Moin Godsvin!
Das grösste Problem bei solchen Arbeiten mit dem Duster ist das niedrige Eigengewicht.
Egal wie kräftig die Winde ist, man reisst den Duster zum Objekt, nicht umgekehrt, wie eigentlich erwünscht.
Mit dem Radantrieb habe ich es nur kurz versucht, die vier MT's gruben sich in den eigentlich festen Untergrund.
Schlussentlich mussten Kanthölzer vor die Räder geschlagen werden, und ich stand voll auf der Bremse, und auch so presste die Windenkraft die vorderen Kanthölzer in die Erde, und die Räder rutschten erst drüber....
Ps: bei Kräftigen Winden ist es ratsam, das zugleich vom Windenhalter aus (bei mir die Bodenschutzplatte) ein Kräftiges Seil nach hinten gespannt wird, an einen Festen Ankerpunkt hinter dem Wagen.
Dieses "manko" ist aber nur beim Einsatz als Arbeitswinde gegeben, zur Selbstrettung hingegen ist das kleine Eigengewicht ein Vorteil.

Freundschaftliche Grüsse
Hugo