Autor Thema: Seilwinde und Träger/Befestigung  (Gelesen 172822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #240 am: 14. März 2017, 11:10:51 »
Moin KioKai,

Stromzangen sind relativ träge, da stimme ich Dir zu, aber für Dauerlastmessungen an z.b. Einer Winde durchaus geeignet, finde ich.
Der Schaden ist meiner Meinung nach durch ein schlecht passendes Getriebe entstanden.
Würden die Zähne zugleich bei allen Planeten gleichmässig eingreifen wäre die Last gut verteilt, und die Auflagefläche der Zähne ist gross.
Nur sind da mehrere komplett ausgebrochen.

Der Sicherungsschalter wäre Hauptsächlich als Hauptschalter gedacht, wo keine Belastung auftritt.
Überlastsicherung sollte dann nur in der Ausnahme öffnen.
Den zu wechseln geht für mich einfach und kostengünstig, im Gegensatz zur Winde.

Ich spiele inzwischen ernsthaft mit dem Gedanken eine andere Winde zu bevorzugen, wie z.b eine Warrior.
Bleibt nur die Ungewissheit ob sie in den knappen Platz reingeht.

Nachtrag: Overlimit hat sich gerade gemeldet. Mein Anliegen ist an den Service weitergeleitet worden.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #241 am: 14. März 2017, 11:29:34 »
Stromzangen sind relativ träge, da stimme ich Dir zu, aber für Dauerlastmessungen an z.b. Einer Winde durchaus geeignet, finde ich.
Der Schaden ist meiner Meinung nach durch ein schlecht passendes Getriebe entstanden.


Moin Hugo,
zur Dauerlastmessung würdest du keine Strommesszange nutzen, da du diese dauerhaft nicht platzieren würdest.  ;)
So wie hier im Testfall war das eine Ausnahme.
Mittels Shunt und angepasstem Messgerät (digital oder analog) ist die dauerhafte Überwachung, als fester Einbau, kein Problem.

Das Getriebe war klar die Ursache...nur der Kollektor und die Kohlenaufnahme haben auch stark gelitten und wären in Kürze,
für den nächsten Ausfall, die Ursache.
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Racer69

DUSTERcommunity.de

Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #241 am: 14. März 2017, 11:29:34 »

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #242 am: 14. März 2017, 11:45:39 »
Ich meinte eigentlich Lastmessung, wie ich die Messzange benutzt habe.
Daueranwendung ist ne andere Geschichte, völlig richtig.

Die Kohleführung wollte ich eigentlich neu einharzen, zeitgleich mit dem Lagersitz.
Erst warte ich aber auf die Antwort aus dem "Overlimit"-Service.
Ich habe ihnen auch die "Geldzurück" Option erwähnt.

 /weissnich
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #243 am: 14. März 2017, 12:53:33 »
Geld zurück und die Warrior, wenn sie passt.....das wäre die beste Lösung.  :daumen
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Racer69, Dusterixs

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #244 am: 16. März 2017, 17:56:25 »
Ich bin leider noch nicht weiter gekommen, da "erkältet".

Overlimit lässt sich (zu)viel Zeit für eine Antwort.
Gut zu wissen, so brauche ich an Ihrem weiteren Zubehör erst garnicht mehr weiter Gedanken zu verschwenden.
Meine nächste Überlegung geht nun in die Richtung "welche Winde nun?".

- nochmal die Titanium Arctica, 2t Winde und 6mmx15m Kunststoffseil, ca ab 200.- Euro.
- die Warriors 4500XT 2t, auch 6x15, ca ab 300.- Euro
- die Horntools 4.6 2t, mit 6x20m Kunststoffseil, mit ca 400.- Euro und ca 15kg doppelt die schwerste.

Passen solltensie alle gerade so, und immer genau in den Lochkreis den ich schon habe.

 /weissnich
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Dusterixs

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #245 am: 16. März 2017, 19:12:46 »
Die Titanium doch nicht noch mal, bei den Qualitätsmängeln /mies
Bei der Warriors sehe ich keinen elektr. Steuerblockaufsatz.  /mies
Die Horntool sieht robust aus und hat den besagten Steuerblock.  :daumen
In der Bedienungsanleitung wird ausdrücklich beschrieben das die Winde nur mit diesen betrieben werden sollte
und nicht mit direktem Anschluß an die Batterie.
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Dusterixs

Offline pferdemann

Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #246 am: 16. März 2017, 20:12:04 »
Kann man nicht einfach ne WARN Winde kaufen, mit dem Rundumsorglospaket. Sind nicht umsonst Weltmarktführer.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #247 am: 16. März 2017, 20:37:30 »
Kann man nicht einfach ne WARN Winde kaufen, mit dem Rundumsorglospaket. Sind nicht umsonst Weltmarktführer.
Schreibt Horn auch!?

Warrior habe ich eine Vertretung in der CH, Horn nicht.
Warn kostet ca das 5-6 fache von der Titanium...  /weissnich

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #248 am: 16. März 2017, 20:52:11 »
Interessant ist bei den Warn Winden, das diese als Zubehör einen "wirklichen"
Überlastschutz als Zubehör anbieten.
Allerdings zum Preis deiner Winden in der engeren Wahl.
Die Technik, besonders der elektr. Aufbau, dieses Überlastschutzes ist jedoch unverzichtbar.  :daumen



editiert: Horn gelöscht, Warn ersetzt  ;)
« Letzte Änderung: 16. März 2017, 21:51:32 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Dusterixs

Offline pferdemann

Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #249 am: 16. März 2017, 21:23:41 »
Warn kostet ca das 5-6 fache von der Titanium...   OK, wenn man gerne Bastelt, bau noch 2-3 Billigwinden ein und knacke sie beim ersten Versuch. Aber wenn ich hier das Dilemma lese. Ist wie bei allem Wekzeugen, meine Stihl Motorsägen laufen seit Jahren man kann natürlich auch alle 2 Monate ne Einhell Royal im Discounter kaufen und ne Fehleranalyse machen. /hahaha
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Dusterixs

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #250 am: 16. März 2017, 21:41:58 »
Ich hoffe doch sehr das "Warn" nicht der Einzige Hersteller ist ,der es auf die Reihe bringt ein einfaches Planetengetriebe mit nem einfachen Bürsten-Elektromotor zu koppeln.
"Knackpunkt" im wahrsten Sinn war an der Titanium Winde das Planetengetriebe.
Zu wenig Präzision bei der Zahnradherstellung und eventuell auch minderwertiges Material gaben da den garaus.
Das hätte nicht sein müssen.
Erstaunlicherweise wird sie durchaus gelobt.  /weissnich
Jetzt gleich den Kopf in den Sand stecken und die teuerste anschaffen,weil nur die was taugen soll (tut sie hoffentlich?)?
Dann hätte ich auch nicht nen Dacia Kaufen dürfen...  ;)

 /winke
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #251 am: 16. März 2017, 21:46:00 »
Interessant ist bei den Horn Winden, das diese als Zubehör einen "wirklichen"
Überlastschutz als Zubehör anbieten.
Allerdings zum Preis deiner Winden in der engeren Wahl.
Die Technik, besonders der elektr. Aufbau, dieses Überlastschutzes ist jedoch unverzichtbar.  :daumen

Die Sicherung ist von "Warn", Horntool hat sie im Steuerkasten verbaut.  :daumen

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #252 am: 16. März 2017, 21:50:25 »
Die Sicherung ist von "Warn", Horntool hat sie im Steuerkasten verbaut.  :daumen


Stimmt, habe mich verschrieben.  ;)

Ein Teil für 250€ soll die Horn im Kasten verbaut haben  /nachdenk ......bei einem Preis der Winde +/- 300€ , nein nein da ist keine
aufwendige Strommesstechnik verbaut, wie bei dem Warn-Überlastschutz, der allerdings heftig überteuert ist
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Racer69, Dusterixs

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #253 am: 16. März 2017, 21:58:02 »
Jetzt gleich den Kopf in den Sand stecken und die teuerste anschaffen,weil nur die was taugen soll (tut sie hoffentlich?)?
Dann hätte ich auch nicht nen Dacia Kaufen dürfen...  ;)



Nein die teuerste muß es nicht gleich sein.....aber zukünftig einen Satz Reifen gespart und den Preis auf die 300€ drauf
und schon lässt sich damit was anfangen  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Racer69, Dusterixs

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #254 am: 16. März 2017, 22:14:33 »
Ich hab die "Horn 4.6" inzwischen bei "Calmini" für 300.- gefunden.
Jetzt noch hoffen das sie reinpasst...  /engel
Soll ich? Warrior würde passen.
Ich versuche mal irgendwelche Komentare im Netz aufzutreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

DUSTERcommunity.de

Re:Seilwinde und Träger/Befestigung
« Antwort #254 am: 16. März 2017, 22:14:33 »