Autor Thema: Geländereifen für den 4x4  (Gelesen 567144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #120 am: 11. November 2012, 22:18:32 »
Ja, die bauen die bekannten Profile nach aber natürlich mit anderen Gummimischungen. Mayerosch Offroadreifen hat die beispielsweise im Onlineshop. Mußt Du mal reinschauen.
Gruß,
Alfried
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #121 am: 12. November 2012, 16:34:20 »
Hir ein Foto.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #121 am: 12. November 2012, 16:34:20 »

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #122 am: 12. November 2012, 16:36:39 »
Endlich hat das Hochladen des Fotos geklappt.
Die Reifen von Insa Turbo Dakar MT in 235/60R16 sehen selbst neben den 265/75R16 des Defender gewaltig aus.
Gruß,
Alfried
 

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #123 am: 12. November 2012, 16:51:18 »
Darf man den Duster mit dieser Größe vom Reifen fahren oder muss man erstmal zum TÜV das abnehmen lassen?
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #124 am: 12. November 2012, 17:11:42 »
Ich habe mir von Hofmann die 30er Spurverbreiterungen und die 30er Höherlegungsfedern (Taubenreuther mit Gutachten!) gekauft. Dazu gibt es kostenlos die ABE für diese Reifengröße - also nicht eintragungs- und abnahmepflichtig. Bei vielen Felgen gibt es die Reifenfreigabe auch. Wenn ich für die "Sommerreifen MTs" keine Spurverbreiterung brauche, kann ich sie so montieren. Sonst muß die Spurverbreiterung auch auf diese Größe eingetragen werden. Jetzt, im Winter, bekomme ich den Duster ja werksseitig mit sogenannten Ganzjahresreifen ausgeliefert - hoffentlich bald. Die wird mein Reifenhändler 1 zu 1 gegen Fulda HP Winterreifen tauschen. Die sind dann in 215/65 R16 plus 30er Spurverbreiterung. Richtige Breitreifen bei dem kleinen Gewicht im Winter sind nicht unbedingt vorteilhaft.
Alfried
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #125 am: 12. November 2012, 18:37:53 »
Hi Alfried,

Hast du die INSA MT schon mal gefahren?
Ich wollte die Hoeherlegung mit 235-70-16 (mit Radkastenanpassung und Tachoangleichung) machen. Bin mir aber die Reifen unschlüssig.
Derzeit fahren ich noch auf einem Lada Niva Conti Cross Contact AT.
Die Geräusche sind bei 100kmh unerträglich, das liegt aber eher am Niva als an den Reifen.
Damals habe ich mich getraut MT drauf zu machen, schneller als 120 kmh muss ich aber auch mit dem Duster nicht fahren. Wie rutschig/unruhig sind die INSA wirklich?
Alternative wären für mich Grabber AT2 oder BFG T/A KO.

Viele Grüße Jagdfieber
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #126 am: 12. November 2012, 18:53:05 »
Hallo Jagtfieber,
nein, ich hab ja noch nicht mal meinen Duster. Aber auf dem Bild siehst Du ja die Yokohama des Landys. Die fahren sich top. Sind nur lauter. Die Insa ziehe ich erst im April auf, wenn die Winterreifen eingelagert werden. Die sind nur in 2 Wochen 12 Euro teurer geworden. Deshalb habe ich sie jetzt schon gekauft. Wahrscheinlich hole ich mir die Rial Milano Felgen in Titan dazu, dann brauch ich die Kombination nicht zum TÜV fahren.
Gruß,
Alfried
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #127 am: 12. November 2012, 18:57:09 »
Außerdem noch: Wenn Du Stolle fahren willst, also Gelände, würde ich keine zu großen Räder aufziehen. Im Sand und Matsch brauchst Du Kraft. Du hast aber keine Kriechgänge... Der Landy schafft dank Tuning auch im 1. oder 2. Straßengang im Tiefsand aus erhöhtem Standgas zu beschleunigen - ich fürchte, der Duster nicht.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #128 am: 12. November 2012, 19:57:31 »
Außerdem noch: Wenn Du Stolle fahren willst, also Gelände, würde ich keine zu großen Räder aufziehen. Im Sand und Matsch brauchst Du Kraft.
Danke für die Aussage !! Das sollte jeder beherzigen der richtig Gelände fahren möchte.
Zitat
Du hast aber keine Kriechgänge... Der Landy schafft dank Tuning auch im 1. oder 2. Straßengang im Tiefsand aus erhöhtem Standgas zu beschleunigen - ich fürchte, der Duster nicht.
Der 1. Gang beim Duster ist ziemlich kurz, mit etwas Motortuning zieht der auch aus dem Sand recht ordentlich, aber nicht mit dem Defender vergleichbar
(hatte auch einen TD5 - 90 - Vollumbau- BFG AT- MT im Gelände - getunt)

Mit den MT hätte ich allerdings beim Duster so meine Probleme, die haften bei Regen nicht so besonders.... und schütteln ganz ordentlich.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #129 am: 12. November 2012, 20:05:43 »
Die Insa ziehe ich erst im April auf, wenn die Winterreifen eingelagert werden.

Moin satrup ~ Hab´ ich´s überlesen, oder bekommt man den Yokohama nicht in der gewünschten Größe, sodass Du auf den Insa ausweichen musstest? Wenn ich von Deinem Nick auf Deinen Wohnort schließen kann, würde ich mir das gerne an Deinem Duster mal ansehen, wenn Du ihn bekommen hast. Oder eben halt im Sommer (auch wenn ich selbst wohl auf den Facelift-Duster warten muss).

Der Yokohama wäre jetzt der erste MT, von dem ich höre, dass man den einigermaßen beruhigt im Sommer fahren kann, auch wenn man eher weniger abseits der Straße unterwegs ist (... und man ihn eigentlich gar nicht braucht ...).

Happy  /fahren ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #130 am: 12. November 2012, 21:04:45 »
Heißt also für Gelände besser einen 205/80R16 104 / Q? Gibt es auch bei Mayerosch als INSA DAKAR MT sowie im AT Bereich den INSA RANGER AT als auch den Discoverer S/T für kaum mehr Geld (alle unter 100 Euro).
Der Radumfang ist mit etwa 736mm gleich meinem 235/70/16, müsste also mit entsprechendem Umbau auch laufen, oder? Gibt es jemanden, der 205/80R16 fährt?
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #131 am: 13. November 2012, 06:07:34 »
Hallo Daytona,
mit dem Ort liegst Du richtig.(www.hasenrahm-gartenbau.de). Sicher kannst Du gerne vorbeikommen.
Auch das mit der Größe stimmt so. Ich möchte die Zugauflastung für die Anhängekupplung auf 1800 kg, die Verbreiterung um 30 mm und die Höherlegung um 30 mm. Da muß man nicht auch noch mit "Reifenexoten" zur Eintragung, denke ich. Außerdem möchte ich die recht kleine Gesamtübersetzung des Duster für meinen häufigen Anhängerbetrieb nutzen. Also setze ich lieber auf mehr Kraft statt nur Optik.
Für Sand, wir haben hier in Dänemark viele befahrbare Strände (toll, wenn man dort Campingurlaub macht), muß man das richtige Verhältnis von Eigengewicht und Traktionsbreite des Reifens finden. Ist er zu schmal, sackt er zu weit ein und braucht wahnsinnig viel Kraft - ist er zu breit, greift das Profil nicht genug in den Boden. Beim 110er Landy sind 265er MT ziemlich gut. Ich konnte mich am Strand bisher überall hin trauen.
Ja, ich hätte auch am liebsten für den Duster die Yokohama Geolander MTs. aber, wie Du gesehen hast, gibt es die in den "normalen" Dustergrößen nicht. Ob die Straßentauglichkeit bei den Insa Nachbauten ähnlich gut ist, kann ich noch nicht sagen (Insa Sahara).
Wer Stolle fährt verabschiedet sich besser auch von Autobahn 160 - 170 km/h. Der Lady fährt zwar mit den orig. Yokos ganz entspannt Höchstgeschwindigkeit (ca. 150 km/h), aber bei einer Vollbremsung aus dem Tempo... . Er wiegt aber auch mit Werkzeug ca. 2400 kg. Da hast Du Gripp.
Gruß,
Alfried
Hallo Jagtfieber,
zu der Größe kann ich nichts sagen. Ich würde jedoch nicht unter 215er Größe gehen. 
 

Offline dusterbrown

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #132 am: 13. November 2012, 06:32:45 »
Hallo,

bei den Geländereifen habe ich es immer so verstanden:
- größere Durchmesser sind besser, weil man besser über große Löcher kommt (Siehe Hinterräder bei einem Trecker)
- aber größere Räder machen schnell (größerer Umfang des Rades), d.h. man braucht eine starke Untersetzung, um im besten Drehmomentband bei der Drehzahl zu bleiben
- schmale Reifen kommen besser durch weiches "Material" (verdrängen es), um weiter tiefer auf hartes Material wie Steine (endlich Grip) zu stossen. Im Sand am Strand oder Wüste ist dieser Effekt nicht gewünscht, da die Sandauflage zu mächtig, um Steine zu erreichen (bodenlos). Dann sind breitere besser, die ein Einsinken verhindern, sogenannte Sandreifen, fast wie Ballonreifen.

Empfehlung meinerseits (lasse mich gerne eines besseren belehren): INSA Dakar MT in 215/65-16, ist auch der einzige Reifen in MT-Bereich, den ich im Internet finden konnte.

Gruß Jürgen
Duster mit "Vollausstattung" - hätte bei VW sicherlich 15.000,-  mehr gekostet - und als Schwabe verdoppelt sich der Fahrspass dadurch deutlich!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #133 am: 13. November 2012, 07:50:50 »
Hallo,
bei den Geländereifen habe ich es immer so verstanden:
- größere Durchmesser sind besser, weil man besser über große Löcher kommt (Siehe Hinterräder bei einem Trecker)
- aber größere Räder machen schnell (größerer Umfang des Rades), d.h. man braucht eine starke Untersetzung, um im besten Drehmomentband bei der Drehzahl zu bleiben
- schmale Reifen kommen besser durch weiches "Material" (verdrängen es), um weiter tiefer auf hartes Material wie Steine (endlich Grip) zu stossen. Im Sand am Strand oder Wüste ist dieser Effekt nicht gewünscht, da die Sandauflage zu mächtig, um Steine zu erreichen (bodenlos). Dann sind breitere besser, die ein Einsinken verhindern, sogenannte Sandreifen, fast wie Ballonreifen.
Im Prinzip richtig, aber:
- der Duster schwächelt bei zu grossen Reifen ohne Tuning und ohne Untersetzung. (Der Original-Terranger kommt nie wieder auf Vmax.)
- Die 235-70 Terranger/Taubenreuther schleifen im Gelände, vor allem wenn Erde und vielleicht ein grösserer Stein dazwischen ist: da ist mal schnell was kaputt im Radkasten !!
- Man wechselt ja als Normalbürger nicht dauernd die Reifen

Ein gesundes Mitelmass 215/225 mit Originalhöhe ist da sicher dauerhaft das Beste.

Zitat
Empfehlung meinerseits (lasse mich gerne eines besseren belehren): INSA Dakar MT in 215/65-16, ist auch der einzige Reifen in MT-Bereich, den ich im Internet finden konnte.
Ich weiss nicht ob Du schon mal einen MT oder einen groben AT auf nasser Strasse gefahren bist ?  
Da ist Bremsen und etwas schneller in die Kurve fahren ein echtes Abenteuer.

Ich kann MT für die Strasse gar nicht empfehlen, sind auch teilweise nicht zugelassen auf der Strasse !!

...... Wer Stolle fährt verabschiedet sich besser auch von Autobahn 160 - 170 km/h. Der Lady fährt zwar mit den orig. Yokos ganz entspannt Höchstgeschwindigkeit (ca. 150 km/h), aber bei einer Vollbremsung aus dem Tempo... .

Ich kann das nur bestätigen. Beim "kurzen" Landy ist der Geradeauslauf auch schwierig, man muss permanent korrigieren.
Mein Landy lief Vmax. >180 Km/h, ging mit den groben AT aber nur auf breiten leeren Autobahnen und mit einem Stein im Magen (und >20 L/100  /engel )

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline satrup1818

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #134 am: 13. November 2012, 19:02:15 »
Hallo Jürgen,
bei Mayerosch haben sie auch den Insa Turbo Dakar in 235/60 16 (6Stück noch). Habe ich ja auch gerade bekommen. Solltest Du sie vor mir testen, bin ich gespannt auf Dein Urteil.

Ich finde das Fahren mit MTs nicht so schlimm. Fahre die Yokohamas jetzt im 2. Satz. Die ersten hielten gut 70000 km. Bin jetzt also bei ca. 90000 km gesamt. Die haften super, hatte noch nie ernsthaft Probleme. Auch bei Vollbremsung aus 100 km/h ohne ABS!
Kann beim Runderneuerten oder BFG natürlich etwas anders sein. Meine Landy-Stammtischfreunde fahren aber zum Teil auch schon lange zufrieden BFG MTs.
Gruß,
Alfried
 

DUSTERcommunity.de

Re:Geländereifen für den 4x4
« Antwort #134 am: 13. November 2012, 19:02:15 »