Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Hallo guten Morgen bin gerade ganz frisch hier angekommen und brauche eure Hilfe,wir haben seit letztes Jahr den neues Dacia Duster und nun habe ich plötzlich zwei Beulen an der Tür hinten .
Ich habe mir erstmal gedacht ok ist jemand rein gefahren oder ähnliches und habe die Polizei angerufen das sie den Unfall auf nehmen , aber leider sagte der nette Beamte das dies kein Unfallschaden sein kann dann würde das anders aussehen , weil es Beulen sind und keine Dellen !
Bin darauf hin zum Hersteller und der sagte mir das Gegenteil was mir die Polizei gesagt hatte, ich solle es doch einfach meiner Versicherung melden.
Aber warum soll ich einen Schaden meiner Versicherung melden wenn es vielleicht ein Materialfehler ist?!

Deshalb versuche ich es nun hier drüber es auch schon einmal jemanden so etwas passiert ist?!

Bin echt verzweifelt!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich würde zu einem Karosserie instandsetzer fahren. Die sollten wissen wie sowas zustande kommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
22
Könnte es sein, dass der Sicherheitsgurt beim schließen dazwischen war ?

Da ist ja eigentlich noch die komplette Innenverkleidung davor, und selbst dann, wenn sich das Gurtschloss beim Schließen der Tür waagerecht nach außen stellen würde, gäbe das keine solche Beule. Aber von allein ist die da jedenfalls nicht reingekommen; so viel dürfte feststehen. /nachdenk
23
[DUSTER III] Offroad / Re: Dachzelt
« Letzter Beitrag von Falke am 29. März 2025, 14:53:12 »
Ich habe zwar ein Eigenbau-Dachzelt, aber ob Eigenbau oder "von der Stange": Das Zelt hat ja eine Grundplatte und für diese Grundplatte benötigt man einen Hilfsrahmen, den man an den Grundträger/Dachträger schraubt. Das können z.B. simple Aluprofile vom Baumarkt sein, es es tun aber auch entsprechende Holzleisten; Hauptsache, sie sind fest mit dem Grundträger verschraubt. Bei mir sind das vier je 2 Meter lange Holzleisten, auf denen ich dann die Grundplatte des Dachzeltes verschraube, zusätzlich natürlich mit dem Dachträger selbst.
24
[DUSTER III] Offroad / [Duster III] Dachzelt
« Letzter Beitrag von AxelS am 19. März 2025, 12:37:00 »
Hallo Duster-Fans! Habe eine Frage bzw ein Problem mit dem Dachzelt und der Monatge am neuen Duster OHNE modularer Reiling. Ich hab mir passende Querträger für offene Reiling besorgt.
Die Querträger müssen ja in dem freien Bereich (wo Abstand zwischen Dach und Reiling) der Reiling montiert werden.

Wenn man das macht ist der Abstand der beiden Träger recht klein (bei mir ca 63cm).

Wenn man nun lange Gegenstände transportieren will, wie zb ein Dachzelt, ist das suboptimal.
Gibt es da eine Lösung bzw wieso wurde das so konzipiert?
Bei so gut wie allen Dachzelten oder Dachboxen sollte ein Mindestabstand der Querträger von 70cm eingehalten werden. Zudem sollte ja die Last mittig auf den Querträgern platziert werden. Dies ist auch nicht möglich, zumindest wenn man den Kofferraum noch öffnen will.  :[ Man hat keine Spielraum die Querträger weiter nach vorne zu versetzen. Kann man die Querträger auch anders montieren bzw gibt es Querträger die an den Stellen fixiert werden können wo die Reiling mit dem Dach verbunden ist.

Beste Grüße
July.🌻
25
Nein definitiv nicht dann könnte man von innen auch was sehen !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
26
Könnte es sein, dass der Sicherheitsgurt beim schließen dazwischen war ?
27
Jetzt wo die Sonne drauf scheint sieht man es noch besser!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
28
Nein an der oberen Tür haben sie nichts bemerkt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
29
Moin,
Polizei und Gutachter haben sich auch den oberen Türbereich und die Fensterdichtungen angesehen?

Nicht das da ein Aufbrecher Azubi mit einem Drehwerkzeug oben in die Türdichtung rein ist.
Dann wurde von innen versucht die Türmechanik aufzuhebeln.
Wenn man dabei abrutscht, entstehen genau solche nach außen stehenden Beulen.

So etwas müsste der Polizei bzw. einem Gutachter jedoch sofort auffallen.
30
... aber der Gutachter sagt das es ein Unfall gab , aber ich weiß nicht was ich glauben soll ...

Die bei der Vertragswerkstatt sagen die es wäre ein Unfall gewesen,aber ich würde an deren Stellen auch nicht zugeben das es vielleicht ein Produktion Fehler sein könnte ...

Auch bei einem Dacia wachsen nicht nach Monaten plötzlich Beulen aus der Tür. Ich könnte mir jetzt keinen Produktionsfehler vorstellen, der erst nach Monaten Beulen von innen ins Blech drückt. Selbst der Gutachter spricht ja von einem Unfall.

Dennoch scheinen m. E. die Beulen von irgendwelchen Bauteilen im Inneren der Tür verursacht zu sein. Aber bestimmt nicht ohne äußeren Einfluss. Es ist schwer zu erkennen. Aber ich meine knapp unterhalb der oberen Beule eine ganz leichte Delle sehen zu können. Ich habe den Eindruck, dass irgendetwas großflächiges  eher weiches mit Kraft von außen kurz gegen das Blech gedrückt hat. Das Blech wurde eingedrückt, innere Bauteile drückten dabei diese Beulen rein, anschließend sprang das Blech wieder in seine Form zurück, nur die Beulen blieben halt.

Klar, ist nur Spekulation, scheint mir aber die plausibelste Erklärung zu sein.
Auch klar, hilft dir jetzt leider nicht wirklich weiter.

Gruß
Krom
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10