Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 05. September 2025, 14:57:58 »
Das System funktioniert ohne Probleme. Nach dem verbinden des Smartphone mit dem WLAN des Raspberry Pi wird die Bluetooth Verbindung zum Pi wieder unterbrochen und das Smartphone verbindet sich mit dem Bluetooth des Media Nav fürs freisprechen.
Einziger Nachteil ist wenn sich das Smartphone nicht verbindet sieht man den Fehler nicht und denkt das der Raspberry stromlos ist. Da nützt dann ein Blick aufs Handy. Ich hatte das Problem mit VPN und Android Auto was nicht funktioniert. Auf dem Smartphone kam aber eine Fehlermeldung.
22
[DUSTER II] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Wackeliger Fahrersitz !!!
« Letzter Beitrag von KFZ-Mechatroniker am 04. September 2025, 14:28:24 »
Ich habe dazu eine Anleitung in einem Anderen Forum hochgeladen bei Interesse schaut euch das an: https://www.dacianer.de/resources/wackelnder-sitz-dacia-duster.143/
23
[DUSTER II] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Wackeliger Fahrersitz !!!
« Letzter Beitrag von KFZ-Mechatroniker am 04. September 2025, 14:27:19 »
Ich habe dazu eine Lösung in einem anderen Forum geschrieben bei Interesse schaut euch das ruhig an: https://www.dacianer.de/resources/wackelnder-sitz-dacia-duster.143/
24
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Größe meines LPG Tankes
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 03. September 2025, 14:37:41 »
Da lohnt sich das Tanken!
25
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Größe meines LPG Tankes
« Letzter Beitrag von joachib am 03. September 2025, 13:52:31 »
Hallo, für den Duster II Prestige Bj 2018 mit LPG lag nur die GehnemigungsNr. für den Gastank bei.
Da der Tank etwas Rost aufweist habe ich mich für einen Größeren LPG Tank 103 Ltr. Brutto entschlossen.
Da es keine Nachrüstung war muss ich nach dem TÜV noch zur Zulassungsstelle weil der Buchstabe für Gas geändert werden muß.

Habe jetzt 86 Ltr. in den Tank bekommen.
Gruß
Jochen
26
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 30. August 2025, 09:32:44 »
@Rainer,
ich versuche mal etwas raus zu bekommen. Die haben leider keine "Gasfachleute", sondern nur Mitarbeiter mit irgendwelchen Schulungen. Fremdvergabe für Gas ist fast in jeder Niederlassung Tagesordnung.

Das wäre ja auch, für mich, in Ordnung.
Aber die Werkstatt wollte das Fahrzeug ja gar nicht annehmen, sondern hat mich sofort an einen "Gasbetrieb" geschickt. Und das obwohl der Fehler während der Gewährleistung auftrat.
Ich hätte da die Reparatur bezahlen müssen. Da der Auftrag dann von mir und nicht einer Vertragsfirma ausgelöst wurde.
Der DACIA-Kundendienst hat mich dann an die derzeitige Werkstatt verwiesen und ich fühle mich da eigentlich sehr gut behandelt.
27
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. August 2025, 08:56:42 »
Und genau so wie es "Falke" schreibt, haben bei mir alle Gasanlagen zu 100% funktioniert. Und so muss es auch sein.
28
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. August 2025, 08:54:41 »
@Rainer,
ich versuche mal etwas raus zu bekommen. Die haben leider keine "Gasfachleute", sondern nur Mitarbeiter mit irgendwelchen Schulungen. Fremdvergabe für Gas ist fast in jeder Niederlassung Tagesordnung.
29
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 29. August 2025, 23:49:00 »
Danke,
aber dieser Beitrag hilft mir nicht weiter, genau das hat mein Fzg ja auch getan, bis die Automatik einfach nicht mehr sauber geschaltet hatte.
Jetzt wurden eine Menge Teile getauscht, vieles neu kalibriert bzw. programmiert.
30
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Falke am 29. August 2025, 22:39:10 »
Hmm.... /nachdenk ... Mal generell etwas zum Gasbetrieb: Mein Fahrzeug (Duster 1; EZ 1/2011) wurde noch vom Vorgänger auf Gasbetrieb umgerüstet. Ich fahre das Auto seit 2017. Auch, wenn der Gasbetrieb eingeschaltet ist, startet der Motor bis zum Ende der Warmlaufphase - im Sommer wenige hundert Meter, in der kalten Jahreszeit so zwischen 3 und 5 km - grundsätzlich mit Benzin und schaltet danach eigenständig auf Gasbetrieb um, was sich durch einen kurzen, fast unmerklichen Ruck bemerkbar macht. Benzin tanke ich grundsätzlich nach, bevor der Tank leergefahren ist (auch, wenn noch genügend Gas vorhanden ist; also nie den Benzintank ganz leerfahren, da der Motor während der Warmlaufphase Benzin benötigt und erst danach auf Gas umstellt! Von Zeit zu Zeit fahre ich auch einige hundert Kilometer nur mit Benzin.  ;)
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10