DUSTERcommunity.de

Offroad => Offroad => Thema gestartet von: Exgolfer am 07. August 2010, 21:52:04

Titel: Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 07. August 2010, 21:52:04
Hallo,

weiß Jemand `was über den Kippwinkel, also die maximal zulässige Hangneigung, die man mit dem Duster QUER zum Hang befahren darf, ohne dass er umkippt?

Gruß

Exgolfer
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Gulm am 07. August 2010, 22:15:17
ist hier (http://www.dustercommunity.de/duster-lexikon/kennzahlen-gelandegangigkeit/) was dabei ?
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: lord am 07. August 2010, 23:04:36
Hallo,

weiß Jemand `was über den Kippwinkel, also die maximal zulässige Hangneigung, die man mit dem Duster QUER zum Hang befahren darf, ohne dass er umkippt?

Gruß

Exgolfer
von diesem Wert habe ich noch nix gelesen oder gehört.  /nachdenk
hierbei kommt es aber auch noch auf einige Faktoren an, ab wann der Duster (oder jedes andere Auto auch) umkippt. Hier nur ein paar.
- Aktuelles Gewicht (vollgetankt, Reserverad, Mopsi fährt oder Hungerhaken fährt, Passagiere ? /fg)
- Gewichtsverteilung (wo sitzen die Insassen  - unten am Hang oder obere Seite)
- Geschwindigkeit (glaube ich zu wissen  /nachdenk /weissnich)
- Winkel mit dem auf den Hang gefahren wird

Eigentlich ist das eine physikalische Berechnung, wenn man die Werte von Duster hat, also Schwerpunkt, Gewicht etc.
Ich kann das nicht berechnen, aber wir haben hier ein paar Fähige in der DC, gell doc und mrphoo !?  :klatsch

Dieser Wert wird aber meines Wissens nach bei den Geländeeigenschaften selten bis gar nicht veröffentlicht !?
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Heidjer am 07. August 2010, 23:14:59
Doch, schon.

Allerdings wird ungeübten Crossern meist übel bevor der Kippwinkel erreicht ist.

Wo der beim Duster nun liegt, weiss ich allerdings auch nicht.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 08. August 2010, 21:21:16
Hallo,

ja klar, der Kippwinkel hängt von der Zuladung ab, also von der Lage des Schwerpunktes. Der Duster kippt, wenn der Schwerpunkt die senkrechte Ebene durch die beiden unteren Auflagepunkte erreicht. ;D
Jetzt müsste man nur noch die Lage des Schwerpunktes wissen... /weissnich
Das schafft man natürlich auch dynamisch ("Elchtest") link (http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-elchtest_1228482.html)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Globetrotter am 29. November 2010, 14:52:43
Hat den jetzt schon jemand herausgefunden??
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 29. November 2010, 15:13:18
Hat den jetzt schon jemand herausgefunden??
Wieso? Wolltest Du Deinen Duster zum Test zur Verfügung stellen?  :daumen ;)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Globetrotter am 29. November 2010, 15:16:46
Scherzkeks  /doing /würg.......welchen Duster???  /crazy /wand /wand /wand /wand /wand

Sind nur noch gut 2 Wochen!!! Dann ja!!  8)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 29. November 2010, 17:15:05
Sind nur noch gut 2 Wochen!!! Dann ja!!  8)
Wie - dann ja!!? Dann hebst Du ihn auf einer Seite so lange an, bis er kippt, und misst dauernd brav den aktuellen Winkel... /crazy
Man könnte aber auch versuchen, solche mobilen Waagen zu leihen, wie sie die Polizei zur Messung der Achslast bei Lkws benutzt. Damit dann die Last auf den Rädern der anzuhebenden Seite messen. Wenn man da genügend Messpunkte hat, kann man aus dem Zusammenhang zwischen aktuellem Neigungswinkel und Last auf den Rädern bestimmt ableiten, bei welchem Winkel die Last Null erreicht, ohne den Wagen wirklich umwerfen zu müssen /cool


Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 29. November 2010, 17:32:05
@Globetrotter
Es sind doch noch 3,5 Wochen bis Weihnachten ??  ;D Hast Du endlich eine festen LT ??

Allerdings wird ungeübten Crossern meist übel bevor der Kippwinkel erreicht ist.

@Exgolfer
Heidjer hat recht, der Kippwinkel des Fahrers liegt m.E. deutlich unter dem Kippwinkel des Duster, d.h. prinzipiell kriegst Du lange vorher Angst, bevor das Auto kippt.
Ich kann Dir keine exakte Winkelangabe geben, 25 % macht er ohne Probleme, 45 =100 %, 25% dann somit > 11°, das macht aber jedes Auto.

Der dynamische Kippwinkel ist weitaus geringer als der statische, theoretische. 10° sind unangenehm, bei 15° wird es im Magen flau, ich bin so ab 20° bedient, der Duster nur geschätzt vielleicht so ab 25-30° gefährdet.
Ein Suzi-Jeep ohne Aufbau schafft in der Gegend von >35°, aber nur in Zeitlupe.
Ein exakter Praxis-Wert ist auch durch Messungen nicht ermittelbar, das ist alles graue Theorie, die nachher sowieso nicht passt, da es zuviele Faktoren gibt, Gewicht, Hangseite, Tank, Spurbreite etc. und ein kleiner Lenkeinschlag bergauf genügt, dass er kippt.

Ich möchte meine Motorschutzplatte auch nicht in der Abendsonne glänzen sehen.  ;D

Gruss S.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Globetrotter am 29. November 2010, 19:38:23
Das ist mir schon klar, dass die angegebenen Winkle immer nur theoretische Werte sind. Fahrwerk 3cm höher kippt er eh eher.....das macht die Spurverbreiterung wahrscheinlich nicht ganz wieder wet
Wäre nur interessant gewesen, wo sich der Duster einordnet im Vergleich zu anderen SUV und Geländewägen.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 29. November 2010, 20:31:44
@stepuhr
Zitat
Heidjer hat recht, der Kippwinkel des Fahrers liegt m.E. deutlich unter dem Kippwinkel des Duster, d.h. prinzipiell kriegst Du lange vorher Angst, bevor das Auto kippt.
genau darum geht es ja: ich hätte gerne so einen Pendelzeiger in meinen Duster gebaut - mit einem grünen, gelben und roten Bereich, - auch ohne Höherlegung gibt es da den einen oder anderen hang-parallelen Weg, bei dem mir nicht so ganz wohl ist... /rotwerd

Gruß

Exgolfer
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 29. November 2010, 20:47:59
Kannst Du einbauen, die meisten bauen ihn relativ schnell wieder aus, ausser Pilotfahrzeuge, die Strecken testen, die zeichnen das auf.
 Nicht ganz wohl heisst ungefähr 10 Grad.  ;D Wenn es Wege sind, wo Autos fahren kannst Du da auch fahren.

Ich war schon auf 2 Rädern, da bist Du extrem langsam und  so hochkonzentriert, das merkst Du, dann einfach in Kipprichtung lenken bzw. am Hang bergab.
Danach Schweiss von der Stirn wischen nicht vergessen.
 
Das Problem bei den Anzeigen ist, dass sie nie passen.
Beispiel: Du sitzt hangseitig, Tank voll, fährst durch und es passt, also Justierung auf Grün, obwohl Du dich extrem unwohl fühlst.
Zurück fährst Du talseitig sitzend mit fast leerem Tank, alles im grünen Bereich und es passt eben nicht.
Weisst Du was ich meine ?

Verlass Dich auf dein Gefühl, der Duster kippt normalerweise wesentlich später als Du,auf alle Fälle rutschst Du vorher vom Sitz.

Frag doch mal UweH, der fährt mit dem Suzi Trial.

Gruss S.

Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: stepi186 am 30. November 2010, 10:31:30
Kannst Du einbauen, die meisten bauen ihn relativ schnell wieder aus, ausser Pilotfahrzeuge, die Strecken testen, die zeichnen das auf.
 Nicht ganz wohl heisst ungefähr 10 Grad.  ;D Wenn es Wege sind, wo Autos fahren kannst Du da auch fahren.

Ich war schon auf 2 Rädern, da bist Du extrem langsam und  so hochkonzentriert, das merkst Du, dann einfach in Kipprichtung lenken bzw. am Hang bergab.
Danach Schweiss von der Stirn wischen nicht vergessen.
 
Das Problem bei den Anzeigen ist, dass sie nie passen.
Beispiel: Du sitzt hangseitig, Tank voll, fährst durch und es passt, also Justierung auf Grün, obwohl Du dich extrem unwohl fühlst.
Zurück fährst Du talseitig sitzend mit fast leerem Tank, alles im grünen Bereich und es passt eben nicht.
Weisst Du was ich meine ?

Verlass Dich auf dein Gefühl, der Duster kippt normalerweise wesentlich später als Du,auf alle Fälle rutschst Du vorher vom Sitz.

Stepuhr hat recht , der beste Anzeiger ist dein Popometer , und was nützt das schon den genauen Kippwinkel zu kennen . würde beim befahren einer
Neigung nie vorher aussteigen und mit dem Geo-Dreieck nachmessen ob ich sie befahren kann  :D .

Glaube mir , ich bewege Baumaschinen jeglicher Art in jeglichem Gelände bei jeglicher Witterung , und das seit über 25 Jahren , der Kippwinkel ist immer
abhängig von mehreren Faktoiren und immer anders .

Wenn dir Flüssiges aus den Mundwinkeln rinnt und du immer noch sitzt , dann bist du schon mutig , denn normalerweise sagt dein Gefühl und dein Verstand vorher " STOP "

Gruß  stepi



Moderator Kommentar Ich habe es richtig reingestellt mit dem Zitat und Deinem Text darunter - Gruss S.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 30. November 2010, 16:17:22
Zitat
Nicht ganz wohl heisst ungefähr 10 Grad.  Grinsend Wenn es Wege sind, wo Autos fahren kannst Du da auch fahren.
Nö, etwa 20° :), gemessen mit Wasserwaage und Winkelmesser ;D, aber von außen sieht es tatsächlich harmlos aus /rotwerd
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Noby am 30. November 2010, 18:13:39
Scherzkeks  /doing /würg.......welchen Duster???  /crazy /wand /wand /wand /wand /wand

Sind nur noch gut 2 Wochen!!! Dann ja!!  8)
Deine Smileys smilen so gar nicht!? Aber in 2 Wochen wird dein Lächeln soooo breit sein  /freuen

Zum Kippwinkel: Im Moment ist eher der "Rutschwinkel" ein Thema (aber haben wir an anderer Stelle schon). Ein Duster "cruist" auch auf Schnee sicher!

Gruss    Noby
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Exgolfer am 30. November 2010, 21:44:56
Nö, etwa 20° :), gemessen mit Wasserwaage und Winkelmesser ;D, aber von außen sieht es tatsächlich harmlos aus /rotwerd

Nachtrag: in solchen "Lagen" macht sich die weiche Federung des Dusters unangenehm bemerkbar, denn der Aufbau lehnt sich noch ein ganzes Stück weiter zur Seite, als der Untergrund geneigt ist.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Modi am 07. Mai 2012, 12:13:50
Da habe ich was. /oeehh

Quelle:   Schwerpunkthöhe (http://www.colliseum.net/wiki/Schwerpunkthöhe)
Absatz zwischen "Einige Anmerkungen" und "Schwerpunkthöhe von Lkw"

Moderator Kommentar Bitte das Urheberrecht beachten.Dazu habe ich dir den betr., Punkt der Forenregel mal kopiert:5. Urheberrecht im ForumDie Übernahme von Texten aus Internetseiten oder das uploaden von Bildern ohne Genehmigung verstößt gegen das Urheberrecht.wie man es richtig macht:a) einen Link zum Artikel zu setzen, sofern vorhandenb) den Inhalt eines Artikels mit eigenen Worten zusammenzufassenc) lediglich kurze Ausschnitte verwenden

Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: jeebee am 07. Mai 2012, 13:04:40
..ich weiss es nur vom Niva...der hat 48 Grad Kippwinkel...natürlich unter optimalen Voraussetzungen (ohne Höherlegung, Dachlast usw...) :klatsch
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 07. Mai 2012, 14:10:11
Der Defender 90 - kurze Version hat je nach Bereifung und Spurbreite einen Kippwinkel von 48° bis 52°
Der Mercedes G 300 D hat je nach Bereifung und Spurbreite einen Kippwinkel von bis zu 53° !

Was bedeutet das:

Man kann bei optimaler Böschung ca. 45° fahren, muss aber höllisch aufpassen, 1° mehr an den Hang gelenkt und man kippt.
Da solche Fahrten in der Regel im 1. Gang mit Untersetzung stattfinden kann man meist noch reagieren und hangabwärts lenken wenn er "weich" wird oder hinten abrutscht.

Ich schätze den Duster-Kippwinkel auf ca. 45°, je nach Bereifung und Spurbreite.

Ich bin letzte Woche an einer Böschung entlang gefahren, ca. 25°: Meine Beifahrerin (hangseits) wollte ganz ganz dringend aussteigen, sie hatte schon den Türgriff in der Hand. Ich konnte da noch ganz gemütlich drüber lachen..... die Türe hätte sie eh kaum aufbekommen....

ABER: Leute, glaubt es einfach: die Meisten machen sich bei noch nicht mal 30° in die Hosen, da ist noch viel Luft....

Wer es mal versuchen möchte: Unimog-Museum Gaggenau: Der Kippwinkel eines Unimog liegt je nach Modell bei ca. 38° - ca. 42°.
Bei ca. 20 - 25° verkrampfen sich die meisten Beifahrer ziemlich... bei 35° liegt man schon auf der Türe...

Also macht Euch keine Sorgen: Mehr als 25° werdet Ihr in der Regel nie erreichen, dann steigt Ihr von selbst aus.

Gruss S.

PS: 45° = 100 % !!! Obige Angaben in Grad °
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Modi am 07. Mai 2012, 21:15:00
Da habe ich was. /oeehh

Quelle:   Schwerpunkthöhe (http://www.colliseum.net/wiki/Schwerpunkthöhe)
Absatz zwischen "Einige Anmerkungen" und "Schwerpunkthöhe von Lkw"

Bitte das Urheberrecht beachten.
Dazu habe ich dir den betr., Punkt der Forenregel mal kopiert:
5. Urheberrecht im Forum

Die Übernahme von Texten aus Internetseiten oder das uploaden von Bildern ohne Genehmigung verstößt gegen das Urheberrecht.





wie man es richtig macht:

a) einen Link zum Artikel zu setzen, sofern vorhanden
b) den Inhalt eines Artikels mit eigenen Worten zusammenzufassen
c) lediglich kurze Ausschnitte verwenden



Sorry habe es mal wieder nicht geblickt..
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Paddy am 07. Mai 2012, 23:16:34
Ich fahre berufsbedingt eine Mähfahrzeuge die für Hänge ausgelegt sind. Reform metrac und AEBI-Mäher, ich hänge mal ein Bild an für die die nun so garnicht wissen was ich meine, also 90 %... ;)

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2Fd%2Fd0%2FReform_Metrac_H7_X_SMW.jpg%2F220px-Reform_Metrac_H7_X_SMW.jpg&hash=316f062d9a120037b1a33e697f07d415)
Quelle: Wikipedia (http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X&rlz=1C2DVCJ_enDE471DE471&biw=1920&bih=912&tbm=isch&tbnid=CNNCqgsRFZxV9M:&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Reformwerke_Wels&docid=9WIXlhM_TaO9aM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Reform_Metrac_H7_X_SMW.jpg/220px-Reform_Metrac_H7_X_SMW.jpg&w=220&h=131&ei=0DioT67ZE4jmtQas6NmUBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=398&vpy=258&dur=1291&hovh=104&hovw=176&tx=109&ty=50&sig=101681867768243120669&page=1&tbnh=102&tbnw=171&start=0&ndsp=46&ved=1t:429,r:38,s:0,i:151)

Die Dinger sind für die Landwirtschaft in den Bergen gemacht und haben einen sehr teifen Schwerpunkt, wir nutzen sie hier im Norden für Deiche und Hänge. Auch bin ich nach 6 Jahren beim Bund, einem Auslandseinsatz in Afrika verdammt viel im Gelände gefahren. Beim Bund allerdings nur LkW. Wie auch immer, was ich sagen wollte ist folgendes.
Ich bin schon manches mal mit einem dieser Fahrzeuge so schräg gefahren das ich an der Tür klebte, bzw. an der anderes Seite, je nach Fahrtrichtung. Wenn man sehr sehr langsam fährt und das Fahrzeug den Kippwinkel überschreitet, dann kann man  Glück haben das das Fahrzeug (je nach Beladung, Höhe usw.) erst mal "nur" rutscht. Kommt natürlich auch sehr auf den Untergrund an. Ich nutze dieses bei den Mähfahrzeugen gerne mal aus, da geht es aber durch den tiefen Schwerpunkt sehr gut. Allerdings hab ich auch schon einen LKW auf die Seite gelegt, da ist mir die Ladung verrutscht. Aber wie Stepuhr schon sagte wer es nicht kennt, der will bei "Anfängerneigungen" Aussteigen. Das A und O in meinen Augen ist die Geschwindigkeit. Kein Stress, macht langsam und vertraut eurer Intuition und der Duster (oder anderes Auto) sollte heil bleiben. Gesunder Menschenverstand ist Voraussetzung. Ein 90 ° Neigung würde niemand quer fahren!

Gruß Paddy
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: walter am 08. Mai 2012, 22:24:52
War vor ein paar Wochen mit dem Duster und Dachzelt im Offroadpark Südheide. Die Schrägfahrt beträgt dort 30 Grad bei 50 m Länge. Das Dachzelt war natürlich zusammengeklappt und wiegt ca 55 Kilo. Bin beide Seiten mehrmals ohne Probleme gefahren. Ich traue dem Duster vor allem ohne Dachzelt da noch ein paar mehr  Grad zu.
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: jagdfieber am 14. Juni 2012, 19:18:48
Ich war letztes Jahr bei einem Offroadtraining (ADAC Rhein Main) auf einer Strecke in der Nähe von Rüsselsheim. Sehr empfehlenswert, wenn man noch nicht so genau weiß, was geht und was nicht.
Mein aktuelles Auto ist ein Lada Niva, damit gehen auch >30 Grad noch gut (Bild anbei). Die Trainer sagten aber damals, normalerweise seien bei allen Geländewagen bis zu 30 Grad drin, sogar ein Q7 hatte teilgenommen und es ging.
Devise ist aber: langsam tun und keine unnötigen Lenkbewegungen.
Leider warte ich auf meinen neuen Duster noch und konnte es damit noch nicht ausprobieren  /fahren
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 25. Juli 2015, 23:24:13
Alter Thread, aber noch immer keine Antwort auf die Eingangsfrage.

...hat jetzt schon jemand herausgefunden wie es mit dem Kippwinkel eines ORIGINALEN (also ohne Verbreiterung, Zuladung, usw.) Duster aussieht?
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: stepi186 am 26. Juli 2015, 16:54:34
...hat jetzt schon jemand herausgefunden wie es mit dem Kippwinkel eines ORIGINALEN (also ohne Verbreiterung, Zuladung, usw.) Duster aussieht?

Wohl kaum - und wenn nicht ausgemessen .
Die meisten geben auf wenn der Speichel aus den Mundwinkeln rinnt  :D  und der Duster noch steht  ;D

gruss stepi
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Coldspit am 26. Juli 2015, 17:44:39
Hallo,

ich meine in einem Kollegen Forum 48° Kippwinkel gelesen zu haben. Ich hätte schon weit vorher Angst /sos

Viele Grüße
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 26. Juli 2015, 19:03:10
Stepi, es braucht ja niemand drin sitzen  ;)

Der max. statische Kippwinkel wird in der Regel nicht mit Fahrer bestimmt...würde dann ja auch einen Unterschied machen, ob ein Jockey drin sitzt oder ein Sumo Ringer.
Fahrzeug auf Kippplatte, natürlich so gesichert, dass er nach überschreiten des Winkels nicht den Rückspiegel zermatscht, und los geht´s.

Nachdem das von Dacia wohl nicht gemacht wurde, weil es eben genau so ist, wie ihr schreibt (kein normaler Fahrer bringt sein Auto freiwillig so weit), wäre es interessant gewesen, ob jemand von euch das mal "getestet" hat.
Dazu reicht eine Sicherung gegen umkippen (Zurrgurt an der Dachreling mit z.B. dem Feuerwehrfahrzeug vom Nachbarn verbinden), ein ordentlicher Wagenheber und ein Winkelmesser.

@Coldspit:
48° sind sicher machbar, ich könnte mir auch mehr vorstellen. Die Quelle wäre interessant.


Beste Grüße
Markus
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 28. Juli 2015, 13:56:29
(Zurrgurt an der Dachreling

/hahaha /hahaha
Leute, macht das bloss nicht, sonst kippt die Karre und die Reling bleibt am Seil hängen !!
Wenn man 1 Tonne zum anheben braucht zieht der nachher auch entsprechend.......

Der Range Rover schafft  46° , das ist der statische Kippwinkel, wenn man am Hang über ein Steinchen fährt, kippt der Wagen natürlich eher.

Bei 30° macht sich in der Regel jeder in die Hose und das schafft auch der Duster.

Der Defender 90 - kurze Version hat je nach Bereifung und Spurbreite einen Kippwinkel von 48° bis 52°
Der Mercedes G 300 D hat je nach Bereifung und Spurbreite einen Kippwinkel von bis zu 53° !

Was bedeutet das:

Man kann bei optimaler Böschung ca. 45° fahren, muss aber höllisch aufpassen, 1° mehr an den Hang gelenkt und man kippt.
Da solche Fahrten in der Regel im 1. Gang mit Untersetzung stattfinden kann man meist noch reagieren und hangabwärts lenken wenn er "weich" wird oder hinten abrutscht.

Ich schätze den Duster-Kippwinkel auf ca. 45°, je nach Bereifung und Spurbreite.

Ich bin letzte Woche an einer Böschung entlang gefahren, ca. 25°: Meine Beifahrerin (hangseits) wollte ganz ganz dringend aussteigen, sie hatte schon den Türgriff in der Hand. Ich konnte da noch ganz gemütlich drüber lachen..... die Türe hätte sie eh kaum aufbekommen....

ABER: Leute, glaubt es einfach: die Meisten machen sich bei noch nicht mal 30° in die Hosen, da ist noch viel Luft....

Wer es mal versuchen möchte: Unimog-Museum Gaggenau: Der Kippwinkel eines Unimog liegt je nach Modell bei ca. 38° - ca. 42°.
Bei ca. 20 - 25° verkrampfen sich die meisten Beifahrer ziemlich... bei 35° liegt man schon auf der Türe...

Also macht Euch keine Sorgen: Mehr als 25° werdet Ihr in der Regel nie erreichen, dann steigt Ihr von selbst aus.

Gruss S.

PS: 45° = 100 % !!! Obige Angaben in Grad °


PS: der Duster schafft m.E. nie 48° weil er ein schweres Dach hat
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 28. Juli 2015, 15:00:24
ääääh, verdrückt...wollte kein "Danke" drunterwerfen, sondern zitieren  /crazy


Leute, macht das bloss nicht, sonst kippt die Karre und die Reling bleibt am Seil hängen !!

Das kann man ruhig so machen, denn wenn man sich dem Kippwinkel nähert, ist ja keine Kraft drauf!
Das wäre ja nur zur leichten Sicherung, damit man das Fahrzeug schon auffängt, wenn es sich mit den Reifen auch nur einen Zentimeter vom Boden entfernt....das könntest auch GANZ LOCKER mit drei Fingern halten ;-)

Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 28. Juli 2015, 15:12:34
Das kann man ruhig so machen, denn wenn man sich dem Kippwinkel nähert, ist ja keine Kraft drauf!
Das wäre ja nur zur leichten Sicherung, damit man das Fahrzeug schon auffängt, wenn es sich mit den Reifen auch nur einen Zentimeter vom Boden entfernt....das könntest auch GANZ LOCKER mit drei Fingern halten ;-)
aber nur wenn man weiss wie.... und man nicht wagenhebt wie verrückt..... mit einem grossen LKW-Wagenheber...

Ausserdem: ist der Kippwinkel links anders als rechts, mit Fahrer anders als ohne, tankstandsabhängig und auch von Bereifung etc abhängig.....

Der Wert wäre nicht repräsentativ.

und: den fährt auch niemand ausser auf einer Extrem-Rallye vielleicht
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 28. Juli 2015, 16:09:03
...wenn du eine Seite zurückblätterst, siehst du, dass es um den theoretischen statischen Kippwinkel geht und von "wie verrückt" heben hat auch niemand geschrieben.
Kann man das Thema einfach mal sachlich behandeln und fragen ob dieser Kippwinkel schon bekannt ist, oder muss alles in "das macht doch eh keiner, ist also uninteressant" abdriften?

Was "keiner" macht, weiß niemand und so ein kleiner Überschlag oder eine seitliche Rolle passiert nicht nur auf einer Extrem-Rallye!
Video gefällig?

Da das zu meinen Hobbies gehört, sehe ich mir natürlich auch immer viele Videos dazu an, da gibt es ganz nette Leckerbissen.

-> eine gemeinsame Tour (https://www.youtube.com/watch?v=joyUW-NYiPs)

-> eine Kletterpartie unter Freunden (https://www.youtube.com/watch?v=QX6Zov-FFI4)

-> DEN HIER finde ich ganz besonders gelungen (https://www.youtube.com/watch?v=ONMvGvFlObY) ...das kann auch in einem Freizeit-Offroadgelände mit einem Duster passieren


P.S.: -> DER DA (https://www.youtube.com/watch?v=TklqA8lRrZY) schaut auch nicht nach Extrem-Rallye, sondern nach Freizeitpark aus
und dieser Suzuki (https://www.youtube.com/watch?v=ez1_qn3_6uY) war ebenfalls im Hobby-Gelände (hier wäre der Kippwinkel schon zu beachten gewesen und von "das macht eh keiner" kann man nicht reden, sonst wären diese Bilder nicht entstanden)

Gleiches Gelände nochmal, diesmal mit einem anderen Auto (https://www.youtube.com/watch?v=MgN5Tnz5Jlw).

Kann man lange fortsetzen, weil eben DOCH sehr viele "normale" Fahrer wissen wollen, was ihr Auto so schafft und dann ganz flott irgendwo herumliegen ;)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: STEPUHR am 29. Juli 2015, 15:13:01
 :klatsch Danke für die Videos.....

"normale Fahrer" fahren sowas nicht, weil Sie sich meiner Erfahrung nach geschätzt ab 30-35° in die Hosen machen würden und Angst um ihr Auto hätten.

Ich habe schon als Instruktor gejobbt, bei 35° kann man ohne Weiteres auch schon kippen und die Meisten klammern sich da schon krampfhaft fest  ;D ....
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 29. Juli 2015, 15:56:46
Es ist immer wieder interessant, bei welchen recht geringen Geschwindigkeiten und auch Winkeln sich Autos im Gelände nicht nur seitlich überschlagen/abrollen, sondern auch vorwärts oder rückwärts überschlagen können, wenn z.B. der Untergrund nicht passt.
Ein Kollege von mir hat sein Auto sogar auf einem Parkplatz umgeschmissen (drift auf Schneefläche und in der Bewegung wurde die Hinterachse durch eine gefrorene Schneewechte gestoppt *ggg*).

In der Regel stimmt es ja, dass die Leute sich rechtzeitig "in die Hose machen", aber wenn sie die erste Angst überwunden haben, neigen sie dazu, die Gefahren zu unterschätzen und sich selbst bzw. ihr Auto zu überschätzen...dann muss man sie stoppen oder es kracht.

Witzige und spektakuläre Offroad-Videos gibt es zum Glück reichlich und ich habe schon so einige Nächte damit totschlagen können.

Vielleicht sieht man sich ja mal im Gelände  ;)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 29. Juli 2015, 20:53:35
Zu meinem letzten Kommentar...

Es ist immer wieder interessant, bei welchen recht geringen Geschwindigkeiten und auch Winkeln sich Autos im Gelände nicht nur seitlich überschlagen/abrollen, sondern auch vorwärts oder rückwärts überschlagen können, wenn z.B. der Untergrund nicht passt.

....muss ich doch glatt noch ein Video nachreichen  :D :klatsch

Interessant ist nur der kurze Teil zwischen Minute 0:29 und 1:00 -> Rolle seitwärts auf offenem Gelände und eine gekonnte Rolle vorwärts (https://www.youtube.com/watch?v=OcG12qcbYIE)
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 03. November 2015, 08:22:03
Kein Duster, aber zum Thema "Kippwinkel"...vorgestern habe ich die Grenzen FAST erreicht  /fahren

Schräg, schräger, am schrägsten (http://www.myvideo.at/watch/12081350)

Wäre das Loch noch 5 cm tiefer gewesen, hätte ich mich hingelegt  /fg
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Daytona am 03. November 2015, 09:36:45
Genau, wobei die Frage bleibt, ...

... hält man sich krampfhaft am Volant fest ... und verreißt aufgrund der Kippbewegung, lenkt dadurch hangaufwärts ... und kippt um ...

... oder ...

... hält man sich nicht fest und fliegt, sofern nicht angeschnallt, auf den Beifahrersitz, wodurch das Kippen noch begünstigt werden kann (ist eine Frage der Wupptität ...)  :D

Liegt der Pinzgauer rechts auf? Ist schwer zu erkennen ... falls ja, hätte die Furche ruhig tiefer sein können ...  /hahaha


Happy  /fahren ~ Daytona!
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Markus_SQ247 am 03. November 2015, 10:01:26
 :D

Nein, er liegt noch nicht auf.
Ich hatte zwar als Fahrer das Gefühl, dass er angelehnt sein MUSS, weil er sonst sicher kippt, aber die zusehenden und fotografierenden Kollegen haben mir gesagt, dass alles frei war...aber viel wäre nicht mehr gegangen.

Das Problem ist dabei ja gar nicht das Loch, denn das würde auf einer sonst "ebenen" Strecke kein echtes Hindernis sein, aber die Ausgangslage ist für Fahrzeuge ohne starker Verschränkung nicht optimal.
Man steht dabei mit dem linken Hinterrad in einem Loch und da hebt der Pinz sein rechtes Vorderpfoterl. Egal wie langsam man anfährt, er beginnt mit gehobenem Reifen ins Loch zu kippen und federt dort recht heftig ein.

Bei normalen Geländefahrzeugen wäre das nicht schlimm, weil sie mit ihren Starrachsen und guter Verschränkung gar nicht die Höhe zusammenbekommen (also gar nicht so stark einfedern müssen) und dann mit der Hinterachse auch nicht so stark ausfedern wie der Pinzgauer.

Der Pinz hat einen Vorteil, der in SO EINER Situation zum Nachteil wird - Plateaufahrwerk in Kombination mit einzeln gelagerten, stark gefederten Halbachsen.
Im tiefen Gelände (starke Spurrillen, Wasser, usw.) und Geländekanten mit stärkerem Rampenwinkel ist das perfekt, aber speziell für Schrägfahrten und eben auch Verschränkungspassagen wäre ein tieferes Verschränkungsfahrwerk besser.

...hat halt alles seine Vor- und Nachteile!

"Normale" Geländewagen sind gebaut worden um 2-4 Menschen mit ihrem Gepäck durchs Gelände zu führen, der Pinzgauer ist auf 10 Personen mit Gepäck ausgelegt (der 3-Achser sogar auf 14 Personen+Material).


Allerdings muss ich zum Video noch sagen, dass ich es extra für Fotos ein bisschen spektakulärer gefahren bin.
Eigentlich sollte man nicht in der Schräge stehen bleiben, sondern den Wagen bis zum Kipppunkt bringen und sobald er von selbst über die Kante kippt, ist man schon bereit um Gas zu geben, wenn der Vorderreifen im Loch aufsetzt.
Das natürlich auch nur, wenn man zumindest ein bisschen gegen die Kipprichtung lenken kann...aber wie gesagt, das sieht dann nicht ganz so toll aus und die Zuseher sind enttäuscht  ;)


Ach ja - zur "Wupptität" *ggg*
ALLES hat seine Vor- und Nachteile...diesmal sogar mein Gewicht, das den Schwerpunkt günstig beeinflusst hat  /hahaha
Titel: Re:Kippwinkel
Beitrag von: Polo am 06. November 2015, 09:09:37
Hallo Markus
Tolles Video mit dem "besten" Geländefahrzeug.  :daumen
Ein weiterer Vorteil des Pinzgauers, sofern man den Kipppunkt mal überschreitet, mit einer Winde wieder auf alle 4en stellen, 5 Minuten warten und weiterfahren.
Gruss Polo

PS: Mein Pinz musste leider aus Platzmangel dem Duster weichen.