31
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / [Phase 2] : Achtung Lebensgefahr!
« Letzter Beitrag von C. Petersen am 01. April 2025, 08:46:37 »Achtung Lebensgefahr!
Bei meinem Duster TCe130 hat nach 4,5 Jahren immer wieder der Elektroalarm gepiepst und geblinkt mit der Aufforderung, den sofort Motor abzustellen. Mit diesem Problem war ich bei dem Autohändler, wo ich den Wagen gekauft habe und wo man auch alle Inspektionen durchgeführt hatte. Insgesamt war ich viermal (4!) mit diesem Alarm dort, jedes Mal wurde ich wieder fortgeschickt mit der Bemerkung, dass das vorkommen könne, aber nichts zu bedeuten habe, ich solle einfach weiterfahren, es könne nichts passieren. Auch beim letzten Mal habe ich meine Befürchtung geäußert, dass ich eine längere Strecke zu einem sehr wichtigen Termin fahren müsse mit der 100%igen Aussage der Werkstatt, dass ich dort ohne Probleme ankomme.
Nach 350 km kurz nach dem Frankfurter Kreuz nach riesigen LKW-Kolonnen fuhr ich für eine Pause ab. Direkt nach der Ausfahrt schaltete die gesamte Elektronik aus, der Wagen ließ sich nicht mehr steuern, und ich saß fest. Wenn das Ganze fünf Minuten vorher passierte wäre, hätte es einen großen Unfall gegeben!
Durch die Aussagen der Werkstatt war ich nicht nur in Lebensgefahr, sondern hatte dann auch die Folgen zu tragen wie z. B. Ersatzwagen, Aufenthaltsverlängerung bis das Auto repariert war usw. Der Techniker von ADAC erklärte mir anschließend, wie einfach JEDE Werkstatt das Problem hätte erkennen müssen (jede, nur nicht meine!).
Später berichtete ich in der Zentrale Köln darüber, die mir antworteten, dass diese Werkstatt bekannt sei. Der Geschäftsführer hier vor Ort sah bei sich keine Schuld und ließ mich auf allen Kosten sitzen. Das waren die lebensgefährlichen Abenteurer mit Dacia. Wer mehr über die Werkstatt erfahren möchte, kann mich anschreiben (petersen2000@gmx.de).
Bei meinem Duster TCe130 hat nach 4,5 Jahren immer wieder der Elektroalarm gepiepst und geblinkt mit der Aufforderung, den sofort Motor abzustellen. Mit diesem Problem war ich bei dem Autohändler, wo ich den Wagen gekauft habe und wo man auch alle Inspektionen durchgeführt hatte. Insgesamt war ich viermal (4!) mit diesem Alarm dort, jedes Mal wurde ich wieder fortgeschickt mit der Bemerkung, dass das vorkommen könne, aber nichts zu bedeuten habe, ich solle einfach weiterfahren, es könne nichts passieren. Auch beim letzten Mal habe ich meine Befürchtung geäußert, dass ich eine längere Strecke zu einem sehr wichtigen Termin fahren müsse mit der 100%igen Aussage der Werkstatt, dass ich dort ohne Probleme ankomme.
Nach 350 km kurz nach dem Frankfurter Kreuz nach riesigen LKW-Kolonnen fuhr ich für eine Pause ab. Direkt nach der Ausfahrt schaltete die gesamte Elektronik aus, der Wagen ließ sich nicht mehr steuern, und ich saß fest. Wenn das Ganze fünf Minuten vorher passierte wäre, hätte es einen großen Unfall gegeben!
Durch die Aussagen der Werkstatt war ich nicht nur in Lebensgefahr, sondern hatte dann auch die Folgen zu tragen wie z. B. Ersatzwagen, Aufenthaltsverlängerung bis das Auto repariert war usw. Der Techniker von ADAC erklärte mir anschließend, wie einfach JEDE Werkstatt das Problem hätte erkennen müssen (jede, nur nicht meine!).
Später berichtete ich in der Zentrale Köln darüber, die mir antworteten, dass diese Werkstatt bekannt sei. Der Geschäftsführer hier vor Ort sah bei sich keine Schuld und ließ mich auf allen Kosten sitzen. Das waren die lebensgefährlichen Abenteurer mit Dacia. Wer mehr über die Werkstatt erfahren möchte, kann mich anschreiben (petersen2000@gmx.de).