Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Technik / Re: Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von flat am Heute um 12:13:01 »
Das Prinzip und die Vorgehensweise bei der Wartung ist mir bekannt. (Ich habe schon vor 40 Jahren meinen Hobbykeller mit einer selbst gebauten Wärmepumpe beheizt.)

Da die Kühlleistung aber stark nachlässt muss da mal der Fachmann dran. Aber auch der muss wissen was bei meinen Auto drin ist.

Prpan-Butan wird auch in Europa in Kühlanlagen schon lange benutzt.
2
Technik / Re: Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Heute um 10:13:13 »
@Drupi
Genau so ist es. Eine Klimaanlage darf sich auch nach ca. 5 Jahren mal selbstständig abschalten. Das zeugt noch nicht von einem Defekt. Eine ca. Leckage von 10% im Jahr wird immer zu Grunde gelegt.
Befüllen geht nur nach kompletter Evakuierung! Nur so kann die Restmenge ermittelt werden. Die Komplettbefüllung erfolgt so, oder so. PLus der Beigabe der jeweils erforderlichen Menge Kompressor Öl. In Afrika wird auch mal mit Butangas befüllt, was schon gefährlich werden könnte. Aber es funktioniert.
3
Technik / Re: Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von Drupi am Heute um 09:12:02 »
Neufahrzeuge bekommen heute die Kältemittel R1234yf (GWP=4) und R744 (GWP=1)
Und das ist auch in unseren Dacias drin.

Für den Klimaservice setzen die Kfz-Werkstätten spezielle Klimaservicegeräte ein.
Selber wechseln ist also nicht drin.

Da dein Auto  Bj. 2017 ist dürfte eigentlich noch genug Kältemittel drin sein.
Im übrigen wird das Kältemittel aber nur abgesaugt und auf die entsprechende Menge dann wieder aufgefüllt.
Außerdem muss ja auch noch das entsprechendes Öl beigefügt werden.
4
Technik / Re: Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von flat am Heute um 08:31:25 »
In meiner BA steht das Wort Klimaanlage nur einmal, im Stichwortverzeichnis.
Auf den angegebenen Seiten steht aber nichts über die AC.
Im Motorraum und Wartungsplan steht auch nichts.
Und JA, ich habe eine manuelle Klimaanlage. ;)
5
Wie liegen sie denn bei Euch?
6
Technik / Re: Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von lillifit3 am Gestern um 10:06:58 »
In der Ba steht es drin und auf dem Wartungsblatt steht es ebenfalls. Wenn ich micht nicht ganz täusche müsste dazu aber auch eine Angabe im Motorraum stehen, an den Zu- oder Abläufen bzw. am Expansionsgefäß. siehe auch hier

https://www.dustercommunity.de/dacia-allgemein/preisexplosion-fur-r134a-jetzt-schon-klima-fullen-!/msg327917/#msg327917

https://www.krafthand.de/artikel/preisexplosion-beim-kaeltemittel-r134a-23614/

und die Umrüstung auf eine andere Version des Kältmittels.
7
Technik / [Phase 2] : Kältemittel Klimaanlage
« Letzter Beitrag von flat am Gestern um 08:27:32 »
Moin, kann mir jemand sagen wo ich Angaben über das verwendete Kältemittel finde?
8
Bei deinem guten K4M gibt es die beiden Probleme nicht...... /freuen ;) ;)
9
Ich habe wohl die Klopfsensorwerte mit den Kompressionswerten verwechselt.
Hab ich ja auch in meinem Kommentar so geschrieben.
Bisher hat es auch ohne die Brille gereicht aber ich brauche wohl doch eine meine Brille um am Monitor auch klein geschriebenes lesen zu können.
Allerdings haben mich die Klopfwerte in über 50 Jahren nie interessiert, sondern nur die Kompressionswerte, die wohl auch wichtiger sind.
Sind die ok, ist wohl noch alles in Butter.
10
Ich sehe einen Unterschied von 11738 Klopfsensor-Ereignissen, aber einen Kompressionsunterschied sehe ich nicht. Wo siehst Du den?

14000 Klopfsensor-Ereignisse bei 125000 km halte ich für völlig harmlos. Das ist einmal alle neun Kilometer ganz vom Gas runter, oder so. Es klopft ja auch im Regelbetrieb, ohne dass es gleich eine Fehlzündung ist.
Seiten: [1] 2 3 ... 10