Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Car Multimedia / Re: Android Auto mit Samsung Handy
« Letzter Beitrag von idcpeter am 25. September 2025, 11:08:17 »
Hat denn keiner eine Idee?????????
2
Car Multimedia / [Phase 2] : Android Auto mit Samsung Handy
« Letzter Beitrag von idcpeter am 23. September 2025, 11:12:17 »
Wenn ich mein Samsung Handy mit Android Auto mit dem Navi verbinden will, flackert das Navi kurz auf und dann
ist die Verbindung weg.

Woran liegt das und was kann ich tun?
3
Car Multimedia / Re: Allgemeine Info zur original Lenkradfernbedienung und Selbstbauadapter
« Letzter Beitrag von ghgtuftler am 22. September 2025, 13:07:37 »
Moin zusammen,
Ich habe in meinem Lodgy von 2012 nun auch ein China-Android-Radio eingebaut. War auch Recht simpel. Ein Dachia zu Din Adapter, bei dem ich den DIN Anschluss abgeknist habe und mit Lüsterklemmen an den mitgelieferten Anschluss geklemmt habe. Das Problem war die LFB. Leider wurde ich hier im Forum auch nicht viel schlauer so daß ich mich einfach mal durchprobiert habe. In einem Dusterforum würde die Funktionsweise ganz gut erklärt, so das ich immerhin wußte daß ich keinen Canbus Adapter benötige. Wichtig war mir nur lauter/Leiser, da ich die restlichen Knöpfe eh nie benutzt habe. Für alle interessierten nun die schnell und schmutzig lösung. An dem 8 pooligen Kabel für die LFB habe ich grün und rosa mit Key1 und Key2 vom Radio verbunden. Den grauen habe ich mit minus verbunden. Nun konnte ich am Radio die Tasten für Laut und Leise programmieren. Das Bild ist Recht wuselig, aber ich hoffe das dies so manchem weiterhilft.
4
Elektrik und Elektronik / Re: Vorglühleuchte und Motorleuchte dauerhaft an
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 22. September 2025, 08:08:00 »
Die Steuerung (Wastgate Dose) sitzt am Turbolader. Rund, Durchmesser ca. 4cm. und auch so lang. Ist am Turbo meist mit 2x M8 befestigt. Aus der Dose kommt eine Schubstange die mit besagter Spange and der Wastgat Klappe am Turbo Krümmer befestigt sein sollte. An der Dose landet je nach Modell auch ein bis drei kleine Unterdruckschläuche. Die können auch schon die Ursache sein.
5
Elektrik und Elektronik / Re: Vorglühleuchte und Motorleuchte dauerhaft an
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 22. September 2025, 08:03:25 »
Überprüfe als erstes die Wastgate Dose vom Turbolader.
Ich hatte schon genügend Fahrzeuge, insbesondere von früheren Modellen der "Sternen Flotte". Wo Turbolader Schäden dem Kunden untergeschoben werden sollten, weil die "Jugend" nur noch mit Meßgeräten arbeiten kann!
Meiste Ursache: Abrosten der Haltespange von der Wastgate Steuerung. Abhilfe: Neue Spange für 1,99€.
Also vor dem Werkstatt Besuch dies Dinge abprüfen, inklusive aller Unterdruckschläuche!
6
Elektrik und Elektronik / Re: Vorglühleuchte und Motorleuchte dauerhaft an
« Letzter Beitrag von nkn1209 am 22. September 2025, 00:37:09 »
Hallo habe dein Beitrag zu den Fehler   P 0299  gelesen, hab das gleich  problem, Werkstatt meint Turbo  neu
 
wositzt das teil den genau  was defekt  war


VG  N.Kn
7
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomzz am 17. September 2025, 11:30:15 »
Ok Thomas, mit dieser detaillierten Hilfe, sollte ich klar kommen. Merci für die Hilfsbereitschaft  :daumen
8
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomruevel am 17. September 2025, 11:15:38 »
Moin,

dieses Steuergerät hat eine eigene Dauerplus.

Die wird manchmal direkt vom Akku geholt und hat dann einen Sicherungshalter im der Verkabelung.

Oder es gibt dafür einen Abzweig im Sicherungskasten. Dieser Abzweig mit Kabel wird auf einen vorgegeben Socherungsplatz gesteckt und die Sicherung wird in den Abzweig gesteckt.

Oder es gibt eine eigene Sicherung nur dafür im Sicherungskasten.

Wie das genau gelöst ist steht in der, hoffentlich vorhandenen, Einbauanleitung für den Elektrosatz der AHK.
Normalerweise bekommt man die ausgehändigt.

Ansonsten, vielleicht steht auf dem Steuergerät der Hersteller drauf.
Dann gibts die Einbauanleitung dort auch,
9
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomzz am 16. September 2025, 06:05:40 »
Moin Thomas,

danke für den Tipp mit der Sicherung am Steuergerät. Dann muss ich diese nur noch finden - vermutl. in der Nähe des Steuergerätes (Sicherungen im Kasten Innenraum habe ich schon alle überprüft).

Beste Grüße,
Thomas

10
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomruevel am 15. September 2025, 23:06:48 »
Moin,

so, das Steuergerät für den Anhänger hat eine eigene Sicherung.
Wenn also irgendetwas mit der Beleuchtung am Heck vom Auto und /oder am ANhänger nicht klappt immer erst diese Sicherung nachschauen.

Wenn das Auto die Startkarte nicht kennt liegt das nicht an der Batterie die in der Startkarte ist.
Die Erkennung funktioniert ohne.
Wenn es mal nicht klappt muß die Karte auf das Symbol im ABlagefach der Mittelkonsole gelegt werden.

Und noch was, ich habe noch einen Renault Scenic in der Familie, mit Startkarte.
Die war nun defekt,
Die Lötungen des Transponders waren gebrochen.
Vermutlich weil die Karte schon häufiger auf den Boden gefallen ist.
Seiten: [1] 2 3 ... 10