Ein Schnorchel dient ja nicht nur dem Abhalten von Wasser aus dem Ansaugbereich. Vor allem wer, wie ich als Jäger, im Sommer viel auf Schotterwegen oder im Wald unterwegs ist mit vorausfahrendem Fahrzeug ist um einen Schnorchel froh, da dieser aufgrund des höheren Ansaugbereichs weniger Dreck einsammelt, vor allem feine Staubpartikel. Ein Zyklon als Vorfilter ist dann noch optimal.
Vom K&N Filter für den Offroadbereich kann ich aus eigener Erfahrung an meinem Wrangler nur abraten. Man bekommt ihn zwar gut sauber, aber der höhere Luftdurchsatz kommt halt nicht von ungefähr. Wo mehr Luft durchgeht, kommen auch mehr feine Partikel durch und somit in den Motor.
Für den Offroad-Einsatz wäre ein Schnorchel mit Vorfilter und originalem Luftfiltereinsatz die bessere Wahl, nach meiner Meinung. Schätze mal dass sich die K&N Filter vom Wrangler und Duster nicht im Aufbau unterscheiden.
Die Achsentlüftungen sollten dann mindestens so hochgelegt sein, wie man gedenkt durch das Wasser zu fahren, idealerweise mit Rückschlagventilen.
Steckverbindungen sollten alle mit entsprechendem Fett behandelt werden. Die Lichtmaschine bei 50cm .. kommt drauf an was der Hersteller hier für nen Aufwand betrieben hat.. beim Wrangler liegt sie unterhalb der 74cm Wattiefe .. wird also da auch geflutet.. die macht das angeblich mit, drauf verlassen wollte ich mich jedoch nicht

Denke wenn man derart Offroad unterwegs ist, muss man einen gewissen Ausfall mit einkalkulieren.