Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Dacia Duster / Re: Zulassungszahlen Duster
« Letzter Beitrag von lillifit3 am Heute um 11:14:18 »
Etwas über den Tellerrand geschaut:

In Europa wurden rund 10500 Duster im August zugelassen. Von Januar bis August wurden rund 103500 Duster in Europa zugelassen, vom T-ROC rund 138300 Stück im selben Zeitraum. Der Duster ist in Europa unter den Top10 der Zulassungsstatistik.

Quelle:

https://actudacia.com/dacia-une-defaite-regrettable-en-europe/

Für die komplpette Überstzung des Artikels kann der google translator helfen. Erhoben wurden die Daten durch Data Force. https://www.dataforce.de/
2
Dacia allgemein / Re: Ein paar Betrachtungen zum Imagewechsel von Dacia
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 25. September 2023, 20:50:26 »
Das obige wird durch l'argus und Dacia erneut bestätigt. L'argus war zu Besuch in Bukarest im Designzentrum.

https://www.largus.fr/actualite-automobile/dacia-c-neo-2026-dacia-lancera-un-grand-break-familial-hybride-et-4x4-30029509.html

Für Duster und Bigszer wurden folgende Preisspannen avisiert:

Unseren Quellen zufolge werden die Preise für den neuen Duster zwischen 19 und 25.000 Euro (Hybrid) liegen und die Preise für den Bigster beginnen bei 22.000 Euro.

Quelle siehe oben. Wer mehr in Deutsch lesen möchte, bemühe den google translator.
3
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Alternativen zum Duster ?
« Letzter Beitrag von Drupi am 19. September 2023, 10:06:14 »
Das hat mit „auf die Füße kippen“ nichts zu tun.
Die wollen schließlich auch Autos verkaufen.
Und wenn ich mir den Jogger (den mein Sohn übrigens bestellt hat und der im Oktober kommen soll) anschaue ...
und dagegen den "Citroën C5 Aircross", dann sind das durchaus Qualitätsunterschiede bemerkbar.

„Der Preis des Citroën C5 Aircross reduziert sich um 6000 Euro auf eine Einstiegsgröße ab 24.690 Euro.“

Wenn man dann nicht unbedingt einen Jogger mit LPG haben möchte (wie bestellt) der mit "voller Hütte mit alles was es sonst noch gibt"
auch fast 26500€ kostet, so ist der „Citroën C5 Aircross“ vom Preis her zumindest eine Alternative, vor allem weil es da ja  auch noch einen Diesel gibt und für Wohnwagenbesitzer dann interessant wäre.

5
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 08. September 2023, 19:05:36 »
DACIA – offiziell: Das rumänische Unternehmen setzt auf „eFuels“!

https://actudacia.com/dacia-nouvelle-technologie-disponible/
6
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Alternativen zum Duster ?
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 08. September 2023, 19:04:32 »
Es geht um den Preis:

Welcher SUV will Dacia Duster bei den Verkaufszahlen in Europa entthronen VIDEO


Die Verkäufe von Dacia in Europa scheinen durch die Dynamik des britischen Herstellers MG, der sich jetzt in den Händen des asiatischen Riesen Saic Motors befindet, gefährdet zu sein.

Laut den von actudacia.com zitierten Verkaufsdaten der ersten sieben Monate des Jahres 2023 kann sich der MG ZS, das Flaggschiffmodell der Marke, rühmen, den Dacia Duster in Bezug auf die Verkäufe in mehreren europäischen Märkten, insbesondere in, übertroffen zu haben Spanien.

Wie wir auf der spanischen Website quecochemecompro.com sehen können, ist der Hauptvorteil des ZS der Preis seiner Basisversion, der dank aller Sonderangebote und Rabatte, die den Kauf erleichtern, weniger als 14.000 Euro beträgt. Der Preis liegt etwa 3.000 Euro unter dem des am wenigsten ausgestatteten Dacia Duster.

Es bleibt nun abzuwarten, ob Dacia mit der für 2024 geplanten Einführung der neuen Generation des rumänischen Modells den verlorenen Boden wieder gutmachen kann oder nicht, zeigt auch actudacia.com. Auch der neue SUV Duster erhält einen Hybridantrieb und wäre damit nach dem Jogger das zweite Hybridmodell der Dacia-Reihe. Der dritte Hybrid der Dacia-Reihe wird der Bigster SUV sein, der 2025 auf den Markt kommt.

https://adevarul.ro/stil-de-viata/auto/ce-suv-vrea-sa-detroneze-dacia-duster-la-capitolul-2296313.html

https://actudacia.com/mg-condamne-dacia-duster-prix-imbattable/


Chinesische Autohersteller haben Europa im Sturm erobert. Dacia, eines der ersten Opfer

Chinesische Fahrzeughersteller beginnen, europäische Unternehmen in diesem Bereich zu ersticken, insbesondere aufgrund der niedrigen Preise für Elektromodelle, aber nicht nur, und in einigen Märkten ist Dacia eines der ersten Opfer.

„Wir müssen die Kostenlücke zu einigen chinesischen Playern schließen, die eine Generation früher mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen begonnen haben“, sagte Renault-Chef Luca de Meo auf der IAA in München und fügte hinzu, dass laut Reuters auch die Preise sinken werden, wenn die Produktionskosten sinken .

De Meo sagte, dass das R5-Elektrofahrzeug, das nächstes Jahr auf den Markt kommt, im Rahmen der Preisparität des französischen Automobilherstellers mit China 25 bis 30 % günstiger sein wird als seine Elektromodelle Scenic und Megane.

Chinesische Elektrofahrzeughersteller wie BYD, Nio und Xpeng zielen allesamt auf den europäischen Elektrofahrzeugmarkt, wo der Absatz in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 um fast 55 % auf rund 820.000 Fahrzeuge gestiegen ist, was etwa 13 % des gesamten Autoabsatzes ausmacht.

Xpeng plant, im Jahr 2024 in weitere europäische Märkte zu expandieren, und Zhejiang Leapmotor Technology hat in den nächsten zwei Jahren fünf Modelle für ausländische Märkte, darunter Europa, angekündigt.

Nach Angaben des Automobilberatungsunternehmens Inovev wurden in diesem Jahr bisher 8 % der in Europa verkauften neuen Elektrofahrzeuge von chinesischen Marken hergestellt, gegenüber 6 % im letzten Jahr und 4 % im Jahr 2021. Rund 41 % der Aussteller waren dieses Jahr auf der Veranstaltung in München haben ihren Sitz in Asien, wobei doppelt so viele chinesische Unternehmen vertreten sind, darunter BYD, Xpeng und der Batteriehersteller CATL.

Dacia, Opfer von MG

Saic Motors, ein chinesischer Hersteller, der die britische Marke MG übernommen hatte, eroberte wiederum den europäischen Automarkt mit klassischen und elektrischen Modellen im Sturm, und Dacia wurde eines der ersten Opfer in Spanien. Laut den von actudacia.com zitierten Verkaufsdaten der ersten sieben Monate des Jahres 2023 kann sich der MG ZS, das Flaggschiffmodell der Marke, rühmen, den Dacia Duster in Bezug auf die Verkäufe in mehreren europäischen Märkten, insbesondere in, übertroffen zu haben Spanien.


Wie wir auf der spanischen Website quecochemecompro.com sehen können, ist der Hauptvorteil des ZS der Preis seiner Basisversion, der dank aller Sonderangebote und Rabatte, die den Kauf erleichtern sollen, weniger als 14.000 Euro beträgt. Der Preis liegt etwa 3.000 Euro unter dem des am wenigsten ausgestatteten Dacia Duster.

Es bleibt nun abzuwarten, ob Dacia mit der für 2024 geplanten Einführung der neuen Generation des rumänischen Modells den verlorenen Boden wieder gutmachen kann oder nicht, zeigt auch actudacia.com. Auch der neue SUV Duster erhält einen Hybridantrieb und wäre damit nach dem Jogger das zweite Hybridmodell der Dacia-Reihe. Der dritte Hybrid der Dacia-Reihe wird der Bigster SUV sein, der 2025 auf den Markt kommt.

https://www.quecochemecompro.com/

https://www.mivodo.com/auto/mg/zs/2017-2/

https://performance.mgmotor.de/mg-zs?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=de_de_search_brand_ZS-ICE_prospecting_b_conversions&utm_content=ad-banner&gad=1&gclid=EAIaIQobChMIgpLE27ubgQMVYYxoCR2YpAyXEAAYAiAAEgJEufD_BwE

MG ist nicht in der Lage, technische Daten online zur Verfügung zu stellen.


Frei übersetzt mit google translator
7
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Gehört dem E-Auto die Zukunft ?
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 08. September 2023, 19:00:33 »
Dacia bereitet die neue Generation von Hybridmotoren vor. Es nutzt eine Technologie, die zuvor von Ferrari VIDEO verwendet wurde


In der künftigen Generation von Hybridmotoren werden die Modelle von Renault und Dacia einen neuen Elektromotor mit axialer Strömung verwenden.

Konkret hat der französische Konzern eine zweite Generation seines Hybridsystems namens 1.8 E-Tech entwickelt. Es umfasst neue Motoren, sowohl Verbrennungsmotoren nach dem Atkinson-Zyklus als auch innovative Elektromotoren.

Dieses System wird erstmals im Renault Clio 6 und im Dacia Bigster implementiert, die 2025 auf den Markt kommen, berichtet actudacia.com. Bei den Elektromotoren handelt es sich um Axialströmungsmotoren, die von der französischen Firma Whylot entwickelt wurden und sich durch sehr kleine Abmessungen auszeichnen. Darüber hinaus gelingt es ihnen, den Energieverbrauch um 20–30 % zu senken.


Zur Entwicklung des 1,8-Liter-E-Tech-Motors hat Whylot, das zu 21 % im Besitz von Renault ist, seit Herbst 2022 bis heute fast zwanzig Patente angemeldet.

Bisher wurde die Axialflusstechnologie in Elektromotoren nur sehr begrenzt eingesetzt und der Markt war äußerst begrenzt. Aufgrund der sehr hohen Kosten wurde ein solcher Motor nur in High-End-Sportfahrzeugen wie dem LaFerrari eingebaut.

https://adevarul.ro/stil-de-viata/auto/dacia-pregateste-noua-generatie-de-motorizare-2296559.html


https://actudacia.com/

Frei übersetzt mit google translator
8
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: LIEFERZEITEN-Dilemma bei Neubestellung von Autos grundsätzlich
« Letzter Beitrag von -hs- am 08. September 2023, 16:13:04 »
Hallo zusammen,
Lieferzeiten ?? kenne ich nicht. Da halte ich es eher so wie Guzzi-Matz: Ich kaufe das Auto, das beim Händler auf dem Hof oder im Schaufenster steht. War bei mir bei 6 Neuwagen der Fall. Wartezeit 2-5 Tage, bis die Anmeldung erfolgt war.
Monate langes Warten käme für mich auf keinen Fall in Frage.  Meinen Duster hatte ich bei mobile.de gesehen, bin zum Händler gefahren, hab mich kurz reingesetzt und dann den Kaufvertrag unterschrieben. Paar Tage später konnte konnte ich den Duster frisch zugelassen mit meinen Wunschkennźeichen abholen.
Ich bewundere eure Geduld, aber verzagt nicht - auch das längste Warten hat ein Mal ein Ende.

LG Hartmut -hs-
9
Dacia Duster / Re: Zulassungszahlen Duster
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 08. September 2023, 13:26:54 »
Der August beschert Dacia Duster 1544 Neuzulassungen, wovon 268 Dieselantrieb hatten, jedoch 449 hatten Allradantrieb, bei einer ytd von 13697 Gesamtzahl
Seiten: [1] 2 3 ... 10