Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 26. Dezember 2024, 17:56:36 »
Genau so ist es! Deshalb haben wir den EDC 150 im August 2024 gekauft, nach Rücksprachen  bei Mercedes und Vorführwagen.
Der Bigstar ist für Januar 2026 bestellt. Genügend Zeit um vorher zu Testen und es Rückgängig zu machen.
Auf alle Fälle ist der LPG ein Händlerproblem. Ich würde die Karre vor die Tür stellen.
72
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von Drupi am 26. Dezember 2024, 11:50:08 »
Ich vermute mal das Ersatzteile mittlerweile bei fast allen Herstellern schlecht zu bekommen sind, vor allem wenn es sich um ein spezielles Ersatzeile handelt.
Und ein Steuergerät ist etwas anderes als ein Scheinwerfer, den mal zur Not noch vom Schrottplatz bekommen kann.
Es ist nun mal eine neues Auto und Ersatzteile werden wohl noch nicht groß auf Lager gelegt.
Wäre es ein Duster von 2012-2018 …. dann würden dir die Ersatzeile wohl nachgeschmissen, ..ein Steuergerät wohl aber auch nicht sofort.
Trotzdem würde ich sagen das du einfach Pech hast mit dem Auto, was immer wieder vorkommt, aber für dich jetzt leider kein Trost ist.
Auch wenn es schon hundertmal in vielen Foren geschrieben wurde… ein Neues Auto kauft man erst wenn es einige Zeit (Monate/Jahr) auf dem Markt ist, denn die ersten Käufer sind immer die ersten Tester eines neuen Modells.
Den nächsten Reinfall werden dann wohl die ersten Bigsterkäufer erleben, wenn sie  nicht abwarten können der Erste zu sein. 
73
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 26. Dezember 2024, 09:28:50 »
Dies scheint eher ein kaufmännisches Problem zu sein als ein technisches. Anruf oder e-mail an den Kundenservice, Sachverhalt schildern und um Klärung der langen Lieferzeit bitten. Wenn man heute bei Opel ein Steuergerät für die Gasanlage auf Garantie bestellen möchte, dauert es mit Sicherheit genauso lange. Die Steuergeräte für die Anlage kommen alle von einem Hersteller in Europa. Zur Zeit ist Renault/Dacia der einzige Bezieher in Europa.
74
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von Dusterhexe am 26. Dezember 2024, 06:18:51 »

Wenn das ein vernünftiges Autohaus wäre, hätten sie schon längst von einem Vorführwagen ein Steuergerät ausgebaut um es in deinen einzubauen.



...wird nicht klappen. Steht die VIN des Fahrzeug erst einmal im Steuergerät funktioniert es auch nur in diesem Fahrzeug. Ein neuerliches überschreiben der VIN ist nicht möglich. Erst recht nicht bei Garantie.....
75
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von oliwink am 25. Dezember 2024, 21:43:05 »
Hallo,
ich kann euch verstehen.
Wenn das ein vernünftiges Autohaus wäre, hätten sie schon längst von einem Vorführwagen ein Steuergerät ausgebaut um es in deinen einzubauen.

Gruß
Oliver

76
[DUSTER III] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Das wars mit Dacia !
« Letzter Beitrag von Brainwar am 25. Dezember 2024, 10:15:11 »
Moin erst einmal. Ich wollte hier erst einmal meine Erfahrungen mit dem neuen Dacia Duster mitteilen.
Als meine Frau und ich im Dezember des letzten Jahres den Beschluss gefasst hatten uns eine neues Auto zuzulegen begannen wir erst einmal zu recherchieren.
Wir suchten ein Auto, welches günstig in der Anschaffung und dessen Unterhaltskosten überschaubar waren. Da wir ziemlich an der holländischen Grenze leben, war uns klar, dass es ein Auto mit LPG sein sollte, wo die Gaspreise nochmal ca. 20 Cent günstiger waren als in Deutschland. Um eine gewisse Sicherheit zu haben suchten wir also ein Auto was vom Werk aus LPG als Kraftstoff angeboten hat. Obwohl LPG eine günstige Alternative zu anderen Kraftstoffen ist, ist das Angebot von den Automobilherstellern recht überschaubar.
Einzig Renault und Dacia bieten aktuell LPG vom Werk aus an. Also ab zum Dacia / Renault Händler um sich zu Informieren. Als wir im Dezember bei Händler waren haben wir Erfahren, dass es in naher Zukunft einen neuen Duster geben würde und beschlossen daraufhin noch zu warten. Im Mai des folgenden Jahres haben wir ihn dann bestellt und im August konnten wir Ihn abholen. Mein ein erster Eindruck war absolut positiv. Das Außen Design gefällt mit ausgesprochen gut und der Innenraum trotz des vielen Hartplastik wirkt wertig. Wir hatten uns für die Ausstattungsvariante Journey entschieden + Winter und City-Paket und eine Ahk. und waren sehr zufrieden. Doch schon nach kurzer Zeit kamen die ersten Probleme.
Die Software des Multimediasystems ist manchmal schon sehr Merkwürdig. Erst war es die Kamera die ab und zu einfach nicht funktionierte (ca. eine Woche gab es kein Bild von den Kameras und danach funktionierte wieder alles bestens) und dann die Parksensoren (weder Ton noch irgendwelches Infomaterial).
Da ich 60km von der Werkstatt entfernt lebe, fahre ich nicht für jede Kleinigkeit zur Werkstatt da ich praktisch für jeden Werkstattbesuch Urlaub nehmen mus), doch dann fingen die Probleme mit der Gasanlage an
Eines Morgens, war auf dem Weg zur Arbeit, kam eine besondere Fehlermeldung : STOP , LPG Anlage Prüfen  ! Also Motor aus, Motorhaube auf, Nichts gerochen, Motorhaube wieder zu, Fehler wieder weg. Werkstatt angerufen. Termin gemacht (drei Tage später, früher gings bei der Werkstatt nicht) Hingefahren (60 km + 1/2 Tag Urlaub) , Fehler auslesen lassen .
Info der Werkstatt : Die Gasanlage hätte sich "Verschluckt" und es wäre kein Grund zur Beunruhigung.
Nach ca. 3 Monaten tauchte diese Fehlermeldung dann wieder auf. Ging aber trotz der gleichen Maßnahmen nicht mehr weg. Er fuhr auch nur doch auf Benzin.
Wieder in der Werkstatt angerufen, 3 Tage später Termin bekommen hingefahren (60Km hin + 60 Km zurück + 1/2 Tag Urlaub) , Auslesen lassen..
Info der Werkstatt : Das Steuergerät des Motors würde eine Kurzschluss in dem Einspritzventils eines Zylinders verursachen. Der Fehler wurde gelöscht und er fuhr wieder auf Gas. Das Steuergerät des Motors müsste bestellt und ausgetauscht werden, da sonst der Fehler wieder Auftreten könnte. Frohen Mutes, das der Fehler jetzt erst einmal gefunden wurde wartete ich erst einmal auf das Steuergerät. Und wartete, und wartete.
Mittlerweit ist es vier Wochen her, das das Steuergerät für mich bestellt wurde. Laut Information der Werkstatt können die mir nicht sagen, wann es kommt. Sie würden auch keine Informationen von Dacia kriegen. Mein Duster hat seit zwei Woche wieder diese Fehlermeldung und fährt nur noch auf Benzin...
Leben wir eigentlich im tiefsten afrikanischem Hinterland, dass wir mehr aus vier Wochen auf ein Steuergerät warten müssten ? Für mich ist dies ein Armutszeugnis und ich bin jetzt fast so weit den Wagen zurückzugeben und mein Geld zurückzuverlangen. Ich habe für meine Verhältnisse viel Geld für einen Neuwagen ausgegeben um zumindest eine Weile ruhe vor Werkstätten zu haben. Da hätte ich auch bei meinem 10 Jahre alten Insignia bleiben können

CU

77
[DUSTER III] Fahrwerk / Re: Felgengroesse, Felgengröße
« Letzter Beitrag von MAN Wehner am 22. Dezember 2024, 16:58:46 »
Moin, wir haben uns nach 4,5 Jahren für den Duster Ducia III, Extreme 130 2WD entschlossen. Serienmaessig sind 18 Zoll Felgen am Fahrzeug. Für den Kauf von Felgen mit Winterlreifen habe ich folgende Frage
Fer meinen alten Duster mit 17 Zoll Felgen konnte ich auch 16 Zoll Felgen aufziehen. Ist das auch beim Duster III Extreme möglich?


Ich fahre meinen jetzt 14tage ich habe die winterräder auf Stahlfelgen dazugenommen und vom Händler montiert bekommen.        Größe 215 x 65 16
78
[DUSTER III] Fahrwerk / Re: Felgengroesse, Felgengröße
« Letzter Beitrag von TupacNRW am 19. Dezember 2024, 14:27:21 »
Hallo. Ich werde in den nächsten 4 Wochen meinen neuen Duster 3 TCE 130 2WD Journey mit 18 Zoll bekommen. Er wird mir auf Sommerreifen ausgehändigt,
und ich möchte gerne Ganzjahresreifen aufziehen lassen.
Kann mal bitte jemand in den Fahrzeugschein gucken und welche Reifegrößen eingetragen/möglich sind?
Danke  /good
79
[DUSTER III] Technik / Re: Fehler mit Tageskilometer und Durchschnittsverbrauch
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 17. Dezember 2024, 18:48:37 »
Das ist die Stromsparfunktion, damit er wenigsten 4 Kilometer auf Strom schafft.
80
[DUSTER III] Technik / Re: Fehler mit Tageskilometer und Durchschnittsverbrauch
« Letzter Beitrag von Matze0907 am 17. Dezember 2024, 18:31:53 »
Ich hab Anfang Januar einen Termin wegen dem Rückruf bei meinem Händler, dann soll ich sich das auch mal anschauen.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10