofils jenseits von 80 km/h die Ohren ab und steigt der Verbrauch gleich um einen Liter im Vergleich zum Serien-Conti / - Michelin?

In jedem Fall sieht es traumhaft aus und macht den Duster nicht nur geländetauglicher, sondern stärkt auch seine Optik als Geländegänger.

VG
Steve
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #110 am: 07. September 2011, 23:14:51 »
Der Wrangler AT ist ein hervorragender Kevlar-Geländereifen, der auf der Strasse halbwegs ruhig ist.
Auf Schnee und Matsch / Schlamm ist der wirklich Klasse, ich hab davon schon einige runtergefahren. (der hält sehr lange)

Meiner Meinung nach jedoch nicht Autobahntauglich und auch auf Eis absolut nicht brauchbar, der schliddert wie ein Schlittschuh.
Bei Regen ist ein Sommerreifen deutlich besser. Der Bremsweg verlängert sich durch diesen Reifen ebenfalls deutlich.
Der Sprit-Mehrverbrauch dürfte sich in Grenzen halten, ich hab aber auf dem Landy nur den oder gröbere gefahren  /weissnich

Wer den nicht wirklich regelmässig benötigt im Gelände sollte lieber einen universelleren Reifen fahren.

Der Federungskomfort-Verlust hält sich in Grenzen, ist vom Luftdruck abhängig.

Und: er sieht echt gut aus

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline offroad HMS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • 4x4
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #111 am: 08. November 2011, 21:34:00 »
Endlich, habe ich seilwinde an meinem auto. Hier ist 3 bildern.
 

Offline offroad HMS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • 4x4
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #112 am: 08. November 2011, 21:48:59 »
H&R federn und ATR reifen ... Das auto ca. 5 cm höhe.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #113 am: 08. November 2011, 22:18:55 »
WOW  :klatsch

Aber: Bist Du sicher, dass es Dir bei vollem Zug nicht den Rahmen verzieht ??  /nachdenk

Eigentlich müsste die Winde weiter unten und mehrfach befestigt werden. Nur da oben hätte ich fürchterlich Bauchweh, ich hab mir die Punkte auch mal angeschaut.
Taubenreuther hat die auf Höhe des Abschlepphakens montiert, recht aufwendig..

Das Blechteil vorne, auf dem Du (auch mit der Querstrebe) geschraubt hast reisst es Dir meiner Meinung nach bei einigen 100 Kg raus oder verbiegt es, es sei denn Du hast dahinter noch weitere Verstrebungen.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Norddriver

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #114 am: 09. November 2011, 10:52:46 »
Hallo, ich möchte mich der Meinung von Stepuhr anschließen, es ist sicher eine gewaltige Konstruktion und sieht für den Anfang auch sehr stabil aus!Es kommt aber auf den Einsatz der Winde an,wenn ich von leichten bis mittleren Offroadqualitäten beim Duster ausgehe benötigt man im Normalfall keine Winde und du kommst so wieder raus . Sollte mit dem Duster in schweres Gelände gefahren werden wofür er "eigentlich"nicht gebaut ist meiner Meinung nach, solltest Du den Gesamtaufbau des Autos verändern ,so wie das die Offroadkenner machen und es auch in einigen Videos zu sehen ist die hier im Forum eingestellt wurden! Aber vielleicht möchtest Du die Winde auch für andere Dinge benutzen, ich weiß es nicht,oder du hast schon Technische Veränderungen Ausgeführt die auf den Bild nicht erkennbar sind! Wenn man aber die Kräfte kennenlernt die beim bergen eines Autos zur Wirkung kommen wenn es festgefahren ist egal ob du dich selber wieder rausziehst oder jemanden anders, und ich kenne diese Kräfte (hatte selbst am Landy und Pajero eine Winde und habe sie mehrmals benutzen können ) würde ich mich vielleicht richtig beraten lassen ,es gibt jede Menge Offroadclubs die dir mit Ihren Erfahrungen beiseite stehen und dir gute Tips geben können!Zum anderen ist dann ja auch noch der freundliche Dipl.Ing beim TÜV oder der Dekra die dich beraten können und dir sagen können, so ist es sinnvoll oder nicht, aber meiner Meinung nach ist es so wie du die Winde angebracht hast sogar gefährlich und du würdest mit 100% Sicherheit Deinem Auto und im Ernstfall sogar Dir Schaden zufügen! Ich wünsche allen eine Gute und Unfallfreie Fahrt
Auf alle Fälle ist es eine schöne Optische Aufwertung des Autos
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #115 am: 09. November 2011, 12:31:43 »
Zum anderen ist dann ja auch noch der freundliche Dipl.Ing beim TÜV oder der Dekra die dich beraten können und dir sagen können, so ist es sinnvoll oder nicht, aber meiner Meinung nach ist es so wie du die Winde angebracht hast sogar gefährlich und du würdest mit 100% Sicherheit Deinem Auto und im Ernstfall sogar Dir Schaden zufügen!
;) Offroad HMS hat eine türkische Flagge im Avatar, in Good Old Germany hätte er die Winde SO nicht dran und auch die höheren Reifen nicht.
Ansonsten stimme ich Dir zu.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Norddriver

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #116 am: 09. November 2011, 13:12:41 »
Danke für den Tip mit der Fahne ist irgendwie untergegangen! Da ist es kein Problem denke ich mal ,aber ist es schon ein wenig Lebensmüde aber in der Türkei sicher kein Problem! In den Ländern habe ich schon schlimmere Anbauten gesehen !
Sollte jetzt keinesfalls mißverstanden werden!
Wenn ich mir überlege was die DEKRA damals für Aufstände gemacht hat wegen den Winden an meinen Autos haben es andere Länder wesentlich leichter!
Aber irgendwo habe ich letztens gelesen oder gehört das es in der Türkei auch einen ich nenne es mal TÜV geben soll!

Zu seiner eigenen Sicherheit sollte er es sich aber vielleicht noch mal überlegen das ganze etwas tiefer am Auto anzubringen!
Weil je tiefer der Zugpunkt um so besser die Kraftaufnahme am Rahmen weil weniger verbogen wird so sind meine Erfahrungen.
« Letzte Änderung: 09. November 2011, 13:22:35 von STEPUHR »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #117 am: 09. November 2011, 13:21:04 »
Zu seiner eigenen Sicherheit sollte er es sich aber vielleicht noch mal überlegen das ganze etwas tiefer am Auto anzubringen!
Weil je tiefer der Zugpunkt um so besser die Kraftaufnahme am Rahmen weil weniger verbogen wird so sind meine Erfahrungen.
Völlig richtig, u.a. deshalb setzt Taubenreuther die Winde auch so tief.


Könntest Du bitte nach Sätzen so ab und zu die RETURN-Taste drücken, das ist sonst extrem schlecht zu lesen !!

Ich demonstriere das mal bei Deiner Post.  ;D

Danke S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline offroad HMS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • 4x4
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #118 am: 09. November 2011, 18:51:42 »
Hallo zusammen,
Der rohr konstruktion ist mit 4 mal,12 mm. schraube befestigt an der motor travers. Der rohr hat 4 mm. dicke. Seilwinde tragbrett hat mit eine zusatzliche
verbindung mit rohr konstruktion.( Dies kann man nicht im foto sehen.) Es gibt zug krafte und torsion krafte weahrend der benutzung des winches. Deswegen multi-punkt verbindung montage war genug. Probiert! kein problem. Und das must man nicht vergesen, Duster ist 1240 kg. schwer. Das heist die eigentlichen trager ist rohrbau. Got sei dank, die vorschriften sind nicht so hart wie Deutschland :)  Aber für alle aenderungen sollen an TÜV Türkei angemeldet werden.
Die methode die ich gemacht habe, braucht mann nicht. Ich kann mit einer bolzen ihn einsetzen und schnell demontieren. Normaleweise seilwinde liegt im kofferraum in der stadt und auf der weg in die berge. Ganz klar duster ist kein hart offroader, aber manchmall fahren mit diesem auto macht viel spass, besonders im tief schnee. ESP und TCS hilft viel wenn ein rad im luft ist.
Ein kurze video sende ich euch, wenn ich kann.
gruss
 

Offline Norddriver

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #119 am: 09. November 2011, 22:22:07 »
Hallo offroad HMS, Du bist der Oberhammer, erstens weil du total clevere Ideen hast ,zweitens weil du Dir keinen Kopf machst das vielleicht etwas kaputt gehen könnte und drittens weil du wahrscheinlich noch Spass am fahren hast!

Hier gibt es sicher mich eingeschlossen, einige Leute die ganz schön neidisch auf Dich sind! Denn es gibt in Deutschland nicht nur harte Gesetze was man(n) an sein Auto bauen darf sondern auch wo man es nutzen kann! Hat man alle Hürden genommen die den Technischen Umbau betreffen um ein einigermassen Offroadfähiges Auto zu bekommen (Stepuhr kann da sicher auch ein Lied davon singen) und hat alle wichtigen Zulassungen und Eintragungen endlich in der Tasche ist noch lange nicht gesagt das ich auch Spass damit haben darf!

Waldgesetze,Jagdgesetze,Naturschutzgesetze (ich weiß die muss es geben) zwingen jeden Offroader in teure Club's beizutreten damit sie sich ausleben können.
Dort muss bezahlt werden und das nicht wenig.
Warum ist es nicht so einfach wie z.B in Schottland,Marokko,Norwegen oder Finnland wo ich mal kurz von der Straße runter fahre,ein paar Kilometer im Sandkasten spielen kann und dann wieder gesittet auf die Straße zurückkehre? Die waren Gründe kann hier wahrscheinlich auch keiner nennen!
Ich wünsche Dir stehts eine Unfallfreie Fahrt und quäle den Duster nicht so!!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #119 am: 09. November 2011, 22:22:07 »