Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
[DUSTER II] Interieur / Re: Lüftungsblenden tauschen
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 22. September 2023, 09:48:05 »
Die Blenden für die Belüftung gibt es auch in Monochrom(schwarz/grau), jedoch ist hierfür die VIN eines solchen Fahrzeugtyps zur Abfrage in der DB bei Renault nötig, um die dafür richtige Ersatzteilnummer zu erfahren. Das AH könnte hier helfen, wenn solche Typen im AH verkauft worden sind. Ein feedback betreffend der Ersatzteilnummer wäre hilfreich.
2
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: Kofferraumbeleuchtung dauerhaft eingeschalten
« Letzter Beitrag von -hs- am 21. September 2023, 22:16:07 »
Ok, das mit der Tür hatte ich falsch verstanden. Vielleicht auch, weil ich kurz davor das Auto im strömenden Regen ausgeladen hatte.
Das mit den Türkontakten funktioniert, aber die Zeit wird ja immer wieder neu begrenzt.
In Kürze wird eine AHK montiert mit einer Dauerplusleitung. Dann ergeben sich sicher neue Möglichkeiten für die Stromversorgung der Beleuchtung.

LG Hartmut -hs-
3
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: Kofferraumbeleuchtung dauerhaft einschalten
« Letzter Beitrag von Black-Duster am 21. September 2023, 20:39:52 »
Der Kofferraum sollte so lange beleuchtet sein, bis ich alle Sachen vom Einkauf ausgeräumt habe. Das kann wenige Minuten dauern oder eine Viertelstunde oder länger. Im strömenden Regen werde ich mit Sicherheit keine Türen aufstehen lassen, um Licht im Kofferraum zu haben.

LG Hartmut -hs-

Da scheinst du etwas falsch verstanden haben. Wenn du die Türen aufstehen läßt, egal ob bei Regen oder Sonnenschein, geht die Innenbeleuchtung trotzdem nach einer Zeit die Innenbeleuchtung aus. Das schützt vor Batterieentladung.
Aber wenn eine Tür göffnet wird oder Klappe schließen und nochmal öffnen, indem der Türkontakt betätigt wurde, leuchtet die Inneraumbeleuchtung wieder für paar Minuten. Ähnlich wie in manchen Treppenhäusern, wo man per Taster den Treppenhausautomat in Gang setzen muß, damit Strom nicht unnötig verschwendet wird.

Mit einem separaten Akku kann zwar nichts passieren, aber den dauernd nachzuladen wäre mir auch lästig. Das könnte man über die Zubehördose machen, die nur bei Zündung geht.

4
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: Kofferraumbeleuchtung dauerhaft einschalten
« Letzter Beitrag von -hs- am 21. September 2023, 17:06:59 »
Der Kofferraum sollte so lange beleuchtet sein, bis ich alle Sachen vom Einkauf ausgeräumt habe. Das kann wenige Minuten dauern oder eine Viertelstunde oder länger. Im strömenden Regen werde ich mit Sicherheit keine Türen aufstehen lassen, um Licht im Kofferraum zu haben.

Ich habe mir jetzt auch eine Schrankbeleuchtung mit Bewegungungsmelder und Akku bestellt. Ich denke damit ist das Problem gelöst.

Danke für eure Antworten

LG Hartmut -hs-
5
[DUSTER II] Interieur / [Phase 2] : Lüftungsblenden tauschen
« Letzter Beitrag von harry667 am 21. September 2023, 14:47:29 »
Moin,

insofern ich einen Duster Extreme für 01.2024 erwarte und mit dem ganzen Kupferdesign nicht so recht warm werde, gucke ich gerade in Optionen zum Austausch.
  • Die Spiegelkappen können einfach getauscht werden
  • Die Schriftzüge rund um Exterior kann ich überleben
  • Im Innenraum wären wohl die Blenden der Lüftungsdüsen ein Dorn im Auge

Mein Frage wäre: Hat schonmal jemand die kupferfarbenen Elemente an den Lüftungsdüsen ersetzt? (Achtung, das sind die eckigen Düsen, nicht die runden)
Wie können die demontiert werden? Ist das bloß abhebeln?
Gibt es andersfarbige im Handel, oder muss ich lackieren?

Würde mich freuen, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

Gruße
/Uwe
6
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: Kofferraumbeleuchtung dauerhaft eingeschalten
« Letzter Beitrag von joe3l am 20. September 2023, 22:21:42 »
Deswegen habe ich mir links und rechts unterhalb der Kofferraumabdeckung die hier "eingebaut":
https://www.amazon.de/Schrankbeleuchtung-Bewegungsmelder-Tasmor-Schrankleuchte-Unterbauleuchte/dp/B08LN89QS5

Die haben einen Bewegungsmelder, das bedeutet, ich habe Licht wenn ich es brauche. Man kann auch auf Dauer-Ein schalten.

Und alle paar Wochen lade ich die wieder auf.

Gruß joe
7
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / Re: Kofferraumbeleuchtung dauerhaft eingeschalten
« Letzter Beitrag von Black-Duster am 20. September 2023, 22:04:31 »
Zitat
Gibt es eine Möglichkeit, das Licht ohne Motorlauf anzulassen?
Gibt es: Einfach eine der Türen öffnen. Dann wird der Timer erneut gestartet.
Aber wie lange soll denn deiner Meinung nach die Innenbeleuchtung leuchten?
8
[DUSTER II] Elektrik und Elektronik / [Phase 2] : Kofferraumbeleuchtung dauerhaft eingeschalten
« Letzter Beitrag von -hs- am 18. September 2023, 22:20:07 »
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich auch Duster-Fahrer und lese interessiert die Forenbeiträge. Zur Verbesserung der Kofferraumbeleuchtung gibt es ja schon eine Menge guter Vorschläge. Aber für mich stellt sich die Frage: Was nützen mir die schönsten Lampen, wenn das Licht nach wenigen Minuten automatisch ausgeht und ich im Dunkeln hantieren oder den Motor wieder starten muss? Gibt es eine Möglichkeit, das Licht ohne Motorlauf anzulassen?
Dass man z.B. beim Karten-Update die ganze Zeit mit laufendem Motor da steht, finde ich auch nicht besonders umweltfreundlich. Geht das alles auch ohne Motor oder mache ich etwas falsch?

LG Hartmut -hs-
9
[DUSTER II] Technik / Re: Rissbildung Klimaschlauch
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 18. September 2023, 15:53:06 »
Das ist alles nicht schön! Aber ich kann gerade nicht Nachvollziehen was die Anfahrt von gerade mal einer Stunde zu deinem Händler damit zu tun haben könnte? /nachdenk /nachdenk /nachdenk
10
[DUSTER II] Technik / Re: Rissbildung Klimaschlauch
« Letzter Beitrag von Kiki1967 am 18. September 2023, 12:04:58 »
Hallo zusammen,
ich habe die Risse erst einmal ignoriert, da ich ca 1h Fahrtzeit zum Händler habe. Die Klima hat die Werksfüllung. Bisher musste ich nur 1/2 L Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auffüllen, der Rest ist Werkszustand.
Inzwischen hat der Wagen zusätzlich die weiteren Problemchen: Rissbildung am Dach vor der Heckklappe und defekte Gummidichtung von der Fahrertür. Da er auf der BAB beim Beschleunigen auch noch ruckelt, habe ich den Händler angerufen und warte auf einen Rückruf für einen Besichtigungstermin. (Ich war insgesamt 16 Minuten in div. Warteschleifen) Mal sehen, was davon akzeptiert wird.
Insgesamt bin ich aber von der Qualität des Autos enttäuscht. Klar ist es ein günstiger Wagen, aber sich selbst zerstörende Dichtungen und Risse im Lack sollte es trotzdem nicht geben.
Die anderen Billigautos in der Familie immerhin 4 Stück aus div. Baujahren (Mitsubsihi Space Star) haben solche Probleme nicht, bzw überhaupt keine Probleme.
LG
Gernot
Seiten: [1] 2 3 ... 10