Autor Thema: Geländereifen für den 4x4  (Gelesen 514184 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline z95959599

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #255 am: 05. Dezember 2013, 16:45:33 »
Den Bericht von Dustyfreak zum Nortenha MTK2 kann ich nur bestätigen. Ich nutze den Duster für die Jagd und habe von der Kilometerleistung 21 TKM gut 50% im Revier gefahren. Das Profil des MTK2 ist das vom neuen BF Goodrich Mud-Terrain. Auf meinen anderen Geländewagen hatte ich auch das alte Mud-Terrain-Profil und auch das All-Terrain-Profil.

Abgesehen vom Abrollgeräusch merkt man auf der Straße nicht, das man einen echten Geländereifen fährt: der Duster fährt so komfortabel und sicher wie mit der Originalbereifung. Auch Lenk- und Bremsverhalten ist mindestens so gut wie bei den Serienreifen. Im Gelände sind die Eigenschaften um Längen besser! Kein Vergleich zu Serienreifen! Ich erreiche jetzt Stellen, die ich mit der Serienbereifung nie erreicht habe. Seine Grenzen erreicht der Reifen nur in wirklich knietiefen Matsch. Auf nassen Wiesen oder verlaubten Waldwegen hat der Reifen jedoch eine sehr gute Traktion. Ich habe mal ein Video eingefügt um zu zeigen, wie der Reifen sich auf schlechten Wegen fährt: 
&feature=youtu.be . Man sieht nicht die leichte Steigung und die Spurrillen im Matsch, aber mit der Serienbereifung war hier nie ein Durchkommen! Allgemein ist mir mit den Reifen noch aufgefallen, das rein subjektiv der Duster im Auto-Modus besser im Gelände fährt als im  4WD-Modus. Auf einer nassen Waldwiese mit zunehmender Steigung konnte ich im Auto-Modus höher herauffahren als mit 4WD.

Insgesamt überzeugt der Reifen und eignet sich für Alle die einen guten Traktionsreifen mit guten Straßeneigenschaften suchen.
" Mehr Auto wie den Duster braucht kein Mensch"
 

Offline W.Stecher

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 7 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #256 am: 01. Juli 2014, 20:16:18 »
Möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass es einen relativ jungen (März 2014) Reifentest von Autobild zu SUV-reigen gibt. Dieser ist kostenlos hier abrufbar:

http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2014-255-55-r-18-5032020.html
(Achtung: Die Ergebnisse der einzelnen getesteten Reifen sind in der Bildgalerie!)

Nur der Vollständigkeit halber, den letzten Winterreifentest für SUVs dann auch noch:

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-2013-215-65-r-16-4407889.html
(auch hier sind die Testergebnisse in der Bildergalerie!)

Ich hoffe es bringt dem ein oder anderen eine nützliche Information.
Allzeit gute Fahrt und einen ordenlichen Bremsweg.


 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #256 am: 01. Juli 2014, 20:16:18 »

Offline Amrak

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #257 am: 02. Juli 2014, 00:12:24 »
Danke. Werde ich mir morgen mal durchlesen. Heute hab ich auf jeden Fall schonmal die General Grabber AT2 in Seriengröße 215/65 bestellt....ich werde berichten /fahren
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #258 am: 02. Juli 2014, 19:03:16 »
Kann den Grabber At2 nur empfehlen, fahre ihn seit 1,5 Jahren als Allwetterreifen. Im Gelände bislang keine Probleme, auf der Straße gut beherrschbar und hinsichtlich der Lautstärke ok. Mit dem Duster macht wirklich schnell fahren ohnehin kein Spaß. Bis Tempo 120 kein Thema.

Für den MTK2 hat mir seinerzeit der Mut gefehlt, da ich auch ca 50 Prozent Straße fahre, nach den Berichten nun hier würde ich mich aber beim nächsten Satz Reifen auch trauen, von AT auf MT zu wechseln...und sei es nur wegen der progressiven Optik.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #259 am: 03. Juli 2014, 10:29:13 »
Ich fahre den Insa Turbo Ranger AT  235x60x16 seit 10.000 km.

(...)

An das Abrollgeräusch gewöhnt man sich, kommst dir vor wie im Düsenclipper.

Alfried war gestern so nett, und hat mich mal eine Runde mitgenommen, sodass ich die Geräusche der MT mal erhören durfte  :daumen .
Wir haben das bei verschiedenen Geschwindigkeiten getestet, mit und ohne Radio, mit und ohne unser eigenes Gequatsche. Was soll ich sagen? Den Motor (Ph1-4x4-Großdiesel) hört man fast gar nicht mehr.

Vergleichbar war das mit DEM hier, so ab 0:20 ... (allerdings ist hier der Motor lauter).

Ich könnte mich daran gewöhnen, aber meiner besseren Hälfte und dem Krümel möchte ich das nicht antun. Daher spekuliere ich jetzt auf die Ranger. Passen auch besser zu meinem Fahrprofil, möchte die aber auch im Winter fahren.

Nun ist die Frage, wie viel leiser sind die denn? Ich weiß, das kann man kaum in geschriebene Worte fassen, aber sind Deine AT leiser als das im Video?

Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Polo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
  • Auf der Jagd / im Gelände ...
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #260 am: 03. Juli 2014, 11:06:34 »
Letzte Woche habe ich meinem Duster den Conti Cross Contact AT (215/65 16) auf die neuen Felgen (Magma Interio) aufgezogen.
Über die Erfahrungen werde ich dann bei Gelegenheit berichten.
Gruss Polo
Sitzheizung; Einparkhilfe hi; abnehmbare AHK (ACS); Reserverad; Tempomat; Media Nav; el. Fenster vo+hi; Pack Look; Scheiben hi getönt; Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung LED; Hundebox Alpuna N4; Bosch AERO-Twin 650/530; Schneematten; Relingträger Thule 775; Motorhaubendichtung; Nebelscheinwerferverkleidung; H&R Höherlegung +30mm; Magma Interio schwarz 7x16; Conti Cross Contact AT; Schmutzfänger vorn; Chiptuning LET14; ....

 

Offline Hazelhunter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #261 am: 03. Juli 2014, 12:10:28 »
@Daytona

Vielleicht ist dieser AT Reifen auch noch ein alternative für Dich?  /nachdenk

Nokian Rotiiva AT

Hat in der Offroad Zeitschrift eine sehr gute und ausgewogene Bewertung bekommen - ob es die gewünschte Größe gibt musst du halt suchen..

Mein nächster wird es auf jeden Fall in 225/70 - Preis ist auch noch o.K.  :daumen

Gruß, Hazelhunter
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #262 am: 03. Juli 2014, 13:25:29 »
Danke, ich denke, der kommt erstmal nicht in die Tüte ...
(hat er M/S)?


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Hazelhunter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #263 am: 03. Juli 2014, 18:53:31 »
(hat er M/S)?


Happy  /weissnich ~ Daytona!

...ja, hat er...
 ;)
 

Offline Amrak

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #264 am: 09. Juli 2014, 11:35:19 »
Soooo,

heute hab ich die Grabber mal abgeholt. Was ich nicht wusste: Da sind ja Löcher drin um Spikes einzuschießen. Das ist zwar für mich uninteressant aber generell ja eine gute Info.

Ich hatte zwar überlegt die Reifen aufzuziehen und dann in Norwegen Spikes einschießen zu lassen (für den Winter in Lappland) und diese dann Ende des Winters wieder zu entfernen, aber für das Geld kann man sich auch einen neuen Satz Spikereifen holen....zumal die Löcher dann erst einzeln gesäubert werden müssten. Eine Alternative wäre natürlich die Reifen direkt mit Spikes zu versehen und dann im Sommer raus zu ziehen, aber im Spätsommer/Herbst sind Spikes im Baltikum und in Norwegen ja noch nicht erlaubt...

Wie auch immer. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht hilft es ja jemandem bei der Entscheidungsfindung. Bezahlt habe ich pro Reifen knapp 100 Euro in der Dimension 215/65 R16 98T und liege damit bei der Serienbereifung. Die Karkasse macht einen wirklich guten Eindruck und vermittelt ersteinmal Sicherheit auf Schotter (bzw. beim Fahrbahnwechsel von Asphalt auf Schotter und umgekehrt). Die Profilblöcke sind massiv, aber nicht vergleichbar mit einem MT-Reifen, was ja klar ist. Bei Dauerregen/Schnee und Eis werde ich ab nun defensiver fahren, ob man das muss weiß ich nicht, aber ausprobieren möchte ich nichts. Trotzdem denke ich, dass dieser Reifen als Allwetterjahresreisereifen eine gute Wahl ist und zumindest besser als die Seriencontis...

















Ich frag mich nur...die Seriencontis haben 215/65 R16 98H die Grabber jetzt 215/65 98T. Im Fahrzeugbrief steht eine Zulassungfür Reifen von T-E...warum sind dann H-Reifen drauf?!? Habe mal irgendwo letztens gelesen, dass es in Italien nun sehr streng gehandhabt wird mit den Indexen... /weissnich

Die Reifen werden erst Ende des Monats auf die Serienalus gezogen. Ich stelle dann nochmal Bilder ein.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #265 am: 09. Juli 2014, 12:47:52 »
[Ich frag mich nur...die Seriencontis haben 215/65 R16 98H die Grabber jetzt 215/65 98T. Im Fahrzeugbrief steht eine Zulassungfür Reifen von T-E...warum sind dann H-Reifen drauf?!? Habe mal irgendwo letztens gelesen, dass es in Italien nun sehr streng gehandhabt wird mit den Indexen...
Hallo Amrak,
was den Geschwindigkeitsindex angeht kann man beruhigt einen höheren wählen, dies ist zulässig. Nur unterhalb der Vorgaben sollte man sich eben nicht bewegen. ;) Ausnahme: Winterreifen, mit besonderem "Aufkleber- max. Geschwindigkeit" im Sichtfeld des Fahrers angebracht.
Der H Reifen ist bis 210 km/h geeignet, obwohl die Vorgabe, laut KFZ-Schein, bei T = 190 km/h liegt.

Gruß KioKai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline zebo0001

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #266 am: 12. Juli 2014, 18:19:16 »
Hallo Amrack,

Haben die Grabber AT2 in deiner Größe (215/65/16) ein Schneeflockensymbol. Den auf der Website von General Tire ist das nicht vorhanden nur M+S.



 

Offline Amrak

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #267 am: 12. Juli 2014, 18:24:30 »
Hallo,  speziell meine haben eine M+S Kennung. Soweit ich weiß gibt es die Grabber AT2 aber auch mit Schneeflocke...nur ob in dieser Größe weiß ich nicht. Eine gute Infoquelle ist da Offroadreifen-Mayerosch.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #268 am: 12. Juli 2014, 22:10:39 »
Und nur nochmal der Vollständigkeit halber ...

Happy reading ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #269 am: 16. Juli 2014, 08:04:18 »
Hi, spielt das Schneeflockensymbol eine Rolle? Mit der M+S (Matsch und Schnee) Kennzeichnung werden die Reifen doch als Winterreifen rechtlich anerkannt, oder?

Ergänzung: Sorry, habe jetzt mal den Thread oben von Daytona gelesen. Sagt mir also zumindestens dass es rechtlich ok ist, M+S zu haben, einige Hersteller aber offenbar zu reinen Zulassungserfordernissen (siehe Conti) die Kennung anbringen, damit man in USA verkaufen darf...
Ändert aber nichts darin, ob man dann denselben Reifen mit und ohne Schneeflocke bestellen kann, da sich Profil und Gummimischung hierdurch alleine nicht ändern würden.
Fazit aus meiner Sicht: ich fahre sie selbst auch im Winter und es ist rechtlich ok. Eine andere Frage ist, ob der Hersteller selbst der Meinung ist, die Winterreifen noch zusätzlich extra mit der Schneeflocke als Winterreifen zu kennzeichnen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #269 am: 16. Juli 2014, 08:04:18 »