das war auch die Reaktion meiner Frau, als ich ihr die Bilder und Videos gezeigt habe. Es ist wohl ein grundsätzliches Problem der motorisierten Mobilität:
Egal wo man fährt, jede schöne Landschaft hat bereits darunter gelitten, dass ich sie auf diese Weise sehen kann.
Geht mir auf Reisen oft so: "wirklich schöne Gegend hier, leider führt eine Autobahn mittendurch..."
Die wenigen Autos in den Videos von Uwe kommen einem dort nicht umsonst wie "Fremdkörper" vor.Das verständliche Bestreben, solche Eindrücke selbst erleben zu wollen, wird nun auch in Folge dieser Aufnahmen diese Tendenz wohl verstärken...., sorry Uwe, aber genau so läuft es - leider.
Gruß
Exgolfer
Ich fühle mich jetzt aufgefordert auch meinen Senf dazu zu geben!
Soweit ich den tollen Berichten und den Bildern von UweH entnehmen konnte hat er bei seiner Tour Wege benutzt die als Transportwege errichtet wurden und nicht als Wanderwege!
Derartige Wege und Fahrstrecken werden schon seit Jahren in OffRoad Touren- und Reisebüchern beschrieben und haben bis jetzt nicht zu einer Invasion von 4X4 Touristen in dieser Region geführt. Unser DC-Mitglied Uwe hat einen sehr schönen Urlaub verbracht und uns hinterher seine Eindrücke geschildert und näher gebracht. Man sollte erstens nicht die Intelligenz und das Naturverständnis der anderen DC Mitglieder unterschätzen und zweitens nicht den Einfluss der DC auf die grosse Masse der 4X4 Fahrer nicht überschätzen. Auch die Mehrzahl der 4X4 Fahrer anderer Fabrikate wird jetzt wohl nicht die Gipfel der beschriebenen Region erstürmen.
Ich wohne selber in einem Biosphäre-Reservat und weiß das zu schätzen und lasse Vorsicht walten im Umgang mit der Natur. Ich erlebe aber auch genug Mitmenschen die hier zum Wandern erscheinen und die Augenbrauen hoch ziehen wenn wir, die wir hier leben mit unseren Fahrzeugen die öffentlichen und unsere privaten Wege befahren. Dieselben Mitbürger ziehen aber nicht ihre Augenbrauen hoch wenn Strassen, Autobahnen, Brücken und Flugplätze gebaut werden damit sie, diese bewussten Bürger, immer und überall ihre so geliebten Waren in jedem Supermarkt kaufen können. Auch die Wander- und Outdoorbekleidung dieser,
so bewusst lebenden, Mitmenschen wurde meistens nicht von ihren Nachbarn angefertigt sondern über weite Wege zu ihren Geschäften gebracht.
Ich halte hier ganz bestimmt kein Plädoyer für Umweltzerstörung und Missachtung der Natur und der Naturliebhaber (nichts liegt mir ferner als das!!!), ich möchte nur verhindern, dass hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Noch einmal zur Erinnerung: Uwe hat
Transport- und Fahrwege benutzt. Ich gehe nicht davon aus, dass er seinen Müll in der umgebenden Natur entsorgt hat (übrigens sieht es an diversen Rastplätzen der
Wanderwege, die nicht befahren werden, sehr vermüllt aus) und glaube, dass er pfleglich mit den besuchten Bereichen umgegangen ist. Ich wünsche jedem Naturliebhaber und Wanderer eine schöne Zeit und nicht nur Entspannung und Naturgenuss sondern auch immer das richtige Augenmass.
Die besten Grüsse aus MeckPom.

Peter
(so nun bin ich aber mal gespannt was da so kommt)