Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
[DUSTER II] Autozubehör / Re: Welche starre Anhängerkupplung?
« Letzter Beitrag von tomruevel am 31. Juli 2025, 18:04:12 »
eigentlich nur eine Frage dazu habe und zwar muss die Stoßstange dafür abmontiert werden, oder nicht?

Moin,

ob das jetzt beim Duster zutrifft weiß ich nicht genau.
Fummelig wird die elektrische Verkabelung weil das in den Hohlrämen hinter der SToßstange verlegt wird.

Ansonsten helfen Einbauanleitungen schon mal bedingt weiter.
Bedingt weil dort, für AHK und den Elektrosatz oftmal im Vorfeld sehr viel abgebaucht werden soll.
Was aber nicht immer zwingend notwendig ist.
Ich habe daher immer nur nach Bedarf abgebaut.
42
[DUSTER II] Autozubehör / Re: Welche starre Anhängerkupplung?
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 28. Juli 2025, 12:33:40 »
Endlich weiß ich wo mein Regenschirm ist... :D
43
[DUSTER II] Autozubehör / Re: Welche starre Anhängerkupplung?
« Letzter Beitrag von Schängel55 am 28. Juli 2025, 09:16:06 »

    Wurde von Fachfirma eingebaut,so sieht es aus……


         





44
[DUSTER II] Autozubehör / Re: Welche starre Anhängerkupplung?
« Letzter Beitrag von Marvomat am 27. Juli 2025, 12:23:36 »
Ich muss das Thema mal wieder hochholen, da ich an meinen Duster 2 Phase 2 Blue dCi 115 Extreme 2WD BJ 2023 (ohne Reserverad) eine starre AHK von Brink mit einem E-Satz von Jaeger Automotive (nicht mit Erich Jaeger verwechseln!) montieren möchte und eigentlich nur eine Frage dazu habe und zwar muss die Stoßstange dafür abmontiert werden, oder nicht?

LG!
45
[DUSTER II] Technik / Re: Ölverdünnung
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 15. Juli 2025, 12:39:36 »
Da musst du aber fast nur in nicht Betriebswarmen Zustand fahrem bei dem extrem verdünnten Schmierstoff. Ich kenne das von keinem meiner Duster. Aber vermutlich werden meine Motoren kaum kalt. Am Donnerstag geht es zur ersten Inspektion (1+2) nach 11 Monaten und 30.000 Kilometer. Mein Ölstand ist wie am ersten Tag auf Max.
46
[DUSTER II] Technik / Re: Ölverdünnung
« Letzter Beitrag von Kiki1967 am 15. Juli 2025, 10:52:05 »
Ein Update:
der Duster lebt noch. Inzwischen ist er 3,5 Jahre und hat 35kkm. Nachdem der Ölstand die max-Marke erreicht hatte, habe ich das Öl im Frühjahr vorzeitig rausgeschmissen und erneuert. Nach dem Wechsel stieg es in den kälteren Monaten leicht an, geschätzt war da wieder ein knapper halber Liter Sprit drin. Seit es nun so heiß war und ich ein paar mal auch einen kleinen Anhänger gezogen habe, normalisierte sich der Ölstand auf das eingefüllte Level von knapp unter halb.
Ergo, wie die meisten ja auch schrieben: Leider normal und muss ich werde mit vorzeitigen Ölwechseln darauf reagieren.

Dass eine Dacia Werkstatt da viel gemacht hätte, wage ich zu bezweifeln. Im Zeifel hätte es wohl nur geheißen "das müssen wir beobachten" und falls ich auf Prüfungen bestanden hätte, hätten ich nur eine schöne Rechnung bekommen....
Mein Händler stellte sich bei den serienmässigen Lackschäden am Dach und am rissigen Klimaschlauch auch doof....der neue Klimaschlauch hat übrigens inzwischen den gleichen Zustand des ersten erreicht. Aber beide waren / sind ja dicht...

LG

Gernot
47
[DUSTER II] Allgemein / Re: Klimaablauf - Wasser im Fahrerfußraum
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 29. Juni 2025, 19:13:06 »
Glückwunsch zur Beseitigung des Alten Renault Problems! Auch die Megane sind dort schon gern abgesoffen.
48
[DUSTER II] Allgemein / Re: Klimaablauf - Wasser im Fahrerfußraum
« Letzter Beitrag von Galaxyq am 29. Juni 2025, 17:31:35 »
Aaaalso hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Tropft auf beiden Seiten durch die Fußauslässe Fahrer und Beifahrer.
Der Wasserkasten ist unten komplett nass und auch unter der Fahrer Fußmatte der Filz.

Hab jetzt den Ablauf der klimaanlage gefunden.

Der sitzt wie oben oder auch in einem anderen Beitrag erwähnt auf der Beifahrerseite unter dem Teppich. Wenn man den Plastikstöpsel seitlich an der Tunnelverkleidung zieht kann man den Teppich hoch klappen. Da drunter ist ein Styroporteil wo der Ablaufschauch (etwa Zeigefingerdick) sitzt.
Der hatt auch eine zusammengesteckte Stelle an Knick wo er durch den Unterboden geht.
Das gedöhns kann man trennen bzw. auseinander ziehen. Dann tropft fast nix bei mir. Das knie nach unten war frei aber da wo zusammen gesteckt ist. da war bei mir eine art Gummi drin, schwarz sieht aus wie ein Stück von einem Luftbalon der geplatzt ist. DAs mit den Finger raus gezogen und schon kamen mir aus dem Wasserkasten gut 2 Liter Wasser entgegen geschossen.
wieder zusammengesteckt und läuft wieder nach aussen ab so wie es sein soll.
Also bei Gelegenheit. Pustet mal durch eure "Rohre" *ggg*

MFG
49
[DUSTER II] Allgemein / Re: Klimaablauf - Wasser im Fahrerfußraum
« Letzter Beitrag von Galaxyq am 29. Juni 2025, 16:59:09 »
Also ich fang das mal gern wieder hoch. Hab seit heute das gleiche Problem. Meine Beifahrer Fußmatte ist mit Wasser voll getropft. Es kommt vom links unterem Eck am Handschuhfach (Fußdüse) und der Wasserkasten unten ist auch feucht. Kann den Ablauf aber nicht finden.....
Ist definitiv nur wenn die Klima an ist, geregnet hats bisher noch nicht.

Kann mir jemand weiter helfen?
50
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 25. Juni 2025, 13:39:07 »
Noch wichtig, beim Raspberry Pi die linke USB Buchse benutzen. Sonst funktioniert es nicht.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10