Die Frage wird kommen: was ist ein Zyklonfilter und wozu ?
Da gibt es jetzt verschiedene Gründe – will oder muss man durch hohes Wasser fahren schützt man den Motor vor einem Wasserschlag, oder will man in die Wüste fahren schützt man den Motor vor Staub, der den Motor aufreibt.
Die Luftansaugung der meisten Geländewagen befindet sich im Kotflügel versteckt hinter den inneren Kunststoffverkleidungen, das ist eigentlich kein guter Ort. Zum einen besteht bei schnellen Wasserdurchfahrten selbst bei seichtem Wasser die Gefahr, dass der Motor Wasser ansaugt welches im Motor angekommen für einen jähen Abbruch der Vorwärtsbewegung sorgt, die Kolben werden gestaucht und der Motor ist kaputt, das Gleiche kann natürlich auch bei langsamer Fahrt in höherem Gewässer passieren.
Aus diesem Grunde empfiehlt sich die Luftansaugung höher zu legen.
Doch was hat das mit dem Sand in der Wüste zu tun?
Meist fährt man mit höherer Geschwindigkeit und im Kotflügel wird viel Staub aufgewirbelt und vom Ansaugrohr direkt in den Luftfilter geleitet.
Der Luftfilter setzt sich schnell zu und lässt trotzdem jede Menge Staub in den Motor.
Deshalb benutzt man den Zyklonfilter. Die Funktionsweise ist einfach – die Luftansaugung wird soweit wie möglich nach oben weg vom Boden verlegt, der Zyklonfilter wird darauf aufgesetzt. Es ist zu beachten, dass der Rohrdurchmesser mit der Luftmenge für den Motor übereinstimmt sonst schnauft er etwas schwer und kommt nicht voran.
Durch den Zyklonfilter wird die angesaugte Luft in eine Drehbewegung versetzt und mitgeführter Sand und Staub fällt auf Grund seines Gewichtes in einen Trichter und kann so ganz leicht entleert werden ohne den Luftfilter zu überfordern.
Stimmt vor einem Umbau die Sache unbedingt mit einem TÜV Prüfer ab...Es gibt viele Schnorchel, aber nicht für den Duster
HIER gibt es den MANN, der funktioniert recht gut.
Auf das Dach aufgebaute Zyklonfilter mit innerer Zuluftführung zum Motor funktionieren am Besten (bei teuren Rallye-Fahrzeugen, für normale Menschen unbezahlbar...).
Schnorchel gibt es zumindest für den Defender bei EX-TEC
HIER, da hatte ich den Tank her.
Die Höherlegung war von
RINKERT, die haben auch andere edle Dinge....
Beim Duster gibt es bisher (wenn überhaupt jemals) nichts passendes, ist vielleicht auch nicht sooo sinnvoll:
- Wenn eine Durchfahrt so viel Wasser führt, dass mit vernünftigen Reifen bis über die Ansaughöhe reicht, dann ist die Querung, sollte irgendetwas passieren, wegen der Strömung lebensgefährlich. Die Ansaugung innen kann man etwas nach oben verlegen, das bringt einige Zentimeter.
Dem Auspuff bringt das aber nichts....
Abgesehen davon steht Dir dann der Innenraum schon komplett unter Schlamm, riecht dann tagelang nach Abenteuer...
Wenn man mit Schmackes in ein Flussbett fährt, dass der Motorraum komplett unter Wasser steht, dann muss der Rest des Fahrzeugs und der Innenausstattung ebenfalls auf solche Betriebsverhältnisse eingerichtet sein.

- Wenn ich den Konvoi anführe, ist die Höhe der Ansaugung ziemlich egal. Wenn ich hinterherfahre, dann ist die Ausbildung der Staubfahne trichterförmig.
Ich bin schon tagelang als Staubfresser gefahren und habe nie mehr als 3 Esslöffel/Tag aus dem "Zyklon-Vorfilter" geschaufelt. Entscheidend für die Qualität der Filterung ist da eher der Filter.
Und: Durch Zyklonfilter und Ansaugrohr wird es dann irgendwann mit der Luft etwas knapp...
Ich würde in feuchten Gegenden ein AIR-Ram vorziehen..
SO sieht das beim LC aus.
Gruss S.