Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomzz am 13. September 2025, 11:18:31 »
Hallo Alfred,

auch wenn mir eine simplere Lösung lieber gewesen wäre, danke für deinen Hinweis - dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen (weil die Fernbedienung nicht mehr funktionierte und der Duster nicht mehr zu starten war (trotz guter Batterie und selbige im Schlüssel war auch ok), war ich erst in der Werkstatt und hatte für die Fehlterauslesung + Sicherungswechsel 185,10 € bezahlt. /weissnich
32
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von AlfredK am 13. September 2025, 10:24:13 »
Damit, wegen Anhängerkupplung, dürfte das Problem im zusätzlichen Steuergerät für die Elektrik des Anhängers liegen. Dieses Steuergerät liegt meist im Kofferraum links hinter der Verkleidung versteckt. Würde dir in deinem Fall empfehlen eine Werkstatt aufzusuchen, könnte kompliziert sein.
33
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomzz am 13. September 2025, 08:31:01 »
Moin,

links/rechts sind ja getrennte Stromkreise.
Also 2 Sicherungen.
Unwahrscheinliche dass beide gleichzeitig durchbrennen.

Ansonsten:
Ist eine Anhängerkupplung dran?

Moin tomruevel,

ja, Anhängerkupplung ist dran.
34
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von Schängel55 am 13. September 2025, 07:27:33 »




     http://www.dustercommunity.de/duster-lexikon/sicherungen-und-sicherungsbelegung/

      HIER SOLLTES DU FÜNDIG WERDEN ……….
35
Elektrik und Elektronik / Re: Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomruevel am 12. September 2025, 23:48:14 »
Moin,

links/rechts sind ja getrennte Stromkreise.
Also 2 Sicherungen.
Unwahrscheinliche dass beide gleichzeitig durchbrennen.

Ansonsten:
Ist eine Anhängerkupplung dran?
36
Elektrik und Elektronik / [Phase 2] : Duster 09/2018 1.6 SCe / defekte Rückleuchten
« Letzter Beitrag von tomzz am 11. September 2025, 19:27:31 »
N'abend Dusterfreunde,

ich habe in der Suche leider kein passenden Beitrag für mein Problem gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen: Die beiden hinteren Leuchten funktionieren nicht - wohl aber die Bremslichter und Blinker.
Welche Sicherung könnte es sein (sorry, da Reimport habe ich kein Bordhandbuch und Aussagen wie Sicherung Nr. 6 etc. sagt mir nicht viel. Somit wäre ich super dankbar, wenn jemand die entspr. Sicherung auf dem anhängenden Bild markieren könnte (das 1. Bild ist etwas unter- und das 2. etwas überbelichtet).

Vielen Dank für die nette Unterstützung & allseits gute Fahrt,
Gruß Tom  :daumen
37
Elektrik und Elektronik / Re: Philips Ultinon pro6000
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 16:12:37 »
Moin Wali,

Dem kann ich nur zustimmen. Abblend- und Fernlicht, Nebelleuchten mit Abbliegelicht sind bei mir alle auf legale LED umgerüstet. So stimmt auch das Lichtbild von vorne, ohne dass noch die alten gelben Halogenleuchten in Erscheinung treten.

Gruß
Thomas
38
Car Multimedia / Re: Authentifizierungsschlüssel für mein Radio
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 15:30:01 »
Moin,

wenn die Fahrzeugdaten in der Dacia-App vom Handy angegeben werden, wird auch der Radio-Code in der App dargestellt. Ob man will oder nicht  ;)

Gruß
Thomas
39
Elektrik und Elektronik / [Phase 2] : Tachobeleuchtung funktioniert nur bei getretener Bremse
« Letzter Beitrag von Ochsenkopf am 27. August 2025, 10:39:12 »
Hallo zusammen,

bei meinem Duster (Bj. 2014) funktioniert die Tachobeleuchtung nur noch, wenn ich die Bremse trete
(und natürlich bei eingeschaltetem Abblendlicht).
Zusätzlich dazu fehlt das "piepsen" wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Tür öffne.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
40
Umfragen / Re: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Letzter Beitrag von moods am 25. August 2025, 09:59:40 »
hab jetzt über 62 tkm drauf
Fahrprofil. ca. 60 % Autobahn, rund 25 % Landstrasse, Rest Kurzstrecke

Gesamt Schnitt 4,38 L /100 km

Auf Strecke nach Italien, von 530 m Seehöhe runter, komme ich Sommer auf rund 3,4 bis 3, 7 L/100 km. Retour dann knapp über 4.
kein Eco, aber viel Tempomat.
Frau braucht knapp unter 5 L /100 km...
wenn vollgetankt (67 bis 69 Liter) hab ich zwischen 1400 bis knapp 1800 km Reichweite
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10