Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Technik / Re: Duster 1.5 dCi Pfeift beim Gasgeben ab ca 1800 U/min
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 13:31:57 »
Wenn schon eine Schelle nach 5000 Kilometer lose ist, würde ich bei der "Fachwerkstatt" aufschlagen. Ob neuer, oder überholter Turbo ist bis auf die Preisfindung egal. Die "Turbine" ist bei beiden neu. Also bei mir leuten da alle Alarm Glocken...
Und wenn es am Anfang schon war sollte deine Werkstatt der Ansprechpartner sein. Pfeifen beim Turbo kann sehr viele Ursachen haben, das muss man selbst sehen, oder hören. Alles andere ist Glaskugel!
2
Technik / [Phase 1] : Duster 1.5 dCi Pfeift beim Gasgeben ab ca 1800 U/min
« Letzter Beitrag von Diablo31 am Gestern um 09:27:31 »
Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit ein probem mit unserem Duster Bj.: 2011.

Dieses macht sich wie folgt beschrieben bemerkbar:

Immer wenn mit dem Wagen gefahren wird, ega ob der Motor warm oder kalt ist, fängt er bei Gasgeben ab ca. 1800-2000 Umdrehungen an zu pfeiffen.

Am Anfang war es nur ab und zu, inzwischen pfeifft es aber fast immer.

Dachte erst an den Turboader selber, aber dieser wurde erst vor ca. 5000km, durch eine Fachwerkstatt, ersetzt (kein überholter).

Nun habe ich verssucht dem Pfeiffen ein Ende zu machen, und habe mal bisschen was abgebaut um den fehler zu suchen.

Habe dann auch unter dem Hater/Bock wo das AGR drin ist festgestellt das die kleine Leitung welche vom Krümmer nach links geht locker ist. (Scheller lose)

Ok. Dann hab ich mich schon gefreut, und die Leitung samt Schelle festgezogen und alles wieder zusammen gebaut.

Nach dem Motorstart zum testen musste ich nun feststellen, dass dieses nicht die Ursache gewessen ist. Das Pfeiffen ist unverändert noch da.

Bin nun am überlegen ob es eine der Dichtungen am Turbo selber sein können. Die Schläuche sehen soweit gut aus.

Vielleicht habt ihr ja noch ein Rat oder Tipp woher dieses nette Pfeiffen kommt.

DANKE IM VORAUS!!!

Gruß Pascal
3
[DUSTER II] Technik / Re: Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von oliwink am 20. August 2025, 14:19:18 »
Kannst du nur Auslesen, wobei bei deinem Fehler nichts Abgelegt sein wird. ein kleiner "Hänger" in der Ladedruckregelung ist immer möglich. Deiner wird ja Original befeuert sein mit 0,55 bis 0,65 bar. Wenn es beim abrupten Beschleunigen passiert würde ich als erstes nach undichtigkeiten im Schlauchbereich schauen.
Danke für die Info.

Gruß
Oliver

4
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / [Duster III] Ein paar Fragen nach dem Kauf vom Duster 3 140 hybrid
« Letzter Beitrag von Derdirch am 19. August 2025, 14:55:54 »
Hallo,
Meine Frau hat sich im Duster verschossen und gestern  im Autohaus zugeschlagen,
mit der Ausstattung Expression .

Könnt ihr mir sagen/schreiben was eine 5 Jahres Garantie  kostet 5 ,
da sie nur Standard 3 Jahre bekommen hat,
Preisnachlass auch nicht .

Dacia wirbt derzeit mit 1000 eur  Urlaubsgeld beim Duster, Verkäufer meint gibt es nicht bei Neuwagen, hmmm.

Ich könnte über meine Firma 1,55& Mitarbeiterrabatt auf den Duster bekommen, (corporate benefits ),
nachträglich möglich , da Vertrag gemacht und stornieren scheint ja nicht mehr zu gehen ,
und dann neu anlegen mit dem Mitarbeiterrabatt, oder wie sind eure Erfahrungen?


Was kosten die Inspektion in den ersten 3 Jahren  ca, überschaubar ?

Denn hätte gerne 5 Jahres Garantie , die die Finanzierungsleistung von 4 Jahren abgedeckt ist.


Wäre über Tipps, Meinungen, Erfahrungen, Hilfestellungen mega dankbar,
da unser erster Neuwagen.


Lg und danke.
5
[DUSTER II] Technik / Re: Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 19. August 2025, 08:43:53 »
Kannst du nur Auslesen, wobei bei deinem Fehler nichts Abgelegt sein wird. ein kleiner "Hänger" in der Ladedruckregelung ist immer möglich. Deiner wird ja Original befeuert sein mit 0,55 bis 0,65 bar. Wenn es beim abrupten Beschleunigen passiert würde ich als erstes nach undichtigkeiten im Schlauchbereich schauen.
6
[DUSTER II] Technik / Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von oliwink am 19. August 2025, 00:57:48 »
Hallo,
hatte heute mit unserem Dacia Duster TCe 150 GPF, BJ 2019, ein seltsames Phänomen in der Form, dass beim Beschleunigen ab ca. 90 Km/h im 6.Gang kurzzeitig nichts mehr ging. Danach nahm er das Gas wieder an und beschleunigte normal weiter.
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Gruß
Oliver

7
Technik / Duster Bj 2014 1,25 TCe 96500km
« Letzter Beitrag von Aussie Wolle am 15. August 2025, 21:28:02 »
Seit gestern steht unser Duster  :(
Frau kommt bis zur Ampel muss halten hört ein nach ihrer Aussage ein Knacken, Motor aus und lässt sich nicht mehr starten, dreht aber noch.
Kein Öl unter dem Auto oder im Motorraum. Ausreichend Öl im Motor (Ölwechsel 04/2025)
Fehlerspeicher ausgelesen . Nockenwellensensorspannung zu gering.
Bin auf eure Hilfe angewiesen was das sein könnte.
8
[Besteller] Wartebereich / Re: Wartezeit beginnt
« Letzter Beitrag von Kromboli am 15. August 2025, 11:03:57 »
Dann mal fröhliches Warten.

Es lohnt sich.  /fahren

Gruß
Krom
9
Ich wohne im Hochwald in Rheinland-Pfalz und fahre schon immer Winterreifen auf Stahlfelgen.
Allerdings bekommen die im Frühjahr immer eine Extraschicht Hammerite-Schutzlack (innen + außen). Da bildet sich selbst nach Jahren höchstens etwas Rost am Ventil und am Übergang von der Felge zum Reifen. Aber nur minimal.
 /fahren
10
[Besteller] Wartebereich / Re: Wartezeit beginnt
« Letzter Beitrag von Sascha / Trier am 15. August 2025, 10:30:16 »
Ich setz mich auch mal ins Wartezimmer und hoffe einfach, dass das Ganze nichts all zu lange dauert.
Bestellt am 11.08.2025 in Trier. Die Lieferzeit liegt momentan bei 3-4 Monate (Tendenz stark steigend).
Zurzeit fahre ich noch einen Seat Ateca. Auch ein tolles Auto. Aber... wird Zeit für was Neues  /fahren :klatsch
Seiten: [1] 2 3 ... 10