Autor Thema: Geländereifen für den 4x4  (Gelesen 514143 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #210 am: 20. April 2013, 15:42:24 »
Ich brauche keine Optik durch Stollen (der RRS ist eigentlich Optik genug, vor allem wenn er 11 cm höher ist als Serie und die 275-er drauf sind ;D), sondern einen Reifen, der meine Anforderungen erfüllt- und das macht der AT wesentlich besser als der AT2

Warum soll ich mir in der Luxuskarre die Plomben rausschütteln lassen ?? Da, wo ich mit den AT, den Differentialsperren, der Luftfederung und dem TRS nicht mehr hinkomme kommen die anderen mit dem AT2 schon lange nicht mehr hin....

Ausserdem will ich auch mal 220/230 fahren ohne Ohrenschützer.

Der AT2 ist nicht alltagstauglich für normale Fahrer, sondern ein Spezialreifen für Förster, Jäger und Nicht-Autobahn-Fahrer. Ausserdem belastst das Gewackel und die Vibrationen den Duster, der hat eben immer noch keinen Leiterrahmen.

Gruss S.

PS: Das Foto 2 Posts vorher ist STANDARDHÖHE  ;D  Da geht noch richtig was...
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #211 am: 20. April 2013, 19:13:32 »
Das dürfte aber doch vor allem durch die größere Breite so wirken. Die stehen doch bestimmt 10mm weiter raus, oder?

Die stehen sogar ca. 28mm raus  /oeehh  -  12mm ET - 6mm da 7" Felge und 10mm Reifen  ;D

Ich meinte eher die seitliche Optik - wie auf dem 1. BILD


! aaaaaber.... wenn man(n) dann mal in´s gelände fährt/fahren muss, sind reserven schon wichtig!
Ich fahre im Jahr max. 8 mal in mehr oder weniger leichtes Gelände!

Ich denke da sind Reserven unnötig  !  Das würde sogar der Admirable mit seinen 20 Zöllern noch schaffen  ;)

willst du Optik dann nimm die AT²
dann solltest du aber nur noch 180 fahren

Besser nur noch 140  !!!  :D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #211 am: 20. April 2013, 19:13:32 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #212 am: 21. April 2013, 18:30:33 »
Hier der Grabber AT in 275/40 R20 auf dem Range Rover Sport, sicher genügend Offroad-Optik..
Update nach einer längeren sehr zügigen Fahrt auf einer sehr kurvigen Strecke über die Schwarzwaldhochstrasse:
Die Profilblöcke sind jetzt etwas angeschliffen, der Reifen ist so ruhig wie der Michelin-Hochgeschwindigkeitswinterreifen.
Bremsen auf trocken: sehr gut, auf nass auch sehr gut, was sicher auch an der Brembo-Bremsanlage liegt.
Kurvenhalt auf nass ganz ordentlich, Wasserverdrängung hervorragend.

Der Wagen bricht bei zu schneller Kurvenfahrt nicht aus, fängt langsam und sauber zu rutschen an, so dass man ihn mit etwas Gas wieder sauber reinbekommt. (die Karre hat eine Wankneigungskontrolle, deshalb taucht der Wagen in Kurven praktisch nicht ein, die Luftfederung gleicht das aus)

Auf Schneematsch: wie vermutet ist der Halt deutlich schlechter als mit den Winterreifen, man muss langsamer fahren und mehr "arbeiten", der Bremsweg ist deutlich länger.

Somit: gut auch für die Strasse und auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet, aber bei uns im Schwarzwald fahre ich im Winter doch lieber die Michelin LA2.
Mein BFG AT Vollstolle war bei Regen deutlich schlechter !!

Gelände kommt noch....

Gruss S.

« Letzte Änderung: 22. April 2013, 11:18:32 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #213 am: 22. April 2013, 10:55:10 »
Zitat von: STEPUHR
Update nach einer längeren sehr zügigen Fahrt auf einer sehr kurvigen Strecke über die Schwarzwaldhochstrasse:
Die Profilblöcke sind jetzt etwas angeschliffen, der Reifen ist so ruhig wie der Michelin-Hochgeschwindigkeitswinterreifen.
Bremsen auf trocken: sehr gut, auf nass auch sehr gut, was sicher auch an der Brembo-Bremsanlage liegt.
Kurvenhalt auf nass ganz ordentlich, Wasserverdrängung hervorragend.

Der Wagen bricht bei zu schneller Kurvenfahrt nicht aus, fängt langsam und sauber zu rutschen an, so dass man ihn mit etwas Gas wieder sauber reinbekommt. (die Karre hat eine Wankneigungskontrolle, deshalb taucht der Wagen in Kurven praktisch nicht ein, die Luftfederung gleicht das aus)

Auf Schneematsch: wie vermutet ist der Halt deutlich schlechter als mit den Winterreifen, man muss langsamer fahren und mehr "arbeiten", der Bremsweg ist deutlich länger.

Somit: gut auch für die Strasse und auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet, aber bei uns im Schwarzwald fahre ich im Winter doch lieber die Michelin LA2.
Mein BFG AT Vollstolle war bei Regen deutlich schlechter !!

Gelände kommt noch....

Gruss S.


/nachdenk ist es nicht etwas gewagt, die Eigenschaften eines Reifens auf einem völlig anderen Fahrzeug, auf den Duster zu übertragen? (Reifen-Tests fallen ja nicht zufällig unterschiedlich aus bei unterschiedlicher Reifengröße, und die Fahrwerke würde ich auch nicht als vergleichbar bezeichnen) Wer hier als Neuling oder selten-Leser rein schaut, kommt sowieso erst mal ins Grübeln über die genannten Fahrdaten, weil er sich ja (zu Recht) in einem DUSTER-Forum wähnt, und erst auf den 3. Blick im "Kleingedruckten" erkennt, dass von einem völlig anderen Fahrzeug die Rede ist.
Ich habe nichts gegen Nicht(mehr)-Duster-Fahrer, aber wenn`s um technische Beschreibungen geht fänd`ich es fair, dass etwas DEUTLICHER darauf hingewiesen wird, wenn`s NICHT um einen Duster geht - im Duster-Forum.

Gruß

Exgolfer
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #214 am: 22. April 2013, 11:17:02 »
Absolut richtig, deshalb hatte ich die Reifengrösse im Zitat erwähnt. Ich ergänze das noch.

Ich denke aber auch, dass das Laufgeräusch vom Profil abhängt und damit einigermassen repräsentativ ist.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dalin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #215 am: 09. Mai 2013, 11:43:42 »
Es ist geschehen:
Basis ist ein dCi 110 4WD (Rechtslenker)
30mm Hoeherlegung mit H&R Federn
215/70 R16 Michelin Latitude Cross auf den Original-Alufelgen (ohne Spurverbreiterung)

Ich bin sehr zufrieden mit den Umbauten. Die Reifendimension passt sogar exakt in die Ersatzrad-Mulde vom 4WD. Auch bei vollem Lenkeinschlag schleift nichts.
Gutachten habe ich dafuer keins, brauche ich (in Irland) aber auch nicht.

Cheers,
Dalin
Modell 'Signature' | H&R Hoeherlegung 30mm | Michelin Latitude Cross 215/70 R16 auf Orig.-Alu's | AHK | Mittelarmlehne | Dachzelt Maggiolina Safari
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #216 am: 23. Mai 2013, 21:18:04 »
Hallo zusammen.
Ich konnte meine MTs von Insa Turbo jetzt in Dänemark sowohl im weichen Strandsand als auch in den Panzerstraßen (tiefgründiger Sand) ausgiebig testen. Alleine schafft man es nicht, sich festzufahren. Der Duster kommt immer wieder raus, selbst wenn man sich beim Abschleppen eingegraben hat. Ich habe einen T4 VW Bus, der bis zur Achse im Sand steckte, rückwärts (der Bus) aus der Sand gezogen. Der Duster grub sich aber auf allen 4en ein. Also mit dem elastischen Seil immer wieder in Rucken im 1. Gang - das ging dann gut. Obwohl der Bus ja so schon schwerer als der Dacia ist. Das geht mit dem Defender natürlich viel schonender. Aber die Insa Turbo Dakar sind dafür schon toll. Auf der Straße, trocken wie naß, sind sie auch vollkommen unkritisch - nur sehr, sehr laut!
Ich warte nun auf den Insa Turbo Sahara in 235/60R16. Das soll mein Nächster sein.
Gruß,
Alfried
 

Offline bigmike333

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #217 am: 03. Juni 2013, 07:51:41 »
Hallo da die suche nix ergeben hat frag ich mal hier. Wer hat denn schon erfahrungen mit dem conti CrossContact AT in 215/65R16?
Dacia Duster Phase2 dci 110 4x4 "Sensation" In Komet Grau. Austattung: Kofferraumwanne, AHK, 215/65R16 auf hochglanz schwarzen glanzgedrehten Alufelgen. Original Rammschutz und Trittbretter ,Dachspoiler, Webasto Thermo Top Evo5.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #218 am: 03. Juni 2013, 18:56:00 »
Hallo da die suche nix ergeben hat frag ich mal hier. Wer hat denn schon erfahrungen mit dem conti CrossContact AT in 215/65R16?

Habe die auf meinem Vorgänger Lada Niva gefahren.
Guter Reifen und guter Kompromiss zwischen Strassen und Gelände.
Nachteile des Kompromiss:
Meine Erfahrung war schlechter Grip bei Eis auf der Strasse und wenig Zugkraft in tiefem Schnee (wollte ein anderes Fahrzeug aus dem Graben ziehen), bin aber selbst damit überall durchgekommen.
Kein Reifen fuer staendiges BAB fahren!
Ich bin nun auf den Grabber AT2 gegangen, der ein wenig mehr Gelaende koennen soll, merke aber bislang den Unterschied zum frueheren Conti nicht...eher dass der Duster kein wirklicher Gelaendewagen ist.
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #219 am: 03. Juni 2013, 18:58:03 »
Hallo da die suche nix ergeben hat frag ich mal hier. Wer hat denn schon erfahrungen mit dem conti CrossContact AT in 215/65R16?

Hallo, ich verweise hier auf Beitrag Nr. 152 in diesem Thread! KLICK

Ich liebäugelte auch mir die Conti AT zu bestellen. Ist ein super Reifen! Sind auch mehrere User hier im Forum, die mit dem Reifen sehr zufrieden sind. Optik super! Geländeeigenschaften super!
Ich habe mich jedoch gegen die Bestellung der ContiCrossContact AT entschieden. Meine Gründe:
- Spritverbrauch kann sich bis um 1 l/100 km erhöhen
- auf der Autobahn lautere Abrollgeräusche (erst ab 120/130 km/h); je mehr abgefahrener der Reifen ist, desto lauter wird er (ist bei allen AT Reifen so)!
- Steinesammler (ist aber auch bei jedem Geländereifen so)! Steine werden unsanft gegen die Innenkotflügel geschleudert
- für die paar Geländefahrten im Jahr lohnt sich der Reifen für mich nicht.
Werde mir die Uniroyal Rallye 4x4 Street bestellen -> Verwendungsbereich: Gelände: 10% Straße: 90%. Wurde sehr gut getestet! Vor allem auch im Gelände (nasser Rasen z.B.) hat er sehr gut abgeschnitten!

Gruß
 

Offline bigmike333

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #220 am: 03. Juni 2013, 23:08:16 »
Danke für die tollen brauchbaren antworten. Mal schauen wie sich die standard contis im winter schlagen und wenn sie nichts wert sind im winter wird umgerüstet. Nochmal danke.
Dacia Duster Phase2 dci 110 4x4 "Sensation" In Komet Grau. Austattung: Kofferraumwanne, AHK, 215/65R16 auf hochglanz schwarzen glanzgedrehten Alufelgen. Original Rammschutz und Trittbretter ,Dachspoiler, Webasto Thermo Top Evo5.
 

Offline dirk71

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #221 am: 04. Juni 2013, 07:58:32 »
Standart Contis gehen - würde eher einen echten WR "empfehlen" - letzten Winter Dunlop SJ6 von mir für 10/ 90 Gelände / Straße ein klares "like"
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Amrak

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #222 am: 09. Juni 2013, 17:00:37 »
So jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu :)

Die Ats die Stepuhr fährt, wären auch meine Wahl...allerdings: Was haltet ihr von den Cooper Discover At3??



Grund meiner Frage: Ich bin, wie viele hier, auf der Suche nach der berühmten Wollmilchsau... :) Ich suche einen Winterreifen, der auch mehr oder weniger gute Geländeeigenschaften hat....der Cooper Discover wäre ein Sommerreifen. Dann würde ich meine orginal Alufelgen verkaufen und mir für die mitgelieferten Werksreifen Stahlfelgen holen um diese dann im Winter zu fahren....ist der Plan gut? :D
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #223 am: 09. Juni 2013, 18:04:46 »
Die Ats die Stepuhr fährt, wären auch meine Wahl...allerdings: Was haltet ihr von den Cooper Discover At3??
Der war mir zu grob, mein Auto ist ja sehr schnell und sehr schwer.... und mit dem Grabber habe ich inzwischen beste Erfahrungen

Ich hatte auf dem Duster im Winter Dunlop SJ6, der ist genial im Gelände.....

Auf dem RRS habe ich Michelin-Geländewinterreifen drauf, auch genial - und bis 240 Km/h
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Amrak

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #224 am: 09. Juni 2013, 19:19:14 »
Sind die FDunlop denn auch im normalen Winterbetrieb okay? Ich fahre ca 70/30 Stadt/Gelände.....wenn man den Urlaub einrechnet vielleicht 50/50....

Bis 240km/h komm ich im Duster ja eh nicht :D ... Fahre ich auch nicht. 120-130 reichen mir. Zur Zeit läuft ja auch wieder die Abstimmung der Offroad bzgl. Geländereifen des Jahres. Hab die grad nicht zur Hand, aber da sind auch einige gute dabei, glaub ich. Zumindest sieht das Profil von einigen ganz gut aus.
Was meinst du mit Zu grob? In der Nachbarschaft fährt ein Disco 2 mit denen rum (und nicht nur für die Optik) der scheint wohl zufrieden....


Danke schonmal smehr.

"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #224 am: 09. Juni 2013, 19:19:14 »