Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
LZparts will dafür zwischen 4800 und 5500 Euro!  :'(
2
Du musst dir schon mal klar werden was du genau willst.  Warum kaufst du ein Auto ohne Ersatzrad, wenn das doch so wichtig ist???
Ich habe ein Nagelneues Ersatzrad aus 2017 vom Verwerter für 20€ erworben. Die haben teilweise so viele Räder das sie diese sogar verkaufen müssen........
3
[DUSTER II] Technik / Re: Rissbildung Klimaschlauch
« Letzter Beitrag von Kiki1967 am Gestern um 14:20:07 »
Wider Erwarten hat der Händler geantwortet. Er vermutet einen Marderschaden. Das seien evtl Kratzspuren eines Marders. Aha. Ich kann es bei ihm oder einem Händler meiner Wahl reparieren lassen. Aus der Tatsache Händler meiner Wahl schließe ich, dass er nicht von Sachmängelhaftung ausgeht.
Mal sehen, wie es weiter geht.

LG

Gernot
4
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von Drupi am Gestern um 14:12:39 »
Ich fahr jetzt seit ca. 55 Jahren Auto.
Ein abgeknicktes Ventil habe ich noch nie gehabt, allerdings genau 1x einen platten Reifen.
Allerdings ein mal  einen Nagel und ein mal eine Schraube in den Reifen, der dann in der Werkstattgeflickt wurde
und mit dem ich noch  Jahrelang weiter gefahren bin.
Einen zu finden der ein abgeknicktes Ventil hatte und den dann mit einem Pannenset geflickt hat ist wohl gleich null.
Probiere das doch einfach mal an einem Abgeknickten Ventil an einem alten Reifen aus und poste deine Erfahrung.
5
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von klein am Gestern um 10:36:41 »
Ich kaufe mir doch kein Auto für 23000€ und lege mir einen alten rostigen Reifen in den Kofferaum.
Würde das Pannenset bei abgeknickten Ventilen auch was bringen?
6
Das originale Pannenset würde ich niemals Verwenden! Da jagt dich später der "Reifenmann" von Hof wenn er seine Maschine versaut hat!
Ich habe seit Jahrzehnten in jedem Auto ein "Dübel Set" mit Kompressor. Damit habe ich schon so einige Reifen unterwegs repariert, fast nie die eigenen. Eigentlich ist damit nach 15 Minuten alles erledigt! Ein Ersatzrad ist immer die beste Lösung, ohne Zweifel. Aber wenn keines vorhanden ist, würde ich immer ein altes Rad vom Verwerter kaufen. Für was ein neues Rad? Es ist und bleibt ein Heimbringer, mehr nicht. Im richtigen Leben tauscht man dann eh auf der jeweiligen Achse auf Neu.
7
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von klein am 01. Juni 2023, 23:20:21 »
Mitbestellen ging nicht, da der Wagen schon auf dem Hof stand. Da er noch nicht zugelassen war, habe ich ihn direkt genommen ohne Reserverad. Mein alter Dacia hatte ja mal eine Ventilabknickung. Würde das Reparaturset da auch helfen und wie verhält es sich mit einem Nagel?

thx
klein
8
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von tomruevel am 01. Juni 2023, 23:13:23 »
Moin,

nur mal als Hausnummer:

Ich habe 2012 für unseren damals neuen Lodgy einen Reserveradkorb gekauft.
Für gut € 200,00.

Daher beim Duster das alles für eine deutlich kleineren Betrag gleich mitbestellt.

Der Lodgy übrigens hatte, obwohl ohne Reserverad geliefert, sehr wohl einen Wagenheber udn eine Radmutternschlüssel dabei.
Und eben diese Reparaturzeugs samt Kompressor.

Zwei Dinge können die Fans von diesem Reparaturkit mal vergegenwärtigen:
Die Dichtpampe ist nicht unbegrenzt haltbar sondern nur wenige Jahre.
Und ein Reifen der mit dem Dichtzeugs "repariert" ist Schrott. D.h. man kann ihn nach Behandlung nicht mehr reparieren lassen, was sonst bei solchen Schäden möglich ist.
9
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von KioKai am 01. Juni 2023, 22:37:42 »
Wurde mir vom Händler auch gesagt, dass das nachrüsten viel Geld kostet.


wohl wahr, denn das Rad allein reicht ja nicht aus....dir dürfte der Korb und deren Befestigung auch fehlen
10
Dacia Duster 2. Generation / Re: Ersatzrad bei TCe 130 2WD Sondermodell Extreme
« Letzter Beitrag von klein am 01. Juni 2023, 22:09:29 »
Wurde mir vom Händler auch gesagt, dass das nachrüsten viel Geld kostet.
Es liegt ja ein Reparaturkit mit Kompressor bei. Reicht dies für ein normales Loch aus?
Bin ein gebranntes Kind. Bei meinem jetzigen ist das Ventil abgeknickt. Hatte Glück gehabt, dass es genau gegenüber vom Reifenhändler passierte. Da hätte mir das Reparaturset auch nichts genützt.
Seiten: [1] 2 3 ... 10