Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
[DUSTER II] Interieur / Re: Faltbare Kofferraumabdeckung/Hutablage
« Letzter Beitrag von Manfred_Wien am Heute um 16:56:36 »
Ich habe den Hersteller kontaktiert und auf das Problem aufmerksam gemacht. Lt. deren Aussage haben sie auch solche Bremstests gemacht und bisher noch keine solche Rückmeldungen von Kunden bekommen. Trotzdem hat er es an das Design-Team weitergegeben, damit sie sich Gedanken um weitere Stabilisierung machen können. Wahrscheinlich werden auch die Tests wiederholt. Ich habe sie gebeten, mich zu kontaktieren, wenn es etwas Neues gibt. Ich mache mir parallel auch ein paar Gedanken, wie man es stabiler an Ort und Stelle halten kann. Ich denke an Federriegel mit kleinen Löchern zum Einrasten im Plastik.

Hallo Daniel,

ich sollte noch Fotos von der kaputten Abdeckung haben, wenn ich sie finde, stelle ich sie gerne hier ein. Eine Fixierung mit Federriegeln sollte sich auf der Unterseite des hintersten Elements leicht machen lassen. Eventuell kann man auch etwas mit einem Schnelldruckverschluss machen, ich denke da an die Systeme mit der man eine Persenning auf Segelbooten fixiert. Habe aber noch keine Idee wie man den Druckknopf "einbauen" soll.

Im Moment habe ich jedenfalls gar keine Hutablage drin, da die Originalablage einfach eine Fehlkonstruktion ist.

Liebe Grüße,
Manfred
2
Eigentlich gar nicht lange, da ich in gleicher Höhe (durch die Kisten) neben dem Auto lag. Also 2/3 draussen 1/3 unterm Lenkrad. Not macht eben erfinderisch ...
3
 :klatsch :klatsch :klatsch
Kenne ich! Wie lange hat es gedauert die Knochen wieder aus dem Auto zu Befreien?
4
So ... eingebaut, läuft wieder. Ich werden den defekten Widerstand mal ausmessen. Mittlerweile ist es Routine. Ich habe Kisten neben das Auto gestellt, eine Matratze drauf und dann draufgelegt und den Kopp unters Lenkrad. Ein & Ausbau waren keine 15 Minuten.

Hoffentlich hält der Mist nun etwas länger.

LG Christian
5
Bei mir ist es auch so, dass der Klang bei Android deutlich besser ist als Radio. Wenn ich im Equalizer die Bässe etwas erhöhe, klingt Radio weiterhin etwas mau. Ist das bei Dir auch so?

Lautstärke kann ich gar nicht sagen, da man das separat einstellen kann und ich auf die Werte der Lautstärke noch nicht geachtet habe.
6
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 08:43:00 »
Da ja Öl eine Glaubensfrage ist, nehme ich generell Liqui Moly. Der Preisunterschied zu MItbewerbern ist sehr gering.
Ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
Es gibt da gute Japanische Beispiele, wo man in "D" nur vergoldete Diff Öle vorgeschrieben bekommt. Eine gute Bekannte aus Japan hat mir vor einigen Jahren mal ein Werkstattblatt von da mitgebracht.
Da steht: Wenn das Werksseitige Öl nicht vorhanden ist, kann ein mineralisches 5W40 verwand werden......
7
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 29. Mai 2024, 22:23:31 »

Schön das wir noch über das Öl schreiben ;-)

Es fehlt ein Getriebe!

-Schaltgetriebe

-Verteilergetriebe (neben dem Schaltgetriebe)
-Hinterachsgetriebe

Dazu habe ich folgendes in meiner Schrauber Doku:
-----------------------------------
Getriebeöl
Norm:      APIGL4, APIGL4+, MIL-L-2105 C oder D
Viskosität:   75W80
Füllmenge:   2,2 l
Produkt:   TRANSELF NFJ 75W80 API GL 4+ (synthetisch)
         TOTAL transmission Gear 8 75W-80 API GL 4+
         MANNOL Basic Plus 75W-90 API GL 4+ (synthetisch)
         Liqui Moly Top Tec MTF 5200 75W-80 API GL 4 Art-Nr. 20845
         PENNASOL MULTIPURPOSE GEAR OIL GL 4 SAE 75W-90 (?)
         MANNOL FWD Getriebeoel 75W-85 API GL 4
         MANNOL MTF-4 75W-80 API GL-4/GL-5 (synthetisch)
         
Getriebetyp   Füllmenge
TL4   1,9 l (6 Gang, 4*2), 75W80, APIGL4, APIGL4+, MIL-L-2105 C oder D
TL8   2,2 l (6 Gang, 4*4), 75W80, APIGL4, APIGL4+, MIL-L-2105 C oder D
JR5   2,5 l
JH1   2,8 l
JH3   2,8 l

Hinterachsöl
Norm:      APIGL5
Viskosität:   75W80, (80W90)
Füllmenge:    0,8 l
Produkt:   PENNASOL MULTIGRADE HYPOID GEAR OIL GL 5 SAE 75W-90 (?)
         Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W-90 Art-Nr. 4406
         Castrol Syntrax Longlife 75W-90 API Gl 5
         RAVENOL TGO SAE 75W-90 API Gl 5   (synthetisch)
         RAVENOL VSG SAE 75W-90 API Gl 4/5 (synthetisch)
         RAVENOL Getriebeöl SLG SAE 80W-90 GL4/GL5
         
Verteilergetriebeöl
Norm:      APIGL5
Viskosität:   75W80, (80W90)
Füllmenge:    0,25 l
Produkt:   PENNASOL MULTIGRADE HYPOID GEAR OIL GL 5 SAE 75W-90 (?)
         Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 80W-90 Art-Nr. 4406
         Castrol Syntrax Longlife 75W-90 API Gl 5
         RAVENOL TGO SAE 75W-90 API Gl 5   (synthetisch)
         RAVENOL VSG SAE 75W-90 API Gl 4/5 (synthetisch)
         RAVENOL Getriebeöl SLG SAE 80W-90 GL4/GL5          
-----------------------------------

Und on Top noch Fotos:

8
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von cara_frank am 29. Mai 2024, 21:08:58 »
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese, dann frage ich mich wirklich, warum man das Risiko eingeht, etwas falsch zu mache nur um Geld zu sparen?   /wand
Vor allem ist es ja auch noch fraglich, ob dieser Ölwechsel zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nötig ist?

Man weiß nicht genau welches die obere Einfüll- oder die untere Ablassschraube ist.  /nachdenk  -- doch weiß ich, die Frage war nur zur Rückversicherung gedacht
Man kennt die Teile-Nummern nicht. /nachdenk  -- wie wir erfahren haben gibt es keine Teilenummern, die ich zuvor auch nicht gefunden hatte und nicht finden konnte
Man hat möglicherweise nicht die richtigen Schlüssel.  /nachdenk  -- doch, Werkzeug ist komplett vorhanden
Man weiß nicht welche Dichtungen man nehmen soll. /nachdenk  --  ok, der Punkt geht an dich
Man weiß nicht was das richtige Öl ist.  /nachdenk  -- doch, das Öl habe ich schon nach vorheriger Information gekauft. Es ist das richtige.

Bei Unklarheiten frage ich doch nicht in einem Forum, (nichts gegen ein Forum), sondern ich bring mein Auto zum Fachmann in eine Werkstatt.  :daumen  --- das steht jedem frei

Für solche Fummelei hab ich kein Verständnis, denn wenn ein Schaden eintritt, ist die Heulerei groß.  :'( :'( :'(   -- dann wäre es zum Glück ja nur mein eigener Schaden

9
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Drupi am 29. Mai 2024, 20:53:31 »
Wenn ich mir diese Diskussion so durchlese, dann frage ich mich wirklich, warum man das Risiko eingeht, etwas falsch zu mache nur um Geld zu sparen?   /wand
Vor allem ist es ja auch noch fraglich, ob dieser Ölwechsel zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nötig ist?

Man weiß nicht genau welches die obere Einfüll- oder die untere Ablassschraube ist.  /nachdenk
Man kennt die Teile-Nummern nicht. /nachdenk
Man hat möglicherweise nicht die richtigen Schlüssel.  /nachdenk
Man weiß nicht welche Dichtungen man nehmen soll. /nachdenk
Man weiß nicht was das richtige Öl ist.  /nachdenk

Bei Unklarheiten frage ich doch nicht in einem Forum, (nichts gegen ein Forum), sondern ich bring mein Auto zum Fachmann in eine Werkstatt.  :daumen

Für solche Fummelei hab ich kein Verständnis, denn wenn ein Schaden eintritt, ist die Heulerei groß.  :'( :'( :'(
10
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 29. Mai 2024, 19:35:19 »
Hypoid zu Hypoid... :daumen
Seiten: [1] 2 3 ... 10